Brother P-Touch D210VP Testbericht

ab 34,50 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2016
Auf yopi.de gelistet seit 12/2016
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität & Handhabung:
- Betriebskosten:
- Druckqualität:
- Geschwindigkeit:
- Support & Service:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von Viktoria88
Ein Gerät- viele Möglichkeiten
Pro:
Netzteil enthalten
leichte Bedienbarkeit
viele Gestaltungsmöglichkeiten
Kontra:
viel Verschnitt bei Einzeldruck
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Geliefert wurde es das Beschriftungsgerät einem Hartschalenkoffer, in dem auch das Netzteil Platz hat und man es auch sicher und leicht verstauen kann.Die Inbetriebnahme ist selbsterklärend, doch es gibt natürlich auch eine leicht verständliche Gebrauchsanleitung. Absolut praktisch finde ich, dass das Netzteil dabei ist und man nicht ständig neue Akkus braucht- so konnte ich es auch gleich
ausprobieren.
Es gibt 99 verschiedene Rahmen- von schlicht, über ausgefallen, bis hin zu verspielten Schnörkeleien, es ist querbeet alles dabei.
14 Schriftarten lassen sich auswählen und auch unzählige kleine Bildchen zu verschiedenen Themen
( Schule, Sport, Blumen...). So können auch Kinder, die noch nicht lesen können,"ihr" Bildchen erkennen und zuordnen.
Die Schrift ist gestochen scharf, die Bildchen sehr gut zu erkennen.
Beim Einzeldruck ist der Verschnitt leider recht hoch( vorne 2,5cm und hinten 1cm). Druckt man aber \"in Kette\"d.h. mehrere nacheinander, so kann man viel Verschnitt sparen.
Beim Kettendruck muss man auch nicht immer dasselbe Wort drucken, man kann auch ein komplett neues Etikett gestalten.
Sind Akkus eingelegt, kann man sein Etikett auch speichern und muss es nicht jedesmal neu gestalten-
habe ich bisher aber nicht gebraucht, da ich stets ein neues Bildchen haben möchte, oder einen anderen Rahmen- ich mag es schön verspielt :)
Mit passendem Band kann man auch zweizeilig drucken, was gerade fürs Büro sehr pratkisch ist.
Das Band ist hinten zweigeteilt, sodass man beim Abziehen nicht lange friemeln muss.
Die Etiketten habe ich bisher auf Glas geklebt, auf Kunststoff, Holz und Metall- und
überall halten sie sehr gut. Die Ecken sitzen schön fest an, es entstehen keine
Eselsohren.
Bewerten / Kommentar schreiben