Erfahrungsbericht von yelde2003
Angst vor dem Tod?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Und nun ist die Zeit reif, euch den Überraschungshit des letzten Jahres mal vor zustellen. Viele gehen bei diesen Film mit aller Hand Vorurteilen an den Bericht, denn die Meinungen gehen hier auseinander. Ich selbst wollte den Movie unbedingt im Kino sehen, doch durch Krankheit fiel das flach und so habe ich jetzt die DVD in meinen Händen und beginne mal.
Originaltitel: The fast and the furious
Jahr: 2001
Verleih: Universal
Regie: Rob Cohen
Schauspieler : Vin Diesel, Paul Walker, Michelle Rodriguez, Jordana Brewster, Rick Yune, Chad Lindberg, Johnny Strong, Ted Levine.
Genre: Aktion
FSK: ab 16
Länge: 103 Minuten
Erfolg: Eine echte Überraschung. Weit mehr als 100 Millionen Dollar in den USA und weltweit über 300 Millionen, machten den zuerst als bedeutungslos geltenden Film zu einer Bombe und in Deutschland schoss er ebenfalls an die Spitze der Charts, gilt in den letzen Jahr als 5. bester Actionfilm.
Internet: www.thefastandthefurious.com
Besonderheiten: Wie alles mit der Idee begann ist simpel. Als Ken Li einen Artikel für das Magazin Vibe schrieb, wurde der Regisseur auf das Potenzial, was im Straßen-Rennwagen liegt, aufmerksam. So suchte die Crew in der Szene nach Material, gingen zu Rennen, lernten berühmte Szenengestalten kennen und sahen, was für eine starken Kultur dahinter steckt.
Die Importautos setzen Milliarden Dollar in den USA jährlich um und gewinnen an Popularität. Die Autos sind nicht nur ein großes Hobby, nein sie stellen auch den Lebensstil der Fahrer dar, multikulturell. Sie gewannen durch Magazine, Websites, ihren eigenen Slang und die Sehnsucht, Grenzen zu durch brechen an Aufmerksamkeit und Freunde. Sie frisieren ihre Autos, mit viel Computertechnik, Einspritzer, Dieselstickstoff-Kompressoren und anderen hohem Zusätzen. Ziel ist meist auf über 250 km/h zu kommen. Eine Firma, mit 5 Milliarden Dollar liefert meist auch illegal die Teile für die Fahrer.
Die Schauspieler mussten auch diverse Stundschulen besuchen und lernten das Leben auf den Straßen kennen. Durch den Film gelangen Vin Diesel und Paul Walker große Sprünge, besonders Diesel hat jetzt einen Wert von circa 10-20 Millionen Dollar pro Film.
Inhalt:
Erst mal zum Hintergrund. Hauptsächlich geht es hier um eine Gruppe, die Laster mit Autorennenwagenzubehör brutal überfällt. So wird ein junger Polizist geschickt um Undercover den Fall aufzuklären, denn die LKW-Fahrer drohen selbst zu handeln und so ist kaum Zeit.
Wir werden mit einer Überfallszene zu Beginn bestückt, man erkennt nicht die Gesichter, aber schon den Drang, der Brutalität und Erfahrenheit. Man fragt sich am Anfang, was nun eigentlich los ist.
Danach sehen wir einen jungen Mann, der mit einem aufgetunten Wagen seine Runden dreht,( es ist sehr spannend, aber ich fragte mich wieder ,was das soll). Diesen gleichen jungen Mann sehen wir dann zu einem Restaurant gehen, das den Torettos gehört. Dort bestellt er sich sein Leibgericht, was sonst niemanden schmeckt und flirtet mit der schönen Mia. Immer wieder schweift sein Blick zu einem großen, starken Mann im Hintergrund ab. Wer er wohl ist? Langsam verliert der Film an Spannung und man langweilt sich. Doch gleich danach tauchen 4 Rennwagen auf, die vor dem Restaurant parken und sich dann zu dem Lokal gegeben. Bis einer der Vier eifersüchtig auf den Mann ein brügelt und eine richtige kleine Schlägerei angezettelt wird. Auf Wunsch von Mia beendet der dunkle Mann aus dem Hintergrund alles und jetzt merkt man, wie viel Einfluss er zu haben scheint. Er droht, dass er gefeuert wird und soll sich nie wieder hier blicken lassen.
Der junge Mann ist natürlich der Undercover-Polizist und knüpft Kontakte. Besonders die Kellnerin Mia hat es ihn an getan. Später merken wir, das der Dunkle der King der Straßen ist. Dominic Toretto, der Bruder von Mia und der Freund von der rassigen Letty, die alle 3 zusammen mit Vince und 2 Kumpels ein Team bilden. Und auf den Rennwegen den Ton angeben. Leider lief es für den Cop, namens Brian beim ersten mal nicht so gut und so packt er die Gelegenheit am Schopf und begibt sich zum nächsten illegalen Rennen. Dort kann er durch den Wetteinsatz seines teueren Wagens teilnehmen. Doch wie immer gewinnt Dom das Rennen und Brian blamiert sich bis auf die Knochen. Wieder ist alles schief gelaufen.
Aber er hat noch einen Trumpf im Ärmel. Plötzlich taucht die Polizei auf und alles versucht schnell ab zuhauen. Dominic kommt dadurch fast in eine Sackgasse, doch „durch Zufall ist Brian gerade da und rettet ihn den Hals. Es war natürlich alles geplant doch so kann der Cop sich einleben und gewinnt wahrhaftig das Vertrauen von Dom.
Zwischen allen Szenen sehen wir immer wieder Gespräche zwischen der Polizei und Brian, die den nächsten Schritt besprechen und den Cop davor warnen, zu tief sich mit dem Team anzufreunden. Doch es ist schon zu spät denn er verliebt sich in Mia, freundet sich mit Dom an und taucht in die Szene hinein, die ihn nicht mehr fremd ist und schätzt die Menschen in ihr. Dominic entdeckt sein Potenzial und will ihn zu den größten Rennen in einer Wüste mit einem krassen Wagen an den Start bringen. Die Vorbereitungen laufen und die Beziehungen werden immer stärker. Brian steht vor der Wahl zwischen Freundschaft+ Liebe und dem Beruf und dem Gesetz. Er merkt, dass Dom kaum soviel Geld für die Wagen durch sein Restaurant und Werkstatt haben kann und vermutet, dass sein Team hinter den Überfällen stecken könnte.
Nach dem es zu starken Problemen bei den Rennen kommt verschwinden sie, Brian bleibt mit Mia zurück und stellt sie vor die Frage, ob sie wirklich nichts damit zu tun haben.
Tja mehr verrate ich nicht, Mia erzählt es ihn natürlich und auch, dass das Team auf dem Weg ist Mist zu bauen und schließlich kommt es zu einer Tragödie, die die Freundschaften trennt, Menschen verletzt und ihn endgültig vor eine Entscheidung stellt.
Meine Meinung über Inhalt:
Ja die meisten waren der Meinung, dieser Film hat zu wenig und dazu eine zu flaue Handlung. Natürlich ist das Geschmackssache, aber nach mir wurde es mir kaum langweilig und auch wenn die Story nicht viel beträgt, so war ich immer voll drinnen und tauchte super in den Film hinein. Es ist eben kein Drama oder ein Film aus dem man viel lernt, er soll unterhalten.
Doch ich finde auch, er zeigt uns sehr gut, wie sich Leute in schwierigen Situationen verhalten, die Beziehungen entstehen und Freundschaften vor der Frage der Pflicht und Beziehung gestellt werden. Man hat schon viele gute Ansätze mit drinnen, aber es sind eher die Szenen und Effekt rund ums Auto, die gute Musik und die Schauspieler, die den Film auszeichnen. Die Handlung fällt flau aus und es gibt keine wirklichen Überraschungen, aber die Pluspunkte entschärfen dann alles und geben uns einen Film, der wirklich nicht übel ist, aber auch kein Movie darstellt, den man sich zum Nachdenken reinzieht.
Ich denke auch, dass der Regisseur das Potenzial in den illegalen Rennen sah und nun überlegt wie man einen Film daraus machen könnte. So baute er natürlich eine Straftat ein und eine Polizist, der Undercover arbeitet musste auch her. Für mich, ist die Sache mit der Polizei nur da, damit er überhaupt einen Film machen konnte, und irgendwie wirkt es manchmal zusammen gewürfelt oder wie 2 Filme, die parallel laufen.
Zum Schluss, den ich nicht verrate, ist zu sagen, er bietet schon viel Action, aber kaum Überraschungen und am Ende fragt man sich „ Wie? Und was ist jetzt eigentlich los?“
Effekte:
Die Effekte sind echt tierisch gut, es sind nicht wie bei Star Wars neue Figuren über Computer gemacht wurden, sonders der Computer wurde in den Szenen mit den Rennwagen einbezogen. So sieht man super die Geschehnisse unter der Haube und wie sie in verschiedenen Perspektiven um den Sieg kämpfen. Viele Effekte sind nicht enthalten, aber die, die da sind, wirken äußerst gut für den Film und seine Stimmung und können voll überzeugen.
Spannung:
Viel Spannung gibt es hier nicht gerade, da der Film eben keine großen Überraschungen hat. Höchstens bei den Rennen, und die Frage, wer nun gewinnt oder beim großen Showdown wirkt das ganze sehr spannend. Leider werden hier zwischen super Spannungsszenen, immer wieder ruhige und oft auch öde Geschichten geschnitten und flachen dann wieder alles ab.
Action:
Ja ja, also hier bekommt der Film wohl volle Punktzahl. Die Szenen mit den Autos sind wohl noch nie so in einem anderen Movie da gewesen und hauen mich voll um. Nicht nur zum Schluss kriegt man kaum Luft, auch bei den Rennen wird man voll geladen. So fliegen Autos übereinander oder verkanten sich in LKWs. Die Stuntmänner haben für viele Szenen auch Preise dieses Jahr bekommen.
Erotik:
Erotik ist in diesem Sinne kaum vorhanden. Aber man kann sich vorstellen, wie leicht bekleidet die Mädchen an den Rennstrecken rumhüpfen! Außerdem haben wir hier 2 Beziehungen zwischen Mia/Brian und Dom/ Letty, die natürlich mit Erotik nicht geizen.
Anspruch:
Ich würde sagen, an Anspruch ist hier kaum zu denken. Alles ist verständlich und man bekommt nie das Gefühl sich den Film noch mal anzusehen, da man die Story nicht verstanden hat. Der FSK von 16 ist für mich nicht ganz nach zu vollziehen, aber bestimmt war der Film nicht ab 12, da hier eben illegale Autorennen gezeigt werden.
Humor:
Humor ist schon vorhanden, aber ist meist nur in den Slangszenen da und sind oft nur lockere Sprüche für den Gegner oder um sich in dem Team hoch zuspielen.
Figuren:
Die Figuren erleben viele Höhen und Tiefen, aber im Ganzen erkennt man im Film sehr gut, dass sie äußerst familiär sind und die Freundschaft das wichtigste ist.
Dominic Toretto:
Er ist der King und der Anführer des Teams. ER erkämpfte sich seinen Platz und sein Ansehen stieg dadurch. Dom gewinnt eigentlich immer und zieht die Menschen magisch an, so wurde das Team immer größer. Toretto kommt äußerst cool rüber und begeistert mich förmlich. Die Polizei kennt ihn schon, denn vor ein paar Jahren saß er wegen schwerer Körperverletzung hinter Gittern, da er den Schuldigen vom Tode seines Vater fast tot geprügelt hatte. So denken sie jetzt er habe auch was mit den Überfallen zu tun und versuchen ihn Sachen anzuhängen. Torettos Schwester ist Mia und seit dem 16 Lebensjahr ist der mit Letty glücklich zusammen.
Dieser Charakter überzeugte mich am meisten. Vin Diesel spielt sehr gut und drückt in seiner Art all das aus, was ihn so gut macht. Er schlüpfte perfekt in die Rolle hinein und mimte den Coolen, aber auch Zärtlichen bis hin zu Nachdenklichen.
Brian /Cop:
Er ist der Undercover Polizist und soll nun so eingeschleust werden, so dass er in den Kreis um Dominic Fuß fassen kann. Das gelingt ihn und er erhält die Freundschaft von Dom und die Liebe von Mia. Doch erst jetzt erkennt er, dass er viel zu tief eingetaucht ist und nun selbst mit dem Team verbunden scheint und ihnen nicht schaden will. Was soll er also tun? Pflicht oder Freundschaft? Und die Zeit drängt, denn die Vorgesetzen merken die Verbundenheit und wolle endlich Resultate sehen.
Der Charakter wirkt zuerst schüchtern bis unreif, entwickelt sich aber über den Film zu einer starken Persönlichkeit, die nun vor der Entscheidung seines Lebens steht. Mich überzeugt Paul Walker nicht so sehr wie Diesel, da er eine Art Milchbubityp ist, aber seine Leistung als Schauspieler werte ich hoch an und habe nichts an ihn auszusetzen.
Letty:
Letty lebte schon als sie klein war, in der Nähe von Dom und freundete sich mit Mia an. Sie interessierte sich stark für Autos und irgendwann natürlich auch für Dominic. Nachdem sie 16 wurde, sind sie dann ein Paar geworden und zählen nun als starkes Duo. Letty fährt auch selbst Rennen und liebt die Gefahr. Doch sie verliert auch die Lust daran und möchte nur noch mit Dom glücklich sein.
Dieser Charakter wurde extra für Michelle R. geschrieben und deshalb hat man ihr auch kaum Persönlichkeit gegeben. Sie steht im Schatten der anderen Charaktere und als Frau ist man in diesem Film sowieso nur 2. Geige. So kann sich Michelle kaum ausbreiten und wirkt unterfordert.
Mia:
Sie ist die Schwester von Dom und die beste Freundin von Letty. Mia ist eigentlich die ruhigere Person im Team, geht Kellnern, interessiert sich nicht allzu stark für Autos und kann mit ihrer schüchternen Art auch den jungen Brian überzeugen. Sie verlieben sich.
Wieder wird der Charakter schwach hingestellt, die Frauen sind mal wieder nur nebenbei da und so kann Jordana B. auch ihre Rolle nicht ganz ausleben. Doch die Szenen in der sie spielt, sind echt gut und sie hat einen ruhigen, niedlichen und auch erotischen Touch in ihrem Schauspiel.
Musik:
Der Soundtrack ist eher ruhig und kann nicht mit der Schnelligkeit des Filmes mithalten. Die Musik im Film ist jedoch viel schneller und viele Tracks vom Soundtrack wurden dafür aufgemöbelt, aber dann hat man diese Versionen noch nicht mal auf die CD gemacht. Also nur gute Musik im Film und der Soundtrack ist eher flach.
Die DVD:
Es befindet sich ein Silberling in der Hartplastikverpackung. Dafür zahlt man ungefähr 23-25 Euro. Der Film ist in Dolby Digital und kann auf Deutsch und Englisch an geschaut werden. Als Untertitel stehen Deutsch, Englisch und Türkisch zur Verfügung. Leider muss man zuerst ins Menü um die Sprachen zu wählen und kann nicht direkt wechseln. Der Regionalcode ist natürlich die 2 und der Film wird in Widescreen gezeigt.
Bild:
Erstklassiges Bild von der ersten bis zur letzen Minute. Alle Bilder wirken plastisch, klar und mit reichlich guter Farbe. Durch diese Qualität wirken die Aktionszenen noch lebendiger und ich gebe hier eine klare eins.
Ton:
Der Ton geizt auch nicht mit Qualität. Glasklarer Sound, ist nicht nur für die Motorgeräusche, die Aktion gut, sondern dadurch klingt auch die gute Filmmusik einfach nur richtig perfekt. Wieder volle Punktzahl.
Extras:
Ein Making of, welches nicht nur die Entstehung, viele Interviews und Hintergrundszenen zeigt, sondern auch die super Atmosphäre am Dreh uns näher bringt. Sehr ausführlich und lässt keine Fragen offen. Außerdem kann man sich den Film mit dem Regiekommentar anhören, welches aber wie bei fast allen Regisseuren öde ist. Schauspieler wären besser gewesen. Ferner kann man einen Racer-X Artikel lesen, dieser machte Rob Cohen auf die Szene aufmerksam. Auch entfallene Szenen, Featurettes über die Stunts, Special Effekte, Schnitt, Visuelle Effekte Montage, Storybourds vergleiche, Musik-Videos von unter anderen Ja Rule, die Musikhighlights, Trailer, Produktionsnotizen, Filmografien von den Schauspielern und den Filmemachern und reichlich DVD-Rom Material. Wieder eins.
Fazit DVD :
Note 1 für klaren Sound, spitzen Bild und viele Extras.
Fazit:
Ich finde, der Film hat zwar wenig Handlung, aber kann mich trotzdem voll überzeugen. Denn die Musik, die Action, Effekte und auch die Tatsache, dass die Schauspieler super sind, machen diesen Film voll sehenswert und er dient hauptsächlich zur Unterhaltung.
Viele Überraschung in Story sind hier leider nicht zu erwarten und auch manchmal wird der Film leicht öde und plötzlich boomt es nur wieder so vor Action.
Auch war oft das Gefühlt da, 2 Filme gleichzeitig zu sehen, einmal einen Polizeifilm und dann wieder einen über Autorennen. Positiv sehe ich neben der Auswahl der Schauspieler und den Unterhaltungswert auch an, dass hier sehr schön dargestellt wurde, wie Menschen in schweren Zeiten auf einander Reagieren und wie sich die Beziehungen entwickeln.
Also ich bin eigentlich richtig glücklich mit dem Film und gebe ihn deshalb auch eine 2 .
Die DVD überzeugt dann mit vielen Extras, super Bild und Ton. Deshalb erhält das Produkt insgesamt auch seine Bestnote.
Empfehlenswert für:
Actionfans und Autofreaks!
Aussicht:
Nach dem der Film so erfolgreich war, macht man sich daran den Film eine Fortsetzung zu geben. Es sind 2 Scripte vorhanden und nun sucht man immer noch nach guten Stoff zum Verfilmen. Angeblich soll Ja Rule, der nur kurz für 5 Minuten zu sehen war eine Hauptrolle kriegen und eigentlich sollte Vin Diesel auch mitspielen. Doch es gibt Gerüchte, dass Diesel abgelehnt hat oder seine verlangte Gage zu hoch sein. Ich kann mir aber The fast and the furious 2 ohne ihn gar nicht vorstellen!
Andernfalls könnte es auch sein, dass Teil 2 auch gleicht nur als Video erscheint. Wir werden sehen.
Originaltitel: The fast and the furious
Jahr: 2001
Verleih: Universal
Regie: Rob Cohen
Schauspieler : Vin Diesel, Paul Walker, Michelle Rodriguez, Jordana Brewster, Rick Yune, Chad Lindberg, Johnny Strong, Ted Levine.
Genre: Aktion
FSK: ab 16
Länge: 103 Minuten
Erfolg: Eine echte Überraschung. Weit mehr als 100 Millionen Dollar in den USA und weltweit über 300 Millionen, machten den zuerst als bedeutungslos geltenden Film zu einer Bombe und in Deutschland schoss er ebenfalls an die Spitze der Charts, gilt in den letzen Jahr als 5. bester Actionfilm.
Internet: www.thefastandthefurious.com
Besonderheiten: Wie alles mit der Idee begann ist simpel. Als Ken Li einen Artikel für das Magazin Vibe schrieb, wurde der Regisseur auf das Potenzial, was im Straßen-Rennwagen liegt, aufmerksam. So suchte die Crew in der Szene nach Material, gingen zu Rennen, lernten berühmte Szenengestalten kennen und sahen, was für eine starken Kultur dahinter steckt.
Die Importautos setzen Milliarden Dollar in den USA jährlich um und gewinnen an Popularität. Die Autos sind nicht nur ein großes Hobby, nein sie stellen auch den Lebensstil der Fahrer dar, multikulturell. Sie gewannen durch Magazine, Websites, ihren eigenen Slang und die Sehnsucht, Grenzen zu durch brechen an Aufmerksamkeit und Freunde. Sie frisieren ihre Autos, mit viel Computertechnik, Einspritzer, Dieselstickstoff-Kompressoren und anderen hohem Zusätzen. Ziel ist meist auf über 250 km/h zu kommen. Eine Firma, mit 5 Milliarden Dollar liefert meist auch illegal die Teile für die Fahrer.
Die Schauspieler mussten auch diverse Stundschulen besuchen und lernten das Leben auf den Straßen kennen. Durch den Film gelangen Vin Diesel und Paul Walker große Sprünge, besonders Diesel hat jetzt einen Wert von circa 10-20 Millionen Dollar pro Film.
Inhalt:
Erst mal zum Hintergrund. Hauptsächlich geht es hier um eine Gruppe, die Laster mit Autorennenwagenzubehör brutal überfällt. So wird ein junger Polizist geschickt um Undercover den Fall aufzuklären, denn die LKW-Fahrer drohen selbst zu handeln und so ist kaum Zeit.
Wir werden mit einer Überfallszene zu Beginn bestückt, man erkennt nicht die Gesichter, aber schon den Drang, der Brutalität und Erfahrenheit. Man fragt sich am Anfang, was nun eigentlich los ist.
Danach sehen wir einen jungen Mann, der mit einem aufgetunten Wagen seine Runden dreht,( es ist sehr spannend, aber ich fragte mich wieder ,was das soll). Diesen gleichen jungen Mann sehen wir dann zu einem Restaurant gehen, das den Torettos gehört. Dort bestellt er sich sein Leibgericht, was sonst niemanden schmeckt und flirtet mit der schönen Mia. Immer wieder schweift sein Blick zu einem großen, starken Mann im Hintergrund ab. Wer er wohl ist? Langsam verliert der Film an Spannung und man langweilt sich. Doch gleich danach tauchen 4 Rennwagen auf, die vor dem Restaurant parken und sich dann zu dem Lokal gegeben. Bis einer der Vier eifersüchtig auf den Mann ein brügelt und eine richtige kleine Schlägerei angezettelt wird. Auf Wunsch von Mia beendet der dunkle Mann aus dem Hintergrund alles und jetzt merkt man, wie viel Einfluss er zu haben scheint. Er droht, dass er gefeuert wird und soll sich nie wieder hier blicken lassen.
Der junge Mann ist natürlich der Undercover-Polizist und knüpft Kontakte. Besonders die Kellnerin Mia hat es ihn an getan. Später merken wir, das der Dunkle der King der Straßen ist. Dominic Toretto, der Bruder von Mia und der Freund von der rassigen Letty, die alle 3 zusammen mit Vince und 2 Kumpels ein Team bilden. Und auf den Rennwegen den Ton angeben. Leider lief es für den Cop, namens Brian beim ersten mal nicht so gut und so packt er die Gelegenheit am Schopf und begibt sich zum nächsten illegalen Rennen. Dort kann er durch den Wetteinsatz seines teueren Wagens teilnehmen. Doch wie immer gewinnt Dom das Rennen und Brian blamiert sich bis auf die Knochen. Wieder ist alles schief gelaufen.
Aber er hat noch einen Trumpf im Ärmel. Plötzlich taucht die Polizei auf und alles versucht schnell ab zuhauen. Dominic kommt dadurch fast in eine Sackgasse, doch „durch Zufall ist Brian gerade da und rettet ihn den Hals. Es war natürlich alles geplant doch so kann der Cop sich einleben und gewinnt wahrhaftig das Vertrauen von Dom.
Zwischen allen Szenen sehen wir immer wieder Gespräche zwischen der Polizei und Brian, die den nächsten Schritt besprechen und den Cop davor warnen, zu tief sich mit dem Team anzufreunden. Doch es ist schon zu spät denn er verliebt sich in Mia, freundet sich mit Dom an und taucht in die Szene hinein, die ihn nicht mehr fremd ist und schätzt die Menschen in ihr. Dominic entdeckt sein Potenzial und will ihn zu den größten Rennen in einer Wüste mit einem krassen Wagen an den Start bringen. Die Vorbereitungen laufen und die Beziehungen werden immer stärker. Brian steht vor der Wahl zwischen Freundschaft+ Liebe und dem Beruf und dem Gesetz. Er merkt, dass Dom kaum soviel Geld für die Wagen durch sein Restaurant und Werkstatt haben kann und vermutet, dass sein Team hinter den Überfällen stecken könnte.
Nach dem es zu starken Problemen bei den Rennen kommt verschwinden sie, Brian bleibt mit Mia zurück und stellt sie vor die Frage, ob sie wirklich nichts damit zu tun haben.
Tja mehr verrate ich nicht, Mia erzählt es ihn natürlich und auch, dass das Team auf dem Weg ist Mist zu bauen und schließlich kommt es zu einer Tragödie, die die Freundschaften trennt, Menschen verletzt und ihn endgültig vor eine Entscheidung stellt.
Meine Meinung über Inhalt:
Ja die meisten waren der Meinung, dieser Film hat zu wenig und dazu eine zu flaue Handlung. Natürlich ist das Geschmackssache, aber nach mir wurde es mir kaum langweilig und auch wenn die Story nicht viel beträgt, so war ich immer voll drinnen und tauchte super in den Film hinein. Es ist eben kein Drama oder ein Film aus dem man viel lernt, er soll unterhalten.
Doch ich finde auch, er zeigt uns sehr gut, wie sich Leute in schwierigen Situationen verhalten, die Beziehungen entstehen und Freundschaften vor der Frage der Pflicht und Beziehung gestellt werden. Man hat schon viele gute Ansätze mit drinnen, aber es sind eher die Szenen und Effekt rund ums Auto, die gute Musik und die Schauspieler, die den Film auszeichnen. Die Handlung fällt flau aus und es gibt keine wirklichen Überraschungen, aber die Pluspunkte entschärfen dann alles und geben uns einen Film, der wirklich nicht übel ist, aber auch kein Movie darstellt, den man sich zum Nachdenken reinzieht.
Ich denke auch, dass der Regisseur das Potenzial in den illegalen Rennen sah und nun überlegt wie man einen Film daraus machen könnte. So baute er natürlich eine Straftat ein und eine Polizist, der Undercover arbeitet musste auch her. Für mich, ist die Sache mit der Polizei nur da, damit er überhaupt einen Film machen konnte, und irgendwie wirkt es manchmal zusammen gewürfelt oder wie 2 Filme, die parallel laufen.
Zum Schluss, den ich nicht verrate, ist zu sagen, er bietet schon viel Action, aber kaum Überraschungen und am Ende fragt man sich „ Wie? Und was ist jetzt eigentlich los?“
Effekte:
Die Effekte sind echt tierisch gut, es sind nicht wie bei Star Wars neue Figuren über Computer gemacht wurden, sonders der Computer wurde in den Szenen mit den Rennwagen einbezogen. So sieht man super die Geschehnisse unter der Haube und wie sie in verschiedenen Perspektiven um den Sieg kämpfen. Viele Effekte sind nicht enthalten, aber die, die da sind, wirken äußerst gut für den Film und seine Stimmung und können voll überzeugen.
Spannung:
Viel Spannung gibt es hier nicht gerade, da der Film eben keine großen Überraschungen hat. Höchstens bei den Rennen, und die Frage, wer nun gewinnt oder beim großen Showdown wirkt das ganze sehr spannend. Leider werden hier zwischen super Spannungsszenen, immer wieder ruhige und oft auch öde Geschichten geschnitten und flachen dann wieder alles ab.
Action:
Ja ja, also hier bekommt der Film wohl volle Punktzahl. Die Szenen mit den Autos sind wohl noch nie so in einem anderen Movie da gewesen und hauen mich voll um. Nicht nur zum Schluss kriegt man kaum Luft, auch bei den Rennen wird man voll geladen. So fliegen Autos übereinander oder verkanten sich in LKWs. Die Stuntmänner haben für viele Szenen auch Preise dieses Jahr bekommen.
Erotik:
Erotik ist in diesem Sinne kaum vorhanden. Aber man kann sich vorstellen, wie leicht bekleidet die Mädchen an den Rennstrecken rumhüpfen! Außerdem haben wir hier 2 Beziehungen zwischen Mia/Brian und Dom/ Letty, die natürlich mit Erotik nicht geizen.
Anspruch:
Ich würde sagen, an Anspruch ist hier kaum zu denken. Alles ist verständlich und man bekommt nie das Gefühl sich den Film noch mal anzusehen, da man die Story nicht verstanden hat. Der FSK von 16 ist für mich nicht ganz nach zu vollziehen, aber bestimmt war der Film nicht ab 12, da hier eben illegale Autorennen gezeigt werden.
Humor:
Humor ist schon vorhanden, aber ist meist nur in den Slangszenen da und sind oft nur lockere Sprüche für den Gegner oder um sich in dem Team hoch zuspielen.
Figuren:
Die Figuren erleben viele Höhen und Tiefen, aber im Ganzen erkennt man im Film sehr gut, dass sie äußerst familiär sind und die Freundschaft das wichtigste ist.
Dominic Toretto:
Er ist der King und der Anführer des Teams. ER erkämpfte sich seinen Platz und sein Ansehen stieg dadurch. Dom gewinnt eigentlich immer und zieht die Menschen magisch an, so wurde das Team immer größer. Toretto kommt äußerst cool rüber und begeistert mich förmlich. Die Polizei kennt ihn schon, denn vor ein paar Jahren saß er wegen schwerer Körperverletzung hinter Gittern, da er den Schuldigen vom Tode seines Vater fast tot geprügelt hatte. So denken sie jetzt er habe auch was mit den Überfallen zu tun und versuchen ihn Sachen anzuhängen. Torettos Schwester ist Mia und seit dem 16 Lebensjahr ist der mit Letty glücklich zusammen.
Dieser Charakter überzeugte mich am meisten. Vin Diesel spielt sehr gut und drückt in seiner Art all das aus, was ihn so gut macht. Er schlüpfte perfekt in die Rolle hinein und mimte den Coolen, aber auch Zärtlichen bis hin zu Nachdenklichen.
Brian /Cop:
Er ist der Undercover Polizist und soll nun so eingeschleust werden, so dass er in den Kreis um Dominic Fuß fassen kann. Das gelingt ihn und er erhält die Freundschaft von Dom und die Liebe von Mia. Doch erst jetzt erkennt er, dass er viel zu tief eingetaucht ist und nun selbst mit dem Team verbunden scheint und ihnen nicht schaden will. Was soll er also tun? Pflicht oder Freundschaft? Und die Zeit drängt, denn die Vorgesetzen merken die Verbundenheit und wolle endlich Resultate sehen.
Der Charakter wirkt zuerst schüchtern bis unreif, entwickelt sich aber über den Film zu einer starken Persönlichkeit, die nun vor der Entscheidung seines Lebens steht. Mich überzeugt Paul Walker nicht so sehr wie Diesel, da er eine Art Milchbubityp ist, aber seine Leistung als Schauspieler werte ich hoch an und habe nichts an ihn auszusetzen.
Letty:
Letty lebte schon als sie klein war, in der Nähe von Dom und freundete sich mit Mia an. Sie interessierte sich stark für Autos und irgendwann natürlich auch für Dominic. Nachdem sie 16 wurde, sind sie dann ein Paar geworden und zählen nun als starkes Duo. Letty fährt auch selbst Rennen und liebt die Gefahr. Doch sie verliert auch die Lust daran und möchte nur noch mit Dom glücklich sein.
Dieser Charakter wurde extra für Michelle R. geschrieben und deshalb hat man ihr auch kaum Persönlichkeit gegeben. Sie steht im Schatten der anderen Charaktere und als Frau ist man in diesem Film sowieso nur 2. Geige. So kann sich Michelle kaum ausbreiten und wirkt unterfordert.
Mia:
Sie ist die Schwester von Dom und die beste Freundin von Letty. Mia ist eigentlich die ruhigere Person im Team, geht Kellnern, interessiert sich nicht allzu stark für Autos und kann mit ihrer schüchternen Art auch den jungen Brian überzeugen. Sie verlieben sich.
Wieder wird der Charakter schwach hingestellt, die Frauen sind mal wieder nur nebenbei da und so kann Jordana B. auch ihre Rolle nicht ganz ausleben. Doch die Szenen in der sie spielt, sind echt gut und sie hat einen ruhigen, niedlichen und auch erotischen Touch in ihrem Schauspiel.
Musik:
Der Soundtrack ist eher ruhig und kann nicht mit der Schnelligkeit des Filmes mithalten. Die Musik im Film ist jedoch viel schneller und viele Tracks vom Soundtrack wurden dafür aufgemöbelt, aber dann hat man diese Versionen noch nicht mal auf die CD gemacht. Also nur gute Musik im Film und der Soundtrack ist eher flach.
Die DVD:
Es befindet sich ein Silberling in der Hartplastikverpackung. Dafür zahlt man ungefähr 23-25 Euro. Der Film ist in Dolby Digital und kann auf Deutsch und Englisch an geschaut werden. Als Untertitel stehen Deutsch, Englisch und Türkisch zur Verfügung. Leider muss man zuerst ins Menü um die Sprachen zu wählen und kann nicht direkt wechseln. Der Regionalcode ist natürlich die 2 und der Film wird in Widescreen gezeigt.
Bild:
Erstklassiges Bild von der ersten bis zur letzen Minute. Alle Bilder wirken plastisch, klar und mit reichlich guter Farbe. Durch diese Qualität wirken die Aktionszenen noch lebendiger und ich gebe hier eine klare eins.
Ton:
Der Ton geizt auch nicht mit Qualität. Glasklarer Sound, ist nicht nur für die Motorgeräusche, die Aktion gut, sondern dadurch klingt auch die gute Filmmusik einfach nur richtig perfekt. Wieder volle Punktzahl.
Extras:
Ein Making of, welches nicht nur die Entstehung, viele Interviews und Hintergrundszenen zeigt, sondern auch die super Atmosphäre am Dreh uns näher bringt. Sehr ausführlich und lässt keine Fragen offen. Außerdem kann man sich den Film mit dem Regiekommentar anhören, welches aber wie bei fast allen Regisseuren öde ist. Schauspieler wären besser gewesen. Ferner kann man einen Racer-X Artikel lesen, dieser machte Rob Cohen auf die Szene aufmerksam. Auch entfallene Szenen, Featurettes über die Stunts, Special Effekte, Schnitt, Visuelle Effekte Montage, Storybourds vergleiche, Musik-Videos von unter anderen Ja Rule, die Musikhighlights, Trailer, Produktionsnotizen, Filmografien von den Schauspielern und den Filmemachern und reichlich DVD-Rom Material. Wieder eins.
Fazit DVD :
Note 1 für klaren Sound, spitzen Bild und viele Extras.
Fazit:
Ich finde, der Film hat zwar wenig Handlung, aber kann mich trotzdem voll überzeugen. Denn die Musik, die Action, Effekte und auch die Tatsache, dass die Schauspieler super sind, machen diesen Film voll sehenswert und er dient hauptsächlich zur Unterhaltung.
Viele Überraschung in Story sind hier leider nicht zu erwarten und auch manchmal wird der Film leicht öde und plötzlich boomt es nur wieder so vor Action.
Auch war oft das Gefühlt da, 2 Filme gleichzeitig zu sehen, einmal einen Polizeifilm und dann wieder einen über Autorennen. Positiv sehe ich neben der Auswahl der Schauspieler und den Unterhaltungswert auch an, dass hier sehr schön dargestellt wurde, wie Menschen in schweren Zeiten auf einander Reagieren und wie sich die Beziehungen entwickeln.
Also ich bin eigentlich richtig glücklich mit dem Film und gebe ihn deshalb auch eine 2 .
Die DVD überzeugt dann mit vielen Extras, super Bild und Ton. Deshalb erhält das Produkt insgesamt auch seine Bestnote.
Empfehlenswert für:
Actionfans und Autofreaks!
Aussicht:
Nach dem der Film so erfolgreich war, macht man sich daran den Film eine Fortsetzung zu geben. Es sind 2 Scripte vorhanden und nun sucht man immer noch nach guten Stoff zum Verfilmen. Angeblich soll Ja Rule, der nur kurz für 5 Minuten zu sehen war eine Hauptrolle kriegen und eigentlich sollte Vin Diesel auch mitspielen. Doch es gibt Gerüchte, dass Diesel abgelehnt hat oder seine verlangte Gage zu hoch sein. Ich kann mir aber The fast and the furious 2 ohne ihn gar nicht vorstellen!
Andernfalls könnte es auch sein, dass Teil 2 auch gleicht nur als Video erscheint. Wir werden sehen.
Bewerten / Kommentar schreiben