c't - Magazin für Computertechnik Testbericht

ab 9,65 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von ewka78
My favourite
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die c\'t begleitet mich nun fast schon ein Drittel meines Lebens, anfangs las ich sie auf Empfehlung von einem Freund, der mich teils zu dem gemacht hat, was ich heute bin. Ich erinnere mich noch wie heute, das war die Zeit gewesen, wo sich immer mehr meine Interessen und auch gewisse Berufswüsche rauskristallisierten und mein Wissensdurst, auch was fachspezifische Magazine anbetrifft, übertraf eigentlich alles, was ich zu dem Thema parat hatte. Es mussten natürlich auch Publikationen sein, die Hand und Fuss haben, die auch up to date sind, wo man nicht dauernd was von gestern und vorgestern liest. - So gab er mir einige Hefte mit und eine zeitlang habe ich immer jeweils die neuste Ausgabe nach ihm gelesen und damals erschien die c\'t monatlich. Irgendwann hatte ich mein erstes Abo gehabt. Nun ja, ich muss auch zugeben, dass ich zu der Zeit auch manche Artikel nicht richtig verstanden habe, es mag sein, dass es daran lag, dass ich einfach noch viele Wissenslücken hatte, was die Materie des Computerwesens anbetrifft, aber irgendwann legte sich das auch. Mittlerweile über die Jahre hinweg sammelte sich eine ganze Bibliothek mit fast allen Ausgaben der letzten 6 Jahren, wo ich mir schon seit Jahren verpreche, dass ich eines Tages die mal durchgehen werde und die interessanteren Ausgaben behalte und die restlichen endlich mal dem duallen System anvertraue, damit neue c\'ts draus gedruckt werden, aber irgendwie bin ich bis heute nicht dazu gekommen...
Was ist nun genau die c\'t? - Die c\'t ist eine vierzehntägige Zeitschrift, deren Schwerpunkt eigentlich in der Computer Technik liegt, allerdings gibt es hier auch Artikel aus anderen IT-relevanten Bereichen, aber dazu später mehr. Sie erscheint im Heise Verlag / Hannover und kostet derzeit 2.80?, was ich eigentlich auch für recht günstig halte. Auch kann man hier die Zeitschrift abonnieren und da kommt ein gewisser Vorteil, wenn man ein Abo hat. Ich bekomme meine c\'t immer Samstag morgen ins Haus, dass ich quasi schon am Wochenende das lese, was andere erst am Montag zu lesen bekommen. Anderer Vorteil ist auch, dass wenn man das Abo-Plus hat, dann bekommt man halbjählich eine CD-ROM, wo sämtliche Artikel der letzten Ausgaben drauf sind und dann kostet eine Ausgabe gerade mal 2Ct mehr, als wenn man sie am Kiosk kaufen würde - das allerdings nur, wenn man nicht Schüler, oder Student ist, denn dann wird es noch günstiger. Wer das genauer wissen will, den verweise ich auf die Seite von Heise unter http://www.heise.de. - Diese ist auch übrigens oft sehr informativ, aber das ist eine andere Geschichte.
Was genau bietet nun die c\'t? - Also, dazu nehme ich nun die letzte Ausgabe (26/02) und eines fällt mir natürlich als einem Stammleser sofort auf: die c\'t der letzten Jahre ist ein bisschen schlanker geworden, von um die 350-400 Seiten (teils über 500 bei alten Ausgaben mit Cebit-Special) hat man ein bisschen abgespeckt, auf nun knapp 300 Seiten - mich stört\'s wenig, da habe ich halt mehr Zeit, um wirklich alle interessanten Artikel zu lesen, bevor die nächste Ausgabe im Briefkasten liegt.
Die c\'t macht vielleicht ein bisschen chaotischen Eindruck, ist aber dennoch in Stammrubriken aufgeteilt und aktuelle Rubriken. Die Inhaltsangabe halte ich persönlich für sehr übersichtlich, dass einem kein noch so kleiner Artikel nicht entgeht und man den schnell wiederfindet, wenn bspw. ein Hersteller auf einen älteren Test der c\'t verweist und man nun nochmal nachlesen möchte, was die c\'t vor einem Jahr darüber nun genau schrieb.
Obligatorisch ist aber auch das immer auf der ersten Seite sich befindliche Editorial über ein aktuelles Thema, was teilweise so angenehm sarkastisch geschrieben ist, dass man sich vor lachen nicht mehr halten kann. - In dieser Ausgabe ist zb. mal wieder ebay.de dran und Verkäufer von Mogelware. Genauso begegnet einem immer die \'Schlagseite\', ein Comic, was auch immer auf aktuelle Geschehen ausgerichtet ist und mich auch schon oft zum Schmunzeln brachte. Auch das Leserforum ist immer so ziemlich auf den ersten Seiten zu finden, was auch manchmal schon sehr interessant zu lesen ist, was andere Leser bezüglich der Artikel zu kritisieren, oder hinzuzufügen haben.
Die darauffolgenden Seiten widmen sich auch immer aktuellen Dingen, wie zb. auch schon zum Standard gewordene Rubrik \'Prozessorgeflüster\', wo man stet nachlesen kann, was die Prozessorhersteller sich für den Highspeed-Junkie und Spielehersteller, die nach immer höheren Taktraten gieren, ausdachten. Benchmarks und ähnliches runden dann das Ganze ab. - Dann folgen Artikel über neue Notebooks/PDAs, Hardware, Anwendungen und andere IT-relevante Themen. - Z.Z. findet man auch oft Artikel über das heissdiskutierte Thema TCPA, was so manchen User schon wirklich die Nächte rauben kann, wenn er an das Schreckgespenst nur denkt - mir inklusive. Die \'Kurz-Vorgestellt\' - Rubrik schliesst sich da noch an, wo aus all den Bereichen neue Sachen getestet werden und man dann die Kurztests dort nachlesen kann. Das Ganze rundet dann noch die Rubrik \'Websites Aktuell\', wo manchma tatsächlich sehr interessante Seiten vorgestellt werden, dieses Mal zb. www.moffem.de und www.velah.de, die voll sind mit lauter unsinnigen Fehlermeldungen. - So einiges davon wird vielleicht einem bekannt vorkommen :)
Desweiten gibt es eine \'Prüfstand\' - Rubrik, die sich Tests aus allen möglichen Bereichen beschäftigt. Dies können Vergleiche á la \'Stiftung Warentest\' sein, oder auch Artikel über Tests von eizelnen Geräten, oder Programmen sein. Das Gute an dieser Rubrik ist, dass man den Tests, die man hier vor die Nase gesetzt bekommt, auch mal ruhig glauben kann - es gibt hier selten Urteile, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann und man kann sich auch recht sicher sein, dass die Leute, die diese Tests gemacht haben, auch relativ Ahnung von der Materie haben. Tests, wo Farbtintenstrahldrucker mit s/w-Laserdruckern verglichen werden und wo dann hinterher der s/w-Leserdrucker mit Durchschnitt bewertet wird, weil er nicht farbig druckt, wie es eine andere Zeitschrift auch mal gern macht, bekommt man hier garantiert nicht zu lesen.
Report-Seiten handeln immer von aktuellen Zeitgeschehen in der IT-Welt und dazu gehört auch die Rubrik \'Vorsicht Kunde!\', die zu meinen Lieblingsrubriken überhaupt gehört. Hier bekommt man nämlich Berichte über Odysseen im Servicebereich einzelner Firmen von Kunden zu lesen, aber auch so mancheine Warnung vor Firmen, die ihre Kundschaft prellen. Das ist immer wieder ganz hilfreich zu lesen, zumal es manchmal auch direkt, oder indirekt einen selbst betreffen kann - und da wird auch so mancheine Abhilfe geboten, wie man sich da als Kunde wehren kann. Irgendwo noch meist ziemlich hinten gibt\'s die Rubrik \'Urheber- Patenrecht\', in den man einige Fälle aus den deutschen Gerichten nachlesen kann, die auch von Rechtsanwälten selbst geschrieben sind, die sich mit diesem Teil des Rechtssystems beschäftigen.
Die Rubrik \'Praxis\', ist, wie der Name schon sagt, die Praxisecke und hier wird einem gezeigt wie das eine, oder andere geht. Manchmal geht\'s hier um einzelne Programme, oder Programmieren, Hardware- und Elektroniklösungen für einzelne Bereiche und hier habe ich schon so manche Male eine Anregung bekommen noch etwas anderes daraus zu machen, was da einen quasi vorgezeigt wird. Eine FAQ- und Hotline-Seite gehört auch schon zum Standard der Zeitschrift, hier finden sich Fragen, die sich endweder an die Redakteure richten, oder auch Fragen rund um den PC, und auch hier fand ich schon manchmal eine Antwort, die schon durchaus was wert war. Eine kleine Bücher- und Spieleecke runden die Zeitschrift noch ab und auch eine kleine Geschichte - Manche davon sind aber dann eher aus der SciFi - Ecke. Am Ende gibt\'s dann noch die obligatorischen Stellenanzeigen aus der IT-Branche, Kleinanzeigen und Werbung von Onlineshops.
An wen richtet sich eigentlich nun die c\'t? - Früher war die c\'t eher die Zeitschrift für Elektronikcracks, weil der Schwerpunkt der Zeitschrift lag wirklich eher im Hardware und Elektronikbereich. Heute ist die c\'t eigentlich eher eine allgemeine Computerzeitschrift, Ausflüge in die spannende Welt der Elektronik gibt\'s leider nur noch selten, dafür aber geballte Ladung an Informationen aus der gesamten IT-Welt. Die c\'t ist aber bis heute nicht die Zeischrift für Durchschnittsanwender, sondern es wird eben vorrausgesetzt, dass der Leser über bestimmte Sachen Vorkenntnisse hat und so sind auch die Artikel geschrieben. - Ein Leser der c\'t wird nicht zum 100. Mal fragen, was nun DDR-RAM, oder L1-Cache heisst, sondern er weiss es eben und darum gehen auch viele der Artikel ziemlich tiefgründig in die Materie rein, weil genau das ist es, was den c\'t-Leser interessiert.
Was ist nun genau die c\'t? - Die c\'t ist eine vierzehntägige Zeitschrift, deren Schwerpunkt eigentlich in der Computer Technik liegt, allerdings gibt es hier auch Artikel aus anderen IT-relevanten Bereichen, aber dazu später mehr. Sie erscheint im Heise Verlag / Hannover und kostet derzeit 2.80?, was ich eigentlich auch für recht günstig halte. Auch kann man hier die Zeitschrift abonnieren und da kommt ein gewisser Vorteil, wenn man ein Abo hat. Ich bekomme meine c\'t immer Samstag morgen ins Haus, dass ich quasi schon am Wochenende das lese, was andere erst am Montag zu lesen bekommen. Anderer Vorteil ist auch, dass wenn man das Abo-Plus hat, dann bekommt man halbjählich eine CD-ROM, wo sämtliche Artikel der letzten Ausgaben drauf sind und dann kostet eine Ausgabe gerade mal 2Ct mehr, als wenn man sie am Kiosk kaufen würde - das allerdings nur, wenn man nicht Schüler, oder Student ist, denn dann wird es noch günstiger. Wer das genauer wissen will, den verweise ich auf die Seite von Heise unter http://www.heise.de. - Diese ist auch übrigens oft sehr informativ, aber das ist eine andere Geschichte.
Was genau bietet nun die c\'t? - Also, dazu nehme ich nun die letzte Ausgabe (26/02) und eines fällt mir natürlich als einem Stammleser sofort auf: die c\'t der letzten Jahre ist ein bisschen schlanker geworden, von um die 350-400 Seiten (teils über 500 bei alten Ausgaben mit Cebit-Special) hat man ein bisschen abgespeckt, auf nun knapp 300 Seiten - mich stört\'s wenig, da habe ich halt mehr Zeit, um wirklich alle interessanten Artikel zu lesen, bevor die nächste Ausgabe im Briefkasten liegt.
Die c\'t macht vielleicht ein bisschen chaotischen Eindruck, ist aber dennoch in Stammrubriken aufgeteilt und aktuelle Rubriken. Die Inhaltsangabe halte ich persönlich für sehr übersichtlich, dass einem kein noch so kleiner Artikel nicht entgeht und man den schnell wiederfindet, wenn bspw. ein Hersteller auf einen älteren Test der c\'t verweist und man nun nochmal nachlesen möchte, was die c\'t vor einem Jahr darüber nun genau schrieb.
Obligatorisch ist aber auch das immer auf der ersten Seite sich befindliche Editorial über ein aktuelles Thema, was teilweise so angenehm sarkastisch geschrieben ist, dass man sich vor lachen nicht mehr halten kann. - In dieser Ausgabe ist zb. mal wieder ebay.de dran und Verkäufer von Mogelware. Genauso begegnet einem immer die \'Schlagseite\', ein Comic, was auch immer auf aktuelle Geschehen ausgerichtet ist und mich auch schon oft zum Schmunzeln brachte. Auch das Leserforum ist immer so ziemlich auf den ersten Seiten zu finden, was auch manchmal schon sehr interessant zu lesen ist, was andere Leser bezüglich der Artikel zu kritisieren, oder hinzuzufügen haben.
Die darauffolgenden Seiten widmen sich auch immer aktuellen Dingen, wie zb. auch schon zum Standard gewordene Rubrik \'Prozessorgeflüster\', wo man stet nachlesen kann, was die Prozessorhersteller sich für den Highspeed-Junkie und Spielehersteller, die nach immer höheren Taktraten gieren, ausdachten. Benchmarks und ähnliches runden dann das Ganze ab. - Dann folgen Artikel über neue Notebooks/PDAs, Hardware, Anwendungen und andere IT-relevante Themen. - Z.Z. findet man auch oft Artikel über das heissdiskutierte Thema TCPA, was so manchen User schon wirklich die Nächte rauben kann, wenn er an das Schreckgespenst nur denkt - mir inklusive. Die \'Kurz-Vorgestellt\' - Rubrik schliesst sich da noch an, wo aus all den Bereichen neue Sachen getestet werden und man dann die Kurztests dort nachlesen kann. Das Ganze rundet dann noch die Rubrik \'Websites Aktuell\', wo manchma tatsächlich sehr interessante Seiten vorgestellt werden, dieses Mal zb. www.moffem.de und www.velah.de, die voll sind mit lauter unsinnigen Fehlermeldungen. - So einiges davon wird vielleicht einem bekannt vorkommen :)
Desweiten gibt es eine \'Prüfstand\' - Rubrik, die sich Tests aus allen möglichen Bereichen beschäftigt. Dies können Vergleiche á la \'Stiftung Warentest\' sein, oder auch Artikel über Tests von eizelnen Geräten, oder Programmen sein. Das Gute an dieser Rubrik ist, dass man den Tests, die man hier vor die Nase gesetzt bekommt, auch mal ruhig glauben kann - es gibt hier selten Urteile, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann und man kann sich auch recht sicher sein, dass die Leute, die diese Tests gemacht haben, auch relativ Ahnung von der Materie haben. Tests, wo Farbtintenstrahldrucker mit s/w-Laserdruckern verglichen werden und wo dann hinterher der s/w-Leserdrucker mit Durchschnitt bewertet wird, weil er nicht farbig druckt, wie es eine andere Zeitschrift auch mal gern macht, bekommt man hier garantiert nicht zu lesen.
Report-Seiten handeln immer von aktuellen Zeitgeschehen in der IT-Welt und dazu gehört auch die Rubrik \'Vorsicht Kunde!\', die zu meinen Lieblingsrubriken überhaupt gehört. Hier bekommt man nämlich Berichte über Odysseen im Servicebereich einzelner Firmen von Kunden zu lesen, aber auch so mancheine Warnung vor Firmen, die ihre Kundschaft prellen. Das ist immer wieder ganz hilfreich zu lesen, zumal es manchmal auch direkt, oder indirekt einen selbst betreffen kann - und da wird auch so mancheine Abhilfe geboten, wie man sich da als Kunde wehren kann. Irgendwo noch meist ziemlich hinten gibt\'s die Rubrik \'Urheber- Patenrecht\', in den man einige Fälle aus den deutschen Gerichten nachlesen kann, die auch von Rechtsanwälten selbst geschrieben sind, die sich mit diesem Teil des Rechtssystems beschäftigen.
Die Rubrik \'Praxis\', ist, wie der Name schon sagt, die Praxisecke und hier wird einem gezeigt wie das eine, oder andere geht. Manchmal geht\'s hier um einzelne Programme, oder Programmieren, Hardware- und Elektroniklösungen für einzelne Bereiche und hier habe ich schon so manche Male eine Anregung bekommen noch etwas anderes daraus zu machen, was da einen quasi vorgezeigt wird. Eine FAQ- und Hotline-Seite gehört auch schon zum Standard der Zeitschrift, hier finden sich Fragen, die sich endweder an die Redakteure richten, oder auch Fragen rund um den PC, und auch hier fand ich schon manchmal eine Antwort, die schon durchaus was wert war. Eine kleine Bücher- und Spieleecke runden die Zeitschrift noch ab und auch eine kleine Geschichte - Manche davon sind aber dann eher aus der SciFi - Ecke. Am Ende gibt\'s dann noch die obligatorischen Stellenanzeigen aus der IT-Branche, Kleinanzeigen und Werbung von Onlineshops.
An wen richtet sich eigentlich nun die c\'t? - Früher war die c\'t eher die Zeitschrift für Elektronikcracks, weil der Schwerpunkt der Zeitschrift lag wirklich eher im Hardware und Elektronikbereich. Heute ist die c\'t eigentlich eher eine allgemeine Computerzeitschrift, Ausflüge in die spannende Welt der Elektronik gibt\'s leider nur noch selten, dafür aber geballte Ladung an Informationen aus der gesamten IT-Welt. Die c\'t ist aber bis heute nicht die Zeischrift für Durchschnittsanwender, sondern es wird eben vorrausgesetzt, dass der Leser über bestimmte Sachen Vorkenntnisse hat und so sind auch die Artikel geschrieben. - Ein Leser der c\'t wird nicht zum 100. Mal fragen, was nun DDR-RAM, oder L1-Cache heisst, sondern er weiss es eben und darum gehen auch viele der Artikel ziemlich tiefgründig in die Materie rein, weil genau das ist es, was den c\'t-Leser interessiert.
Bewerten / Kommentar schreiben