Spurwechsel (VHS) Testbericht

Spurwechsel-vhs-thriller
ab 10,84
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von NoSoul

Spurwechsel

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Inhalt: Zwei Menschen wollen beide zu einem für sie jeweils sehr wichtigen Gerichtstermin. Der eine, Gavin Banek (Ben Affleck), ist ein erfolgreicher Anwalt, der gerade um einen Millionen Dollar schweren Fond verhandelt. Der andere, Doyle Gipson (Samuel L. Jackson), ist ein Alkoholiker, der gerade darum kämpft, dass seine Ex-Frau ihm nicht ganz den Kontakt zu seinen zwei Söhnen entzieht. Auf dem Weg zum Gericht bauen die beiden einen Unfall. Gavin empfindet diese kleine Angelegenheit als Nichtigkeit, lässt Doyle einfach auf der Autobahn stehen, um pünktlich zum Gericht zu kommen. Doyles Wagen springt nicht mehr an. Er kommt zu spät zum Gericht und erfährt nur noch das für ihn negative Urteil des Richters.
Doch auch für Gavin hat der Unfall Folgen. Bei der kurzen Begegnung mit Doyle hat er eine Akte verloren, die er unbedingt benötigt. Doyle hat sie gefunden. Nun steigern sich beide in einen Konflikt an deren Ende sie sich beinahe gegenseitig zerstören.


Bewertung: Der Film hätte eine scharfe Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen in den USA werden können. Man sieht wie der Topanwalt in einen großen gut ausgestatteten Gerichtssaal kommt, um über irgendeinen Fond zu streiten. Gleichzeitig sieht man den einfachen Arbeiter in einem völlig überfüllten kleinen Gerichtssaal voller Elend und einem gestressten Richter. Man sieht wie ein Mann, der nur darum kämpft seine Kinder sehen zu dürfen, wegen einer Akte weiter in den Abgrund gestoßen zu werden. So engagiert Gavin beispielsweise einen Mann, der Doyle mittels einer Computermanipulation kreditunwürdig macht. Ein Bankangestellter, der ihm am Vortag noch einen Kredit zusagte, sieht nun im Computer eine Warnung und macht alles rückgängig. Es ist sehr schade, dass gerade dieser Film der Inkonsequenz Hollywoods verfällt und mit selbstlosen Akten der Protagonisten endet.
Auch fehlt dem Film sehr an Glaubwürdigkeit. Warum muss ein Anwalt zu illegalen Mitteln greifen, um seinen Besitz wiederzubekommen?
Letztendlich lebt der Film von den hervorragenden Leistungen Afflecks und Jacksons.


Fazit: Der Film ist sehenswert, auch wenn die Inkonsequenz am Ende enttäuscht!

15 Bewertungen