Arctic Cooling Super Silent Pro Testbericht

Arctic-cooling-super-silent-pro
ab 7,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von white_grizzly

Cool - Cooler - Arctic Cool

Pro:

Preis, Lautstärke, (Kühl)Leistung

Kontra:

/

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich einmal über einen mehr als wichtigen Bestandteil meines Rechners schreieben. Aufgrund des Aufrüstens der letzten Monate, wurde die Belastung für den Rechner ( XP- Professional ) immer grösser. Das hiess auch das sich im Inneren des PC’s eine doch nicht ganz unbeträchtliche Temperatur entwickelte. Vorher konnte ich meinem Athlon XP 2100Prozessor immerhin eine Temperatur von etwa 55°C erreichen. Bei voller Auslastung ( 3-D Software, Download etc. ) immerhin 65°C. Jetzt nach dem Einbau liegt die Temperatur bei 37-46°C und das nahezu unabhängig von der Auslastung. Auch das surren ist wesentlich leiser geworden. Jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen. Bei dem Produkt handelt es sich um einen Kühlerprodukt von Arctic Cooling, um genauer zu sein den Pro TC ( Thermo Controlled ).



# Lieferumfang/ -daten #

Die quadratische hellbaue Pappverpackung lässt schon erahnen um was für Grössendimensionen es sich bei dem Pro TC handelt. Mit 90 x 82 x 73 mm ist er nicht gerade einer der kleinsten Kühler und wiegt insgesamt 385 Gramm. Der nicht zu übersehende Ventilator auf dem Kühler reguliert sich selber bei Bedarf und ist mit 1000 - 3500 Umdrehungen pro Minuten doch recht leistungsstark und das für einen Preis von knapp 25 Euro. Regeln lässt sich Umdrehungszahl über den 3-Pin Molexanschluss. Der komplette Lüfter ist rund gestaltet wurden und besonders bei den Lüfterschaufeln wurde auf scharfe Kanten verzichtet, denn auch diese Bauteile wurden abgerundet und erzeugen somit weniger Geräusche. Der Boden ist plan, was in Verbindung mit der mitgelieferten Silicon-Wärmeleitpaste für eine perfekte Verbindung von CPU und Kühler sorgen müsste. Der CPU-Kühler kommt im übrigen auf eine Fördermenge von 18.8 - 61.6 m3 pro Stunde. Erstaunlich bei dieser Leistung ist dann aber das er doch sehr ruhig und leise läuft. Die Geräuschentwicklung liegt bei bis zu 32 dBA. Einsetzbar soll er laut Herstellerinformationen maximal für einen Athlon XP2900+ sein. Das wichtigste an diesem Arctic Cooling Lüfter, ist der Thermocontroller. Dieser wurde direkt am Lüfter befestigt und liest ständig die Temperaturen aus dem Passivkühler aus, um die Drehzahlen entsprechend zu regulieren.


# Technische Details #

- Stromversorgung: 12V
- Lautstärke: 10-32 dBA
- Maximaler Luftstrom: 36 CFM
- Sockelhalterung: 2x 3 Punkt Klammer
- Einsatzzwecke: Athlon bis 1.7 GHz, Athlon XP bis 2900+, Duron bis 2.3 GHz, Celeron bis 2.2 GHz,
Pentium III bis 2.2 GHz




# Montage #

Als erstes den eingeschweissten Kühler auspacken und dann den abgeschalteten Rechner öffnen und den Prozessor suchen. Nun sollte man mit etwas Fingerspitzengefühl die zwei Klammerbügel CD- Kühler am Prozessor befestigen. Ist Die sind zwar etwas wiederspenstig, das heisst man muss ganz schön Druck ausüben um sie zu spannen, umso fester ist dann allerdingfs der Halt am Prozessor. Wenn man ein leichtes klicken hört weiss man das diese Klammerbügel ihren Halt gefunden haben. Hört sich jetzt wahrscheinlich alles ein wenig schwieriger an als es ist.



# Funktionalität #

Beim Funktionstest habe ich neben einem Filesharingtool, Macromedia FlashMX, interCAD ( Rechnergestütztes Konstruieren und technisches Zeichnen ), auch Programmiertools und sowie DivX laufen lassen. Wenn er dem Stand halten sollte, sollte mir bei späteren Einsatz nicht bange sein. Man merkte auch das der Kühler arbeitete, aber der Überblick über die Temperatur war beruhigend. Im Schnitt lag sie bei etwa 40°C. Der ganze Vorgang lief dann etwa 3,5 Minuten, danach „befreite“ ich den Rechner von der Belastung. Nach einem erneuten Neustart hatte ich dann 38°C, was doch den enormen Unterschied zu vorher ( ohne Kühler ) zeigt.


# Fazit #

Mit dem Arctic Cooling Pro TC bin ich mehr als zufrieden. Die Ergebnisse die er beim Kühlen bringt sind für den Preis wirklich klasse. Selbst bei voller Auslastung hat er keinerlei Anstalten gemacht und sich auf das Wesentliche konzentriert. Gekühlt! Der Kauf hat sich also vollkommen gelohnt. Daher kann ich ihn auch jedem empfehlen. Natürlich sollte man erst in Erfahrung bringen ob er für den eigenen Prozessor auch geeignet und einsetzbar ist. Das Preis-Leistungsverhältnis empfinde als sehr gut.

white_grizzly

15 Bewertungen