Unreal Tournament 2003 (PC Spiel Shooter) Testbericht

ab 12,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Erfahrungsbericht von Hawkeye*
Unreal Tournament 2003
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Am Vorgänger Unreal Tournament ist wohl kein ernsthafter Multiplayer Spieler und Ego-Shooter Fan vorbei gekommen.
Jetzt ist der Nachfolger Unreal Tournament 2003 erschienen.
Lohnt es sich dieses Spiel zu kaufen ?
Nach dem ersten Spielen war ich erst enttäuscht, ok die neue Grafik-Engine ist erstmal der neue Standard, der Sound, die ersklassige Künstliche Intelligenz der vom PC gesteuerten Bots, sowie die Steuerung sind perfekt.
Doch wo ist der Unterschied zum Vorgänger ?
Diesen muß man praktisch unter der Lupe suchen:
Waffen
Es gibt nur 2 neue Waffen, so wurde die Sniper Rifle durch die Lighning Gun ersetzt.
Diese läßt sich ranzoomen und schießt Blitze ab.
Der Schaden hierbei ist praktisch wie bei der Sniper Rifle.
Einzige wirklich neue ist der Ion Painter, die den Ripper ersetzt.
Hiermit können Sie den Gegner makieren, der anschließend durch eine orbitale Ionen Kanone pulverisert wird.
Ansonsten wurde alle Waffen übernommen und nur optisch aufpoliert.
Models
Bei den Modells hat sich allerdings einiges geändert, außer den Menschen gibt es jetzt noch Robotoide, ägyptisch anmutende Kämpfer, Aliens im Stile der Kilrathis aus Wing Commander, sowie Moster ähnliche Gestalten im Stile der Rockband „ Kiss“.
Maps
Es gibt 37 Maps.
Diese sind rundum gelungen und lehnen sich teilweise stark an Maps aus dem Vorgänger an.
Hier gibt es enge dunkle Arenen und Raumstationen, als auch große weitläufige Areale, zum Beispiel die Map Tokara Forrest, ein riesiger Wald mit hohen Wipfeln, im Stil von Herr der Ringe.
Spielmodi:
Es gibt 5 verschiedene Spielmodi:
Außer den bekannten Deathmatch, Team Deathmatch ( bei denen es darum geht alleine oder im Team einfach den Gegner auszuschalten ), einer überarbeiteten Version von Domination ( 2 Punkte für 10 Sekunden besetzen ) und Capture the Flag ( die gegnerische Fahne aus der selbigen Basis klauen ), gibt es die neuen Spielmodi Bombing Run.
Diese ähnelt dem Fußball, hier gilt es, einen Ball in ein gegnerisches Tor zu schießen.
Natürlich ist Foulen bzw. erschießen hier erlaubt ;-), um das zu verhindern.
Multiplayer:
Der Multyplayer Modus ist Praktisch identisch mit dem Singlplayer Modus ( verschiende Maps gilt es hier in einem Turnie zu gewinnen ),... es gibt die oben genannten Spielmodi.
Der Netcode ist hierbei gelungen, und es gibt mehr als ausreichend Server.
Hardware Anforderungen:
CPU 800 Mhz, 3 D Grafikkarte a la Geforce , 128 MB Ram, 2,5 GB Festplattenspeicher.
Allerdings empfehle ich für ein flüssiges und grafisch gutes Spielvergnügen min. einen:
1,2 GHz Rechner, 256 MB Ram, Geforce 3 ( oder höher ).
Fazit:
Auch wenn das Spiel fast identisch ist mit dem Vorgänger, macht es einen riesen Spaß, sowohl Solo als auch vorallem natürlich Online oder im Netzwerk.
Macht süchtig !
Jetzt ist der Nachfolger Unreal Tournament 2003 erschienen.
Lohnt es sich dieses Spiel zu kaufen ?
Nach dem ersten Spielen war ich erst enttäuscht, ok die neue Grafik-Engine ist erstmal der neue Standard, der Sound, die ersklassige Künstliche Intelligenz der vom PC gesteuerten Bots, sowie die Steuerung sind perfekt.
Doch wo ist der Unterschied zum Vorgänger ?
Diesen muß man praktisch unter der Lupe suchen:
Waffen
Es gibt nur 2 neue Waffen, so wurde die Sniper Rifle durch die Lighning Gun ersetzt.
Diese läßt sich ranzoomen und schießt Blitze ab.
Der Schaden hierbei ist praktisch wie bei der Sniper Rifle.
Einzige wirklich neue ist der Ion Painter, die den Ripper ersetzt.
Hiermit können Sie den Gegner makieren, der anschließend durch eine orbitale Ionen Kanone pulverisert wird.
Ansonsten wurde alle Waffen übernommen und nur optisch aufpoliert.
Models
Bei den Modells hat sich allerdings einiges geändert, außer den Menschen gibt es jetzt noch Robotoide, ägyptisch anmutende Kämpfer, Aliens im Stile der Kilrathis aus Wing Commander, sowie Moster ähnliche Gestalten im Stile der Rockband „ Kiss“.
Maps
Es gibt 37 Maps.
Diese sind rundum gelungen und lehnen sich teilweise stark an Maps aus dem Vorgänger an.
Hier gibt es enge dunkle Arenen und Raumstationen, als auch große weitläufige Areale, zum Beispiel die Map Tokara Forrest, ein riesiger Wald mit hohen Wipfeln, im Stil von Herr der Ringe.
Spielmodi:
Es gibt 5 verschiedene Spielmodi:
Außer den bekannten Deathmatch, Team Deathmatch ( bei denen es darum geht alleine oder im Team einfach den Gegner auszuschalten ), einer überarbeiteten Version von Domination ( 2 Punkte für 10 Sekunden besetzen ) und Capture the Flag ( die gegnerische Fahne aus der selbigen Basis klauen ), gibt es die neuen Spielmodi Bombing Run.
Diese ähnelt dem Fußball, hier gilt es, einen Ball in ein gegnerisches Tor zu schießen.
Natürlich ist Foulen bzw. erschießen hier erlaubt ;-), um das zu verhindern.
Multiplayer:
Der Multyplayer Modus ist Praktisch identisch mit dem Singlplayer Modus ( verschiende Maps gilt es hier in einem Turnie zu gewinnen ),... es gibt die oben genannten Spielmodi.
Der Netcode ist hierbei gelungen, und es gibt mehr als ausreichend Server.
Hardware Anforderungen:
CPU 800 Mhz, 3 D Grafikkarte a la Geforce , 128 MB Ram, 2,5 GB Festplattenspeicher.
Allerdings empfehle ich für ein flüssiges und grafisch gutes Spielvergnügen min. einen:
1,2 GHz Rechner, 256 MB Ram, Geforce 3 ( oder höher ).
Fazit:
Auch wenn das Spiel fast identisch ist mit dem Vorgänger, macht es einen riesen Spaß, sowohl Solo als auch vorallem natürlich Online oder im Netzwerk.
Macht süchtig !
Bewerten / Kommentar schreiben