Tarzan Collection (DVD) Testbericht

ab 9,84 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von tyranessa
"TERK IST JETZT DAAAAAAAAAAA!"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine kindliche Ader kommt mal wieder durch! Daher sah ich mir erst kürzlich Disney’s Tarzan auf DVD an.
Der Film
*~*~*~*~*
Die grobe Story von Tarzan kennen wir alle. Ein Mensch wird im Dschungel von Gorillas aufgezogen und trifft als Erwachsener auf Jane, eine hübsche junge Frau, die er in sein Herz schließt und die bei ihm im Dschungel bleibt.
Soweit schon mal richtig. Auch die Zeichentrickvariante von Disney bewegt sich von der altbekannten und oft verfilmten und inszenierten Geschichte nicht sehr weit weg.
Disney’s Film beginnt mit einer furchtbaren Szene, ein brennendes Schiff und eine junge Familie, die versucht, dem Flammeninferno zu entkommen. Sie retten sich mit der kleinen Nussschale an Land und bauen ein Baumhaus. Glückliche Szenen treiben uns ein Lächeln auf die Lippen, Mami, Papi und das kleine niedliche Baby. Doch das Glück der drei Menschen wird jäh zerstört, als eine wild gewordene Raubkatze auf Beutezug geht und die Eltern des Jungen tötet.
Kala, ein Gorillaweibchen, findet das Baumhaus kurze Zeit später und auch das Baby, das den Angriff überlebt hat und ein Traum geht für sie in Erfüllung. Ihr Junges wurde von eben dieser bösen Raubkatze getötet und dieses Baby gibt ihr die Chance, sich als Mutter zu beweisen. Von Anfang an hat sie das Menschenbaby in ihr Herz geschlossen, doch ihr Gefährte Kerchak, der Anführer der Gorillas, betrachtet es als gefährlichen Eindringling und will Kala davon abbringen, sich des Jungen anzunehmen. Doch bei Kala ist der Mutterinstinkt bereits geweckt und so lässt sie sich „ihr“ Baby nicht von ihm schlecht reden und zieht den jungen Tarzan wie ihr eigenes Kind auf.
Tarzan freundet sich schon als Kind mit Terkina und Tantor an, ein junges Gorillaweibchen und ein pingeliger, bakterienfürchtender Elefant. Zusammen haben sie allerhand Spaß, sie stellen den Dschungel auf den Kopf. Wenn es Probleme mit Kerchak gibt, hält Kala zu Tarzan und verteidigt ihn in jeder Lage. Auch seine beiden Freunde halten zu ihm.
Aus Tarzan wird ein erwachsener Mann, der wie ein Skater oder Snowboarder auf den Ästen der Bäume entlang „surft“ und sich von Liane zu Liane schwingt.
Derweil kommen drei menschliche Gestalten mit einem Schiff in der Heimat der Gorillas an, der Forscher Archimedes Porter mit seiner Tochter Jane und der zwielichtige Clayton. Porter und Jane wollen Gorillas sehen und ihr Leben studieren, Clayton allerdings will mit den Tieren etwas ganz anderes machen. Bevor jedoch einer von ihnen einen Gorilla zu Gesicht bekommt, begegnet Jane Tarzan, der sie in einer spektakulären Aktion vor einer wilden Horde Affen rettet. Die junge Frau ist fasziniert von dem Mann, der sich von Liane zu Liane schwingt, nur mit einem Lendenschurz bekleidet. Und auch Tarzan ist von Jane beeindruckt, endlich jemand, der genauso ist, wie er selbst. Er geht von nun an immer wieder in das Lager der Forscher und Jane und ihr Vater bringen ihm alles bei, er lernt sprechen, lesen, sie zeigen ihm Dias von der Zivilisation und haben eine wunderschöne Zeit miteinander.
Doch es kommt der Tag, an dem das Schiff sie wieder abholt und Jane und ihr Vater haben noch immer keinen Gorilla gesehen. So führt Tarzan sie gegen den Willen Kerchaks zu den Nestern der Familie, was den Tieren zum Verhängnis wird. Denn auf dem Schiff ist eine üble Bande mitgereist, angeführt von Clayton, die nur darauf aus sind, die Gorillas zu fangen und nach England zu schaffen. Ein wildes Durcheinander beginnt, als es zum Kampf kommt, doch mithilfe von Tantor und Terk schaffen sie es, alle Gorillas aus den Klauen der bösen Menschen zu befreien. Bei dem Versuch, seine Familie zu schützen, wird Kerchak von einer Kugel getroffen und stirbt. Von da an übernimmt Tarzan die Aufgabe des Familienoberhauptes.
Ihr könnt Euch sicher denken, wie es ausgeht! Die Bösewichte werden vom Kapitän des Schiffes verschnürt in den Frachtraum gepackt und es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Doch weder Jane noch ihr Vater können sich wirklich von Tarzan, seiner Familie und dem Dschungel trennen. So bitten sie den Kapitän, in England anzugeben, sie seien verschollen und treten ihr neues Leben im Dschungel an.
Die DVD
*~*~*~*~*~*
Wie die Meisten von Euch wissen, ist der Soundtrack des Films ein Machwerk von Altmeister Phil Collins, so ist auf der DVD als Bonus ein Musikvideo von „Fremde wie ich“. Ein interaktives Quiz über den Film, was aber nicht schwer zu lösen ist, selbst für die Kleinen Zuschauer nicht, wenn sie den Film aufmerksam gesehen haben, eine Trailershow und eine Dokumentation vom „Making of“ mit Thomas Gottschalk sind auf der Scheibe enthalten. Ok, wer Tommi mag, aber von mir aus hätte man dort auch ruhig jemand anders hinstellen können!
Die Sprachen kann man in Deutsch, Englisch und Türkisch genießen (?), Untertitel stehen in mehreren Sprachen zur Auswahl. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch für Hörgeschädigte. Als Bonus ist ein Faltplan in der Plastikhülle mit Gewinnspiel und einem Spiel für kleine Entdecker und ein kleines Werbeblättchen, denn die Konsolen- und Spielehersteller wollen vom Erfolg ja auch profitieren!
Meine Meinung
*~*~*~*~*~*~*~*~*
Einer der schönsten Filme von Disney, die Charaktere muss man lieb haben, zumindest die Guten! Besonders gefallen hat mir die rotzfreche Terk, Heike Makatsch hat bei ihrer Synchronisation wirklich gute Arbeit geleistet. Auch die Darstellung der einzelnen Figuren ist sehr gut gelungen. Die sanften Züge von Kala, die mürrischen von Kerchak, die brutale und gemeine Miene von Clayton spiegeln genau deren Charaktere wider.
Wunderschöne sowie witzige Szenen enthält dieser Film, zum einen, als Kala Tarzan als Baby findet und das erste Mal an seinen Windeln schnuppert, dann die Gorillaband, die das Lager der Forscher verwüstet, aber sichtlichen Spaß dabei hat, das im Takt zu vollziehen. Dabei kommt ein witziger Song heraus, im Original habe N’Sync „Trash in the Camp“ realisiert. Aber auch die deutsche Fassung des Songs kann sich hören lassen.
Der Kauf dieser DVD hat sich gelohnt, denn den Film habe ich nun schon so oft mit Begeisterung gesehen, dass sich der DVD-übliche Preis von etwa 30-35€ schon gelohnt hat. Wenn ich mir den Film so oft im Kino angesehen hätte, hätte ich mehr ausgegeben!
Auch die FSK ist durchaus nachvollziehbar, denn der Film ist freigegeben ohne Altersbeschränkung. Natürlich sollten Eltern im Interesse ihrer Kinder den Film vorher alleine ansehen und sich von der Unbedenklichkeit für ihr Kind überzeugen, aber im Allgemeinen sind keine äußerst brutalen Szenen zu sehen. Außer die Szene, wo sich der böse Clayton im Lianengeflecht verheddert und sich schließlich nur noch eine Liane um seinen Hals schlingt. Als er abstürzt, ist klar, dass er das nicht überlebt. Aber auch meine Schwester, die eigentlich sehr pingelig in solchen Sachen ist, meinte nur: „Ehhh, na ja, der war sowieso böse!“
Schlusswort
*~*~*~*~*~*~*
Ein lohnenswerter Film, den man sich ruhig anschauen kann! Ich hoffe, Euch hat mein Bericht gefallen und er konnte Euch ein wenig helfen, zumindest denen, die den Film evtl. noch nicht kannten!
Der Film
*~*~*~*~*
Die grobe Story von Tarzan kennen wir alle. Ein Mensch wird im Dschungel von Gorillas aufgezogen und trifft als Erwachsener auf Jane, eine hübsche junge Frau, die er in sein Herz schließt und die bei ihm im Dschungel bleibt.
Soweit schon mal richtig. Auch die Zeichentrickvariante von Disney bewegt sich von der altbekannten und oft verfilmten und inszenierten Geschichte nicht sehr weit weg.
Disney’s Film beginnt mit einer furchtbaren Szene, ein brennendes Schiff und eine junge Familie, die versucht, dem Flammeninferno zu entkommen. Sie retten sich mit der kleinen Nussschale an Land und bauen ein Baumhaus. Glückliche Szenen treiben uns ein Lächeln auf die Lippen, Mami, Papi und das kleine niedliche Baby. Doch das Glück der drei Menschen wird jäh zerstört, als eine wild gewordene Raubkatze auf Beutezug geht und die Eltern des Jungen tötet.
Kala, ein Gorillaweibchen, findet das Baumhaus kurze Zeit später und auch das Baby, das den Angriff überlebt hat und ein Traum geht für sie in Erfüllung. Ihr Junges wurde von eben dieser bösen Raubkatze getötet und dieses Baby gibt ihr die Chance, sich als Mutter zu beweisen. Von Anfang an hat sie das Menschenbaby in ihr Herz geschlossen, doch ihr Gefährte Kerchak, der Anführer der Gorillas, betrachtet es als gefährlichen Eindringling und will Kala davon abbringen, sich des Jungen anzunehmen. Doch bei Kala ist der Mutterinstinkt bereits geweckt und so lässt sie sich „ihr“ Baby nicht von ihm schlecht reden und zieht den jungen Tarzan wie ihr eigenes Kind auf.
Tarzan freundet sich schon als Kind mit Terkina und Tantor an, ein junges Gorillaweibchen und ein pingeliger, bakterienfürchtender Elefant. Zusammen haben sie allerhand Spaß, sie stellen den Dschungel auf den Kopf. Wenn es Probleme mit Kerchak gibt, hält Kala zu Tarzan und verteidigt ihn in jeder Lage. Auch seine beiden Freunde halten zu ihm.
Aus Tarzan wird ein erwachsener Mann, der wie ein Skater oder Snowboarder auf den Ästen der Bäume entlang „surft“ und sich von Liane zu Liane schwingt.
Derweil kommen drei menschliche Gestalten mit einem Schiff in der Heimat der Gorillas an, der Forscher Archimedes Porter mit seiner Tochter Jane und der zwielichtige Clayton. Porter und Jane wollen Gorillas sehen und ihr Leben studieren, Clayton allerdings will mit den Tieren etwas ganz anderes machen. Bevor jedoch einer von ihnen einen Gorilla zu Gesicht bekommt, begegnet Jane Tarzan, der sie in einer spektakulären Aktion vor einer wilden Horde Affen rettet. Die junge Frau ist fasziniert von dem Mann, der sich von Liane zu Liane schwingt, nur mit einem Lendenschurz bekleidet. Und auch Tarzan ist von Jane beeindruckt, endlich jemand, der genauso ist, wie er selbst. Er geht von nun an immer wieder in das Lager der Forscher und Jane und ihr Vater bringen ihm alles bei, er lernt sprechen, lesen, sie zeigen ihm Dias von der Zivilisation und haben eine wunderschöne Zeit miteinander.
Doch es kommt der Tag, an dem das Schiff sie wieder abholt und Jane und ihr Vater haben noch immer keinen Gorilla gesehen. So führt Tarzan sie gegen den Willen Kerchaks zu den Nestern der Familie, was den Tieren zum Verhängnis wird. Denn auf dem Schiff ist eine üble Bande mitgereist, angeführt von Clayton, die nur darauf aus sind, die Gorillas zu fangen und nach England zu schaffen. Ein wildes Durcheinander beginnt, als es zum Kampf kommt, doch mithilfe von Tantor und Terk schaffen sie es, alle Gorillas aus den Klauen der bösen Menschen zu befreien. Bei dem Versuch, seine Familie zu schützen, wird Kerchak von einer Kugel getroffen und stirbt. Von da an übernimmt Tarzan die Aufgabe des Familienoberhauptes.
Ihr könnt Euch sicher denken, wie es ausgeht! Die Bösewichte werden vom Kapitän des Schiffes verschnürt in den Frachtraum gepackt und es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Doch weder Jane noch ihr Vater können sich wirklich von Tarzan, seiner Familie und dem Dschungel trennen. So bitten sie den Kapitän, in England anzugeben, sie seien verschollen und treten ihr neues Leben im Dschungel an.
Die DVD
*~*~*~*~*~*
Wie die Meisten von Euch wissen, ist der Soundtrack des Films ein Machwerk von Altmeister Phil Collins, so ist auf der DVD als Bonus ein Musikvideo von „Fremde wie ich“. Ein interaktives Quiz über den Film, was aber nicht schwer zu lösen ist, selbst für die Kleinen Zuschauer nicht, wenn sie den Film aufmerksam gesehen haben, eine Trailershow und eine Dokumentation vom „Making of“ mit Thomas Gottschalk sind auf der Scheibe enthalten. Ok, wer Tommi mag, aber von mir aus hätte man dort auch ruhig jemand anders hinstellen können!
Die Sprachen kann man in Deutsch, Englisch und Türkisch genießen (?), Untertitel stehen in mehreren Sprachen zur Auswahl. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch für Hörgeschädigte. Als Bonus ist ein Faltplan in der Plastikhülle mit Gewinnspiel und einem Spiel für kleine Entdecker und ein kleines Werbeblättchen, denn die Konsolen- und Spielehersteller wollen vom Erfolg ja auch profitieren!
Meine Meinung
*~*~*~*~*~*~*~*~*
Einer der schönsten Filme von Disney, die Charaktere muss man lieb haben, zumindest die Guten! Besonders gefallen hat mir die rotzfreche Terk, Heike Makatsch hat bei ihrer Synchronisation wirklich gute Arbeit geleistet. Auch die Darstellung der einzelnen Figuren ist sehr gut gelungen. Die sanften Züge von Kala, die mürrischen von Kerchak, die brutale und gemeine Miene von Clayton spiegeln genau deren Charaktere wider.
Wunderschöne sowie witzige Szenen enthält dieser Film, zum einen, als Kala Tarzan als Baby findet und das erste Mal an seinen Windeln schnuppert, dann die Gorillaband, die das Lager der Forscher verwüstet, aber sichtlichen Spaß dabei hat, das im Takt zu vollziehen. Dabei kommt ein witziger Song heraus, im Original habe N’Sync „Trash in the Camp“ realisiert. Aber auch die deutsche Fassung des Songs kann sich hören lassen.
Der Kauf dieser DVD hat sich gelohnt, denn den Film habe ich nun schon so oft mit Begeisterung gesehen, dass sich der DVD-übliche Preis von etwa 30-35€ schon gelohnt hat. Wenn ich mir den Film so oft im Kino angesehen hätte, hätte ich mehr ausgegeben!
Auch die FSK ist durchaus nachvollziehbar, denn der Film ist freigegeben ohne Altersbeschränkung. Natürlich sollten Eltern im Interesse ihrer Kinder den Film vorher alleine ansehen und sich von der Unbedenklichkeit für ihr Kind überzeugen, aber im Allgemeinen sind keine äußerst brutalen Szenen zu sehen. Außer die Szene, wo sich der böse Clayton im Lianengeflecht verheddert und sich schließlich nur noch eine Liane um seinen Hals schlingt. Als er abstürzt, ist klar, dass er das nicht überlebt. Aber auch meine Schwester, die eigentlich sehr pingelig in solchen Sachen ist, meinte nur: „Ehhh, na ja, der war sowieso böse!“
Schlusswort
*~*~*~*~*~*~*
Ein lohnenswerter Film, den man sich ruhig anschauen kann! Ich hoffe, Euch hat mein Bericht gefallen und er konnte Euch ein wenig helfen, zumindest denen, die den Film evtl. noch nicht kannten!
27 Bewertungen, 2 Kommentare
-
02.05.2002, 17:19 Uhr von Peacemaker4all
Bewertung: sehr hilfreichSehr ausführlicher und guter Bericht
-
12.04.2002, 21:20 Uhr von furthy
Bewertung: sehr hilfreichkomischer Titel aber der Bericht ist einsame klasse
Bewerten / Kommentar schreiben