U-571 (VHS) Testbericht

U-571-vhs-actionfilm
ab 11,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von bettybo

Lange nicht so gut, wie das Boot

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Zuerst die gute Nachricht:

Rockstar Jon Bon Jovi sieht sogar in Uniform ganz nett aus. Und nun die schlechte:

Wer sich von U-571 Ähnliches versprechen sollte wie von Das Boot oder Jagd auf roter Oktober, der sitzt im falschen Kino. Geboten wird nämlich Action pur und die eigentliche Geschichte ist dabei so nebensächlich, daß sie auch in nicht allzu ferner Zukunft in den Weiten des Weltraums spielen könnte.

Man hat sich für den Mai 1941 entschieden und die Außerirdischen sind die Nazis, die übrigens in diesem Spektakel recht gut wegkommen, also weder übertrieben brüllen noch ständig die Hacken zusammenschlagen. Ihre Gegner sind wackere,durchweg recht blasse US-Soldaten, die in diesem Film zu einem Zeitpunkt in den Krieg ziehen, zu dem die USA in Wirklichkeit noch gar nicht direkt an dem 2. Weltkrieg beteiligt gewesen ist. Aber das nur nebenbei.

Diese Helden müssen also eine historische Tat vollbringen, die eigentlich die britische Armee vollbracht hat. Was in England für aufgeregte Proteste sorgte, obwohl die Filmemacher im Abspann ausdrücklich die heroischen Taten ihrer Verbündeten würdigten. Es geht also um den Klau der geheimnisvollen deutschen Chiffriermaschine Enigma.

Genau dies ist in dieser rein fiktiven Story aber der Job der US-Soldaten um Leutnant Tyler, die mit einem klapprigen U-Boot, getarnt als deutsches Unterwasservehikel in See stechen. Ihr Ziel ist das
manövrierunfähig im Atlantik schwimmende deutsche U-Boot mit der
Kennzeichnung 571.

Das Kapern und Entern des feindlichen Bootes ist kein großes Problem, doch leider wird ihr eigenes dabei vom Feind versenkt und nun müssen die US-Boys mit dem kaputten deutschen Schiff samt der erbeuteten Enigma mitten durch die feindlichen Linien.

Anlass genug für eine Handlung, die davon lebt, daß ständig irgendwelche Ventile im sprichwörtlichen Eimer sind, daß Tiefen angesteuert werden müssen, bei denen das marode Blechboot heftig knackst und knarrt.

Auffallend ist auch, daß versucht wurde, einige der Szenen vom Petersen Film zu kopieren, dieses ist jedoch nur schlecht gelungen.

Und am Ende des Streifens bei allem Stress sind natürlich aus den blassen Jungs dann echte Kerle geworden, die von Sonnenstrahlen begleitet einer besseren Zukunft entgegendümpeln.

Der Deutsche U Boot Kommandant wird übrigens von Thomas Kretschmann gespielt ( erst auf den zweiten Blick zu erkennen).

Also dann, Schiff Ahoi

14 Bewertungen, 3 Kommentare

  • danih14

    24.03.2002, 19:44 Uhr von danih14
    Bewertung: sehr hilfreich

    Eigentlich habe ich überlegt mir diesen Film heute abend auf Premiere anzusehen. Vielleicht werde ich mich dich für die Alternative "28 Tage" entscheiden.

  • pepsiman

    01.03.2002, 11:10 Uhr von pepsiman
    Bewertung: sehr hilfreich

    Du sagst es.

  • denjuandemarco

    15.02.2002, 11:42 Uhr von denjuandemarco
    Bewertung: sehr hilfreich

    wohl nicht so toll, okay...