Spurwechsel (VHS) Testbericht

Spurwechsel-vhs-thriller
ab 10,84
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Nietzsche

Von Konsequenzen und Verantwortung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Gestern wurde ich von einer unserer regionalen Zeitungen ins Kino eingeladen. Als Dank mußte ich hinterher ein Statement zum Film abgeben, doch was tut man nicht alles für eine Freikarte. ; )
Zu sehen gab es „Spurwechsel“ – ein Film, den ich mir sonst wahrscheinlich nicht im Kino angesehen hätte.

------------------------------------------------------

Story:
°°°°°

Der angehende Staranwalt Gavin Banek (Ben Affleck) rast in seinem Auto zu einer wichtigen Verhandlung. Gleichzeitig ist Doyle Gipson (Samuel L. Jackson) unterwegs zu einem Gerichtstermin mit seinen beiden Söhnen und seiner Frau, bei dem er das gemeinsame Sorgerecht erreichen will.
Beide Männer kollidieren mit ihren Autos und das Unglück nimmt seinen Lauf: Banek bietet Doyle einen Blankoscheck an, um die Sache schnell zu erledigen, doch dieser besteht auf eine vorschriftsmäßige Abwicklung der Sache. Banek jedoch – in völliger Eile – rast schließlich davon und läßt Doyle mit einem Platten im Regen stehen.

Der Zusammenstoß hat Konsequenzen: Banek hat bei dem Unfall eine wichtige Akte verloren, ohne die er den Fall nicht gewinnen kann. Doyle kommt zu spät zu seinem Gerichtstermin, wodurch ihm das Sorgerecht abgesprochen wird. All seine Energie hatte er auf diesen Moment gelegt – sogar ein Haus gekauft, damit seine Frau und seine Kinder nicht wegziehen. Es macht leise „klick“ in ihm... .

Per Zufall stöbert Banek Doyle auf der Straße auf. Als er ihn jedoch bittet, ihm die Akte wiederzugeben, weigert sich dieser. Ein Katz- und Mausspiel beginnt, in dem jeder den anderen mit Gemeinheiten traktiert. Bald schon scheint es gar nicht mehr um die Akte, sondern ums Siegen zu gehen.
Allerdings tauchen auch neue Probleme am Horizont auf: Doyles Frau will ihm für immer die Kinder entziehen und Banek begreift langsam, daß seine Anwaltskanzlei samt Schwiegervater und seiner eigenen Frau in korrupte Geschäfte verwickelt ist... .

------------------------------------------------------

Meine Meinung:
°°°°°°°°°°°°°°

Der Film hat einen selten dämlich gewählten Titel, der im schlimmsten Fall einige Besucher abschreckt – im besten Fall einfach unpassend ist.
Der Film beginnt mit einer wahrlich interessanten Kamerafahrt durch die Straßen von New York, bei der der Zuschauer fast den Eindruck erhält selbst im Auto zu sitzen. Im Film werden viele solcher Szenen folgen, in denen die Kameraführung im Vordergrund steht und durch eindringliche Musik untermalt wird – sehr gelungen!

Von der Handlung war ich ziemlich überrascht, denn nach der Vorschau hätte ich einen Actionthriller erwartet. Das, was den Zuschauer hier erwartet ist allerdings eher ein Psychothriller.
Gezeigt werden hier zwei Männer, die sich in einer Extremsituation befinden und in diesem Zustand aufeinander treffen. Ihr Verhalten wird irrational, wobei Samuel L. Jackson hier in Richtung Querulant agiert und Ben Affleck eher in Richtung Korruption. Beide schaukeln sich gegenseitig hoch in ihrem Handeln, bis man meint, es komme zum unweigerlichen Disaster. Dies bleibt am Ende jedoch aus. Statt dessen ist das Ende leider ziemlich unglaubwürdig und viel zu sehr hollywoodlike.. . Es paßt einfach nicht zum Rest des Filmes.

Zunächst störte mich bei dem Film, daß der Zuschauer so viele „Nebenstorys“ serviert bekommt, wie z.B. Doyles Alkoholproblem (er ist trockener Alkoholiker) oder aber Baneks Aufdeckung der Korruptionsbereitschaft selbst bei seiner eigenen Frau. Im Verlauf des Filmes jedoch wird dies zunehmend wichtiger, denn gerade diese persönlichen Probleme der beiden sind es, die ihr irrationales Handeln rechtfertigen. Sie befinden sich in einer persönlichen Extremsituation, die sich zur Krise ausweitet. Aus diesem Hintergrund heraus dreht jeder ganz persönlich durch.

Interessant bei diesem Film ist auch, daß er allein an einem Tag spielt. Zugegebenermaßen gab es dies schon häufiger, dennoch verleiht es dem Film eine interessante Note.
Auch besonders hervorheben muß man die Schauspielerische Leistung von Samuel L. Jackson. Er spielt seine Rolle überzeugend und beeindruckend. Ben Affleck spielt auch gut, dennoch bleibt er etwas farblos. Dies mag daran liegen, daß er für mich jedenfalls, zur Masse der neuen amerikanischen Jungschauspieler gehört, von denen einer wie der andere Aussieht.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Fazit:
******

Der Film bietet gute Unterhaltung, doch wer auf Action eingestellt ist, wird enttäuscht. Der Film zeigt vielmehr menschliche Abgründe, die sich plötzlich auftuen können, wenn die Umstände ungünstig sind. Man bekommt einen Einblick in das Psychogramm zweier Männer, die geradewegs in eine Krise hineinschlittern und fast den Ausweg nicht mehr finden.
Dieser Film zeigt auch die Konsequenzen, die jeden Tag aus unserem Handeln folgen können und somit die Verantwortung, die wir für uns selbst aber auch für andere tragen.

------------------------------------------------------

USA 2002
Länge: 100 Minuten

Regie: Roger Michell

Darsteller: Samuel L. Jackson, Ben Affleck, William Hurt, Toni Collette, Sydney Pollack, Bradley Cooper, Ileen Getz, Jennifer Dundas

36 Bewertungen