Traumpaare (VHS) Testbericht

ab 9,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von MatthiasHuehr
Ist Karaoke als Filmthematik überhaupt geeignet?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Schöne an einer Sneak Preview ist, daß man auch einmal in einem Film landen kann, den man sich von sich aus garantiert nicht angesehen hätte. Die Story des Filmes klingt in der Werbung doch etwas zu merkwürdig, so daß man nicht glauben möchte, daß der Film unterhaltsam sein könnte. Und das passierte mir mit „Duetts“. Warum sollte man sich einen Film anschauen, der über ein paar Leute handelt, die auf Karaokewettbewerben singen? Karaoke ist doch diese schreckliche Barsportart aus Japan, bei der Leute, die nicht wirklich singen können, ihre Mitmenschen mit ihren Gesangskünsten mehr oder weniger grausam unterhalten. Unter hohem Alkoholeinfluß ist Karaoke vielleicht noch komisch, aber völlig nüchtern und dann noch als Thematik in einem Kinofilm? Wie gesagt, das Thema schreit nicht gerade danach ins Kino zu rennen und sich um die besten Plätze zu prügeln.
Ricky Dean (Huey Lewis) spielt den harmlosen Barbesucher, der mit lokalen Karaokegrößen um höhere Beträge wettet, daß er gegen sie gewinnen kann. Das Risiko kann er ohne Probleme eingehen, denn er ist im Gegensatz zu seinen Gegnern ein Profi. Dieser Lebensstil hat ihn egoistisch werden lassen, so daß er ein ernstes Problem bekommt, als er seine Tochter Liv (Gwyneth Paltrow) kennenlernt. Liv ´s Mutter ist gerade gestorben und sie braucht eine Vaterfigur, die Ricky aber nicht sein will und kann. Ricky begibt sich zu einem Karaokewettbewerb und wird gegen seinen Willen von seiner Tochter dorthin begleitet.
Billy Hannon (Scott Speedman) ist ein Taxifahrer, den alle für einen Verlierer halten. Billy wollte einmal Priester werden, was er aber nicht wurde. Er ist sehr naiv und harmoniebedürftig. Als er seine Freundin mit seinem Geschäftspartner in flagranti erwischt, begibt er sich in eine Bar und betrinkt sich. In der Bar lernt er Suzi Loomis (Maria Bello) kennen, die einen sehr unmoralischen Lebenswandel führt, denn sie prostituiert sich und holt sich das übrige Geld was sie zum Unterhalt braucht bei Karaokewettbewerben. Sie überredet Billy sie nach Kalifornien zu fahren und will ihn dafür mit Naturalien bezahlen.
Todd Woods (Paul Giamatti) ist ein Verkäufer, der von seinem Leben frustriert ist. Er ist ständig unterwegs, so daß er nicht einmal mehr weiß, wo er gerade ist. Und wenn das noch nicht genug wäre, hat er eine Familie, die ihn völlig ignoriert. Frustriert verläßt er sein Heim und will sich ein paar Zigaretten kaufen gehen. In einer Bar trifft er eine Frau, die ihn überredet auf die Bühne zu gehen und mit Tabletten versorgt, damit er seine Nervosität verliert. Er gewinnt den Wettbewerb und findet gefallen an Karaoke. Auf seiner Fahrt durchs Land trifft er den entflohenen Strafgefangenen Reggie Kane (Andre Braugher), der von der Gesellschaft enttäuscht ist. Todd kann Reggie im Laufe der Zeit von Karaoke begeistern.
Diese drei Paare, die sich im ersten Teil des Filmes gefunden haben, begeben sich nach Omaha, Nebraska um dort an einen Wettbewerb teilzunehmen ...
Der Regisseur Bruce Paltrow läßt in diesem Film sechs Charaktere aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht sein können. Ricky, der egoistische Rabenvater und seine liebebedürftige Tochter Liv müssen lernen miteinander auszukommen, wobei Liv viel selbständiger werden und Ricky mehr Verantwortungsbewußtsein lernen muß. Der harmoniebedürftige Billy bringt Suzi wieder auf den rechten Weg und damit sein Selbstbewußtsein wieder ein Stück größer. Kane, der mit der Welt abgeschlossen hatte, findet durch Todd ´s Freundlichkeit zu ihm wieder einen Sinn und will ihm deshalb helfen, sein Leben nicht wegzuwerfen. Da die Pärchen so unterschiedlich sind, sind auch die Szenen in denen sie vorkommen völlig unterschiedlich. Sie reichen von Wortwitz, über ernste Gespräche bis hin zu Situationskomik. Der Film hat durch den ständigen Szenenwechsel zwischen den einzelnen Pärchen eine gewisse Abwechslung, welche den Film nicht langweilig werden läßt.
Die Rollen sind sehr gut besetzt und die Schauspieler spielen ihre Rollen sehr gut. Das kann man selbst von Huey Lewis behaupten, der eigentlich der Sänger von Huey Lewis and the News ist. Da er einen Profisänger spielt, bestand natürlich die Notwendigkeit einen Profi dafür anzuheuern. Die Wahl ist ausgesprochen gut ausgefallen. Gwyneth Paltrow verkörpert perfekt das Vorzeigemodell eines naiven und sensiblen Mädchens. Maria Bello, Scott Speedman und Andre Braugher spielen ihre sehr überzeugend. Die beste Rolle des Filmes hat meiner Meinung Paul Giamatti abbekommen. Er spielt die Rolle des durchgeknallten Verkäufers dermaßen gut, daß man sich das Lachen nicht verkneifen kann. Die Schauspieler wurden anscheinend vorher noch einmal zum Gesangsunterricht geschickt, da sie sich, im Gegensatz zu den meisten Statisten, nicht so oft an den falschen Tönen vergriffen haben, aber doch noch oft genug, um die Glaubwürdigkeit der Rollen zu erhalten.
Was will der Film uns eigentlich sagen? Der Film ist eine interessante Charakterstudie. Karaoke ist nur der Schlüssel zur Handlung und kein Heilmittel für Probleme. Karaoke ist die Verbindung zwischen den Hauptpersonen, die dadurch zusammenfinden und sich bei der Lösung ihrer Probleme gegenseitig helfen. Die meisten Personen ändern sich völlig in ihrer Persönlichkeit.
Durch die Thematik Karaoke erhält der Film eine hohe musikalische Untermalung, welche den Film viel interessanter macht, da die meisten Tragikkomödien doch sehr trocken sind. Der Film ist unterhaltsam, nicht nur musikalisch, sondern auch emotional. Von den komischen Szenen, in denen Todd alias Paul Giamatti durchdreht ganz zu schweigen. Der Film ist relativ leichte Kost und wer die Gattung von Film mag und nicht allzu allergisch auf falsche Töne reagiert, der kann sich diesen Film ruhig anschauen.
Bewertung
Da mich der Film nicht wie die meisten Tragikkomödien gelangweilt hat, werde ich es mir nicht nehmen lassen, diesem Film eine durchaus positive Bewertung zukommen zu lassen.
Ricky Dean (Huey Lewis) spielt den harmlosen Barbesucher, der mit lokalen Karaokegrößen um höhere Beträge wettet, daß er gegen sie gewinnen kann. Das Risiko kann er ohne Probleme eingehen, denn er ist im Gegensatz zu seinen Gegnern ein Profi. Dieser Lebensstil hat ihn egoistisch werden lassen, so daß er ein ernstes Problem bekommt, als er seine Tochter Liv (Gwyneth Paltrow) kennenlernt. Liv ´s Mutter ist gerade gestorben und sie braucht eine Vaterfigur, die Ricky aber nicht sein will und kann. Ricky begibt sich zu einem Karaokewettbewerb und wird gegen seinen Willen von seiner Tochter dorthin begleitet.
Billy Hannon (Scott Speedman) ist ein Taxifahrer, den alle für einen Verlierer halten. Billy wollte einmal Priester werden, was er aber nicht wurde. Er ist sehr naiv und harmoniebedürftig. Als er seine Freundin mit seinem Geschäftspartner in flagranti erwischt, begibt er sich in eine Bar und betrinkt sich. In der Bar lernt er Suzi Loomis (Maria Bello) kennen, die einen sehr unmoralischen Lebenswandel führt, denn sie prostituiert sich und holt sich das übrige Geld was sie zum Unterhalt braucht bei Karaokewettbewerben. Sie überredet Billy sie nach Kalifornien zu fahren und will ihn dafür mit Naturalien bezahlen.
Todd Woods (Paul Giamatti) ist ein Verkäufer, der von seinem Leben frustriert ist. Er ist ständig unterwegs, so daß er nicht einmal mehr weiß, wo er gerade ist. Und wenn das noch nicht genug wäre, hat er eine Familie, die ihn völlig ignoriert. Frustriert verläßt er sein Heim und will sich ein paar Zigaretten kaufen gehen. In einer Bar trifft er eine Frau, die ihn überredet auf die Bühne zu gehen und mit Tabletten versorgt, damit er seine Nervosität verliert. Er gewinnt den Wettbewerb und findet gefallen an Karaoke. Auf seiner Fahrt durchs Land trifft er den entflohenen Strafgefangenen Reggie Kane (Andre Braugher), der von der Gesellschaft enttäuscht ist. Todd kann Reggie im Laufe der Zeit von Karaoke begeistern.
Diese drei Paare, die sich im ersten Teil des Filmes gefunden haben, begeben sich nach Omaha, Nebraska um dort an einen Wettbewerb teilzunehmen ...
Der Regisseur Bruce Paltrow läßt in diesem Film sechs Charaktere aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht sein können. Ricky, der egoistische Rabenvater und seine liebebedürftige Tochter Liv müssen lernen miteinander auszukommen, wobei Liv viel selbständiger werden und Ricky mehr Verantwortungsbewußtsein lernen muß. Der harmoniebedürftige Billy bringt Suzi wieder auf den rechten Weg und damit sein Selbstbewußtsein wieder ein Stück größer. Kane, der mit der Welt abgeschlossen hatte, findet durch Todd ´s Freundlichkeit zu ihm wieder einen Sinn und will ihm deshalb helfen, sein Leben nicht wegzuwerfen. Da die Pärchen so unterschiedlich sind, sind auch die Szenen in denen sie vorkommen völlig unterschiedlich. Sie reichen von Wortwitz, über ernste Gespräche bis hin zu Situationskomik. Der Film hat durch den ständigen Szenenwechsel zwischen den einzelnen Pärchen eine gewisse Abwechslung, welche den Film nicht langweilig werden läßt.
Die Rollen sind sehr gut besetzt und die Schauspieler spielen ihre Rollen sehr gut. Das kann man selbst von Huey Lewis behaupten, der eigentlich der Sänger von Huey Lewis and the News ist. Da er einen Profisänger spielt, bestand natürlich die Notwendigkeit einen Profi dafür anzuheuern. Die Wahl ist ausgesprochen gut ausgefallen. Gwyneth Paltrow verkörpert perfekt das Vorzeigemodell eines naiven und sensiblen Mädchens. Maria Bello, Scott Speedman und Andre Braugher spielen ihre sehr überzeugend. Die beste Rolle des Filmes hat meiner Meinung Paul Giamatti abbekommen. Er spielt die Rolle des durchgeknallten Verkäufers dermaßen gut, daß man sich das Lachen nicht verkneifen kann. Die Schauspieler wurden anscheinend vorher noch einmal zum Gesangsunterricht geschickt, da sie sich, im Gegensatz zu den meisten Statisten, nicht so oft an den falschen Tönen vergriffen haben, aber doch noch oft genug, um die Glaubwürdigkeit der Rollen zu erhalten.
Was will der Film uns eigentlich sagen? Der Film ist eine interessante Charakterstudie. Karaoke ist nur der Schlüssel zur Handlung und kein Heilmittel für Probleme. Karaoke ist die Verbindung zwischen den Hauptpersonen, die dadurch zusammenfinden und sich bei der Lösung ihrer Probleme gegenseitig helfen. Die meisten Personen ändern sich völlig in ihrer Persönlichkeit.
Durch die Thematik Karaoke erhält der Film eine hohe musikalische Untermalung, welche den Film viel interessanter macht, da die meisten Tragikkomödien doch sehr trocken sind. Der Film ist unterhaltsam, nicht nur musikalisch, sondern auch emotional. Von den komischen Szenen, in denen Todd alias Paul Giamatti durchdreht ganz zu schweigen. Der Film ist relativ leichte Kost und wer die Gattung von Film mag und nicht allzu allergisch auf falsche Töne reagiert, der kann sich diesen Film ruhig anschauen.
Bewertung
Da mich der Film nicht wie die meisten Tragikkomödien gelangweilt hat, werde ich es mir nicht nehmen lassen, diesem Film eine durchaus positive Bewertung zukommen zu lassen.
22 Bewertungen, 5 Kommentare
-
22.12.2006, 22:12 Uhr von andrea30b
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. Frohe Weihnachten wünscht Dir andrea30b
-
11.12.2006, 23:42 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich~~ * LG Anita * ~~
-
24.08.2006, 12:44 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
14.08.2006, 02:52 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben GrUsS, Manuela :o)
-
13.08.2006, 17:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß :-)) Marianne
Bewerten / Kommentar schreiben