Stirb langsam 2 (VHS) Testbericht

Stirb-langsam-2-vhs-actionfilm
ab 8,53
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von DocMuellfreak

McLane auf Hochtouren

Pro:

Bruce Willis, Action, colle Sprüche, Kult

Kontra:

unrealistisch, ziemlich anspruchslose Story

Empfehlung:

Ja

Nabend!

Dies ist also mein erster Bericht. Und ich denke, der sollte direkt über ein Produkt sein, mit dem ich mich doch identifizieren kann. Letztendlich habe ich mich entschieden, über eine DVD zu schreiben, die bei mir nun doch schon seit einigen Monaten im Schrank steht und die ich nicht missen möchte. Es geht um den Film ?Stirb langsam 2 ? Die Harder? mit Bruce Willis.

Im folgenden werde ich meinen Artikel mal erst mal gliedern:
- Die Story
- Das Set
- Die Effekte
- Die Besetzung des Films
- Bild- und Tonqualität der DVD
- Sonderausstattung der DVD
- Technische Daten
- Fazit

Dann wollen wir mal. Ich hoffe, ihr gebt mir ordentlich Feedback, was ihr von meinem Erstlingswerk haltet.

Die Story:
**********

Die Story von \"Stirb langsam 2 ? Die Harder\" ist eigentlich ziemlich zügig erzählt, da sie eigentlich relativ simpel ist. Der ganze Film dreht sich, wie auch schon der erste Teil, um den Polizisten John McLane (Bruce Willis). Nachdem er in ?Stirb Langsam? noch ein New Yorker Polizist war, ist er nun ein Bulle aus Los Angeles, der die Weihnachtsferien mit seiner Familie bei seinen Schwiegereltern in Washington D.C. verbringen will. John ist mit den Kindern bereits vor Ort. Seine Frau Holly (Bonnie Bedelia) sitzt im Flugzeug nach Washington. Damit beginnt auch schon die ganze Geschichte.
Holly sitzt nun also in diesem Flieger, und wartet auf die Landung. Doch, wie es der Zufall so will, soll an jenem Tag auch die ?Foreign Military One?, ein Militärflugzeug mit dem Drogen-Baron Esperanza landen. Esperanza (Franco Nero) soll endlich an die USA ausgeliefert werden. Einige Leute, versammelt um den ehemaligen Elitesoldaten Colonel Stuart (William Sadler), will den mittelamerikanischen Diktator befreien. Dazu legen sie die gesamte Technik des Dallas International Airport lahm. Nichts funktioniert mehr. Selbst die Landebahnbeleuchtung schalten sie aus. Die Flugzeuge in der Luft müssen warten. Hollys Maschine hat allerdings nur noch Kerosin für knapp 90 Minuten. Für John McLane ist es klar. Sein Leitspruch: ?Die selbe Scheiße passiert dem selben Mann zum zweiten Mal.?
John muss nun also innerhalb von knapp 90 Minuten die Terroristen, bestehend aus abtrünnigen Elitesoldaten, unschädlich machen, sämtliche Flugzeuge heile auf den Boden bringen und muss dabei so ziemlich alles alleine machen. Oder ist er doch nicht alleine? Captain Lorenzo (Dennis Franz) von der Flughafenpolizei hat ein spezielles Anti-Terror-Team der US-Army bestellt. Können diese ihm helfen? Ziemlich bald wird McLane klar, dass er mal wieder seine Frau und sämtliche andere Passagiere der Maschinen über Washington retten, und dabei mal wieder über Leichen gehen muss.

Das Set:
********

Der gesamte Film spielt sich auf dem Flughafengelände des Dallas International Airport in Washington D.C. ab. Bis auf einige wenige Szenen in einem Flugzeug, und einige wenige Szenen in einer alten Kirche, direkt neben dem Flughafengelände, sind immer Räumlichkeiten des Flughafens die Schauplätze diverser Schießereien und Prügeleien. Sei es der Tower (gut, hier geht?s ohne Kugelhagel und fliegende Fäuste zu, dafür aber mit scharfen Wortgefechten zwischen Captain Lorenzo und John McLane), der neue ?Skywalk?, die Wartehalle, oder der Raum mit dem Gepäckförderband. Aber was nicht zu vergessen ist: Wie auch im ersten Teil, ist auch ein Fahrstuhl wieder mit von der Partie, genauso, wie ein Luftschacht. McLane scheint ohne diese wohlig warmen Orte in der Weihnachtszeit nicht auszukommen.

Die Effekte:
********************

Die Effekte in diesem Teil der Trilogie ?Stirb langsam? sind gewaltiger geworden, als noch im ersten Teil. Wurde im ersten Teil noch ein Dach und ein Stockwerk gesprengt, ist es hier schon eine ganze Boeing 747 Frachtmaschine, eine Passagiermaschine und eine Satellitenschüssel. Wobei es sich nicht um eine Sat-Schüssel handelt, von der Größenordnung, wie man sie inzwischen an fast jeder zweiten oder dritten Hauswand findet. Die Schüssel, die hier in die Luft fliegt entspricht eher der Größe eines kleinen Häuschens. Auf einem Flughafen braucht man nun doch etwas größere Satellitenschüsseln. Also es gibt reichlich Explosionen.
Zum Schluss treffen sich Protagonist McLane und Antagonist Stuart zum finalen Showdown auf der Tragfläche der 747, die im Begriff ist abzuheben. Hier muss man sagen sieht man doch, dass die Szene auf einem feststehenden Untergrund gedreht wurde, und mit Hilfe von Computern in den Film eingebaut wurde. Schade, aber perfekt ist schließlich niemand. Und ein Film schon gar nicht.

Besetzung des Films:
********************

Bruce Willis (John McLane) ist glaube ich für diese Rolle geboren worden. Ich könnte mir keinen anderen Schauspieler vorstellen, wie er John McLane spielt. Es ist unglaublich welche Energie Willis ausstrahlt und welche Willenskraft er in die Rolle mit einfließen lässt, so dass sogar der Zuschauer noch diese Energie spüren kann.
William Sadler (Colonel Stuart) spielt die Rolle eines eiskalten Terroristen, der einen Drogen-Baron befreien will. Die Frage, die man sich manchmal stellt ist: Spielt er die Rolle nur, oder ist er wirklich so kalt, dass er mal eben eine Passagiermaschine mit knapp 200 Menschen abstürzen lässt? Manchmal merkt man allerdings schon, dass es eine Rolle ist, die er verkörpert, und er in Wirklichkeit nicht so ist, wie er sich in diesem Film gibt.
Bonnie Bedelia (Holly McLane) spielt eine Frau, die nichtsahnend zu ihren Eltern und zu ihrer Familie in die Weihnachtsferien fliegt. Doch sie gerät mal wieder in die Machenschaften übler Terroristen, die sie mal wieder al Druckmittel, sprich als Geisel, nutzen. Auch wenn sie wieder nicht die einzige Geisel ist.
William Atherton (Thornburg) spielt einen schleimigen Reporter, der für eine gute Story, die ihn auf der Karriereleiter nach oben katapultiert, alles tun würde. Er hört im Flugzeug den Pilotenfunk ab und zeichnet ihn auf. Nur um berühmt zu werden, bringt er die Sache ins Fernsehen, noch während er in der Luft ist, und löst damit eine Hysterie im Flughafen aus, dass alle in panischer Angst fliehen. Man freut sich richtig auf das Ende, wenn man erfährt, was aus ihm wird, nachdem Holly ihn erwischt hat, wie er ?sendet?.
Reginald VelJohnson (Al Powell), bekannt aus der TV-Serie \"Alle unter einem Dach\", spielt, wie auch im ersten Teil, den Polizisten aus L.A. Allerdings ist er diesmal am Schreibtisch angebunden. Er kommt nur einmal sehr kurz vor, und spielt seine Rolle wie in dem ersten Teil auch. Man muss ihn einfach mögen.
Franco Nero (Esperanza) spielt meiner Meinung nach unauffällig. Er spielt seine Rolle, das merkt man, aber er spielt sie nicht schlecht. Um viel mehr über ihn sagen zu können, müsste er öfter zu sehen sein.
John Amos (Major Grant) mimt den Anführer des Anti-Terror-Teams der US Army. Er führt nicht nur McLane an der Nase herum, sondern auch den Zuschauer. Er spielt seine ?doppelte Rolle? so genial, dass man es erst merkt, als es schon zu spät ist. Dem Zuschauer geht es also nicht anders, als John McLane.
Dennis Franz (Captain Lorenzo) ist der Chef der Flughafenpolizei. Er mag John nicht, und das macht er ihm von Anfang an klar. Man hat als Zuschauer das Gefühl, Lorenzo hat Angst um seinen Posten als ?Oberbefehlshaber? und um seinen Flughafen. Er weiß, was im Nakatomi Plaza ein Jahr zuvor passiert ist, und McLane hat bereits wieder eine Leiche hinterlassen. Lorenzo ist ein schmieriger Polizist, den man irgendwie nicht mögen kann. Auch sehr gut gespielt..

Bild- und Tonqualität der DVD:
******************************

Zu Bild- und Tonqualität der DVD kann ich leider nicht so viel sagen, da sich die Mittel des DVD-Genusses bei mir zu Hause auf einen normalen Fernseher beschränken. Ich konnte allerdings keine Bildstörungen oder ähnliches feststellen. Die DVD soll mit Dolby Digital 5.1 ausgestattet sein, aber ich habe keine Dolby-Digital-fähige HiFi-Anlage zu hause stehen. Kann also dazu leider nicht viel sagen.

Sonderausstattung der DVD:
**************************
- Interaktive Menüs
- Szenenauswahl
--> Sind denke ich eigentlich nicht unbedingt zur Sonderausstattung zu zählen, da dies auf so
ziemlich jeder DVD gegeben ist, bis auf wenige
Ausnahmen.
- Untertitel
--> Leider nur vorhanden in Deutsch für
Hörgeschädigte und Englisch
- Original Kino-Trailer
--> Inzwischen auch fast als Standard auf jeder
DVD. Allerdings hier auf dieser nur der
englische bzw. amerikanische Trailer. Ohne
Untertitel
- Filmography/Biography
--> Unter der Filmography wird hier verstanden, das
der ganze Film zusammengefasst wird, als Video
in englischer Sprache. Mit Kommentaren von
Bruce Willis und anderen beteiligten Personen.
Die Biography liegt in Textform in English vor.
Muss also vom Interessenten selber übersetzt
werden. Ist aber nicht all zu schwer. Da reicht
eigentlich n Grundwortschatz aus.
- Special
--> Das Special habe ich bisher auf der DVD noch
nicht ausfindig machen können

Technische Daten:
*****************
Laufzeit: 123 Minuten (in Farbe versteht sich)
Sprache: Deutsch; Englisch
Tonformate: Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte; Englisch
Menüs: Deutsch; Englisch

Fazit:
******
\"Stirb langsam 2\" ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Aber ich mag auch \"Stirb Langsam\" und \"Stirb langsam - Jetzt erst recht\". Wer die Möglichkeit hat, ihn zu sehen, sollte dies unbedingt tun. Vor allem, wer ihn noch nicht kennt (Aber Vorsicht vor der verstümmelten Fernsehfassung). Es ist auch ein Film, den man sich auch noch ein zweites oder ein drittes Mal ansehen kann, und sich immer wieder dafür begeistern kann. Ideal auch für einen DVD-Abend. Kann eine \"Die Hard - Nacht\" nur empfehlen.
Dieser Teil ist noch Actiongeladener als der erste, und eigentlich ein Muss für jeden Action-Fan.

13 Bewertungen