Zoolander (VHS) Testbericht

Zoolander-vhs-komoedie
ab 12,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(3)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Lester71

Gagfeuerwerk! Aber wohl nicht für jeden...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo Leute!

Dumm gelaufen kann man da wohl nur sagen, denn letztes Wochenende wollte ich mit einer Freundin in „Ocean’s Eleven“ gehen, doch die Schlange vor der Kinokasse war wieder dermaßen lang und das Geknubbele derart eng daß das Vorhaben scheiterte. Je näher wir der Kasse kamen, desto mehr schrumpften die freien Plätze. Als wir dann fast dran waren gab es nur noch 4 Karten, das hätte bedeutet das wir entweder gar keine mehr bekommen hätten oder aber wir hätten in der ersten Reihe sitzen dürfen. Da haben wir dann lieber umdisponiert und uns „Zoolander“ in einem umgebauten Wohnzimmer angetan, jedenfalls war das Kino derart „groß“ ;-)
Aber genug der Vorgeschichte.

Jetzt mal ein paar Daten zum Film:

Originaltitel: Zoolander
Land/Jahr: USA 2001
Regie: Ben Stiller
Buch: Ben Stiller, Drake Sather, John Hamburg
Produktion: Ben Stiller, Scott Rudin, Stuart Cornfeld
Musik: David Arnold
Darsteller: Ben Stiller, Christine Taylor, Owen Wilson, Will Ferrell, Jerry Stiller, Milla Jovovich, David Duchovny uva.

Story:

Da gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen, da es sowas in diesem Film nicht so richtig gibt.
Es geht um das unterbelichtete Model Derek Zoolander (Ben Stiller) der von dem Modezaren Mugatu (Will Ferrell) eine Gehirnwäsche verpaßt bekommt. Diese Gehirnwäsche soll Derek dazu bringen den Premierminister von Malaysia umzubringen, da dieser die Kinderarbeit in seinem Land abschaffen will. Dagegen haben die ganzen Modemacher etwas, denn das würde die ganze Modeindustrie in den Ruin stürzen.

Aber der dämliche Derek kommt mit Hilfe einer Reporterin (Christine Taylor) und seines größten Modelrivalen Hansel (Owen Wilson) dem Komplott auf die Schliche...

Soviel zur „Story“.

Meine Meinung:

Auch wenn der Film mitunter mit saublöden Gags daherkommt und einem wirklich keine Denkarbeit abverlangt, so unterhält er doch ziemlich gut, jedenfalls nach meinem Geschmack. Meine Freundin war da nicht ganz meiner Meinung. Aber egal, mir hat’s gefallen.
Nicht nur die Modelwelt bekommt in dem Film ihr Fett weg, auch Filmklassiker wie z.B. „2001“ werden veralbert. Okay, die Witze mögen alle auf relativ niedrigem Niveau sein, aber unter die Gürtellinie gehen sie an und für sich nicht. Allein der Auftritt von David Duchovny lohnt schon sich den Film anzusehen :-)

Mit Stars in Cameoauftritten kann der Film wie kaum ein anderer aufwarten, nur um mal ein paar zu nennen: Claudia Schiffer, David Bowie, Cuba Gooding jr., Fred Durst (Limp Bizkit), Billy Zane, Gwen Stefani (No Doubt), Tommy Hilfiger und Lenny Kravitz.

Hauptdarsteller, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur Ben Stiller hatte wohl seinen Spaß bei der ganzen Sache, denn sonst hätte er sich nicht so eine Rolle auf den Leib geschrieben, läuft er doch den ganzen Film mit dem dämlichsten Gesichtsausdruck der Filmgeschichte rum.
Außerdem hat er seine halbe Familie im Film untergebracht, Christine Taylor ist seine Ehefrau und Jerry Stiller sein Vater und wenn ich mich nicht irre haben seine Mutter und seine Schwester auch noch kleine Rollen.

Darsteller:

Ben Stiller ist vor allem aus Komödien bekannt, z.B. „Verrückt nach Mary“, „Meine Braut, ihr Vater und ich“ und „Mystery Men“. Aber er kann durchaus auch anders, wie in dem Drama „Reality Bites“ mit Winona Ryder bei dem er auch Regie geführt hatte oder der Tragikkomödie „Flirting With Disaster“. Demnächst steht für ihn die Fortsetzung von „Meine Braut, ihr Vater und ich“ an und noch eine weitere Komödie mit dem Titel „Duplex“.

Christine Taylor ist mir nur durch ihre Rolle in den „Brady Bunch“-Filmen und diversen Nebenrollen bekannt, z.B. in „Eine Hochzeit zum Verlieben“ und „Der Hexenclub“.

Owen Wilson’s Bekannheitsgrad nimmt erst jetzt so richtig zu, obwohl er schon länger im Geschäft ist. Bekannt ist er u.a. aus „Shanghai Noon“, wovon bald die Fortsetzung „Shanghai Knights“ kommt. Mit Ben Stiller hat er auch schon gearbeitet, nämlich in „Meine Braut, ihr Vater und ich“. Ab 31.01.02 ist er bei uns schon wieder mit einem neuen Film zu sehen: „Im Fadenkreuz – Behind Enemy Lines“. Dann kommt eine weitere Zusammenarbeit von ihm und Ben Stiller ins Kino: „The Royal Tennenbaums“.
Ein bißchen Verwechslungsgefahr besteht bei ihm auch, denn sein Brude Luke ist auch ziemlich aktiv im Schauspielgeschäft.

Jerry Stiller ist hierzulande vor allem aus 2 Sitcoms bekannt, und zwar aus „King Of Queens“ und „Seinfeld“. Er hat aber auch, neben vielen anderen, in dem John Waters-Film „Hairspray“ mitgespielt.

Milla Jovovich ist vor allem aus „Das fünfte Element“ und „Johanna von Orleans“ bekannt, bei beiden Filmen führte Luc Besson Regie, dessen Frau sie wurde. Mittlerweile leben sie aber wieder getrennt.


Fazit: ein sehr lustiger, wenn auch recht dämlicher Film. Manchen mag er zu flach sein, aber mir hat er gefallen. Immerhin gut genug um ihn mir auf DVD zu holen, denn die meisten Filme sind im Original noch besser als in der deutschen Synchro :-)

(C) Lester71

10 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Harzer

    19.03.2002, 12:19 Uhr von Harzer
    Bewertung: sehr hilfreich

    Also ich fand ihn gut!