Binatone Latitude Testbericht

ab 22,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2013
Auf yopi.de gelistet seit 10/2013
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Ausstattung:
- Qualität:
- Handhabung:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von kids123
Herr Polizeikommissar, bitte kommen!
Pro:
Handlich, gute Qualität, Preis, Reichweite
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Unser jüngster Sohn ist nachmittags viel draußen auf dem Spielplatz oder im Garten. Und dort spielt er mit seinen Freunden häufig sein Lieblingsspiel: Polizei. Und was dabei nicht fehlen?
Binatone Audioline PMR Funkgeräte-Set
Früher sagt man zu solchen Geräten wohl Walkie-Talkies, denn solche sind es wohl auch. Das Wort kommt aus dem Englischen und heißt mobiles Handsprechfunkgerät.
Was kosten diese Walkie-Talkies? Wo habe ich sie gekauft?
Gefunden habe ich diese Geräte bei Jako-o und dort habe ich sie auch bestellt. Das Set mit zwei Sprechgeräten kostet 39,95 Euro.
Aus was besteht das Set?
In der Schachtel sind zwei identische Handsprechgeräte und ein kleines Akkuladegerät für 6 Akkus AAA enthalten. Praktischerweise sind auch gleich die passenden sechs Akkus dabei, so dass man nach dem ersten Laden gleich loslegen kann. Außerdem liegt eine gute und verständliche Anleitung bei. Der Zusammenbau ist einfach und leicht durchzuführen.
Wie sehen die Funkgeräte aus? Was kann man damit machen?
Die Funkgeräte sind handlich klein, auch für Kinderhände. Sie sind 8,5 x 4,5 x 2,5 cm groß, haben hinten einen Gürtelclips und eine finderdicke Antenne, die 4,5 cm lang ist. Man kann mit den beiden Walkie-Talkies per Funk miteinander kommunizieren. Laut Hersteller ist die Reichweite bis zu 5 km, wobei sie einschränken, dass es "von den örtlichen Gegebenheiten" abhängt. Man kann entweder miteinander sprechen oder mit einem Call-Signal sich gegenseitig anpiepen.
Wie funktionieren die Walkie-Talkies?
Diese Funkgeräte werden speziell für Kinder verkauft, daher muss die Bedienung auch kinderleicht sein und das ist sie auch. Unser Sohn (7) hat gleich begriffen, wie es geht. Beide Geräte müssen angeschaltet sein. Wenn man sprechen möchte, muss man den Sprechknopf drücken und dann in das Funkgerät sprechen. Das zweite angeschaltete Gerät reagiert sofort und man hört das Gesagte. Möchte man antworten, muss der erste den Sprechknopf los lassen, der zweite seinen Sprechknopf drücken und schon kann man in die andere Richtung sprechen. Sehr praktisch ist, dass beim Loslassen des Sprechknopfes beim anderen Gerät ein kurzes Piepgeräusch (Roger Beep Bestätigungston) ertönt. Man weiß sofort, der andere ist fertig.
Die Geräte haben acht Kanäle. Zum Funken müssen beide Geräte auf den gleichen Kanal eingestellt sein. Auch das Einstellen der Kanäle ist kinderleicht und wird auf dem Display gut angezeigt. Auch die Lautstärke lässt sich einfach und schnell regeln.
Wir haben die Geräte inzwischen fleißig getestet und hatten bisher kaum Übertragungsprobleme. Die maximale Reichweite haben wir sicher noch nicht ausgereizt, aber über gut ein, zwei Kilometer Entfernung funktionieren die Walkie-Talkies super.
Unsere Erfahrungen mit den Funkgeräten?
Wir hatten vor Jahren schon mal für unsere großen Jungs ähnliche Geräte, die uns aber nicht unbedingt überzeugt hatten. Daher war ich schon sehr skeptisch, ob die vielen guten Bewertungen bei jako-o auch wirklich zutreffend sind. Inzwischen teile ich diese positive Meinung. Diese Funkgeräte sind unkompliziert, haben eine lange Akkudauer, eine sehr gute Reichweite und man kann sich super verstehen ohne allzu viel störende Rauschgeräusche. Wir haben sie auch schon beim Wandern oder ähnlichem eingesetzt und sind immer super damit zu gekommen. Sie haben für Kinder eine gute Größe, da diese auch mit kleinen Fingern den Sprechknopf sehr gut drücken können.
Unser Fazit:
Von uns gibt es eine Kaufempfehlung und eine sehr gute Bewertung. Hier stimmen das Preis-Leistungsverhältnis und die Qualität.
Binatone Audioline PMR Funkgeräte-Set
Früher sagt man zu solchen Geräten wohl Walkie-Talkies, denn solche sind es wohl auch. Das Wort kommt aus dem Englischen und heißt mobiles Handsprechfunkgerät.
Was kosten diese Walkie-Talkies? Wo habe ich sie gekauft?
Gefunden habe ich diese Geräte bei Jako-o und dort habe ich sie auch bestellt. Das Set mit zwei Sprechgeräten kostet 39,95 Euro.
Aus was besteht das Set?
In der Schachtel sind zwei identische Handsprechgeräte und ein kleines Akkuladegerät für 6 Akkus AAA enthalten. Praktischerweise sind auch gleich die passenden sechs Akkus dabei, so dass man nach dem ersten Laden gleich loslegen kann. Außerdem liegt eine gute und verständliche Anleitung bei. Der Zusammenbau ist einfach und leicht durchzuführen.
Wie sehen die Funkgeräte aus? Was kann man damit machen?
Die Funkgeräte sind handlich klein, auch für Kinderhände. Sie sind 8,5 x 4,5 x 2,5 cm groß, haben hinten einen Gürtelclips und eine finderdicke Antenne, die 4,5 cm lang ist. Man kann mit den beiden Walkie-Talkies per Funk miteinander kommunizieren. Laut Hersteller ist die Reichweite bis zu 5 km, wobei sie einschränken, dass es "von den örtlichen Gegebenheiten" abhängt. Man kann entweder miteinander sprechen oder mit einem Call-Signal sich gegenseitig anpiepen.
Wie funktionieren die Walkie-Talkies?
Diese Funkgeräte werden speziell für Kinder verkauft, daher muss die Bedienung auch kinderleicht sein und das ist sie auch. Unser Sohn (7) hat gleich begriffen, wie es geht. Beide Geräte müssen angeschaltet sein. Wenn man sprechen möchte, muss man den Sprechknopf drücken und dann in das Funkgerät sprechen. Das zweite angeschaltete Gerät reagiert sofort und man hört das Gesagte. Möchte man antworten, muss der erste den Sprechknopf los lassen, der zweite seinen Sprechknopf drücken und schon kann man in die andere Richtung sprechen. Sehr praktisch ist, dass beim Loslassen des Sprechknopfes beim anderen Gerät ein kurzes Piepgeräusch (Roger Beep Bestätigungston) ertönt. Man weiß sofort, der andere ist fertig.
Die Geräte haben acht Kanäle. Zum Funken müssen beide Geräte auf den gleichen Kanal eingestellt sein. Auch das Einstellen der Kanäle ist kinderleicht und wird auf dem Display gut angezeigt. Auch die Lautstärke lässt sich einfach und schnell regeln.
Wir haben die Geräte inzwischen fleißig getestet und hatten bisher kaum Übertragungsprobleme. Die maximale Reichweite haben wir sicher noch nicht ausgereizt, aber über gut ein, zwei Kilometer Entfernung funktionieren die Walkie-Talkies super.
Unsere Erfahrungen mit den Funkgeräten?
Wir hatten vor Jahren schon mal für unsere großen Jungs ähnliche Geräte, die uns aber nicht unbedingt überzeugt hatten. Daher war ich schon sehr skeptisch, ob die vielen guten Bewertungen bei jako-o auch wirklich zutreffend sind. Inzwischen teile ich diese positive Meinung. Diese Funkgeräte sind unkompliziert, haben eine lange Akkudauer, eine sehr gute Reichweite und man kann sich super verstehen ohne allzu viel störende Rauschgeräusche. Wir haben sie auch schon beim Wandern oder ähnlichem eingesetzt und sind immer super damit zu gekommen. Sie haben für Kinder eine gute Größe, da diese auch mit kleinen Fingern den Sprechknopf sehr gut drücken können.
Unser Fazit:
Von uns gibt es eine Kaufempfehlung und eine sehr gute Bewertung. Hier stimmen das Preis-Leistungsverhältnis und die Qualität.
22 Bewertungen, 7 Kommentare
-
13.11.2013, 00:09 Uhr von eno011
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
19.10.2013, 18:58 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht
-
17.10.2013, 14:18 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG :))
-
17.10.2013, 03:59 Uhr von Lolobili
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht :) Grüße
-
16.10.2013, 22:07 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichGruß Marion.
-
16.10.2013, 20:47 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichAnnabelle sendet dir liebe Grüße.
-
16.10.2013, 15:47 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
Bewerten / Kommentar schreiben