Spy Game - Der finale Countdown (VHS) Testbericht

Spy-game-der-finale-countdown-vhs-thriller
ab 8,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von Trollsplitter

SPIONAGEVORFALL IN CHINA-Amerikaner verwickelt!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Robert Redford und Brad Pitt - das sind zwei Namen, die den Hollywood-Fan mit der Zunge schnalzen lassen!
In Spy Game - Der finale Countdown stehen die beiden das erste Mal gemeinsam vor der Kamera, und ich möchte euch berichten, warum es sich lohnt, diesen Streifen auf jeden Fall anzusehen!

Story:
Robert Redford spielt den CIA-Agenten Nathan Muir, welcher kurz vor seiner wohlverdienten Pensionierung steht. An seinem letzten Tag im Dienst erreicht ihn jedoch ein folgenschwerer Anruf: Sein Kollege und Schützling, Tom Bishop, wurde in einem chinesischen Gefängnis bei einer Spionageoperation festgenommen. In 24 Stunden wird er hingerichtet werden.
Tom Bishop (Brad Pitt) wurde von Muir für den Dienst in der CIA angeworben und von ihm ausgebildet. Merhere Aufträge lösten die beiden ehemaligen Freunde gemeinsam, folglich rast Muir sofort zu seinem Büro, um dort mehr über den Vorfall in China zu erfahren.
Schnell stellt sich heraus, dass Bishop auf eigene Faust in China tätig geworden ist - um eine ganz spezielle Person aus den Fängen der Chinsesen zu befreien.
Dieser Vorfall ist höchst brisant, denn der amerikanische Präsident möchte China in Kürze besuchen - es geht um viel Geld und Prestige!
Schnell wird eine Task Force gebildet, die den Fall analysieren und entscheiden soll, ob man Bishop befreien muss, oder ob man den Fall vertuscht.
Muir wird als Zeuge geladen, denn niemand kennt Bishop so gut wie er.
Doch Muir, der als alter Agenten-Hase mit allen Wassern gewaschen ist, findet schnell heraus, dass es eigentlich nicht wirklich darum geht, Bishop zu befreien, sondern ausschließlich darum, entstandenen Schaden zu begrenzen.
Muir beginnt, von seinem Schützling zu berichten.
Von der Anwerbung Bishop\'s in Vietnam, der Ausbildung in Berlin 1976 und der Zeit in Beirut während des dortigen Bürgerkriegs in den 80ern!
Diese Rückblenden lassen nicht nur den Zuschauer, sondern auch die CIA-Agenten viel über das Verhältnis zwischen Muir und Bishop erfahren. Auch, warum sie sich voneinander getrennt und seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Schuld ist eine Frau mit höchst zwielichtigen Hintergrund, in die sich Bishop verliebt hat.
Drang er wegen dieser in das Gefängnis ein? Und was hat Muir mit der Beziehung der beiden zu tun?
Fragen, die sich der Zuschauer stellen muss und ich hier ganz sicher nicht beantworten werde!
Auf jeden Fall beginnt eine spannende Hetzjagd, denn Muir ist fest entschlossen, seinem Schützling zu helfen! Doch seine Gegenspieler, die ja eigentlich seine Kollegen sind, haben ebenso weitreichende Kontakte wie er, von daher treffen Menschen aufeinander, die wirklich kein Mittel auslassen, um ihr Ziel zu erreichen.

Ob Muir es schafft, Bishop zu befreien?
Die Bühne ist bereitet...

Aufmachung:
Spy Game spielt im Jahr 1991, ist jedoch mit der Spionage-Thematik sehr aktuell.
Die Anfangsszene, in der gezeigt wird, was sich in China zugetragen hat, lässt sofort das Herz eines jeden höher Schlagen, der Agentenfilme mag. Ein bißchen Mission Impossible, eine Prise James Bond - wirklich super! Und auch die weiteren Rückbelenden sind aufwendig produziert worden. Die Bilder von Vietnam wirken echt, ein verjüngter Redford mit passender Haarpracht trifft einen coolen Scharfschützen namens Bishop.
Dann wirds für uns deutsche Zuschauer besonders interessant: Die Ausbildung in Berlin 1976. Trabis im Osten, VW Käfer im Westen! Eine tolle Kulisse! Außerdem ist die Lehrzeit Bishops einfach der Wahnsinn! Tricks, Kniffe und Verhaltensweisen fasznieren nicht nur Bishop, sondern sicherlich auch die Zuschauer!
In Beirut kracht es dann ordentlich...und die Liebesgeschichte zwischen Brad Pitt und Catherine McCormack (bekannt als Murron in Braveheart) beginnt. Diese ist aber keineswegs so schleimig inszeniert, dass sie das Tempo des Films bremsen würde! Nein, der Zuschauer wird ständig daran erinntert, dass Muir im CIA-Gebäude um das Überleben seines Schützlings kämpfen muss.
Der öfters überraschend eingeblendete \"finale Countdown\" erhöht ebenso ständig das Tempo der Story, außerdem sorgt ein toller, packener Sound für die nötige musikalische Untermalung.
Dazu noch ein paar rasante Kamerafahrten, glaubwürdige Schauspieler und immer wieder beeindruckende Schachzüge der Kontrahenten - wirklich gut!

Fazit:
Wer einen Action-Kracher erwartet, wird ebenso enttäuscht werden wie jemand, der viel Romantik im Film sucht.
Der Film hat hauptsächlich eine Zutat: Spannung!
Der Rest ist Beilage, diese schmeckt jedoch wunderbar!
Allerdings ist die Story nicht ganz leicht zu verstehen, man muss als Zuschauer schon aufpassen, was vor sich geht, damit am Ende keine Fragen mehr offen bleiben!
Selten wurde so stilvoll spioniert!

Viel Spaß beim Gucken wünscht euch
Trollsplitter

Andere Infos:
Länge: 126 Min
FSK: 12 Jahre
Darsteller: Robert Redford Brad Pitt , Catherine McCormack
Regie: Tony Scott
Produzent: Douglas Wick
Drehbuch: Michael Frost Beckner , David Arata

9 Bewertungen