Studio 54 (DVD) Testbericht

ab 6,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Pici16
Drogen machen glücklich?!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„Studio 54“, Ryan Phillippe und Neve Campbell als Darsteller – mit dieser Ankündigung in der Fernsehzeitung freute ich mich riesig auf die Free-TV-Premiere am Mittwoch Abend. Ich machte es mir also vor dem Fernseher gemütlich und wartete gespannt die Werbung ab...
Doch irgendwie war ich enttäuscht..ich habe mir den Film echt besser vorgestellt!
**************************
Der Film spielt im Jahre 1979 und handelt von dem 19-jährigen Shane: Er lebt mit seinen beiden Schwestern und seinem Vater in New Jersey – seine Mutter ist gestorben als er 12 war. Die Beziehung zu seiner Familie ist nicht besonders stark mit Ausnahme seiner Schwester.
Sein jugendliches Leben scheint langweilig: Er jobbt als Tankwart und zieht jeden Abend mit seinen Freunden in eine langweilige Kneipe, wo auch nicht viel los ist und das weibliche Publikum stets dasselbe ist.
Eines Tages entdeckt er in der Zeitung in der „Klatschspalte“ ein Foto von Julie Black. Dieses Foto wurde im „Studio 54“ aufgenommen, dem angesagtesten Szene-Club in ganz New York. Shane ist Feuer und Flamme und schafft es, seine Freunde zu überreden mit ihm dahinzufahren.
Doch in den Club zu gelangen ist alles andere als einfach: Der Chef Stevie sucht sich nach Lust und Laune die Leute aus der drängenden Menschenmenge aus, die seiner Meinung nach gut genug aussehen um in seinen Club zu dürfen. Wie das Schicksal es so will, wird ausgerechnet Shane aus der Menge ausgewählt. Er darf rein – sein Freund allerdings nicht.
Der Teenie befindet sich nun mitten im Geschehen unter Dutzenden von Promis und lebt den Traum der meisten Jugendlichen: Er ist im „Studio 54“!
Shane ist so angetan von diesem Club, dass er gleich am nächsten Tag wieder hin will. Eine Freundin von ihm arbeitet als Sekretärin für Stevie und vermittelt ihm einen Job als Barkeeper. Shane kann sein Glück gar nicht fassen.
Er zieht von zu Hause aus, freundet sich mit dem Ehepaar Greg und Anita an und steigt sogar auf zum „Bartender“. Sein Leben scheint wunderbar – er verdient gut, lernt ständig irgendwelche Promis kennen und schläft jede Nacht mit einer anderen Frau...
Doch das „Studio 54“ hat auch seine Kehrseite: Drogen bestimmen hier den Spaß. Die Promis koksen, die Barkeeper haschen und auch Stevie befindet sich in einem Dauerrausch.
Shane will natürlich nicht als Außenseiter dastehen und profitiert ebenfalls von dem riesigen Drogenkonsum..
Als er zu Weihnachten nach Hause will, lässt ihn sein Vater nicht mehr rein. Er hat gehört, wie es im „Studio 54“ abgeht und lässt seinen Sohn vor verschlossener Haustür stehen.
Durch ein Gespräch mit seiner Schwester, das Kennenlernen von Julie Black, den Verlust seiner lieben 80-jährigen Freundin Dotty und dann auch noch eine Prüfung des Finanzamtes öffnet er allmählich die Augen..
****************
Alles in allem ist die Handlung echt spannend und die Schauspieler sind auch genial. Spätestens seit „Eiskalte Engel“ bin ich überzeugt von Ryan Phillippe, der hier Shane darstellte und Neve Campbell, die eigentlich nur eine Nebenrolle hatte, hat mich als Julie Black ebenfalls beeindruckt.
Doch irgdendwie fand ich den Film doch nicht so toll, wie ich es erwartet habe. Die schauspielerische Leistung war wirklich gut und auch das Thema interessant, doch die Umsetzung war meiner Meinung nach ein wenig misslungen. Einige Themen wurden einfach zu kurz abgehandelt, Themen, die im Grunde sehr ernst sind und eine größere Auseinandersetzung verdient hätten.
An einigen Stellen hatte ich die Fernbedienung in der Hand und wollte umschalten, doch die Schauspieler haben es geschafft, mich dran zu behalten..
Alles in allem ein mittelmäßiger Film, den man nicht unbedingt gesehen haben muss. Für Fans von Ryan Phillippe sicherlich ein Leckerbissen, aber als Objekt für einen Videoabend eher nicht geeignet, deswegen bekommt „Studio 54“ nur eine drei von mir.
Doch irgendwie war ich enttäuscht..ich habe mir den Film echt besser vorgestellt!
**************************
Der Film spielt im Jahre 1979 und handelt von dem 19-jährigen Shane: Er lebt mit seinen beiden Schwestern und seinem Vater in New Jersey – seine Mutter ist gestorben als er 12 war. Die Beziehung zu seiner Familie ist nicht besonders stark mit Ausnahme seiner Schwester.
Sein jugendliches Leben scheint langweilig: Er jobbt als Tankwart und zieht jeden Abend mit seinen Freunden in eine langweilige Kneipe, wo auch nicht viel los ist und das weibliche Publikum stets dasselbe ist.
Eines Tages entdeckt er in der Zeitung in der „Klatschspalte“ ein Foto von Julie Black. Dieses Foto wurde im „Studio 54“ aufgenommen, dem angesagtesten Szene-Club in ganz New York. Shane ist Feuer und Flamme und schafft es, seine Freunde zu überreden mit ihm dahinzufahren.
Doch in den Club zu gelangen ist alles andere als einfach: Der Chef Stevie sucht sich nach Lust und Laune die Leute aus der drängenden Menschenmenge aus, die seiner Meinung nach gut genug aussehen um in seinen Club zu dürfen. Wie das Schicksal es so will, wird ausgerechnet Shane aus der Menge ausgewählt. Er darf rein – sein Freund allerdings nicht.
Der Teenie befindet sich nun mitten im Geschehen unter Dutzenden von Promis und lebt den Traum der meisten Jugendlichen: Er ist im „Studio 54“!
Shane ist so angetan von diesem Club, dass er gleich am nächsten Tag wieder hin will. Eine Freundin von ihm arbeitet als Sekretärin für Stevie und vermittelt ihm einen Job als Barkeeper. Shane kann sein Glück gar nicht fassen.
Er zieht von zu Hause aus, freundet sich mit dem Ehepaar Greg und Anita an und steigt sogar auf zum „Bartender“. Sein Leben scheint wunderbar – er verdient gut, lernt ständig irgendwelche Promis kennen und schläft jede Nacht mit einer anderen Frau...
Doch das „Studio 54“ hat auch seine Kehrseite: Drogen bestimmen hier den Spaß. Die Promis koksen, die Barkeeper haschen und auch Stevie befindet sich in einem Dauerrausch.
Shane will natürlich nicht als Außenseiter dastehen und profitiert ebenfalls von dem riesigen Drogenkonsum..
Als er zu Weihnachten nach Hause will, lässt ihn sein Vater nicht mehr rein. Er hat gehört, wie es im „Studio 54“ abgeht und lässt seinen Sohn vor verschlossener Haustür stehen.
Durch ein Gespräch mit seiner Schwester, das Kennenlernen von Julie Black, den Verlust seiner lieben 80-jährigen Freundin Dotty und dann auch noch eine Prüfung des Finanzamtes öffnet er allmählich die Augen..
****************
Alles in allem ist die Handlung echt spannend und die Schauspieler sind auch genial. Spätestens seit „Eiskalte Engel“ bin ich überzeugt von Ryan Phillippe, der hier Shane darstellte und Neve Campbell, die eigentlich nur eine Nebenrolle hatte, hat mich als Julie Black ebenfalls beeindruckt.
Doch irgdendwie fand ich den Film doch nicht so toll, wie ich es erwartet habe. Die schauspielerische Leistung war wirklich gut und auch das Thema interessant, doch die Umsetzung war meiner Meinung nach ein wenig misslungen. Einige Themen wurden einfach zu kurz abgehandelt, Themen, die im Grunde sehr ernst sind und eine größere Auseinandersetzung verdient hätten.
An einigen Stellen hatte ich die Fernbedienung in der Hand und wollte umschalten, doch die Schauspieler haben es geschafft, mich dran zu behalten..
Alles in allem ein mittelmäßiger Film, den man nicht unbedingt gesehen haben muss. Für Fans von Ryan Phillippe sicherlich ein Leckerbissen, aber als Objekt für einen Videoabend eher nicht geeignet, deswegen bekommt „Studio 54“ nur eine drei von mir.
Bewerten / Kommentar schreiben