Tekken 3 (PS1 Spiel) Testbericht

Tekken-3-ps1-spiel
ab 16,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(9)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von zewland

Als Beat 'em Up ungeschlagen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hi zuerst mal!
Zum Spiel:

Also Tekken 3 ist der letzte Titel der Tekken-Serie, der noch auf der PSX erschienen ist, da die restlichen Titel schon für die PSX 2 gemacht worden sind.

Tekken 3 ist das ausgefeilteste aller Beat 'Em Up Spiele! Ich habe wirklich eine rießige Menge an solcher Spiele, aber keines kommt auch nur annähernd an Tekken heran.

Das Spiel:

Am Anfang des Spieles hat man 10 Kämpfer und 7 Kampfmodi zu Verfügung. Zu diesen 10 Kämpfern kann man durch den Arcade-Modus neue Kämpfer hinzugewinnen was wie folgt funktioniert:
Man kämpft sich mit einem Charakter durch 8 Zufallsgegner, in der neunten Runde gegen Heihachi (es ist immer Heihachi ausser man spielt mit dem Charakter Heihachi selbst, dann ist Jin, dessen Enkel, der Herausforderer) und um dann am Schluss besiegt man auch noch Ogre und True Ogre. Jedesmal wenn man mit einem Charakter durchspielt erhält man einen neuen Kämpfer, solange bis man alle besitzt.
Es gibt aber auch zwei geheime Charaktere die man nicht so einfach erhält: Der kleine Feuerdrach Gon und der altersschwache Doktor Boskonovich.
Gon erhält man dadurch, dass, nachdem alle anderen Charakter schon erspielt wurden sich ein neuer Spielmodi freischaltet -> Tekken Ball Mode. Spielt man in diesem Modi, ist der erste Gegner sofort Gon und sobald man ihn besiegt hat kann man ihn auch in dem Menü auswählen.
Doktor Boskonovich erhält man auf anderen Wege. Um ihn als Spieler zu erhalten müsst ihr zuerst 3 mal die Tekken Force Mode durchspielen und anschließend noch D. Boskonovich selbst besiegen. Das ist aber relativ schwer, da die Tekken Force Mode nicht sonderlich leicht ist und mit laufenden Siegen die Gegner immer mehr Energie besitzen und neue Techniken anwenden.
Alles in allem bekommt man 11 neue Spieler und 2 neue Modi!


Die Bedienung:

In Tekken 3 kann man alle Knöpfe eines normalen PSX-Joypads belegen, was ich auch für sehr sinnvoll halte. Man kann auch mit den Vibrasticks kämpfen, ist aber eher unpraktisch, da man damit die Techniken nicht genau ausführen kann.
Was das kämpfen anlangt, so ist Tekken 3 wirklich Einzigartig. Tekken schafft es, die Techniken so auf Tasten zu verteilen, dass man durch wildes herumdrücken kaum etwas erreicht, sich aber trotzdem nicht die Finger verränken muss um einen Spezialschlag anzubringen.
Die Steuerung selbst ist einfach:
Vorwärts bewegt den Charakter nach vorn;
Rückwärts bewegt den Charakter nach hinten oder der Charakter deckt sich falls er angegriffen wird;
Oben bringt den Charakter zum Springen, nach unten duckt er sich!
Durch zweimaliges kurzes rauf oder runter drücken wird ein SideStep ausgeführt, wodurch das Spiel eine 3D Tiefe bekommt. Ich leg die Sidesteps immer auf die L2 und R2 Tasten, dadurch sind sie leicht und praktisch einsetzbar.
Spezialschläge bei den einzelnen Charakteren sind zwar ähnlich aber nicht gleich. Sie sind aber leicht zum Ausführen und leicht zu merken.
Einzig und allein für Combos (Schlagserien mit mehr als 10 Hits teilweise) muss man üben, was aber sehr leicht ist durch einen entsprechende Option in der Practice Mode.

Die Spielmodi:

Arcade:
Hier wählt man einen Kämpfer aus, wählt das entsprechende Outfit (durch Betätigung des Blauen oder Grünen Knopfes) und der Kampf geht los. Man kämpft gegen 8 Zufallsgegner, dann gegen Heihachi und zu Schluss gegen Ogre der sich nach der ersten Niederlage in True Ogre verwandelt (beide sind nicht sonderlich stark).
Im Aracade-Modus kann man andere Spieler und neue Outfits erspielen (Outfits erhält man dadurch,dass man sehr oft mit Xiaoyu, Jin oder Anna durchspielt).

VS-Mode:
Die VS-Mode ist nur für zwei Spieler gedacht und daher auch nur auswählbar wenn 2 Joypads angesteckt sind ;). Die Vs-Mode ist vor allem deswegen interessant, weil man einstellen kann, wieviel die einzelnen Charaktere Energie haben (dadurch kann man starke Spiele gegen Schwache ausbalancieren) und man kann einstellen wieviele Runden für einen Sieg notwendig sind.

Team-Battle-Mode:
Hier kann man entweder gegen den Computer oder gegen einen anderen Spieler spielen. Das interessante an der TBM ist, dass man aussuchen kann mit wieviel Charaktere man spielen möchte. Das funktioniert folgendermaßen:
Wenn man gegen den Computer spielt, wählt man die Anzahl der eigenen Charaktere aus (man kann einen Charakter nur einmal auswählen!) und der Computer erhält genau die gleiche Anzahl.
Bei zwei Spielern kann sich jeder Spieler selbst aussuchen wieviele Charaktere er möchte. Mindestens einen, maximal 8!
Im Kampf sieht es dann folgend aus, dass nach der Reihe die Charakter in den Kampf geschickt werden bis sie tot sind und durch den nächsten Charakter ersetzt werden oder alle Charakter besiegt sind. Das fördert jenes, dass sich die Spieler nicht nur auf einen Charakter spezialisieren und das Spiel somit interessanter wird.

Time-Attack-Mode:
Hier geht es darum 8 Zufallsgegner, Heihachi und die Ogre's so schnell als möglich zu besiegen. Man kann so oft weiterspielen wie man möchte. Es gibt eine Liste mit den besten Kämpfern und es macht dann Spass, wenn mehrere Versuchen die Rekorde zu schlagen.

Survival Mode:
Hier geht es darum mit einem Charakter so weit als Möglich zu kommen. Man erhält nach jedem Kampf nur einen kleinen Teil seiner Energie zurück und dadurch wird man immer schwächer. Es ist eine richtige Herausforderung, wenn man hier einige Runden überstehen will, weil wenn man stirbt, ist man einfach tot! Auch hier gibt es eine Bestenliste mit der Möglichkeit seinen Namen einzutragen!

Tekken Ball Mode:
Eine interessante Art des Volleyballs *g* Also es sieht folgend aus: Beide Spieler haben ein Feld - Einer link einer rechts - Zu Anfang der Party taucht bei einem Spieler ein Ball auf, den man zuvor aussuchen konnte (einen 100%, einen 80% und einen 60% Schaden Ball *g*). Ziel ist es jetzt, den Ball auf der eigenen Hälfte nicht runterfallen zu lassen, da man dadurch Enerige verliert und den Ball zu schlagen so dass dieser sich in eine Waffe verwandelt *g*.
Es funktionieren aber nur speziele Schläge, die aus dem ball einen Schadensball machen. Durch einen Schadensball kann man Energie verlieren und wer am Schluss keine Energie mehr hat stirbt und hat verloren.

Tekken Force Mode:
Hier läuft man mit seinem Charakter frei durch die Strassen und möbelt Roboter zusammen. Während man kämpft verläuft eine Uhr und durch die Zerstörung erhält man aber wieder Zeit. In den Runden kann man auch Hünchen aufsammeln und so verloren Energie weidergewinnen. So kämpft man sich eben durch die einzelnen Runden ohne dass man stirbt oder die Zeit ausläuft. Am Ende einer jeden Runde ist ein normaler Charakter von Tekken der Gegner. Nach 3 Runden ist die TFM am Ende und man kämpf abschließend gegen Heihachi.
In der TFM kann man D.Boskonovich erspielen wenn man 3 mal hintereinander Heihachi besiegt.

Practice Mode:
Wie der Name schon sagt kann man hier üben und zwar einfach alles. Angefangen von Combos bis hin zu Spezialtechniken alles. Man kann auch einstellen das der Gegner spezielle Schläge macht um zu lernen sich dagegen zu verteidigen. Absolut praktisch und super einfach gestaltet dieser Modus.

Theatre Mode:
Im Arcade Modus gibt es am Ende des 10ten Kampfes für jeden Charakter ein kleine Video. Sollte man es schaffen mit allen Charakteren die Arcade-Mode durchzuspielen wird die TheatreMode anwählbar und hier kann man sich alle Videos noch einmal in Ruhe ansehen. Die Videos sind wirklich super!

Option Mode:
Hier kann man alles einstellen. Angefangen vom Soundvolumen bis hin zur Vibration oder Button-Belegung einfach alles.


O ke, alles in allem ist Tekken einfach das beste Fighterspiel das ich kenne. Absolut zu empfehlen. Die Vielen Modi und die tolle Grafik und die leichte Bedienbarkeit erzeugen einen nicht enden wollenden Langzeitspass!

bussi baba,
zewi