Bartscher Doppel-Waffeleisen Brüsseler Platte Testbericht

ab 83,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2013
Auf yopi.de gelistet seit 06/2013
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Bedienung:
- Aufheizen & Abkühlen:
- Qualität & Verarbeitung:
- Qualität des Endergebnisses:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von margy
was ich noch nie besaß: ein doppeltes waffeleisen
Pro:
siehe bericht
Kontra:
siehe bericht
Empfehlung:
Ja
Es ist bereits Jahre her, dass ich mir mal ein Waffeleisen kaufte, ein handelsübliches, das sich vor einigen Wochen von mir verabschiedete.
Hin und wieder besuche ich Flohmärkte und sah dort ein doppeltes Waffeleisen, was mir gefiel.
Da ich häufig Besuch habe und nicht immer wieder Kuchen backen möchte, brauche ich ein Waffeleisen, mit dem ich oft viele Gäste bewirten kann. Also kam mir dieses Waffeleisen recht.
Ich staunte jedoch nicht schlecht, als die Frau, der ich es abkaufen wollte, noch 80 € für dieses Gerät haben wollte. Trotzdem kaufte ich es mir.
Daheim sah ich natürlich erst einmal im Internet nach. Die Verpackung des Gerätes und die einfach zu lesende Bedienungsanleitung, die noch zu dem Gerät vorhanden waren, lieferten mir die Informationen, die ich brauchte.
Es handelt sich bei diesem doppelten Waffeleisen um den Hersteller Bartscher, der lediglich die Gastronomie beliefert, also Hotels, Restaurants usw.
Der Preis für die Anschaffung dieses Waffelseisens beträgt zwischen etwa 650 bis über 1000 €. Nun war mir auch klar, warum dieser hohe Preis am Flohmarkt. Doch ich hatte Glück - ich wollte es hoffen.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 1.105,51 €.
Die Backplatten des Waffeleisens sind aus Gusseisen, das Gehäuse aus Edelstahl.
Die Brüsseler Platten haben eine Breite von 16,5 cm, eine Tiefe von 10,5 cm und eine Höhe von 2,3 cm.
Dabei sind die Backplatten fest montiert. Die Temperatur an den beiden Reglern kann ich einstellen durch Drehen von 0 bis 300 Grad C.
Hier noch der Anschlusswert: 2 x 2,2 kW/1 NAC 230 V. Was ich brauche zum Anschließen dieses Gerätes sind 2 getrennte Steckdosen.
Hier noch weitere Angaben des Herstellers:
Breite: 60 cm
Tiefe: 36 cm
Höhe: 25,5 cm
1 Reinigungsbürste liegt in der Verpackung
Gewicht des Paketes mit dem Inhalt: 45,5 kg, was schon zeigt, ich musste das Paket erst einmal in meinem Auto abstellen.
Beim Neukauf dieses Gerätes gibt der Hersteller eine Garantie von 12 Monaten und nach der Bestellung dauert es 2 - 3 Werktage, bis das Doppelwaffeleisen beim Besteller ankommt.
Artikelnummer: BAR - 370163
EAN: 4015613503462
Das Doppel-Waffeleisen besitzt 2 Backplatten, voneinander getrennt wie 2 Waffeleisen, di enebeneinander stehen.
Heraus kommen leckere und knusprige Waffeln, die einfach und schnell zu machen sind und immer gleich gut werden. Das Gerät kann transportiert werden, ist also nicht nur im Haushalt oder der Küche einer Gastronomie zu benutzen. Fährt jemand mit dem Wohnwagen in Urlaub, kann man das Gerät auch auf die Reise mitnehmen.
Das Unterteil mit der elektrischen Energieleistung ist der Untersatz mit je 2 schwarzen Rädchen, auf der die Zahlen für die Temperatureinstellung zu sehen ist. Die Zahlen sind weiß und immer um 50 Grad höher.
Darüber sitzen auf einem weißen schmalen Sockel die gusseisernen Platten mit kleinen, voneinander getrennten Quadraten, um das Muster der vielen kleinen Vertiefungen in den Teig zu zaubern. An Ganieren befestigt am hinteren Ende dieses Backteils ist der Deckel mit Griff.
Das Unternehmen Bartscher ist zu finden in der Franz-Kleine Str. 28, 33154 Salzkotten (liegt zwischen Dortmund und Kassel).
Telefonnummer: 05258/9710
E-Mail: info@bartscher.de
service@bartscher.de
Bei dieser Firma Bartscher geht es um ein Unternehmen, welches lediglich die Gastronomie mit Haushaltsgeräten beliefert in einer sehr robusten Anfertigung.
Nun noch mal zum Waffeleisen:
Eine Kontroll-Leuchte zeigt an, wann die Waffel fertig ist. Am Boden befindet sich eine Vorrichtung für das Aufwickeln des Kabels und das auf jeder Seite.
Das äußere des Waffeleisens ist aus weißem Edelstahl, das Innere anthrazit und gusseisern.
Vor der Benutzung - so sthet es in der Beschreibung - die Fläche für den Waffelteig mit einem nassen Tuch abreiben, dann auf 300 Grad einstellen und alles einbrennen lassen. Das ist mörderisch, denn es stinkt und raucht schrecklich.
Um das hier beschreiben zu können, habe ich das ausprobiert.
Hier noch mein Lieblingsrezept für Waffeln:
125 g Zucker
125 g Butter
4 Eier trennen
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
250 g süße Sahne
250 g Mehl
abgeriebene Schale von einer Zitrone
Dazu schmecken Himbeeren oder Sauerkirschen mit Vanillepudding oder geschlagener süßer Sahne.
Also, wie bereits gesagt: Zuerst einmal einfetten, ganz dünn mit Butter oder Öl. So kannte ich es auch von den handelsüblichen Waffeleisen. Mit einem kleinen Schöpflöffel entnehme ich den angerührten Teig aus der Schüssel und gebe den auf die erste Backfläche, verstreiche das und schließe den Deckel. Das gleiche mit der rechten Seite. Auf diese Weise kann ich immer zwei Waffel backen, eine nach der anderen.
Gut ist, dass dieses Gerät nach dem Benutzen nur trocken nachzuwischen ist an den Backflächen und außen feucht. Doch das ist ganz einfach.
Es handelt sich um ein hervorragend gearbeitetes Gerät, an dem ich hoffentlich noch sehr viele Jahre meinen Spaß haben werde. Ich bin höchst zufrieden damit und für die Gastronomie für den Verkaufspreis auch nicht zu teuer, für den normalen Haushalt schon.
Hin und wieder besuche ich Flohmärkte und sah dort ein doppeltes Waffeleisen, was mir gefiel.
Da ich häufig Besuch habe und nicht immer wieder Kuchen backen möchte, brauche ich ein Waffeleisen, mit dem ich oft viele Gäste bewirten kann. Also kam mir dieses Waffeleisen recht.
Ich staunte jedoch nicht schlecht, als die Frau, der ich es abkaufen wollte, noch 80 € für dieses Gerät haben wollte. Trotzdem kaufte ich es mir.
Daheim sah ich natürlich erst einmal im Internet nach. Die Verpackung des Gerätes und die einfach zu lesende Bedienungsanleitung, die noch zu dem Gerät vorhanden waren, lieferten mir die Informationen, die ich brauchte.
Es handelt sich bei diesem doppelten Waffeleisen um den Hersteller Bartscher, der lediglich die Gastronomie beliefert, also Hotels, Restaurants usw.
Der Preis für die Anschaffung dieses Waffelseisens beträgt zwischen etwa 650 bis über 1000 €. Nun war mir auch klar, warum dieser hohe Preis am Flohmarkt. Doch ich hatte Glück - ich wollte es hoffen.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 1.105,51 €.
Die Backplatten des Waffeleisens sind aus Gusseisen, das Gehäuse aus Edelstahl.
Die Brüsseler Platten haben eine Breite von 16,5 cm, eine Tiefe von 10,5 cm und eine Höhe von 2,3 cm.
Dabei sind die Backplatten fest montiert. Die Temperatur an den beiden Reglern kann ich einstellen durch Drehen von 0 bis 300 Grad C.
Hier noch der Anschlusswert: 2 x 2,2 kW/1 NAC 230 V. Was ich brauche zum Anschließen dieses Gerätes sind 2 getrennte Steckdosen.
Hier noch weitere Angaben des Herstellers:
Breite: 60 cm
Tiefe: 36 cm
Höhe: 25,5 cm
1 Reinigungsbürste liegt in der Verpackung
Gewicht des Paketes mit dem Inhalt: 45,5 kg, was schon zeigt, ich musste das Paket erst einmal in meinem Auto abstellen.
Beim Neukauf dieses Gerätes gibt der Hersteller eine Garantie von 12 Monaten und nach der Bestellung dauert es 2 - 3 Werktage, bis das Doppelwaffeleisen beim Besteller ankommt.
Artikelnummer: BAR - 370163
EAN: 4015613503462
Das Doppel-Waffeleisen besitzt 2 Backplatten, voneinander getrennt wie 2 Waffeleisen, di enebeneinander stehen.
Heraus kommen leckere und knusprige Waffeln, die einfach und schnell zu machen sind und immer gleich gut werden. Das Gerät kann transportiert werden, ist also nicht nur im Haushalt oder der Küche einer Gastronomie zu benutzen. Fährt jemand mit dem Wohnwagen in Urlaub, kann man das Gerät auch auf die Reise mitnehmen.
Das Unterteil mit der elektrischen Energieleistung ist der Untersatz mit je 2 schwarzen Rädchen, auf der die Zahlen für die Temperatureinstellung zu sehen ist. Die Zahlen sind weiß und immer um 50 Grad höher.
Darüber sitzen auf einem weißen schmalen Sockel die gusseisernen Platten mit kleinen, voneinander getrennten Quadraten, um das Muster der vielen kleinen Vertiefungen in den Teig zu zaubern. An Ganieren befestigt am hinteren Ende dieses Backteils ist der Deckel mit Griff.
Das Unternehmen Bartscher ist zu finden in der Franz-Kleine Str. 28, 33154 Salzkotten (liegt zwischen Dortmund und Kassel).
Telefonnummer: 05258/9710
E-Mail: info@bartscher.de
service@bartscher.de
Bei dieser Firma Bartscher geht es um ein Unternehmen, welches lediglich die Gastronomie mit Haushaltsgeräten beliefert in einer sehr robusten Anfertigung.
Nun noch mal zum Waffeleisen:
Eine Kontroll-Leuchte zeigt an, wann die Waffel fertig ist. Am Boden befindet sich eine Vorrichtung für das Aufwickeln des Kabels und das auf jeder Seite.
Das äußere des Waffeleisens ist aus weißem Edelstahl, das Innere anthrazit und gusseisern.
Vor der Benutzung - so sthet es in der Beschreibung - die Fläche für den Waffelteig mit einem nassen Tuch abreiben, dann auf 300 Grad einstellen und alles einbrennen lassen. Das ist mörderisch, denn es stinkt und raucht schrecklich.
Um das hier beschreiben zu können, habe ich das ausprobiert.
Hier noch mein Lieblingsrezept für Waffeln:
125 g Zucker
125 g Butter
4 Eier trennen
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
250 g süße Sahne
250 g Mehl
abgeriebene Schale von einer Zitrone
Dazu schmecken Himbeeren oder Sauerkirschen mit Vanillepudding oder geschlagener süßer Sahne.
Also, wie bereits gesagt: Zuerst einmal einfetten, ganz dünn mit Butter oder Öl. So kannte ich es auch von den handelsüblichen Waffeleisen. Mit einem kleinen Schöpflöffel entnehme ich den angerührten Teig aus der Schüssel und gebe den auf die erste Backfläche, verstreiche das und schließe den Deckel. Das gleiche mit der rechten Seite. Auf diese Weise kann ich immer zwei Waffel backen, eine nach der anderen.
Gut ist, dass dieses Gerät nach dem Benutzen nur trocken nachzuwischen ist an den Backflächen und außen feucht. Doch das ist ganz einfach.
Es handelt sich um ein hervorragend gearbeitetes Gerät, an dem ich hoffentlich noch sehr viele Jahre meinen Spaß haben werde. Ich bin höchst zufrieden damit und für die Gastronomie für den Verkaufspreis auch nicht zu teuer, für den normalen Haushalt schon.
23 Bewertungen, 6 Kommentare
-
03.08.2013, 15:37 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichda hätte ich gerne eine
-
29.07.2013, 21:25 Uhr von joelovesyou
Bewertung: besonders wertvollbewe & lG
-
29.07.2013, 12:53 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichMona lässt dir liebe Grüße da
-
29.07.2013, 10:14 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße Annabelle
-
28.07.2013, 23:00 Uhr von Juri1877
Bewertung: sehr hilfreichdie (Leerzeichen) nebeinander
-
28.07.2013, 19:49 Uhr von Herr_Tom
Bewertung: sehr hilfreichGruß Thomas
Bewerten / Kommentar schreiben