Teuflisch (VHS) Testbericht

Teuflisch-vhs-komoedie
ab 7,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(9)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von siedler

Ich hab schon lange nicht mehr soviel gelacht

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Micha war mal wieder im Kino , und wenn Micha schon mal ins Kino geht , dann will er auch was zum lachen haben . Dies konnte ich dann auch , und das nicht zu knapp .
Der Film Teuflisch , in den Hauptrollen Brendon Fraser als Elliot , und Liz Hurley in der Rolle des Teufels ist eine gelungene Komödie . Ich kann nur jedem Empfehlen , der mal wieder so richtig lachen will sich diesen Film anzusehen . Schon im Vorspann kommt man auf seine Kosten .

Der Vorspann ( nicht der Text ) läuft im Schnelllauf , und bleibt dann kurzfristig bei einigen Leuten stehen , neben denen dann kurze Beschreibungen Auftauchen , die es Teilweise in sich haben , und die Lachmuskeln werden schon mal warmgemacht . Dies geht so lange bis irgendwann Elliot ins Bild Kommt , der auch kurz Beschrieben wird , vielmehr man bekommt einen kleinen Eindruck von seinem Verhalten .

Nun zum Film . Elliot ist ein etwas unbeholfener , junger Mann mit dem keiner so recht etwas zu tun haben will was einem auch gleich am Anfang des Films klar gemacht wird . In der Firma wo Elliot arbeitet , arbeitet auch eine Frau die er gern für sich haben würde . Eines Tages geht er in eine Bar , in der auch seine Kollegen sitzen , diese sehen ihn und versuchen sich vor ihm zu verstecken , was ihnen aber nicht gelingt . Als Elliot bei ihnen ist , tritt auch die Schöne Kollegin in die Bar ein , und seine Kollegen überreden ihn sie anzusprechen . Er tut es dann auch und es geht natürlich in die Hose . Kurz darauf rollt ihm eine Weiße Billardkugel vor die Füße , er hebt sie auf und bringt sie an den Billardtisch an dem Liz Hurley ( der Teufel ) steht zurück . Diese versucht ihm dann klar zu machen das sie der Teufel sei . Wie sie das versucht schaut euch besser selber an . Danach bietet sie ihm sieben Wünsche im Tausch gegen seine Sehle an . Er geht darauf ein und unterzeichnet den Vertrag .

Da Elliot seine Wünsche zu oberflächlich wählt , bekommt der Zuschauer mächtig viel zu lachen . Mehr möchte ich von dem Film lieber nicht Erzählen , sonnst braucht ihr ja nicht mehr ins Kino , und das wäre sehr schade .

Also , wer mal wieder richtig ablachen will sollte sich den Film mal ansehen . Er ist ab 12 Jahre Freigegeben , also auch für Kinder Geeignet .


Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Film .

Euer Siedler

19 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Annna13

    23.02.2002, 18:20 Uhr von Annna13
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich finde deinen Bericht gelungen. Gruß aus Sofia

  • ch_zocker

    14.02.2002, 15:11 Uhr von ch_zocker
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gute Meinung, kannst ja auch mal bei mir reinschauen, würde mich freuen !