Arctic Cooling Copper Silent 2 TC Testbericht

Arctic-cooling-copper-silent-2-tc
ab 7,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Installation:  durchschnittlich
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Imperato

Leiser Spitzenkühler.

5
  • Installation:  schwierig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Pro:

Leise, geringe Temperaturen, Preis

Kontra:

Stromverbrauch

Empfehlung:

Ja

Nachdem ich mich vor 4 Monaten entschieden hatte meinen PC aufzurüsten, ihm unter anderem einen besseren Prozessor einzubauen, stellte sich mir die Frage welcher CPU-Kühler wohl der beste sein würde den ich verwenden konnte. Da Mein PC auch mal längere Zeit ununterbrochen in Betrieb ist und ich dabei auch den größten Teil mit ihm arbeite sollte es wieder ein Kühler sein der eine konstante Kühlleistung erbringt und mein Trommelfell nicht zu sehr strapaziert. Den alten konnte ich aufgrund der größeren Wärmeentwicklung meines neuen Prozessors, Athlon XP 2700+, nicht mehr benutzen. Nach dem Lesen einiger Erfahrungsberichte bei Ciao & Co. sowie bei Fachzeitschriften entschied ich mich für den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC. Weil ich diesen Kühler seit ca. 1,5 Monate benutze möchte ich nun meinen eigenen Bericht über ihn schreiben.

~~^^ Technische Daten ^^~~

Laut Hersteller arctic cooling kann man den ACCS2TC - Arctic Cooling Copper Silent 2 TC - für AMD Duron Prozessoren bis 2 Ghz und Athlon XP Prozessoren bis 3500+ nutzen, empfohlen wird aber nicht unbedingt in diese Grenzwerte mit dem Kühler vorzustoßen, lieber ein paar Euros mehr investieren, sicher ist sicher
Der ACCS2TC ist so konstruiert dass er in eigentlich jede Sockel A - Hauptplatine passen sollte, zumindest passt er auf meine ;-) . Der Lüfter hat einen Drehzahlbereich von 1400 - 2800 U / min., das Geräuschniveau soll bei 12 - 27 dB liegen.

~~^^ Einbau in den PC ^^~~

Der Einbau gestaltet sich doch etwas schwieriger als der eines DVD-Brenners (siehe mein letzter Bericht) ist aber eigentlich auch kein Problem. Als erstes trennt man den PC vom Stromnetz, löst Gehäuseschrauben, nimmt das Gehäuse ab und berührt zum Entladen am besten noch mal einen unlackierten Teil der Heizung. Nun nimmt man die Hauptplatine heraus, eventuelle Halterungen natürlich vorher lösen. Danach löst man vorsichtig den eingebauten Kühler und nimmt ihn weg, leicht den Prozessor von der alten Leitpaste befreien und ganz wenig von der mitgelieferten auf dem Prozessor verteilen. Danach den Kühler aufsetzen und mit den angebrachten Klammer an der Hauptplatine befestigen nun sitzt der ACCS2TC fest auf dem Prozessor, falls nicht hat man ihn falsch aufgesetzt und muss ihn nochmal lösen und korrekt aufsetzen denn ein falsch sitzender Kühler kann euch den Prozessor kosten. Schnell noch an die interne Stromversorgung angeschlossen und bereit ist der Kühler zum Verrichten seiner Arbeit. Wie gewohnt den PC wieder zusammensetzen.

~~^^ Der Betrieb ^^~~

Im laufenden Betrieb erweist sich der Kühler so leise wie gewünscht, wahrscheinlich liegt es wohl daran dass ich ihn noch nicht wirklich mit meinem Athlon XP 2700+ ausreize, denn der Kühler erreicht laut Anzeige im Bios maximal 1900 U / min. Ich glaube es wird so eine Lautstärke von 20 – 24 dB erreicht, leider habe ich kein passendes Gerät um dies exakt zu ermitteln. Die Temperatur wird auch nach längerem Betrieb konstant in einem Bereich von 45 °C bis 50 °C gehalten. Je nach Auslastung des Prozessors bzw. seiner Temperatur richtet sich der Kühler neu, wird der Prozessor wenig beansprucht so dreht der Kühler automatisch etwas runter und verringert so seine Geräuschentwicklung noch weiter. Aussetzer oder sonstige Probleme habe ich mit dem Kühler nicht, wie eigentlich jeder andere Benutzer des ACCS2TC soweit mir bekannt, obwohl man das eventuell bei diesem Preis denken könnte.

~~^^ Preis und Bestellmöglichkeiten ^^~~

Die Preismasche des ACCS2TC liegt bei 8 bis 15 EURO.
Hierzu ein Preisvergleich:
http://www.geizhals.net/?a=56550
Und noch ein günstiges Angebot:
http://www.bytepro.de/index.php?page=show&id=10304&kategorie=5

Meiner Meinung lohnt sich ein Onlinekauf aber nur wenn man sich noch mehr bestellt denn sonst übersteigen die Versandkosten fast den Produktpreis. Deshalb lieber beim PC-Händler des Vertrauens nachschauen.

~~^^ Fazit ^^~~

Der ACCS2TC ist eindeutig der beste Kühler in seinem Preissegment. Sehr gute Kühlleistung mit geringer Geräuschentwicklung zu einem angenehmen Preis, relativ leichte Montage, was will der Preisbewusste Aufrüster mehr?

Bei Fragen, Kritik und Vorschlägen erfreue ich mich wie immer über zahlreiche Kommentare.

MfG Imperato

22 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Striker1981

    19.02.2010, 23:31 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)