Erfahrungsbericht von Marc12
Fremdgeherin
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
- - - Z u m F i l m - - -
Diese Idylle trügt. Zwar leben Edward und Connie Sumner in einem gepflegten Vorort von New York, haben einen achtjährigen Sohn, einen Hund und eine Haushälterin und sind finanzell ohne Sorgen, doch der amerikanische Traum von der perfekten Familie ist es nicht. Zu einer Gewohnheit ist die Ehe der Beiden geworden. Als Connie bei einem Einkauf in Soho den verführerischen Lebenskünstler Paul kennen lernt beginnt ihre Ehe in seine Bestandteile zu zerfallen. Connie ist gefesselt von dem Charme und der Spontanität des mysteriösen Fremden. Sie kann der Sehnsucht nach dem Unbekannten nicht wiederstehen. Die kleine Affäre, die sie mit Paul beginnt wird schnell zu einer Obession.
Durch einen reinen Zufall kommt Edward seiner Ehefrau auf die Spur. Edward beschließt den Liebhaber seiner Frau aufzusuchen. Er ist gekränkt und fühlt sich erniedrigt. Was in der Wohnung von Paul geschied ändert alles. Nicht nur der Anruf seiner Frau bei Paul, sondern auch das, was Edward mit Paul antut.
- - - D a r s t e l l e r - - -
Diane Lane – Connie Sumner
Richard Gere – Edward Sumner
Erik Per Sullivan – Charlie Sumner
Olivier Martinez – Paul Martel
Myra Lucretia taylor – Gloria
- - - F i l m s t a b - - -
Regie: Adrian Lyne
Produzenten: Adrian Lyne, G. Mac Brown
Drehbuch: Alvin Sargent, William Broyles jr.
Musik: Jan A.P. Kaczmarek
- - - w e i t e r e I n f o s - - -
US-Titel: Unfaithful
Genre: Drama
Land: USA
Jahr: 2001
Länge: 124 Minuten
Anbieter: 20th Century Fox
- - - M e i n e M e i n u n g - - -
Mit dem Erotik Drame „Untreu“ startet Regisseur Adrian Lyne sein Comeback. Nachdem er schon Blockbuster wie „9 ½ Wochen“, „Ein unmoralisches Angebot“ und „Eine verhängnisvolle Affäre“ abdrehte, kam der Flopp und Karriereknick mit „Lolita“. Mit „Untreu“ lehnt der sich an dem 1968 gedrehten Film „Die untreue Frau“ an.
„Untreu“ ist sicher kein schlechter Film, aber auch kein Top – Blockbuster. Es ist ein grundsolider Streifen. Die Umsetzung in Bilder ist wahrlich gut gelungen, doch wirklich in die Tiefe des Themas geht dieser Film nicht. Dies liegt nicht nur an der Umsetzung der Story, die nicht immer mitreißen kann, sondern auch an den Darstellern. Richard Gere spielt seine Rolle als gehörnter Ehemann zwar solide und ordentlich, doch wirklich aufregen kann er mit seinem Charakter nicht. Man nimmt ihm nicht wirklich die Wut ab, die er einfach in dieser Situation haben muß. Oliver Martinez als verführerischer Klischee-Franzose ist für mich eine absolute Fehlbesetzung. Ihm den feurigen Liebhaber abzukaufen, der die Frauen um den Finger wickelt fällt mächtig schwer. Ich hätte mir wirlich gewünscht ein echtes Hollywood Sexsymbol in dieser Rolle zu sehen. Es gibt doch nicht wenige in Hollywood. Brad Pitt, George Cloney oder Matt Damon wären da vielleicht eine bessere Wahl gewesen. Diane Lane hingegen als Ehebrecherin konnte mich noch am meisten überzeugen. Sie hatte es drauf die große Bannbreite der Gefühle in ihrem Charakter überzeugend rüber zu bringen.
Gerade an den Bettszenen merkt man, daß dieser Film in den USA gedreht wurde. Man hält sich da mächtig zurück. Finde ich etwas schade. Nicht, daß ich Diane Lane und Olivier Martinez in einem wilden Liebespiel sehen will, vielmehr hätte man mit etwas eindeutigeren Liebesspielchen die Beziehung der beiden mehr in den Fordergrund heben können. Damit hätte man sehr viel besser die Gefühle und Erregungen der beiden verstehen und bemerken können.
Zwar ist dieser Film wie ich schon sagte kein all zu guter, doch wirklich schlecht ist er auch nicht. „Untreu“ ist ein eindeutiges Daumen schräg Einstufung. Man wird sich sicher nicht ärgern, wenn man diesen Film gesehen hat, doch mega begeistert wird man auch wohl nicht sein.
Diese Idylle trügt. Zwar leben Edward und Connie Sumner in einem gepflegten Vorort von New York, haben einen achtjährigen Sohn, einen Hund und eine Haushälterin und sind finanzell ohne Sorgen, doch der amerikanische Traum von der perfekten Familie ist es nicht. Zu einer Gewohnheit ist die Ehe der Beiden geworden. Als Connie bei einem Einkauf in Soho den verführerischen Lebenskünstler Paul kennen lernt beginnt ihre Ehe in seine Bestandteile zu zerfallen. Connie ist gefesselt von dem Charme und der Spontanität des mysteriösen Fremden. Sie kann der Sehnsucht nach dem Unbekannten nicht wiederstehen. Die kleine Affäre, die sie mit Paul beginnt wird schnell zu einer Obession.
Durch einen reinen Zufall kommt Edward seiner Ehefrau auf die Spur. Edward beschließt den Liebhaber seiner Frau aufzusuchen. Er ist gekränkt und fühlt sich erniedrigt. Was in der Wohnung von Paul geschied ändert alles. Nicht nur der Anruf seiner Frau bei Paul, sondern auch das, was Edward mit Paul antut.
- - - D a r s t e l l e r - - -
Diane Lane – Connie Sumner
Richard Gere – Edward Sumner
Erik Per Sullivan – Charlie Sumner
Olivier Martinez – Paul Martel
Myra Lucretia taylor – Gloria
- - - F i l m s t a b - - -
Regie: Adrian Lyne
Produzenten: Adrian Lyne, G. Mac Brown
Drehbuch: Alvin Sargent, William Broyles jr.
Musik: Jan A.P. Kaczmarek
- - - w e i t e r e I n f o s - - -
US-Titel: Unfaithful
Genre: Drama
Land: USA
Jahr: 2001
Länge: 124 Minuten
Anbieter: 20th Century Fox
- - - M e i n e M e i n u n g - - -
Mit dem Erotik Drame „Untreu“ startet Regisseur Adrian Lyne sein Comeback. Nachdem er schon Blockbuster wie „9 ½ Wochen“, „Ein unmoralisches Angebot“ und „Eine verhängnisvolle Affäre“ abdrehte, kam der Flopp und Karriereknick mit „Lolita“. Mit „Untreu“ lehnt der sich an dem 1968 gedrehten Film „Die untreue Frau“ an.
„Untreu“ ist sicher kein schlechter Film, aber auch kein Top – Blockbuster. Es ist ein grundsolider Streifen. Die Umsetzung in Bilder ist wahrlich gut gelungen, doch wirklich in die Tiefe des Themas geht dieser Film nicht. Dies liegt nicht nur an der Umsetzung der Story, die nicht immer mitreißen kann, sondern auch an den Darstellern. Richard Gere spielt seine Rolle als gehörnter Ehemann zwar solide und ordentlich, doch wirklich aufregen kann er mit seinem Charakter nicht. Man nimmt ihm nicht wirklich die Wut ab, die er einfach in dieser Situation haben muß. Oliver Martinez als verführerischer Klischee-Franzose ist für mich eine absolute Fehlbesetzung. Ihm den feurigen Liebhaber abzukaufen, der die Frauen um den Finger wickelt fällt mächtig schwer. Ich hätte mir wirlich gewünscht ein echtes Hollywood Sexsymbol in dieser Rolle zu sehen. Es gibt doch nicht wenige in Hollywood. Brad Pitt, George Cloney oder Matt Damon wären da vielleicht eine bessere Wahl gewesen. Diane Lane hingegen als Ehebrecherin konnte mich noch am meisten überzeugen. Sie hatte es drauf die große Bannbreite der Gefühle in ihrem Charakter überzeugend rüber zu bringen.
Gerade an den Bettszenen merkt man, daß dieser Film in den USA gedreht wurde. Man hält sich da mächtig zurück. Finde ich etwas schade. Nicht, daß ich Diane Lane und Olivier Martinez in einem wilden Liebespiel sehen will, vielmehr hätte man mit etwas eindeutigeren Liebesspielchen die Beziehung der beiden mehr in den Fordergrund heben können. Damit hätte man sehr viel besser die Gefühle und Erregungen der beiden verstehen und bemerken können.
Zwar ist dieser Film wie ich schon sagte kein all zu guter, doch wirklich schlecht ist er auch nicht. „Untreu“ ist ein eindeutiges Daumen schräg Einstufung. Man wird sich sicher nicht ärgern, wenn man diesen Film gesehen hat, doch mega begeistert wird man auch wohl nicht sein.
Bewerten / Kommentar schreiben