Stirb langsam (VHS) Testbericht

ab 6,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Crazy-Noodle
JippieEyee, Schweinebacke...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das hatte sich John McClane wahrlich anders vorgestellt. Der New Yorker Cop ist nach L. A. in den Nakatomi Tower gekommen, um die Ehe mit seiner Frau Holly zu kitten und zusammen mit ihr und den Kindern die Weihnachtstage zu verbringen. Während zwischen den beiden bereits der erste Streit entflammt, tobt nebenan die Firmen-Weihnachtsfeier.
Während er im Badezimmer sitzt, muss er miterleben, wie plötzlich ein gutes Dutzend Terroristen die Weihnachts-Feier für beendet erklärt und kurzerhand alle Gäste als Geisel nimmt.
John McClane kann sich allerdings unbemerkt der Geiselnahme entziehen. Aber er ist allein. Er hat nur seine Dienstwaffe. Und er hat keine Schuhe.
Systematisch beginnt er in Guerilla-Manier einen Terroristen nach dem anderem auszuschalten...
Dieser Actionkracher markierte den weltweiten Durchbruch von Bruce Willis und revolutionierte quasi nebenbei das gesamte Action-Genre. Die Story, das ein Mann sich gegen eine Übermacht zur Wehr setzen muss, war nicht neu. Neu war allerdings die feststehende örtliche Umgebung, in der das geschieht. Ein Hochhaus, von innen und aussen hermetisch abgeriegelt. Nur der Weg nach vorn als Ausweg. Diese Situation gab es in einzelnen Szenen anderer Filme bereits vorher, aber nie zuvor wurde dieses Schema auf einen kompletten Film angewandt.
Der Film ist eine 2-Stunden-Achterbahnfahrt, ständig geht es mit der Spannung auf und ab. Um den Spannungsbogen immer weiter zu straffen, lässt Regisseur John McTiernan Bruce Willis auf Aufzügen herumturnen, durch Lüftungsschächte krabbeln und (fast) vom Hochhaus springen, während im Hintergrund der FBI-Hubschrauber auf das Dach des Nakatomi Tower stürzt.
Unzählige Nachahmer bedienten sich an der Story um diese in zweitklassigen Filmen und Fernsehserien zu verwursten. Sogar in MacGyver und 21, Jump Street wurde diese Grundidee übernommen.
Bruce Willis startete nach diesem Film eine Bilderbuch-Karriere. Neben 2 Sequels zu \"Stirb Langsam\" folgten einige andere Action-Kracher wie \"Last Boy Scout\", \"Last Man Standing\" und \"Armageddon\". Da Bruce Willis sich aber nicht auf das Actionfach festlegen lassen wollte, spielte er zunehmend auch andere Rollen, wie in \"12 Monkeys\", \"Pulp Fiction\" , \"Keine halben Sachen\" als Jimmy „Die Tulpe“ Tudeski und \"Banditen\" an der Seite von Billy Bob Thornton zu sehen. Nach dem Anschlag auf das World Trade Center am 11.09.2001 gab er gar bekannt, nie wieder Actionfilme drehen zu wollen. Obwohl das damals unisono alle bekannten Schauspieler von sich gaben, scheint Bruce Willis bis heute an dieser Entscheidung festzuhalten. Womit ein vierter Teil der Stirb-Langsam-Reihe wohl in ferner Zukunft liegt, sollte sich überhaupt ein brauchbares Drehbuch finden. Schliesslich wurde das selbst geschaffene Genre weitgehend ausgereizt. John McClane hat ein Hochhaus, einen Flughafen und ganz New York von grössenwahnsinnigen Verbrechern befreit. Was soll nun noch kommen? John McClane als Retter der Menschheit? Unwahrscheinlich...
Alan Rickman , der den Hans Gruber (in der deutschen Version übrigens Jerry Gruber!) als intelligenten, kultivierten aber diabolischen überragend darstellt, spielte nach Stirb Langsam überwiegend in kleineren Filmen die Nebenrollen. So zum Beispiel in \"Im Zeichen der Jungfrau\" mit Kevin Kline und in \"Quigley – Der Australier\" mit Tom Selleck. Erst in den letzten beiden Jahren war er wieder in zwei Blockbustern zu sehen: Als Professor Snape in \"Harry Potter und der Stein der Weisen\", und in \"Galaxy Quest\" mit Tim Allen und Sigourney Weaver. Auch im nächsten Harry Potter-Film ist er wieder dabei.
Bonnie Bedelia , die Holly McClane spielt, spielte auch noch im zweiten Stirb-Langsam-Teil mit, im dritten Teil wird die Rolle \"eingespart\". Anschliessend war sie in „Aus Mangel an Beweisen\" an der Seite von Harrison Ford zu sehen. Anschliessend wurde es ruhiger um sie.
Vom Kauf der ersten DVD-Auflagen der Stirb-Langsam-Filme ist übrigens unbedingt abzuraten, da sie erst mit der erst kürzlich erschienen Special Edition eine vernünftige Umsetzung erfahren haben.
• Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1, Dolby Digital 2.0 Surround)
• Bildformat: 2.35:1, 1.66:1
• DVD 1: Tonformat: Englisch - Dolby Digital 5.1
• DVD 1: Tonformat: Deutsch - Dolby Digital 5.1
• DVD 1: Bildformat: Widescreen 16:9, 2.35:1
• DVD 1: Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
• DVD 1: Audio-Kommentare: John McTiernan (Regie) & Jackson DeGovia (Produktions-Design), Szenen-Kommentar: Richard Edlund (Supervisor für visuelle Effekte), erweiterte Szenen, Text-Kommentare von Cast & Crew
• DVD 2: Tonformat: Englisch - Surround 2.0
• DVD 2: Bildformat: Widescreen 16:9, 2.35:1
• DVD 2: Untertitel: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch
• DVD 2: Diverses Archiv-Material, Magazin-Artikel, \"The Cutting Room\": interaktiver Schnitt-Workshop, interaktive Dia-Show, das Drehbuch, diverse Trailer, Featurette: \"Die Anzeigen-Kampagne\"
Während er im Badezimmer sitzt, muss er miterleben, wie plötzlich ein gutes Dutzend Terroristen die Weihnachts-Feier für beendet erklärt und kurzerhand alle Gäste als Geisel nimmt.
John McClane kann sich allerdings unbemerkt der Geiselnahme entziehen. Aber er ist allein. Er hat nur seine Dienstwaffe. Und er hat keine Schuhe.
Systematisch beginnt er in Guerilla-Manier einen Terroristen nach dem anderem auszuschalten...
Dieser Actionkracher markierte den weltweiten Durchbruch von Bruce Willis und revolutionierte quasi nebenbei das gesamte Action-Genre. Die Story, das ein Mann sich gegen eine Übermacht zur Wehr setzen muss, war nicht neu. Neu war allerdings die feststehende örtliche Umgebung, in der das geschieht. Ein Hochhaus, von innen und aussen hermetisch abgeriegelt. Nur der Weg nach vorn als Ausweg. Diese Situation gab es in einzelnen Szenen anderer Filme bereits vorher, aber nie zuvor wurde dieses Schema auf einen kompletten Film angewandt.
Der Film ist eine 2-Stunden-Achterbahnfahrt, ständig geht es mit der Spannung auf und ab. Um den Spannungsbogen immer weiter zu straffen, lässt Regisseur John McTiernan Bruce Willis auf Aufzügen herumturnen, durch Lüftungsschächte krabbeln und (fast) vom Hochhaus springen, während im Hintergrund der FBI-Hubschrauber auf das Dach des Nakatomi Tower stürzt.
Unzählige Nachahmer bedienten sich an der Story um diese in zweitklassigen Filmen und Fernsehserien zu verwursten. Sogar in MacGyver und 21, Jump Street wurde diese Grundidee übernommen.
Bruce Willis startete nach diesem Film eine Bilderbuch-Karriere. Neben 2 Sequels zu \"Stirb Langsam\" folgten einige andere Action-Kracher wie \"Last Boy Scout\", \"Last Man Standing\" und \"Armageddon\". Da Bruce Willis sich aber nicht auf das Actionfach festlegen lassen wollte, spielte er zunehmend auch andere Rollen, wie in \"12 Monkeys\", \"Pulp Fiction\" , \"Keine halben Sachen\" als Jimmy „Die Tulpe“ Tudeski und \"Banditen\" an der Seite von Billy Bob Thornton zu sehen. Nach dem Anschlag auf das World Trade Center am 11.09.2001 gab er gar bekannt, nie wieder Actionfilme drehen zu wollen. Obwohl das damals unisono alle bekannten Schauspieler von sich gaben, scheint Bruce Willis bis heute an dieser Entscheidung festzuhalten. Womit ein vierter Teil der Stirb-Langsam-Reihe wohl in ferner Zukunft liegt, sollte sich überhaupt ein brauchbares Drehbuch finden. Schliesslich wurde das selbst geschaffene Genre weitgehend ausgereizt. John McClane hat ein Hochhaus, einen Flughafen und ganz New York von grössenwahnsinnigen Verbrechern befreit. Was soll nun noch kommen? John McClane als Retter der Menschheit? Unwahrscheinlich...
Alan Rickman , der den Hans Gruber (in der deutschen Version übrigens Jerry Gruber!) als intelligenten, kultivierten aber diabolischen überragend darstellt, spielte nach Stirb Langsam überwiegend in kleineren Filmen die Nebenrollen. So zum Beispiel in \"Im Zeichen der Jungfrau\" mit Kevin Kline und in \"Quigley – Der Australier\" mit Tom Selleck. Erst in den letzten beiden Jahren war er wieder in zwei Blockbustern zu sehen: Als Professor Snape in \"Harry Potter und der Stein der Weisen\", und in \"Galaxy Quest\" mit Tim Allen und Sigourney Weaver. Auch im nächsten Harry Potter-Film ist er wieder dabei.
Bonnie Bedelia , die Holly McClane spielt, spielte auch noch im zweiten Stirb-Langsam-Teil mit, im dritten Teil wird die Rolle \"eingespart\". Anschliessend war sie in „Aus Mangel an Beweisen\" an der Seite von Harrison Ford zu sehen. Anschliessend wurde es ruhiger um sie.
Vom Kauf der ersten DVD-Auflagen der Stirb-Langsam-Filme ist übrigens unbedingt abzuraten, da sie erst mit der erst kürzlich erschienen Special Edition eine vernünftige Umsetzung erfahren haben.
• Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1, Dolby Digital 2.0 Surround)
• Bildformat: 2.35:1, 1.66:1
• DVD 1: Tonformat: Englisch - Dolby Digital 5.1
• DVD 1: Tonformat: Deutsch - Dolby Digital 5.1
• DVD 1: Bildformat: Widescreen 16:9, 2.35:1
• DVD 1: Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
• DVD 1: Audio-Kommentare: John McTiernan (Regie) & Jackson DeGovia (Produktions-Design), Szenen-Kommentar: Richard Edlund (Supervisor für visuelle Effekte), erweiterte Szenen, Text-Kommentare von Cast & Crew
• DVD 2: Tonformat: Englisch - Surround 2.0
• DVD 2: Bildformat: Widescreen 16:9, 2.35:1
• DVD 2: Untertitel: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch
• DVD 2: Diverses Archiv-Material, Magazin-Artikel, \"The Cutting Room\": interaktiver Schnitt-Workshop, interaktive Dia-Show, das Drehbuch, diverse Trailer, Featurette: \"Die Anzeigen-Kampagne\"
Bewerten / Kommentar schreiben