Erfahrungsbericht von Kuschelwuschel
UNTREUE - zahlt sich nicht aus
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Diesmal war ich zur Preview mal in einem anderen Kino, nämlich im Cinestar (Metropolis) in Frankfurt und glücklicherweise fing die Preview anstatt um 23 Uhr mal um 20 Uhr an. Gezeigt wurde der Film \"Untreu\" mit Richard Gere und Diane Lane. Dieser Film läuft am Donnerstag, den 13.06.2002 in den deutschen Kinos an. Mehr zu dem Film in meinem nachfolgenden Bericht.
Allgemeines:
Untreu (Unfaithfull)
Drama, USA 2002
ca. 124 Minuten
Start: 13.06.2002
FSK ab 12 Jahre
Regie: Adrian Lyne
Darsteller: Richard Gere, Diane Lane, Olivier Martinez, Erik Per Sullivan, Kate Burton, Margaret Colin, Dominic Chianese
Drehbuch: William Broyles jr., Alvin Sargent
Kamera: Peter Biziou
Produzenten: Pierre-Richard Muller, Lawrence Stevens Meyers, Arnon Milchan
Schnitt: Anne V. Coates
Musik: Jan A.P. Kaczmarek
Ton: Tod A. Maitland
Inhalt:
In einem New Yorker Vorort lebt Edward Sumner (Richard Gere) und Ehefrau Connie (Diane Lane) mit ihrem 9 Jahre alten Jungen Charlie (Erik Per Sullivan) in einem sehr schönen Haus. Einen Hund haben sie auch der in dem grossen Garten umher tollen kann. Ein Mercedes und ein weiterer Wagen stehen auch vor der Tür. Was sich wie ein Märchen anhört, scheint zumindest für die heutige Zeit auch eins zu sein. Edward ist Chef seines eigenen Unternehmens, die Familie scheint finanziell abgesichert zu sein, Urlaube in exotische Länder sind möglich. Seit elf Jahren sind sie nun glücklich verheiratet, Edward kümmert sich liebevoll um seinen Jungen und bis auf eine gewisse (normale ?) Ehemonotonie ist alles bestens. Da Connie nicht arbeiten muß hat sie viel Zeit für den Haushalt und für Shopping.
Durch Zufall läuft Constance/Connie bei einem Sturm Paul (Olivier Martinez) in die Arme, da beide vollbepackt sind fallen nicht nur die Sachen, sondern auch die beiden selbst zu Boden. Da Connie sich dabei die Beine aufschrammt und auch kein Taxi bekommen kann, nimmt sie die Einladung von Paul an mit in seine Wohnung zu kommen und sich die Wunden zu reinigen. Nach einem kurzen zögern geht sie mit rauf und versorgt ihre Wunden. Als sie sich der Spannung in Pauls Wohnung bewußt wird, verlässt sie schnell Pauls Wohnung, aber nicht ohne, dass sie vorher noch ein Buch geschenkt bekommt.
Wie es der Zufall so will, liegt in dem Buch eine Visitenkarte von Paul und so ruft sie ihn ein paar Tage später an und sie treffen sich erneut. Paul sieht gut aus, ist jung, Franzose (mit fransösiiiischem Akzent) und liest auch gerne Lyrik. Das alle scheint ihr zu gefallen und nach einigem geziehre landen dann beide doch zusammen im Bett. Zwischen Schuldgefühlen und erotischem Abenteuer hin- und hergerissen trifft sie sich fortan jeden Tag mit Paul um sich der Leidenschaft hinzugeben. Aus einem kleinen Abenteuer wird eine leidenschaftliche Affäre. Sex im Kino, auf der Toilette im Cafe – während die Freundinnen draussen sitzen und sich unterhalten und im Treppenhaus folgen. Zu Hause verstrickt sie sich in Widersprüche und Ausflüchte, außerdem wird sie von einem Angestellten von Edward gesehen. Nach ein paar Bemerkungen von diesem gegenüber Edward wird dieser Mißtrauische und beauftragt einen Privatdetektiv seine Frau zu überwachen.
So erfährt Edward die Wahrheit über diese Affäre und sucht Paul in seiner Wohnung auf. Connie schafft es mittlerweile nicht mehr rechtzeitig mit dem Haushalt fertig zu werden und holt auch Charlie einmal viel zu spät von der Schule ab. Sie ist nun an dem Punkt angelangt sich zu entscheiden, da sie auch nicht mehr mit dem Lügen und dem Verheimlichen klar kommt.
An dieser Stelle muß ich aufhören, da sich die Geschichte hier wendet und sonst das Ende vorweg genommen würde.
Wie geht es weiter? Was macht Edward? Wie entscheidet sich Connie? Für die Familie oder für die Affäre? Verzeiht ihr Edward? Was passiert mit Charlie? Was geschieht mit Paul?
Rollen:
Edward Sumner - Richard Gere
Connie Sumner - Diane Lane
Paul Martel - Olivier Martinez
Charlie Sumner - Erik Per Sullivan
Detective Dean - Zeljko Ivanek
Frank Wilson – Dominic Chianese
Tracy - Kate Burton
Bill Stone - Chad Lowe
Detective Mirojnick - Gary Basaraba
Sally - Margaret Colin
Hintergrund Infos:
Untreu ist eine filmische Interpretation von \"Eine untreue Frau\" – ein 60ger Jahre Klassiker von dem Franzosen Claude Chabrol. Interpretation deswegen, weil es nicht nur eine amerikanische Wiederverfilmung ist, sondern der Inhalt und die Darstellung auch abweichen. So gibt es in \"Untreu\" doch auch moralische Untertöne – die sich durch den Film ziehen und auch das Ende ist anders.
Zum Film:
Adrian Lyne scheint für den Film \"Untreu\" als Regisseur prädestiniert, da er sich schon für Filme mit ähnlichem Inhalt verantwortlich zeigte: \"Eine verhängnisvolle Affäre\", \"Ein unmoralisches Angebot\", \"9 ½ Wochen\" und \"Lolita\"
Der Film lebt hauptsächlich von seinen drei Hauptdarstellern, alle anderen Mitwirkenden sind nur Beiwerk zur Rahmenhandlung. Eventuell Erik Per Sullivan (als Sohn Charlie) setzt noch Akzente, er verdeutlicht zum einen die enge und gute Beziehung zu seinen Eltern, zum anderen merkt er auch, dass irgend etwas nicht stimmt. Da er die Spannung und die Atmosphäre zwischen seinen Eltern nicht richtig begreifen kann, äußert sich dies auf einem anderen Weg - eines nachts wacht er auf und hat in die Hose gemacht!
Richard Gere überzeugt in einer für ihn etwas anderen Rolle, zwar sieht er auch weiterhin gut aus, nur diesmal ist er nicht der Verführer und Herzensbrecher, sondern der Betrogene. Er spielt den treu sorgenden Ehemann und Vater. Die durchlebten Gefühle kann er überzeugend rüber bringen.
Olivier Martinez passt richtig in die Rolle des französischen Verführers und Draufgängers. Obwohl er immer freundlich, hilfsbereit und charmant ist, kann er auch ziemlich fordernd sein (beim Sex). Beide, Richard und Olivier, gehen eigentlich nicht so auf Konfrontationskurs in diesem Film – obwohl sie ja Rivalen sind.
Diane Lane spielt auch gut in der Rolle der Hausfrau die sich von einem Abenteuer locken lässt und erst zu spät den Ausstieg aus dem Spiel mit dem Feuer schafft. Sie blüht richtig auf während sie ein Verhältnis hat und macht Sachen die sie in ihrer Ehe nie machen würde. Trotzdem ist sie natürlich auch immer wieder hin- und hergerissen, was sie auch recht gut rüber bringen kann. Vor allem aber wirkt sie bei den Szenen sehr erotisch.
Kuschelwuschel\'s Fazit:
\"Untreu\" ist ein Ehedrama, welches eigentlich nicht aus besonders spektakulären Gründen entsteht, sondern vielleicht eher aus der Monotonie der Ehe. In dem Film geht es auch um die Zweifel und die Moral bei einem Seitensprung und wie so eine Situation ins Extreme abgleiten kann. Trotz der guten Schauspielleistung und des ganz interessanten Themas finde ich den Film zu langatmig und wenig spannend. Auch stört mich, dass Richard Gere in seiner Rolle als betrogener Ehemann nie richtig laut wird und seiner Frau nicht den Marsch bläst. Auch gegenüber Paul reagiert er viel zu leise und bedächtig (natürlich nur bis zur entscheidenden Szene). Ganz gut finde ich, dass es keinen \"wirklichen\" Grund fürs Fremdgehen gab, meinetwegen wie Mann ist nie zu Hause, kümmert sich nicht um Frau und Kind, hängt nur vorm Fernseher oder ähnliches, sonder eher aus Zufall.
Das Ende ist so eine Sache, letztendlich bleibt es doch offen und jeder kann sich das Ende aussuchen, dass ihm besser gefällt.
Ein ganz netter Film, der einem Diskussionsstoff für danach liefert. \"Untreu\" kann man sich auf Video ansehen. Aufgrund des Themas und dementsprechend fehlenden Special Effects und dem nicht unbedingt benötigten THX Sound braucht man auch bei diesem Film nicht ins Kino gehen.
Empfehlenswert ist dieser Film für die, die sich gerne so ein Thema ansehen. Für den Großteil der Mainstream Konsumenten ist er sicherlich eher nicht interessant! Da er weder richtig gut noch schlecht ist bekommt der Film eine mittlere Bewertung von mir.
Ich finde dieser Film ist etwa 3 Euro Wert und man kann ruhigen Gewissens darauf warten, bis er in die Videothek kommt oder er im Fernsehen gezeigt wird.
Viel Spaß beim Ansehen, wünscht euch Kuschelwuschel! ;)
Ps: Vor knapp zwei Monaten habe ich den Film \"The Mothman Prophecies\" auch mit Richard Gere gesehen, auch dieser Film war ganz nett – aber auch nichts besonderes. Wen es interessiert auch darüber habe ich eine Meinung hier veröffentlicht!
Allgemeines:
Untreu (Unfaithfull)
Drama, USA 2002
ca. 124 Minuten
Start: 13.06.2002
FSK ab 12 Jahre
Regie: Adrian Lyne
Darsteller: Richard Gere, Diane Lane, Olivier Martinez, Erik Per Sullivan, Kate Burton, Margaret Colin, Dominic Chianese
Drehbuch: William Broyles jr., Alvin Sargent
Kamera: Peter Biziou
Produzenten: Pierre-Richard Muller, Lawrence Stevens Meyers, Arnon Milchan
Schnitt: Anne V. Coates
Musik: Jan A.P. Kaczmarek
Ton: Tod A. Maitland
Inhalt:
In einem New Yorker Vorort lebt Edward Sumner (Richard Gere) und Ehefrau Connie (Diane Lane) mit ihrem 9 Jahre alten Jungen Charlie (Erik Per Sullivan) in einem sehr schönen Haus. Einen Hund haben sie auch der in dem grossen Garten umher tollen kann. Ein Mercedes und ein weiterer Wagen stehen auch vor der Tür. Was sich wie ein Märchen anhört, scheint zumindest für die heutige Zeit auch eins zu sein. Edward ist Chef seines eigenen Unternehmens, die Familie scheint finanziell abgesichert zu sein, Urlaube in exotische Länder sind möglich. Seit elf Jahren sind sie nun glücklich verheiratet, Edward kümmert sich liebevoll um seinen Jungen und bis auf eine gewisse (normale ?) Ehemonotonie ist alles bestens. Da Connie nicht arbeiten muß hat sie viel Zeit für den Haushalt und für Shopping.
Durch Zufall läuft Constance/Connie bei einem Sturm Paul (Olivier Martinez) in die Arme, da beide vollbepackt sind fallen nicht nur die Sachen, sondern auch die beiden selbst zu Boden. Da Connie sich dabei die Beine aufschrammt und auch kein Taxi bekommen kann, nimmt sie die Einladung von Paul an mit in seine Wohnung zu kommen und sich die Wunden zu reinigen. Nach einem kurzen zögern geht sie mit rauf und versorgt ihre Wunden. Als sie sich der Spannung in Pauls Wohnung bewußt wird, verlässt sie schnell Pauls Wohnung, aber nicht ohne, dass sie vorher noch ein Buch geschenkt bekommt.
Wie es der Zufall so will, liegt in dem Buch eine Visitenkarte von Paul und so ruft sie ihn ein paar Tage später an und sie treffen sich erneut. Paul sieht gut aus, ist jung, Franzose (mit fransösiiiischem Akzent) und liest auch gerne Lyrik. Das alle scheint ihr zu gefallen und nach einigem geziehre landen dann beide doch zusammen im Bett. Zwischen Schuldgefühlen und erotischem Abenteuer hin- und hergerissen trifft sie sich fortan jeden Tag mit Paul um sich der Leidenschaft hinzugeben. Aus einem kleinen Abenteuer wird eine leidenschaftliche Affäre. Sex im Kino, auf der Toilette im Cafe – während die Freundinnen draussen sitzen und sich unterhalten und im Treppenhaus folgen. Zu Hause verstrickt sie sich in Widersprüche und Ausflüchte, außerdem wird sie von einem Angestellten von Edward gesehen. Nach ein paar Bemerkungen von diesem gegenüber Edward wird dieser Mißtrauische und beauftragt einen Privatdetektiv seine Frau zu überwachen.
So erfährt Edward die Wahrheit über diese Affäre und sucht Paul in seiner Wohnung auf. Connie schafft es mittlerweile nicht mehr rechtzeitig mit dem Haushalt fertig zu werden und holt auch Charlie einmal viel zu spät von der Schule ab. Sie ist nun an dem Punkt angelangt sich zu entscheiden, da sie auch nicht mehr mit dem Lügen und dem Verheimlichen klar kommt.
An dieser Stelle muß ich aufhören, da sich die Geschichte hier wendet und sonst das Ende vorweg genommen würde.
Wie geht es weiter? Was macht Edward? Wie entscheidet sich Connie? Für die Familie oder für die Affäre? Verzeiht ihr Edward? Was passiert mit Charlie? Was geschieht mit Paul?
Rollen:
Edward Sumner - Richard Gere
Connie Sumner - Diane Lane
Paul Martel - Olivier Martinez
Charlie Sumner - Erik Per Sullivan
Detective Dean - Zeljko Ivanek
Frank Wilson – Dominic Chianese
Tracy - Kate Burton
Bill Stone - Chad Lowe
Detective Mirojnick - Gary Basaraba
Sally - Margaret Colin
Hintergrund Infos:
Untreu ist eine filmische Interpretation von \"Eine untreue Frau\" – ein 60ger Jahre Klassiker von dem Franzosen Claude Chabrol. Interpretation deswegen, weil es nicht nur eine amerikanische Wiederverfilmung ist, sondern der Inhalt und die Darstellung auch abweichen. So gibt es in \"Untreu\" doch auch moralische Untertöne – die sich durch den Film ziehen und auch das Ende ist anders.
Zum Film:
Adrian Lyne scheint für den Film \"Untreu\" als Regisseur prädestiniert, da er sich schon für Filme mit ähnlichem Inhalt verantwortlich zeigte: \"Eine verhängnisvolle Affäre\", \"Ein unmoralisches Angebot\", \"9 ½ Wochen\" und \"Lolita\"
Der Film lebt hauptsächlich von seinen drei Hauptdarstellern, alle anderen Mitwirkenden sind nur Beiwerk zur Rahmenhandlung. Eventuell Erik Per Sullivan (als Sohn Charlie) setzt noch Akzente, er verdeutlicht zum einen die enge und gute Beziehung zu seinen Eltern, zum anderen merkt er auch, dass irgend etwas nicht stimmt. Da er die Spannung und die Atmosphäre zwischen seinen Eltern nicht richtig begreifen kann, äußert sich dies auf einem anderen Weg - eines nachts wacht er auf und hat in die Hose gemacht!
Richard Gere überzeugt in einer für ihn etwas anderen Rolle, zwar sieht er auch weiterhin gut aus, nur diesmal ist er nicht der Verführer und Herzensbrecher, sondern der Betrogene. Er spielt den treu sorgenden Ehemann und Vater. Die durchlebten Gefühle kann er überzeugend rüber bringen.
Olivier Martinez passt richtig in die Rolle des französischen Verführers und Draufgängers. Obwohl er immer freundlich, hilfsbereit und charmant ist, kann er auch ziemlich fordernd sein (beim Sex). Beide, Richard und Olivier, gehen eigentlich nicht so auf Konfrontationskurs in diesem Film – obwohl sie ja Rivalen sind.
Diane Lane spielt auch gut in der Rolle der Hausfrau die sich von einem Abenteuer locken lässt und erst zu spät den Ausstieg aus dem Spiel mit dem Feuer schafft. Sie blüht richtig auf während sie ein Verhältnis hat und macht Sachen die sie in ihrer Ehe nie machen würde. Trotzdem ist sie natürlich auch immer wieder hin- und hergerissen, was sie auch recht gut rüber bringen kann. Vor allem aber wirkt sie bei den Szenen sehr erotisch.
Kuschelwuschel\'s Fazit:
\"Untreu\" ist ein Ehedrama, welches eigentlich nicht aus besonders spektakulären Gründen entsteht, sondern vielleicht eher aus der Monotonie der Ehe. In dem Film geht es auch um die Zweifel und die Moral bei einem Seitensprung und wie so eine Situation ins Extreme abgleiten kann. Trotz der guten Schauspielleistung und des ganz interessanten Themas finde ich den Film zu langatmig und wenig spannend. Auch stört mich, dass Richard Gere in seiner Rolle als betrogener Ehemann nie richtig laut wird und seiner Frau nicht den Marsch bläst. Auch gegenüber Paul reagiert er viel zu leise und bedächtig (natürlich nur bis zur entscheidenden Szene). Ganz gut finde ich, dass es keinen \"wirklichen\" Grund fürs Fremdgehen gab, meinetwegen wie Mann ist nie zu Hause, kümmert sich nicht um Frau und Kind, hängt nur vorm Fernseher oder ähnliches, sonder eher aus Zufall.
Das Ende ist so eine Sache, letztendlich bleibt es doch offen und jeder kann sich das Ende aussuchen, dass ihm besser gefällt.
Ein ganz netter Film, der einem Diskussionsstoff für danach liefert. \"Untreu\" kann man sich auf Video ansehen. Aufgrund des Themas und dementsprechend fehlenden Special Effects und dem nicht unbedingt benötigten THX Sound braucht man auch bei diesem Film nicht ins Kino gehen.
Empfehlenswert ist dieser Film für die, die sich gerne so ein Thema ansehen. Für den Großteil der Mainstream Konsumenten ist er sicherlich eher nicht interessant! Da er weder richtig gut noch schlecht ist bekommt der Film eine mittlere Bewertung von mir.
Ich finde dieser Film ist etwa 3 Euro Wert und man kann ruhigen Gewissens darauf warten, bis er in die Videothek kommt oder er im Fernsehen gezeigt wird.
Viel Spaß beim Ansehen, wünscht euch Kuschelwuschel! ;)
Ps: Vor knapp zwei Monaten habe ich den Film \"The Mothman Prophecies\" auch mit Richard Gere gesehen, auch dieser Film war ganz nett – aber auch nichts besonderes. Wen es interessiert auch darüber habe ich eine Meinung hier veröffentlicht!
Bewerten / Kommentar schreiben