Spy Game - Der finale Countdown (VHS) Testbericht

Spy-game-der-finale-countdown-vhs-thriller
ab 8,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von Kuschelwuschel

Spionagethriller mit REDFORD und PITT

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Diesmal war für mich der Besuch einer Preview auch zugleich meine Premiere in Frankfurts „neustem“ Kino, im Cineplex, da ich dieses vorher immer nur von außen gesehen habe. Darüber aber eventuell mehr in einem anderen Bericht! Gestern hatte ich Karten für den Film „Spy Game“ und bis darauf, dass Brad Pitt und Robert Redford mitspielten hatte ich nichts von dem Film vorher gesehen, gelesen oder gehört! Zum Glück war dieses Mal schon um 22 Uhr Einlaß, nicht erst um 23 Uhr, denn dieser Film hat eine recht lange Spieldauer von über zwei Stunden. „Spy Game“ startet Donnerstag nächster Woche (14.03.) in den deutschen Kinos. Mehr über diesen Film erfahrt ihr (wie immer) in meinem nachfolgenden Bericht.



Allgemeines:

Spy Game - Der finale Countdown
Thriller, USA 2001
ca. 127 Minuten
Start: 14.03.2002
FSK ab 12 Jahre.


Regie: Tony Scott

Darsteller: Robert Redford, Brad Pitt, Catherine McCormack, Stephen Dillane, Larry Bryggman, Michael Paul, Chan Marianne, Jean-Baptiste Ken Leung, David Hemmings, Matthew Marsh, Todd Boyce Amidou

Drehbuch: Michael Frost Beckner, David Arata
Kamera: Dan Mindel
Produzenten: Douglas Wick, Marc Abraham
Schnitt: Christian A. Wagner
Musik: Harry Gregson-Williams



Inhalt:

1991 Hongkong / China: Drei Ärzte impfen in einem chinesischen Gefängnis die dortigen Gefangenen, dabei wird einer der Ärzte durch einen Unfall getötet. Allerdings war diese nur eine Täuschung und ein Ablenkungsmanöver um ein Gefangene [Elizabeth Hadley (Catherine McCormack)] zu befreien. Kurz vor der Flucht aus dem Gefängnis fliegt der Schwindel durch eine Unachtsamkeit auf und der Befreiungsversuch wird vereitelt! In Wirklichkeit war einer der Ärzte der CIA Agent Tom Bishop (Brad Pitt), dieser wird der Spionage bezichtigt und darauf steht in China die Todesstrafe. In 24 Stunden wird die Hinrichtung vollzogen!

1991 USA: Am letzten Tag vor seinem wohlverdienten Ruhestand erfährt der CIA-Agenten Nathan Muir (Robert Redford), dass sein ehemaliger – von ihm rekrutierter und ausgebildeter – Partner Tom Bishop nur noch kurze Zeit zu leben hat. Dabei hatte Nathan schon seine ganzen Sachen in Kartons verpackt und war kurz davor sein über Jahrzehnte erspartes Geld für eine kleine Insel in der Karibik auszugeben! Nun wird er von seinen Vorgesetzten zu seinem ehemaligen Schüler befragt. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass die CIA sich nicht um die Befreiung oder um einen Aufschub der Todesstrafe für Tom Bishop bemühen wird, da sie befürchten die Angelegenheit könnte zu einem Internationalen Skandal ausarten. Anstatt irgendwie tätig zu werden muß Nethan Fragen zur früheren Zusammenarbeit mit Tom beantworten.

1965 Vietnam / Deutschland: Nethan Muir lernt Tom Bishop bei einem Spezialauftrag in Vietnam kennen und beobachtet ihn nach dem erfolgreichen Abschluß. Tom wird nach einiger Beobachtungszeit von Nethan für das CIA angeworben und von ihm ausgebildet. Eine Bewährungsprobe erhält Tom Bishop nach dem Mauerbau, er soll einem DDR Bürger zur Flucht verhelfen, letztendlich dient diese Aktion dazu einen Maulwurf in der Botschaft zu überführen.

1980 Beirut: Tom und Nethan haben den Auftrag den König umzubringen dazu müssen sie sich an seinen Leibarzt heranmachen oder auf die Unterstützung von moslemischen Selbstmordattentäter zurückgreifen. Und dort lernten die Beiden auch Elizabeth kennen.

Nach dem Auftrag in Beirut überwerfen sich der Lehrer und der Schüler, seitdem sind sie getrennte Wege gegangen.

1991 USA: Während dieser Befragung durch seine Vorgesetzten verrinnt kostbare Zeit um das Leben seines EX-Partners zu retten. Nethan hat erkannt, dass er Tom nur retten kann, wenn er ohne Wissen des CIA operiert, dafür versucht er jede Möglichkeit zu nutzen. So läßt er alte Kontakte aufleben und versucht seine Spuren zu verwischen, da ihm seine Kollegen auf der Spur sind. Ein Katz und Maus Spiel ist im Gange, von dem ich euch jetzt nicht noch mehr berichten werde.

Wie geht es weiter? Warum kam es zur Trennung von Tom und Nethan? Warum wollte Tom die Gefangene befreien? Schafft es Nethan Tom vor der Exekution zu retten? Oder gelingt es dem CIA vorher Nethan Muir zu stoppen?


Rollen:

Nathan Muir (Robert Redford)
Tom Bishop (Brad Pitt)
Elizabeth Hadley (Catherine McCormack)
Charles Harker (Stephen Dillane)
Troy Folger (Larry Bryggman)
Anne Cathcart (Charlotte Rampling)


Tony Scott („Top Gun", „Staatsfeind Nr.1“ und "Tage des Donners") inszenierte den Film mit sehr vielen schnellen Schnitten und schnell bewegender Kamera, dadurch entstehen tolle Effekte, allerdings wird es dadurch dem Auge des Betrachters nicht einfach gemacht der irrsinnigen Kameraführung zu folgen! Ein wahrer Bilderregen prasselt auf den Betrachter nieder! Interessant ist die Erzählweise bei der erst ein Teil der letzten Viertelstunde gezeigt wird und es dann darum geht, wie es soweit gekommen ist. Zwischendurch werden dann immer wieder die Rückblenden aus der Vergangenheit eingeblendet! „Spy Game“ lebt von seinen beiden Hauptdarstellern Robert Redford und Bratt Pitt und ich finde beide machen ihre Sache sehr gut.

Leider ist in dem Film nicht immer alles logisch durchdacht, ein kleines Beispiel: die Frisur der beiden Hauptdarsteller ändert sich in der knapp 35 jährigen Erzählgeschichte kaum bis gar nicht! Ein kleines bißchen mehr Logik und ein paar schnelle Schnitte und prasselnde Bilder weniger hätten dem Film ganz gut getan!

Dafür ist die Handlung recht komplex, die mehr als zwei Stunden werden auch dafür gebraucht um die Charaktere und deren Beziehung zu einander darzustellen. Durch den wechselnden Spannungsaufbau bleibt man doch daran interessiert wie es weiter geht und trotz des vorhersehbaren Endes ist es ein empfehlenswerter Film.

Achtung an alle Frauen: Brad Pitt sieht teilweise wirklich ziemlich ramponiert aus!



Kuschelwuschel‘s Fazit:

„Spy Game - Der finale Countdown “ ist ein spannender Spionage Thriller, der nicht 100% logisch ist! Dafür haben mir die Hauptdarsteller sehr gut in ihren Rollen gefallen und auch die Geschichte an sich. Die 127 Minuten fallen insgesamt ein ganz klein wenig lang aus, trotzdem habe ich mich keineswegs gelangweilt. Wer genug von Amerikanischen High-School Komödien hat und sich gerne mal wieder etwas spannendes ansehen möchte, der sollte sich diesen Film unbedingt ansehen! Der Film erinnert ein wenig an Tom Clancy Romane und geht ein bißchen in die Richtung der Verfilmung von „Stunde der Patrioten“. Aufgrund der Bilder, der Spezialeffekt und der Musik sollte man sich diesen Film in einem Kino mit großer Leinwand und gutem Sound System ansehen. Die Prime Time für 8 Euro muß es ja nicht unbedingt sein, ich finde 6 Euro Eintritt sind für diesen Film völlig in Ordnung.



Viel Spaß beim Anschauen, wünscht euch Kuschelwuschel! ;)

27 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Volker111

    13.03.2002, 00:58 Uhr von Volker111
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schließe mich deiner Preisvorstellung an

  • KleineHexe82

    11.03.2002, 17:19 Uhr von KleineHexe82
    Bewertung: sehr hilfreich

    Da will ich unbedingt rein...