Unreal Tournament 2003 (PC Spiel Shooter) Testbericht

ab 12,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Erfahrungsbericht von bigsexy
Cooles Multiplayer Game
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach der alten Version von Unreal Tournament mußte ich natürlich auch Unreal Tournament 2003 ausprobieren.
WAS IST UNREAL TOURNAMENT 2003 ?
Unreal Tournament 2003 ist ein neuer Ego-Shooter, der auf der alten Unreal Tournament Version aufbaut. Wie bei allen anderen Ego-Shootern auch geht es hier in erster Linie darum, den Gegner schneller zu töten als man selbst getötet wird. Das klingt ziemlich brutal, macht aber eigentlich nur Spaß. Dabei gibt es verschiedene Spielvarianten.
DER SINGLE-PLAYER MODUS
Im Single Player Modus muß man zunächst einmal eine Art Qualifikationsrunde bestehen, in der man zunächst alleine gegen einen oder mehrere Gegner im DEATH MATCH antritt und natürlich gewinnen muß. Schließlich stellt man sich sein Team, bestehend aus einem selbst und einigen Bots, zusammen und muß um sozusagen der Anführer zu werden, seine Teammitglieder schlagen. Erst wenn man das geschafft hat, geht es so richtig los.
DIE BOTS
Bots sind computergesteuerte Gegner (bzw. Teammitglieder). Bei Unreal Tournament 2003 haben diese vier verschiedene Eigenschaften, in denen sie mehr oder weniger gut sind. Die Stärke des jeweiligen Bots wird durch eine Prozentzahl in den Bereichen Beweglichkeit, Aggressivität, Genauigkeit und Taktikverständnis angegeben. Während es anfangs eigentlich reicht schnelle und aggressive Bots in seinem Team zu haben, braucht man vor allem in den Bereichen DOUBLE DOMINATION, CAPTURE THE FLAG und BOMBING RUN später aber eher Bots mit Taktikverständnis.
Natürlich kann man die Schwirigkeitsstufe der Bots einstellen. Hier gibt es viele verschiedene Einstellungen von Anfänger über Durchschnittlich bis hin zu Göttlich. Dazu sei gesagt, dass diese \"göttlichen\" Bots meiner Meinung nach nicht zu schlagen sind.
DEATH MATCH
Das DEATH MATCH ist die einfachste Version eines Spieles bei Unreal Tournament 2003. Hier geht es einfach darum, dass man als erstes eine gewisse Anzahl an Kills erreicht hat. Dies gibt es auch noch in der Variante, dass man mit zwei Teams gegeneinander spielt.
DOUBLE DOMINATION
Im Gegensatz zum DEATH MATCH wird es hier nun schon ein wenig anspruchsvoller. Bei DOUBLE DOMINATION geht es darum, zwei Punkte 10 Sekunden lang zu dominieren. Wenn man einen solchen Punkt erreicht und durch eine Art Hologramm läuft, bekommt dieses die entsprechende Teamfarbe. Wenn es einem Team gelingt beide Punkte, die im Level meist recht weit auseinander liegen, 10 Sekunden lang zu halten, bekommt das jeweilige Team einen Punkt.
Diese Spielvariante hat sich meiner Meinung nach gegenüber der alten Unreal Tournament Version deutlich verbessert, bei der es schon dann Punkte gab, wenn man einen dieser Punkte dominiert hat. Man bekam dann je mehr Punkte desto länger man einen oder beide Punkte dominiert hat.
CAPTURE THE FLAG
Noch interessanter wird es dann bei CAPTURE THE FLAG. Hier hat jedes Team eine Basis, in der sich eine Flagge befindet. Ziel ist es nun die gegnerische Flagge zu stehlen und in die eigene Basis zu bringen. Wenn die eigene Flagge dann auch in der Basis ist, gibt es einen Punkt. Diese Variante macht wirklich Spaß und spätestens jetzt sollte man ein paar Bots haben, die ein wenig von Taktik verstehen, denn wenn alle losrennen und niemand die eigene Basis vertedigt kann man vielleicht die gegnerische Flagge stehlen, aber die Chancen, dass die eigene Flagge dann immer noch in der eigenen Basis steht sind in diesem Fall doch eher gering.
BOMBING RUN
BOMBING RUN ist ein ganz neues Feature in Unreal Tournament 2003. Am Anfang des Spiels startet jedes Team in seiner Basis. In der Basis befindet sich ein großes rundes Tor, das ein wenig aussieht wie ein Stargate. In der Mitte der Spielkarte befindet sich eine Kugel, und natürlich ist das Ziel die Kugel in das gegnerische Tor zu befördern. Dabei gibt es dann 7 Punkte, wenn man mit der Kugel durch das Tor läuft, und 3 wenn man die Kugel durch das Tor schießt. Das gemeine, aber auch geniale, an dieser Spielvariante ist es, dass derjenige, der gerade im Besitz der Kugel ist, sich nicht verteidigen kann. Um seine Chancen aber nicht ganz zunichte zu machen wird er so lange er diese Kugel trägt automatisch geheilt. Einem wirklichen Angriff hält diese Heilung aber nicht lange stand. BOMBING RUN ist meine Lieblingsspielvariante von Unreal Tournament 2003 und so kann man einige Tricks entwickeln, wie zum Beispiel einem nahenden Gegner die Kugel zuwerfen, damit er sich nicht mehr verteidigen kann, und ihn dann auszuschalten und sich die Kugel wieder zurückzuholen.
Hat man alle Level in allen 4 Kategorien durchgespielt, kommt man zuerst ins Halbfinale und schließlich ins Finale. Im Finale trifft man dann auf einen Bot namens Malcolm, von dem ich fast behaupten würde, dass er cheatet, wäre er ein menschlicher Spieler, da er zunächst unterliegt und plötzlich nahezu unbesiegbar wird. Es ist fast so, als würde er sich an die Spielstärke des jeweiligen Spielers anpassen.
Natürlich kann man auch nach dem Finale noch weiter spielen, in dem man einfach ein Standardspiel startet und sich eine Spielvariante, eine Schwierigkeitsstufe, eine Anzahl von Bots und ein Level aussucht. Oder aber man spielt das Ganze nochmal in einer höheren Schwierigkeitsstufe.
DER MULTIPLAYER MODUS
Wie schon in der Überschrift erwähnt, ist Unreal Tournament 2003 meiner Meinung nach DAS neue Multiplayer Game. Denn gegen menschliche Gegner macht das Ganze doch erst richtig viel Spaß. So kann man Unreal Tournament 2003 sowohl im Internet als auch über LAN spielen, wobei ich die zweite Variante doch deutlich besser finde. Was ist schon schöner als mitzukriegen, wie sich dein Gegner ärgert? Außerdem ist ein Spiel gegen einen menschlichen Gegner doch durchaus anspruchsvoller (wenn man hier denn von Anpruch reden kann). Schließlich folgt dieser nicht immer dem gleichen Prinzip, vor allem dann nicht, wenn er merkt, dass er damit nicht weiter kommt.
FAZIT
Unreal Tournament macht wirklich Spaß. Die Grafik ist wirklich einmalig, selbst wenn man einige Details runterstellt oder runterstellen muss, sieht das Spiel noch richtig gut aus.
Im Gegensatz zu der alten Version ist es ein wenig mehr wie Quake III geworden - schneller und etwas bunter. Am besten gefällt mir auf jeden Fall die neue Spielvariante BOMBING RUN.
Die deutsche Version ist übrigens ein wenig entschärft worden, so ist das Blut hier grün und nicht rot und die Körper werden auch nicht so zerfetzt wie in der englischen Version. Allerdings sind die Sprüche, die in der deutschen Version immer wieder vorkommen anfangs schon ganz schön gewöhnungsbedürftig. Die Highlights sind da Sachen wie \"Randale\" und \"Völlig krank\", dicht gefolgt von \"Das hat sicher weh getan!\".
Eigentlich kann nur der Preis von ca. 49€ einen vom Kauf dieses Spiels abhalten. Alles andere ist nämlich wirklich spitze!
Noch ein kleiner Tipp für alle, die diese deutschen Sprüche nicht ertragen: im Spieleverzeichnis unter System/UT2003.ini steht irgendwo LANGUAGE=DET. Tauscht man dieses DET durch INT aus, hat man die Englische Version mit den altbekannten Sprüchen.
WAS IST UNREAL TOURNAMENT 2003 ?
Unreal Tournament 2003 ist ein neuer Ego-Shooter, der auf der alten Unreal Tournament Version aufbaut. Wie bei allen anderen Ego-Shootern auch geht es hier in erster Linie darum, den Gegner schneller zu töten als man selbst getötet wird. Das klingt ziemlich brutal, macht aber eigentlich nur Spaß. Dabei gibt es verschiedene Spielvarianten.
DER SINGLE-PLAYER MODUS
Im Single Player Modus muß man zunächst einmal eine Art Qualifikationsrunde bestehen, in der man zunächst alleine gegen einen oder mehrere Gegner im DEATH MATCH antritt und natürlich gewinnen muß. Schließlich stellt man sich sein Team, bestehend aus einem selbst und einigen Bots, zusammen und muß um sozusagen der Anführer zu werden, seine Teammitglieder schlagen. Erst wenn man das geschafft hat, geht es so richtig los.
DIE BOTS
Bots sind computergesteuerte Gegner (bzw. Teammitglieder). Bei Unreal Tournament 2003 haben diese vier verschiedene Eigenschaften, in denen sie mehr oder weniger gut sind. Die Stärke des jeweiligen Bots wird durch eine Prozentzahl in den Bereichen Beweglichkeit, Aggressivität, Genauigkeit und Taktikverständnis angegeben. Während es anfangs eigentlich reicht schnelle und aggressive Bots in seinem Team zu haben, braucht man vor allem in den Bereichen DOUBLE DOMINATION, CAPTURE THE FLAG und BOMBING RUN später aber eher Bots mit Taktikverständnis.
Natürlich kann man die Schwirigkeitsstufe der Bots einstellen. Hier gibt es viele verschiedene Einstellungen von Anfänger über Durchschnittlich bis hin zu Göttlich. Dazu sei gesagt, dass diese \"göttlichen\" Bots meiner Meinung nach nicht zu schlagen sind.
DEATH MATCH
Das DEATH MATCH ist die einfachste Version eines Spieles bei Unreal Tournament 2003. Hier geht es einfach darum, dass man als erstes eine gewisse Anzahl an Kills erreicht hat. Dies gibt es auch noch in der Variante, dass man mit zwei Teams gegeneinander spielt.
DOUBLE DOMINATION
Im Gegensatz zum DEATH MATCH wird es hier nun schon ein wenig anspruchsvoller. Bei DOUBLE DOMINATION geht es darum, zwei Punkte 10 Sekunden lang zu dominieren. Wenn man einen solchen Punkt erreicht und durch eine Art Hologramm läuft, bekommt dieses die entsprechende Teamfarbe. Wenn es einem Team gelingt beide Punkte, die im Level meist recht weit auseinander liegen, 10 Sekunden lang zu halten, bekommt das jeweilige Team einen Punkt.
Diese Spielvariante hat sich meiner Meinung nach gegenüber der alten Unreal Tournament Version deutlich verbessert, bei der es schon dann Punkte gab, wenn man einen dieser Punkte dominiert hat. Man bekam dann je mehr Punkte desto länger man einen oder beide Punkte dominiert hat.
CAPTURE THE FLAG
Noch interessanter wird es dann bei CAPTURE THE FLAG. Hier hat jedes Team eine Basis, in der sich eine Flagge befindet. Ziel ist es nun die gegnerische Flagge zu stehlen und in die eigene Basis zu bringen. Wenn die eigene Flagge dann auch in der Basis ist, gibt es einen Punkt. Diese Variante macht wirklich Spaß und spätestens jetzt sollte man ein paar Bots haben, die ein wenig von Taktik verstehen, denn wenn alle losrennen und niemand die eigene Basis vertedigt kann man vielleicht die gegnerische Flagge stehlen, aber die Chancen, dass die eigene Flagge dann immer noch in der eigenen Basis steht sind in diesem Fall doch eher gering.
BOMBING RUN
BOMBING RUN ist ein ganz neues Feature in Unreal Tournament 2003. Am Anfang des Spiels startet jedes Team in seiner Basis. In der Basis befindet sich ein großes rundes Tor, das ein wenig aussieht wie ein Stargate. In der Mitte der Spielkarte befindet sich eine Kugel, und natürlich ist das Ziel die Kugel in das gegnerische Tor zu befördern. Dabei gibt es dann 7 Punkte, wenn man mit der Kugel durch das Tor läuft, und 3 wenn man die Kugel durch das Tor schießt. Das gemeine, aber auch geniale, an dieser Spielvariante ist es, dass derjenige, der gerade im Besitz der Kugel ist, sich nicht verteidigen kann. Um seine Chancen aber nicht ganz zunichte zu machen wird er so lange er diese Kugel trägt automatisch geheilt. Einem wirklichen Angriff hält diese Heilung aber nicht lange stand. BOMBING RUN ist meine Lieblingsspielvariante von Unreal Tournament 2003 und so kann man einige Tricks entwickeln, wie zum Beispiel einem nahenden Gegner die Kugel zuwerfen, damit er sich nicht mehr verteidigen kann, und ihn dann auszuschalten und sich die Kugel wieder zurückzuholen.
Hat man alle Level in allen 4 Kategorien durchgespielt, kommt man zuerst ins Halbfinale und schließlich ins Finale. Im Finale trifft man dann auf einen Bot namens Malcolm, von dem ich fast behaupten würde, dass er cheatet, wäre er ein menschlicher Spieler, da er zunächst unterliegt und plötzlich nahezu unbesiegbar wird. Es ist fast so, als würde er sich an die Spielstärke des jeweiligen Spielers anpassen.
Natürlich kann man auch nach dem Finale noch weiter spielen, in dem man einfach ein Standardspiel startet und sich eine Spielvariante, eine Schwierigkeitsstufe, eine Anzahl von Bots und ein Level aussucht. Oder aber man spielt das Ganze nochmal in einer höheren Schwierigkeitsstufe.
DER MULTIPLAYER MODUS
Wie schon in der Überschrift erwähnt, ist Unreal Tournament 2003 meiner Meinung nach DAS neue Multiplayer Game. Denn gegen menschliche Gegner macht das Ganze doch erst richtig viel Spaß. So kann man Unreal Tournament 2003 sowohl im Internet als auch über LAN spielen, wobei ich die zweite Variante doch deutlich besser finde. Was ist schon schöner als mitzukriegen, wie sich dein Gegner ärgert? Außerdem ist ein Spiel gegen einen menschlichen Gegner doch durchaus anspruchsvoller (wenn man hier denn von Anpruch reden kann). Schließlich folgt dieser nicht immer dem gleichen Prinzip, vor allem dann nicht, wenn er merkt, dass er damit nicht weiter kommt.
FAZIT
Unreal Tournament macht wirklich Spaß. Die Grafik ist wirklich einmalig, selbst wenn man einige Details runterstellt oder runterstellen muss, sieht das Spiel noch richtig gut aus.
Im Gegensatz zu der alten Version ist es ein wenig mehr wie Quake III geworden - schneller und etwas bunter. Am besten gefällt mir auf jeden Fall die neue Spielvariante BOMBING RUN.
Die deutsche Version ist übrigens ein wenig entschärft worden, so ist das Blut hier grün und nicht rot und die Körper werden auch nicht so zerfetzt wie in der englischen Version. Allerdings sind die Sprüche, die in der deutschen Version immer wieder vorkommen anfangs schon ganz schön gewöhnungsbedürftig. Die Highlights sind da Sachen wie \"Randale\" und \"Völlig krank\", dicht gefolgt von \"Das hat sicher weh getan!\".
Eigentlich kann nur der Preis von ca. 49€ einen vom Kauf dieses Spiels abhalten. Alles andere ist nämlich wirklich spitze!
Noch ein kleiner Tipp für alle, die diese deutschen Sprüche nicht ertragen: im Spieleverzeichnis unter System/UT2003.ini steht irgendwo LANGUAGE=DET. Tauscht man dieses DET durch INT aus, hat man die Englische Version mit den altbekannten Sprüchen.
Bewerten / Kommentar schreiben