Erfahrungsbericht von dreamweb
Guter Action-Thriller in ungewöhnlicher Machart - Spy Game jetzt auf DVD
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Neu in den Videotheken ist jetzt der Film Spy-Game mit Robert Redfort und Brad Pitt. Beide sind zwei Schauspieler, die ich sehr gerne sehe, zudem interessierte mich auch das Agenten-Thema des Filmes. Daher habe ich mir Spy Game auf DVD auch vor ein paar Tagen angesehen. Hier meine Meinung zu diesem Film auf DVD.
======
INHALT
1991 - Nathan Muir, ein routinierter und jetzt schön etwas älterer CIA-Agent steht kurz davoe, sich zur Ruhe zu sezten und hat auch schon ein schönes Leben für danach geplant. Aber einen Tag vor seiner Pensionierung geschieht etwas, das alles ändert. Denn Nathan Muir wird darüber informiert, dass sein einstiger Schüler Tom Bishop, der unter dem Agentendecknamen \"Boy Scout\" geführt wird, in China verhaftet wurde und ihn dort die Todesstrafe erwartet. Bis zu seiner Hinrichtung bleiben nur noch 24 Stunden. Leider fürchtet die CIA einen internationalen Skandal, zudem gibt es politische Gründe, China nicht zu verärgern und so lehnt die CIA es ab, den jungen und fähigen Agenten zu retten.
Nur Muir gefällt das ganz und gar nicht. Er hat nicht nur Bishop vor Jahren angeworben sondern weiß auch, wie es überhaupt zu der Verhaftung von Bishop kommen konnte, der in China versucht hat, eine Gefangene zu befreien. Und so muss Muir sein gesamtes Geschick und all sein Wissen dazu einsetzen, irgendwie seine CIA Kollegen auszutricksen und so Bishop doch irgendwie zu retten.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Und während Muir so tut, als arbeite er mit den CIA-Beauftragten zusammen, die alles über Bishop erfahren wollen, muss er ebenfalls diese kurze Frist von 24 Stunden nutzen, um irgendwie Bishops Hinrichtung zu verhindern und diesen auch zu befreien....
=======
MEINUNG
Spy-Game ist ein Agentenfilm von ungewöhnlicher Machart. Hier wird alles in mehreren Zeitebenen und dann zeitgleich das Geschehen an mehreren Orten gezeigt. Damit meine Leser das jetzt nachvollziehen können, hier eine genauere Darstellung. Generell wird das Jetzt-Geschehen gezeigt. Und hierbei sehen wir einmal Muir und seine Bemühungen, Bishop zu retten. Auf der anderen Seite sieht man aber auch des öfteren in der Jetztzeit, wie es Bishop gerade ergeht. Da ein Hauptteil des Filmes darauf basiert, was Bishop für ein Agent ist und wieso er ohne Auftrag in das Gefängnis eingedrungen ist, wird auch immer wieder in die Vergangenheit umgeschwenkt. Denn wenn Muir erzählt, wie er Bishop angeworben hatte oder wie dieser bei Aufträgen reagierte, dann sieht man das als Zuschauer eben auch als Film. Das sollte jeder wissen, der sich für den Film interessiert, denn so etwas liegt nicht Jedermann.
Dennoch kann ich da auch etwas entwarnen. Alles wurde hier so gestaltet, dass man immer durchblickt und zudem wird der Film auch spannender. Denn erst durch die Schilderungen der vergangenen Geschehnisse erfährt man auch als Zuschauer nach und nach, was Bishop für ein Mensch ist und warum er so handelte. Und man erfährt auch so erst von einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte.
Da ich mich mit reellen Agentenanwerbungen und -gepflogenheiten nicht auskenne, kann ich nicht beurteilen, ob das jetzt realistisch ist, was hier gezeigt wird oder nicht. Interessant und spannend war es aber auf alle Fälle. Denn Spy Game ist ein Film, der nicht an Actionszenen spart. Das merkt man aber auch direkt zu Anfang des Filmes, denn Spy Game beginnt mit dem spektakulären Versuch Bishops, jemanden aus dem Gefängnis zu befreien, der dann aber leider misslingt.
Auch von der schauspielerischen Leistung hat mir Spy-Game sehr gut gefallen. Hier dominiert Robert Redford als cleverer Routinier, mit seinen CIA-Kollegen zu spielen scheint. Natürlich hat mir auch Brad Pitt gefallen, aber in der Gegenwart wird der Ärmste hier doch fast nur gefoltert. Dafür kann er sein Geschick aber in den Vergangenheits-Szenen beweisen.
Da ich zudem ein leicht romantischer Mensch bin, gefiel mir auch diese Liebesgeschichte sehr gut, mit der man Anfangs gar nicht rechnen konnte. Auch die Idee, wie die beiden so unterschiedlichen Menschen dann doch zueinander kamen und eben nicht alles im Sinne der CIA war, die gefiel mir sehr gut. Denn Bishop versucht hier nicht, irgendjemanden zu befreien..(Mehr will ich dazu aber nicht verraten, ich hoffe das war meinem Leser jetzt nicht schon zu viel.)
Wie schon gesagt, handelt es sich hier um einen actionreichen Film. Daher gibt es hier auch sehr viele und gute Actionszenen und Effekte. Aber man erlebt auch ein interessantes Strategiespiel mit und daher passt auch irgendwie der Titel Spy-Game zum Film. Es geht hier eben um ein Spiel, das tödlich enden kann und das man nicht verlieren darf. So wird hier übrigens auch das Agententum definiertl. Passend ist auch die musikalische Untermalung.
===============
MEINUNG ZUR DVD
Die DVD Spy Game fällt positiv durch ihre sehr gute Bild- und Tonqualität auf. Hier kann ich ohne Probleme ein Top geben. Es findet zwar eine Farbverfremdung statt, aber diese ist gewollt. Denn die Vergangenheitsszenen werden etwas farblich verändert gezeigt. Das hat also nichts mit der DVD Bildqualität zu tun. Aber egal, ob in Vergangenheit oder Gegenwart. Man kann hier alles sehr gut erkennen, nirgends treten Störungen auf und es wirkt auch immer alles klar und deutlich. Gerade bei meinem Breitbildfernseher fallen mir hier sehr schnell die Schwächen auf. Und hier kann ich nur sagen, bei mir optimal. Loben möchte ich hier auch den Surround. Denn in sehr vielen Szenen hat man ein rundum-Surround-Feeling. Es wurde hier also sehr gut verwirklicht, auch die hinteren Lautsprecher beim Surround einzubinden.
Auch an Extras wurde hier nicht gespart:
So gibt es einen Audio-Kommentar mit Regisseur Tony Scott und einen weiteren Kommentar mit den Produzenten Marc Abraham und Douglas Wick
Geheime Operationen - Hier werden einige Szenen des Filmes kurz portraitiert.
Bisher unveröffentlichte Szenen: Acht unveröffentlichte Szenen oder alternativen Filmszenen und ein alternatives Ende kann man sich hier ansehen. Leider weicht das alternative Ende kaum von dem Original-Ende ab.
Vom Skript zum Storyboard - Mit dem Regisseur: Hier werden Storyboards und fertige Filmsequenzen parallel gezeigt und zusätzlich von Tony Scott Kommentiert
Voraussetzungen für die CIA-Anerkennung: Vielleicht will sich ja jemand beim CIA bewerben - hier findet man auf alle Fälle die Voraussetzung dafür, dass die CIA jemanden aufnimmt.
Kinotrailer
Da ich an dem Tag nicht mehr so viel Zeit hatte, habe ich mir nicht alle der Extras angesehen. Aber das, was ich mir angeschaut oder wo ich kurz reingeschaut habe, hat mir sehr gut gefallen.
=====
DATEN
Original: Spy Game - der finale Countdown
Studio: Universal Studios (2001)
Anbieter: Universal Pictures Video (2002)
Laufzeit: 121 min.
Regie: Tony Scott
Darsteller: Robert Redford (Nathan Muir)
Brad Pitt (Tom Bishop)
Catherine McCormack (Elizabeth Hadley)
Stephen Dillane (Charles Harker)
Larry Bryggman (Troy Folger)
Marianne Jean-Baptiste (Gladys Jennip)
Matthew Marsh (Dr. Byars)
Todd Boyce (Robert Aiken)
David Hemmings (Harry Duncan)
Charlotte Rampling (Anna Cathcart)
Produzenten: Douglas Wick, Marc Abraham
Drehbuch: Michael Frost Beckner, David Arata
Vorlage: Emanuel Bergmann Spy Game
Musik: Harry Gregson-Williams
Kamera: Dan Mindel
DVD-Typ: DVD-9
TV-Norm: PAL
Bildformat 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle
Englisch, Dolby Digital 5.1
Deutsch, Dolby Digital 5.1
Deutsch, DTS 5.1
Audio-Kommentare
Untertitel
Deutsch, Englisch, Bulgarisch
FSK: Freigegeben ab 12 Jahre
Leih-DVD Erscheinung: September 2002
Kauf-DVD Laut Amazon Erscheinungstermin: ca. 10. Oktober 2002
=====
FAZIT
Spy Game ist ein interessant gemachter Agentenfilm, in dem es neben vielen Informationen zum Agentenleben auch um eine Liebesgeschichte geht. Mir hat der Film persönlich so gut gefallen, dass ich ihn mir auch noch selbst zulegen werde.
Liebe Grüße - ich freue mich, wenn euch mein Beitrag weiter geholfen und gefallen hat - Miara
======
INHALT
1991 - Nathan Muir, ein routinierter und jetzt schön etwas älterer CIA-Agent steht kurz davoe, sich zur Ruhe zu sezten und hat auch schon ein schönes Leben für danach geplant. Aber einen Tag vor seiner Pensionierung geschieht etwas, das alles ändert. Denn Nathan Muir wird darüber informiert, dass sein einstiger Schüler Tom Bishop, der unter dem Agentendecknamen \"Boy Scout\" geführt wird, in China verhaftet wurde und ihn dort die Todesstrafe erwartet. Bis zu seiner Hinrichtung bleiben nur noch 24 Stunden. Leider fürchtet die CIA einen internationalen Skandal, zudem gibt es politische Gründe, China nicht zu verärgern und so lehnt die CIA es ab, den jungen und fähigen Agenten zu retten.
Nur Muir gefällt das ganz und gar nicht. Er hat nicht nur Bishop vor Jahren angeworben sondern weiß auch, wie es überhaupt zu der Verhaftung von Bishop kommen konnte, der in China versucht hat, eine Gefangene zu befreien. Und so muss Muir sein gesamtes Geschick und all sein Wissen dazu einsetzen, irgendwie seine CIA Kollegen auszutricksen und so Bishop doch irgendwie zu retten.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Und während Muir so tut, als arbeite er mit den CIA-Beauftragten zusammen, die alles über Bishop erfahren wollen, muss er ebenfalls diese kurze Frist von 24 Stunden nutzen, um irgendwie Bishops Hinrichtung zu verhindern und diesen auch zu befreien....
=======
MEINUNG
Spy-Game ist ein Agentenfilm von ungewöhnlicher Machart. Hier wird alles in mehreren Zeitebenen und dann zeitgleich das Geschehen an mehreren Orten gezeigt. Damit meine Leser das jetzt nachvollziehen können, hier eine genauere Darstellung. Generell wird das Jetzt-Geschehen gezeigt. Und hierbei sehen wir einmal Muir und seine Bemühungen, Bishop zu retten. Auf der anderen Seite sieht man aber auch des öfteren in der Jetztzeit, wie es Bishop gerade ergeht. Da ein Hauptteil des Filmes darauf basiert, was Bishop für ein Agent ist und wieso er ohne Auftrag in das Gefängnis eingedrungen ist, wird auch immer wieder in die Vergangenheit umgeschwenkt. Denn wenn Muir erzählt, wie er Bishop angeworben hatte oder wie dieser bei Aufträgen reagierte, dann sieht man das als Zuschauer eben auch als Film. Das sollte jeder wissen, der sich für den Film interessiert, denn so etwas liegt nicht Jedermann.
Dennoch kann ich da auch etwas entwarnen. Alles wurde hier so gestaltet, dass man immer durchblickt und zudem wird der Film auch spannender. Denn erst durch die Schilderungen der vergangenen Geschehnisse erfährt man auch als Zuschauer nach und nach, was Bishop für ein Mensch ist und warum er so handelte. Und man erfährt auch so erst von einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte.
Da ich mich mit reellen Agentenanwerbungen und -gepflogenheiten nicht auskenne, kann ich nicht beurteilen, ob das jetzt realistisch ist, was hier gezeigt wird oder nicht. Interessant und spannend war es aber auf alle Fälle. Denn Spy Game ist ein Film, der nicht an Actionszenen spart. Das merkt man aber auch direkt zu Anfang des Filmes, denn Spy Game beginnt mit dem spektakulären Versuch Bishops, jemanden aus dem Gefängnis zu befreien, der dann aber leider misslingt.
Auch von der schauspielerischen Leistung hat mir Spy-Game sehr gut gefallen. Hier dominiert Robert Redford als cleverer Routinier, mit seinen CIA-Kollegen zu spielen scheint. Natürlich hat mir auch Brad Pitt gefallen, aber in der Gegenwart wird der Ärmste hier doch fast nur gefoltert. Dafür kann er sein Geschick aber in den Vergangenheits-Szenen beweisen.
Da ich zudem ein leicht romantischer Mensch bin, gefiel mir auch diese Liebesgeschichte sehr gut, mit der man Anfangs gar nicht rechnen konnte. Auch die Idee, wie die beiden so unterschiedlichen Menschen dann doch zueinander kamen und eben nicht alles im Sinne der CIA war, die gefiel mir sehr gut. Denn Bishop versucht hier nicht, irgendjemanden zu befreien..(Mehr will ich dazu aber nicht verraten, ich hoffe das war meinem Leser jetzt nicht schon zu viel.)
Wie schon gesagt, handelt es sich hier um einen actionreichen Film. Daher gibt es hier auch sehr viele und gute Actionszenen und Effekte. Aber man erlebt auch ein interessantes Strategiespiel mit und daher passt auch irgendwie der Titel Spy-Game zum Film. Es geht hier eben um ein Spiel, das tödlich enden kann und das man nicht verlieren darf. So wird hier übrigens auch das Agententum definiertl. Passend ist auch die musikalische Untermalung.
===============
MEINUNG ZUR DVD
Die DVD Spy Game fällt positiv durch ihre sehr gute Bild- und Tonqualität auf. Hier kann ich ohne Probleme ein Top geben. Es findet zwar eine Farbverfremdung statt, aber diese ist gewollt. Denn die Vergangenheitsszenen werden etwas farblich verändert gezeigt. Das hat also nichts mit der DVD Bildqualität zu tun. Aber egal, ob in Vergangenheit oder Gegenwart. Man kann hier alles sehr gut erkennen, nirgends treten Störungen auf und es wirkt auch immer alles klar und deutlich. Gerade bei meinem Breitbildfernseher fallen mir hier sehr schnell die Schwächen auf. Und hier kann ich nur sagen, bei mir optimal. Loben möchte ich hier auch den Surround. Denn in sehr vielen Szenen hat man ein rundum-Surround-Feeling. Es wurde hier also sehr gut verwirklicht, auch die hinteren Lautsprecher beim Surround einzubinden.
Auch an Extras wurde hier nicht gespart:
So gibt es einen Audio-Kommentar mit Regisseur Tony Scott und einen weiteren Kommentar mit den Produzenten Marc Abraham und Douglas Wick
Geheime Operationen - Hier werden einige Szenen des Filmes kurz portraitiert.
Bisher unveröffentlichte Szenen: Acht unveröffentlichte Szenen oder alternativen Filmszenen und ein alternatives Ende kann man sich hier ansehen. Leider weicht das alternative Ende kaum von dem Original-Ende ab.
Vom Skript zum Storyboard - Mit dem Regisseur: Hier werden Storyboards und fertige Filmsequenzen parallel gezeigt und zusätzlich von Tony Scott Kommentiert
Voraussetzungen für die CIA-Anerkennung: Vielleicht will sich ja jemand beim CIA bewerben - hier findet man auf alle Fälle die Voraussetzung dafür, dass die CIA jemanden aufnimmt.
Kinotrailer
Da ich an dem Tag nicht mehr so viel Zeit hatte, habe ich mir nicht alle der Extras angesehen. Aber das, was ich mir angeschaut oder wo ich kurz reingeschaut habe, hat mir sehr gut gefallen.
=====
DATEN
Original: Spy Game - der finale Countdown
Studio: Universal Studios (2001)
Anbieter: Universal Pictures Video (2002)
Laufzeit: 121 min.
Regie: Tony Scott
Darsteller: Robert Redford (Nathan Muir)
Brad Pitt (Tom Bishop)
Catherine McCormack (Elizabeth Hadley)
Stephen Dillane (Charles Harker)
Larry Bryggman (Troy Folger)
Marianne Jean-Baptiste (Gladys Jennip)
Matthew Marsh (Dr. Byars)
Todd Boyce (Robert Aiken)
David Hemmings (Harry Duncan)
Charlotte Rampling (Anna Cathcart)
Produzenten: Douglas Wick, Marc Abraham
Drehbuch: Michael Frost Beckner, David Arata
Vorlage: Emanuel Bergmann Spy Game
Musik: Harry Gregson-Williams
Kamera: Dan Mindel
DVD-Typ: DVD-9
TV-Norm: PAL
Bildformat 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle
Englisch, Dolby Digital 5.1
Deutsch, Dolby Digital 5.1
Deutsch, DTS 5.1
Audio-Kommentare
Untertitel
Deutsch, Englisch, Bulgarisch
FSK: Freigegeben ab 12 Jahre
Leih-DVD Erscheinung: September 2002
Kauf-DVD Laut Amazon Erscheinungstermin: ca. 10. Oktober 2002
=====
FAZIT
Spy Game ist ein interessant gemachter Agentenfilm, in dem es neben vielen Informationen zum Agentenleben auch um eine Liebesgeschichte geht. Mir hat der Film persönlich so gut gefallen, dass ich ihn mir auch noch selbst zulegen werde.
Liebe Grüße - ich freue mich, wenn euch mein Beitrag weiter geholfen und gefallen hat - Miara
Bewerten / Kommentar schreiben