Erfahrungsbericht von Spockvv
Hoffentlich nicht die letzte Reise
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
NEMESIS – Hoffentlich nicht einer Generation Ende
Beginnen möchte ich mit einer Inhaltsangabe von Nemesis, die allerdings nicht so weit gehen wird, dass ich euch die Spannung verderbe.
Inhalt
++++
Alles beginnt mit dem Romulanischen Senat. Dieser wird durch Commander Sonatra getötet. Sie erreicht dies, indem sie ein kleines rundliches Gerät auf den Tisch stellt und aktiviert. Nachdem sie und 2 andere Senatoren den Raum verlassen haben, beginnt das Gerät grünes Licht auszustrahlen, doch bevor die Senatoren den Raum verlassen können sendet das Gerät viele kleine Sporenähnliche Gebilde aus. Die Senatoren werden darauf allesamt zu Stein.
Szenenwechsel. Die Erde. Man sieht Cpt. Picard bei einer Rede zu Will Rikers und Deanna Trois Hochzeit und Will Rikers Beförderung zum Cpt. Worf hat zu viel gesoffen und alle der Crew + einige mehr, wie z.B. Guinan amüsieren sich. Zurück auf dem Schiff empfängt die Enterprise positronische Signale von einem Planeten nahe der Romulanischen Neutralen Zone. Diese Signale müssen eindeutig von einem Androiden gleicher Bauart, wie Data kommen, denn sonst ist die positronische Technik nicht verbreitet. Die Enterprise macht sich auf den Weg dorthin. Auf den Planeten, fliegen Data Worf und Picard mit einem neuartigen Shuttle, die hintere Klappe öffnet sich und eine Art Auto kommt herausgeschossen. Am Steuer Picard, daneben Data mit dem Tricorder und auf dem Rücksitz Worf, den die Erschütterungen, die der Wüstenartige Boden verursacht sichtlich nicht erfreut ist. Sie finden im Umkreis von einigen Kilometer verstreut Teile eines Androiden. Kurz bevor Sie den Kopf aufheben kommen einige Autos der normalen Urbevölkerung des Planeten, welche ein Krokodilähnliches aussehen haben. Den Kopf schnell mitgenommen beginnt eine rasante Verfolgungsjagd, mit Schusswechsel, der Aliens und Worf am Rücksitz.
Sie schaffen es zu entkommen (wie, will ich noch nicht verraten). Zurück am Schiff bekommen sie die Nachricht, dass das Romulanische Imperium unter der neuen Führung des Remaners Shinzon zu Friedensverhandlungen bereit ist, da die Enterprise eh schon in der Nähe der romulanischen neutralen Zone, beordert Admiral Janeway die Enterprise nach Romulus, um dort mit diplomatischen Gesprächen zu beginnen.
Währendessen wird der neue Androide zusammengebaut, doch er ist sehr viel primitiver als Data, obwohl er vom aussehen her (bis natürlich auf die Kleidung) identisch mit ihm ist. Um ihm sozusagen eine Starthilfe zu geben, transferiert Data sein komplettes Gedächtnis in den Androiden, der sich übrigen B4 (Bevor) nennt.
Auf Romulus angekommen beamen sich Picard & Co. auf ein remanisches Schiff, wo sie von einer dunklen Atmosphäre überrascht werden. Man hört eine Stimme zu ihnen sprechen und sieht einen Körper im Dunklen. Im Vordergrund sieht man einen Remaner.
- Remaner sind die Bewohner des Zwillingsplaneten von Romulus, dem sog. Reman. Dieser Planet liegt mit einer Seite immer zur Sonne und mit der anderen im dunklen. Die Remaner leben auf der dunklen Seite des Planeten, da die Vorderseite zu heiß ist. Dementsprechend sehen sie auch aus. Ihr äußeres Erscheinungsbild erinnert sehr an Nosferatu (Vampire) und sie sind sehr lichtempfindlich. Die Romulaner haben die Remaner auf dem Planeten in Bergbauminen als Sklaven arbeiten lassen, doch nun haben sich die Machtverhältnisse geändert. –
Die Person, die redet lässt das Licht verstärken und zum Vorschein kommt eine Kopie von Picard, Shinzon. Er erklärt, dass er von den Romulanern gezüchtet wurde, um Picard eines Tages zu ersetzen, doch durch einen Regierungswechsel wurde dieser Plan verworfen und Shinzon (noch als Kind) in die Minen auf Reman geschickt. Gehasst von den Romulanern nahmen sich ihm die Remaner, besonders jener im Vordergrund, der jetzt der Vizekönig ist, an.
Zurück am Schiff überprüft die Crew natürlich die DANN und der Test bestätigt, das Shinzon ein Klon von Picard ist.
Shinzon lädt Picard zum essen ein und redet mit ihm unter anderem über den Friedensvertrag, doch Picard bleibt misstrauisch, zu Recht, doch was er nicht, weiß, das Shinzon die ganze Galaxie beherrschen will und sich an der gesamten Menschheit, mit der Zerstörung der Erde für seine Existenz rächen will, dazu hat er den Köder B4 gelegt, der den Computer der Enterprise anzapft und sich mit wichtigen taktischen Informationen zu ihm aufs Schiff beamt. Doch Shinzon muss sich mit seinem Plan beeilen, denn er wurde so erschaffen, dass er schneller altert, um schneller auszusehen wie Picard, doch ohne Picards Blut wird er in kürze sterben. Darum wird Picard von Shinzon überraschenderweise auf sein Schiff gebeamt, welches sich daraufhin tarnt. Die Enterprise ist so gut wie machtlos…
An dieser Stelle möchte ich mit der Inhaltsangabe stoppen, da ich keinem Kinogänger die Spannung verderben möchte. Ich sage nur soviel: Es wird noch sehr Interessant und der Film hat ein sehr dramatisches Ende.
Die Credits des Films:
++++++++++++++++
PARAMOUNT PICTURES präsentiert eine RICK BERMAN Produktion „STAR TREK NEMESIS“ PATRICK STEWART JONATHAN FRAKES BRENT SPINER LEVAR BURTON MICHAEL DORN GATES McFADDEN MARINA SIRTIS TOM HARDY RON PERLMAN Musik JERRY GOLDSMITH Co-Producer PETER LAURITSON Kostüme BOB RINGWOOD Schnitt DALLAS PUETT A.C.E. Assistant HERMAN ZIMMERMAN Kamera JEFFREY L. KIMBALL MARTI HORNSTEIN Based on „STAR TREK“ created by GENE RODDENBERRY Story JOHN LOGAN & RICK BERMAN & BRENT SPINER Story JOHN LOGAN Produzent RICK BERMAN Regie STUART BAIRD ein UIP/PARAMOUNT Film
Kommentar
+++++++++
Ich bin ganz Stolz, einer der wenigen Deutschen zu sein, die den Film schon offiziell vor dem eigentlich start am 16.01.02 gesehen haben, nämlich schon am 15.01.02 um ca. 23:00 ;)
Zum Film: Ich muss sagen, dass Nemesis auf jeden Fall ein guter Film ist. Wenn ich bei Star Trek
Leider kann ich diesem Film \"nur\" eine glatte 1 geben.
Ich glaube dass liegt weder an den Schauspielern, noch dem Drehbuch oder ähnlichem. Ich denke dass liegt an der Philosophie von Paramount und auch den Produzenten, dass Star Trek versucht wird auf einen einfachen Actionfilm runterzuschneiden. Und das bemerkt man vor allem in diesem Film. Wenn man jetzt noch die News \"Nemesis von mehr als 3h auf weniger als 2h heruntergeschnitten\" von vor einigen Wochen einbringt, erhält man eine klare Bestätigung dafür.
Ich denke, dass manche Szenen sicherlich nichts für die Endfassung gewesen wären, aber im Film merkt man (auch an der Logik, die sich durch die Handlung zieht), dass da was fehlt, besonderst als Fan. Ich denke, der Film wäre sehr viel besser gewesen, wenn man dem Film noch die eine oder andere Szene gelassen hätte. Aber ich hoffe, dass man die \"Vollversion\" wenigstens im Sommer auf DVD bekommt, dann kann man das Ganze auch besser bewerten.
Das Alles ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Star Trek Nemesis die bisher besten Effekte und Actionsequenzen aller Star Trek – Filme hat.
Auch die Schauspielerische Leistung, besonderst von Patrick Stewart (Picard) und Tom Hardy (Shinzon) sind sehr überzeugend und schon allein deswegen lohnt sich der Kinogang. Was besonderst für Fans interessant ist, sind diese vielen kleinen Anspielungen und „Bonbons“ auf die bisherige Star Trek- Geschichte, dazu zählen z.B. die Auftritte von Whoopie Goldberg (als Guinan), Whil Weaton (als Wesley Crusher), der leider nur im Abspann zu sehen ist, da die Szene mit ihm aus dem Film geschnitten wurde und der Auftritt von Kate Mulgrew (als ADMIRAL Janeway, bekannt aus Star Trek Voyager).
Was dem Zuschauer ebenfalls sehr gefallen wird, werden die Szenen auf dem Planeten sein, wo die Cpt. Picard und Co. B4, Datas Zwillingsbruder finden, denn hier sieht man etwas in Star Trek noch nie Dagewesenes, nämlich eine Autoverfolgungsjagd (die durch B4 und Datas Anwesenheit noch recht humorvoll gestaltet).
Auch das Thema Klonen hätte nirgendwo aktueller behandelt werden können und der Start des Films passt „wie die Faust aufs Auge“ ;)
Fazit
+++
Trotz den weit auseinander gehenden Kritiken und den leider bisher nur schlechten (dass kann man sich wirklich leider nicht Gutreden) Einspielergebnissen in den USA (start am 13.12.02) und Groß Brittanien (start am 02.01.03), welche im Moment zusammen bei ca. 46 Mio. US-Dollar liegen (im Vergleich, die Produktionskosten + Werbekosten liegen bei ca. 93 Mio. US-Dollar) ist Star Trek Nemesis ein guter Film, bei welchem ich mir diesen „Flop“ wirklich nicht erklären kann. (im Vergleich zu Tripple X z.B. um längen besser).
Ich kann nur sagen, ich hab Nemesis am Mittwoch/Donnerstag nicht zum letzten mal im Kino gesehen
Ich hoffe nur dass die schlechten Einschaltquoten von Enterprise (der neuen Star Trek- Serie, die in USA zur Zeit in der 2. Staffel läuft und nach SAT.1 im Frühjahr dieses Jahres hier starten soll) und die schlechten Einspielergebnisse von Star Trek Nemesis dem Franchise nicht den Todesstoß versetzen, das wäre absolut grauenvoll!
Ich wünsche allen viel Spaß im Kino ;)
LL&P©RIGHT SPOCKVV
Beginnen möchte ich mit einer Inhaltsangabe von Nemesis, die allerdings nicht so weit gehen wird, dass ich euch die Spannung verderbe.
Inhalt
++++
Alles beginnt mit dem Romulanischen Senat. Dieser wird durch Commander Sonatra getötet. Sie erreicht dies, indem sie ein kleines rundliches Gerät auf den Tisch stellt und aktiviert. Nachdem sie und 2 andere Senatoren den Raum verlassen haben, beginnt das Gerät grünes Licht auszustrahlen, doch bevor die Senatoren den Raum verlassen können sendet das Gerät viele kleine Sporenähnliche Gebilde aus. Die Senatoren werden darauf allesamt zu Stein.
Szenenwechsel. Die Erde. Man sieht Cpt. Picard bei einer Rede zu Will Rikers und Deanna Trois Hochzeit und Will Rikers Beförderung zum Cpt. Worf hat zu viel gesoffen und alle der Crew + einige mehr, wie z.B. Guinan amüsieren sich. Zurück auf dem Schiff empfängt die Enterprise positronische Signale von einem Planeten nahe der Romulanischen Neutralen Zone. Diese Signale müssen eindeutig von einem Androiden gleicher Bauart, wie Data kommen, denn sonst ist die positronische Technik nicht verbreitet. Die Enterprise macht sich auf den Weg dorthin. Auf den Planeten, fliegen Data Worf und Picard mit einem neuartigen Shuttle, die hintere Klappe öffnet sich und eine Art Auto kommt herausgeschossen. Am Steuer Picard, daneben Data mit dem Tricorder und auf dem Rücksitz Worf, den die Erschütterungen, die der Wüstenartige Boden verursacht sichtlich nicht erfreut ist. Sie finden im Umkreis von einigen Kilometer verstreut Teile eines Androiden. Kurz bevor Sie den Kopf aufheben kommen einige Autos der normalen Urbevölkerung des Planeten, welche ein Krokodilähnliches aussehen haben. Den Kopf schnell mitgenommen beginnt eine rasante Verfolgungsjagd, mit Schusswechsel, der Aliens und Worf am Rücksitz.
Sie schaffen es zu entkommen (wie, will ich noch nicht verraten). Zurück am Schiff bekommen sie die Nachricht, dass das Romulanische Imperium unter der neuen Führung des Remaners Shinzon zu Friedensverhandlungen bereit ist, da die Enterprise eh schon in der Nähe der romulanischen neutralen Zone, beordert Admiral Janeway die Enterprise nach Romulus, um dort mit diplomatischen Gesprächen zu beginnen.
Währendessen wird der neue Androide zusammengebaut, doch er ist sehr viel primitiver als Data, obwohl er vom aussehen her (bis natürlich auf die Kleidung) identisch mit ihm ist. Um ihm sozusagen eine Starthilfe zu geben, transferiert Data sein komplettes Gedächtnis in den Androiden, der sich übrigen B4 (Bevor) nennt.
Auf Romulus angekommen beamen sich Picard & Co. auf ein remanisches Schiff, wo sie von einer dunklen Atmosphäre überrascht werden. Man hört eine Stimme zu ihnen sprechen und sieht einen Körper im Dunklen. Im Vordergrund sieht man einen Remaner.
- Remaner sind die Bewohner des Zwillingsplaneten von Romulus, dem sog. Reman. Dieser Planet liegt mit einer Seite immer zur Sonne und mit der anderen im dunklen. Die Remaner leben auf der dunklen Seite des Planeten, da die Vorderseite zu heiß ist. Dementsprechend sehen sie auch aus. Ihr äußeres Erscheinungsbild erinnert sehr an Nosferatu (Vampire) und sie sind sehr lichtempfindlich. Die Romulaner haben die Remaner auf dem Planeten in Bergbauminen als Sklaven arbeiten lassen, doch nun haben sich die Machtverhältnisse geändert. –
Die Person, die redet lässt das Licht verstärken und zum Vorschein kommt eine Kopie von Picard, Shinzon. Er erklärt, dass er von den Romulanern gezüchtet wurde, um Picard eines Tages zu ersetzen, doch durch einen Regierungswechsel wurde dieser Plan verworfen und Shinzon (noch als Kind) in die Minen auf Reman geschickt. Gehasst von den Romulanern nahmen sich ihm die Remaner, besonders jener im Vordergrund, der jetzt der Vizekönig ist, an.
Zurück am Schiff überprüft die Crew natürlich die DANN und der Test bestätigt, das Shinzon ein Klon von Picard ist.
Shinzon lädt Picard zum essen ein und redet mit ihm unter anderem über den Friedensvertrag, doch Picard bleibt misstrauisch, zu Recht, doch was er nicht, weiß, das Shinzon die ganze Galaxie beherrschen will und sich an der gesamten Menschheit, mit der Zerstörung der Erde für seine Existenz rächen will, dazu hat er den Köder B4 gelegt, der den Computer der Enterprise anzapft und sich mit wichtigen taktischen Informationen zu ihm aufs Schiff beamt. Doch Shinzon muss sich mit seinem Plan beeilen, denn er wurde so erschaffen, dass er schneller altert, um schneller auszusehen wie Picard, doch ohne Picards Blut wird er in kürze sterben. Darum wird Picard von Shinzon überraschenderweise auf sein Schiff gebeamt, welches sich daraufhin tarnt. Die Enterprise ist so gut wie machtlos…
An dieser Stelle möchte ich mit der Inhaltsangabe stoppen, da ich keinem Kinogänger die Spannung verderben möchte. Ich sage nur soviel: Es wird noch sehr Interessant und der Film hat ein sehr dramatisches Ende.
Die Credits des Films:
++++++++++++++++
PARAMOUNT PICTURES präsentiert eine RICK BERMAN Produktion „STAR TREK NEMESIS“ PATRICK STEWART JONATHAN FRAKES BRENT SPINER LEVAR BURTON MICHAEL DORN GATES McFADDEN MARINA SIRTIS TOM HARDY RON PERLMAN Musik JERRY GOLDSMITH Co-Producer PETER LAURITSON Kostüme BOB RINGWOOD Schnitt DALLAS PUETT A.C.E. Assistant HERMAN ZIMMERMAN Kamera JEFFREY L. KIMBALL MARTI HORNSTEIN Based on „STAR TREK“ created by GENE RODDENBERRY Story JOHN LOGAN & RICK BERMAN & BRENT SPINER Story JOHN LOGAN Produzent RICK BERMAN Regie STUART BAIRD ein UIP/PARAMOUNT Film
Kommentar
+++++++++
Ich bin ganz Stolz, einer der wenigen Deutschen zu sein, die den Film schon offiziell vor dem eigentlich start am 16.01.02 gesehen haben, nämlich schon am 15.01.02 um ca. 23:00 ;)
Zum Film: Ich muss sagen, dass Nemesis auf jeden Fall ein guter Film ist. Wenn ich bei Star Trek
Leider kann ich diesem Film \"nur\" eine glatte 1 geben.
Ich glaube dass liegt weder an den Schauspielern, noch dem Drehbuch oder ähnlichem. Ich denke dass liegt an der Philosophie von Paramount und auch den Produzenten, dass Star Trek versucht wird auf einen einfachen Actionfilm runterzuschneiden. Und das bemerkt man vor allem in diesem Film. Wenn man jetzt noch die News \"Nemesis von mehr als 3h auf weniger als 2h heruntergeschnitten\" von vor einigen Wochen einbringt, erhält man eine klare Bestätigung dafür.
Ich denke, dass manche Szenen sicherlich nichts für die Endfassung gewesen wären, aber im Film merkt man (auch an der Logik, die sich durch die Handlung zieht), dass da was fehlt, besonderst als Fan. Ich denke, der Film wäre sehr viel besser gewesen, wenn man dem Film noch die eine oder andere Szene gelassen hätte. Aber ich hoffe, dass man die \"Vollversion\" wenigstens im Sommer auf DVD bekommt, dann kann man das Ganze auch besser bewerten.
Das Alles ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Star Trek Nemesis die bisher besten Effekte und Actionsequenzen aller Star Trek – Filme hat.
Auch die Schauspielerische Leistung, besonderst von Patrick Stewart (Picard) und Tom Hardy (Shinzon) sind sehr überzeugend und schon allein deswegen lohnt sich der Kinogang. Was besonderst für Fans interessant ist, sind diese vielen kleinen Anspielungen und „Bonbons“ auf die bisherige Star Trek- Geschichte, dazu zählen z.B. die Auftritte von Whoopie Goldberg (als Guinan), Whil Weaton (als Wesley Crusher), der leider nur im Abspann zu sehen ist, da die Szene mit ihm aus dem Film geschnitten wurde und der Auftritt von Kate Mulgrew (als ADMIRAL Janeway, bekannt aus Star Trek Voyager).
Was dem Zuschauer ebenfalls sehr gefallen wird, werden die Szenen auf dem Planeten sein, wo die Cpt. Picard und Co. B4, Datas Zwillingsbruder finden, denn hier sieht man etwas in Star Trek noch nie Dagewesenes, nämlich eine Autoverfolgungsjagd (die durch B4 und Datas Anwesenheit noch recht humorvoll gestaltet).
Auch das Thema Klonen hätte nirgendwo aktueller behandelt werden können und der Start des Films passt „wie die Faust aufs Auge“ ;)
Fazit
+++
Trotz den weit auseinander gehenden Kritiken und den leider bisher nur schlechten (dass kann man sich wirklich leider nicht Gutreden) Einspielergebnissen in den USA (start am 13.12.02) und Groß Brittanien (start am 02.01.03), welche im Moment zusammen bei ca. 46 Mio. US-Dollar liegen (im Vergleich, die Produktionskosten + Werbekosten liegen bei ca. 93 Mio. US-Dollar) ist Star Trek Nemesis ein guter Film, bei welchem ich mir diesen „Flop“ wirklich nicht erklären kann. (im Vergleich zu Tripple X z.B. um längen besser).
Ich kann nur sagen, ich hab Nemesis am Mittwoch/Donnerstag nicht zum letzten mal im Kino gesehen
Ich hoffe nur dass die schlechten Einschaltquoten von Enterprise (der neuen Star Trek- Serie, die in USA zur Zeit in der 2. Staffel läuft und nach SAT.1 im Frühjahr dieses Jahres hier starten soll) und die schlechten Einspielergebnisse von Star Trek Nemesis dem Franchise nicht den Todesstoß versetzen, das wäre absolut grauenvoll!
Ich wünsche allen viel Spaß im Kino ;)
LL&P©RIGHT SPOCKVV
Bewerten / Kommentar schreiben