ciao.de Testbericht

ab 13,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Aufmachung:  gut
  • Übersichtlichkeit:  durchschnittlich
  • Benutzerfreundlichkeit:  durchschnittlich
  • Navigation:  gut
  • Funktionsvielfalt:  groß
  • Platzierung von Werbung:  viel

Erfahrungsbericht von Trisa

Klicken, klicken, klicken

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Klicken, klicken, klicken- und das Konto füllt sich. Zumindest das Punktekonto, aber eben dieses ist es ja was viele User immer wieder zur Ciao hinzieht. Die wilde Jagd nach den Smarties ist es, was viele von uns antreibt immer mehr Berichte zu werten. Nachdem wir unseren weissen Smartie grün gefärbt haben, muss er ganz schnell blau werden, um dann eine lila Farbe anzunehmen, damit wir im Eiltempo Angrfiff auf rot nehmen können. Dann gibt es neue Ziele: orange, bronze, silber und gold!

Natürlich wird man gerade die höheren Stufen nicht nur durch Bewerten erreichen und doch bringen uns auch Bewertungen weiter (dazu später mehr)


Wie geht das Bewerten eigentlich?
Ganz einfach! Am Ende eines jeden Berichtes findet man als angemeldetes Ciao-Mitglied vier Möglichkeiten zur Bewertung des Berichtes:
sehr hilfreich
hilfreich
weniger hilfreich
nicht hilfreich

Eingefleischte Ciao-User benutzen bei der Kommunikation untereinander (Gästebuch, Kommentieren) oft Abkürzung, sh, h, wh und nh stehen dann für die einzelnen Bewertungsstufen.
Nach dem Lesen des Berichtes fällt man dann sein Urteil und klickt das entsprechende an.


Warum denn den Bericht voher lesen?
Das werden sich vor allem die Neulinge bei Ciao des öfteren fragen. Und viele beschliessen dann, dass es gar nicht nötig ist, einen Bericht vor dem Klicken zu lesen. Natürlich kann niemand überprüfen, ob der User den Bericht wirklich gelesen hat, allerdings macht Ciao Schnellklickern das Leben nicht gerade einfach.
Einfach einen Bericht öffnen und anklicken ist schon lange nicht mehr möglich, denn sollte ein User dieses versuchen, erscheint über und unter dem Bericht der Hinweis: Ein Bewerten ist erst möglich, nachdem der ganze Bericht gelesen wurde.
Und natürlich wurde die Bewertung noch nicht gezählt.

Man könnte dann natürlich hingehen und einfach ein wenig warten und in der Zeit womöglich weitere Fenster mit Berichten öffnen, um sich dann später durch alle Berichte durchzuklicken. Wäre eine Möglichkeit, die allerdings mittlerweile auch von Ciao unterbunden wurde.

Was kann man also tun?
Ganz einfach, man könnte sich die Berichte wirklich einmal durchlesen. Zum einem hat man danach die Möglichkeit den Bericht auch zu kommentieren und zum anderen kann dann die eigene Bewertung auch schonmal von den anderen abweichen.
Ausserdem muss man schon ein guter Faker sein, um bei Ciao nicht aufzufallen. Nicht nur Ciao reagiert allerigisch auf Schnellklickern, sondern auch vielen Usern fällt das Schnellklicken auf und manche melden Schnellklicker bei Ciao. Bei Ciao kann es dann soweit gehen, das das entsprechende Mitglied gesperrt wird. Vor allem, wenn es sich um Rachebwertungen und absichtliches Herunterbewerten handelt.


Rachebewertungen? Abwerten?
\"Wie du mir so ich dir. Wenn du einen Bericht von mir schlecht bewertest, mache ich eben das gleiche bei dir\" so oder ähnlich denken immer wieder einige User. Das sind Rachebwertungen, die bei Ciao meist schnell auffallen und niemanden weiterbringen, denn wie gesagt, wird dann der Account gelöscht.
Weiterhin gibt es auch immer wieder das absichtliche Abwerten von anderen Berichten. Das Vorgehen ist in diesem Falle das selbe wie bei den Rachebwertungen.


Worauf sollte man achten beim Bewerten?
Sofern man sich also entschieden hat, sich nicht in die Reihe der Schnellklicker einzureihen, sollte man vor dem Bewerten zuerst den Bericht lesen und dann beurteilen.

In dem \"Leitfaden zum Bewerten von Erfahrungsberichten\" bei den FAQs im Ciao Cafe findet man einige von Ciao formulierte Tipps.
-Bewerten Sie bitte hauptsächlich auf der Grundlage der tatsächlich gemachten Erfahrung des Autors!
-Bewerten Sie einen Erfahrungsbericht bitte vor allem nach dem Informationsgehalt!
-Bewerten Sie bitte nicht primär den Unterhaltungswert eines Berichts!
-Bewerten Sie bitte ehrlich, differenziert und angemessen!
heisst es dort mit einer kurzen Erklärung der Tipps.
Wenn man sich allerdings so einige Berichte und deren Bewertungen ansieht, kann man schnell an der Einhaltung dieser Tipps zweifeln (dazu später mehr)


Bewerten- was bringt mir das eigentlich?
Laut Aussage von Ciao können so die Mitglieder aktiv dazu beitragen die Qualität von Ciao zu sichern und zu erhalten. Denn die Anordnung der Berichte erfolgt nach den Bewertungen und so stehen die \"besten\" Berichte einer Kategorie an erster Stelle.
Wenn also jeder fair und ehrlich wertet, kann man anhand der Bewertungen die Qualität der Berichte erkennen.

Weiterhin bringt das \"Klicken\" in jeden Fall einen Ciao Community Punkt (CCP) aufs Konto. Und man erscheint mit Mitgliedsnamen in der \"Bewertungsspalte\" (Statistik/Bewertung). Die 3 neusten Bewerternamen jeder Stufe (sh, h, wh und nh) stehen immer neben dem Bericht und alle anderen können durch einen Klick auf \"Weitere\"n Mitgliedern eingesehen werden. Wenn man also viele Berichte bewertet, erscheint man mit seinem Nickname um so öfter auf Ciao und andere User werden schneller auf einen aufmerksam. Auch so wird man bekannter.


Und was bringt das dem Mitglied?
Auch der Berichteschreiber profitiert natürlich von den Bewertungen, er erhält auf jeden Fall CCPs. Je nach Bewertung gibt es für gute Berichte bis zu sechs Punkte und für schlechte Berichte bis zu zwölf Punkten Abzug aufs Konto.
Sehr hilfreich 6 Punkte
hilfreich 3 Punkte
weniger hilfreich -6 Punkte
nicht hilfreich -12 Punkte

Weiterhin werden einige Berichte mit Bargeld vergütet.
Dies gehört allerdings in den Bereich des Bonusprogramms und die Kriterien hierfür sind ebenfalls im Ciao Cafe nachzulesen.

Umbewerten
Natürlich kann es auch mal passieren, dass man sich \"verklickt\". Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit umzubewerten. Einfach das gewünschte anklicken und sofort wird die Bewertung geändert.
Da jeder Berichteschreiber auch die Möglichkeit hat, seinen Bericht zu ändern, kann es auch vorkommen, dass man in seinem Gästebuch einen Hinweis findet, indem ein anderes Mitglied einen auffordert einen geänderten Bericht nochmals zu lesen, um ggf. umzubewerten. In diesem Fall gilt das gleiche wie beim \"Verklicken\": Einfach die neue Bewertung anklicken.


Meine Erfahrungen
Fast jedes Mitglied hat mit der Zeit natürlich seine persönliche Art zum Bewerten gefunden und entsprechende Erfahrungen damit gemacht.
So auch ich.
Als ich anfing Berichte zu bewerten, gab es schnell die ersten Kommentare in meinem Gästebuch. Schnell folgten auch die ersten \"Beschimpfungen\", da es anscheinend Mitglieder gab, die mit meiner Art des Bewertens nicht einverstanden war. Anfangs lies ich mich das ein oder andere Mal zum \"Umbewerten\" animieren.
Doch schnell kam in mir das Gefühl auf, dass ich mir dadurch selbst untreu werden würde und ein Mitläufer sei. Warum auch sollte ich die gleiche Meinung vertreten wie hundert andere Mitglieder vor mir?!

Es mag wohl einige Leutchen hier geben, die sich nicht an der mangelnden Rechtschreibung anderer User stören (vielleicht weil sie selbst der Rechtschreibung nicht mächtig sind), nur kann man dann nicht von mir erwarten, dass ich ebenfalls der Meinung bin, dass ein Bericht der vor Fehlern nur so strotzt, sehr hilfreich ist.

Ausserdem bewerte ich keine Berichte, die Fehler enthalten (sei es nun aufgrund mangelnder Information oder anderes Gründen) mit sehr hilfreich, denn es ist niemanden damit geholfen, wenn Berichte nicht wahrheitsgemäss geschrieben sind.
Aktuell wundere ich mich über die vielen \"sehr hilfreichen\" Kochrezepte. Klingt gut, ist also sehr hilfreich. Ich denke, wenn ich so manches Rezept ausprobieren würde, wäre es schnell \"nicht hilfreich\". Genau das werde ich in Zukunft einmal versuchen. Freue mich schon heute auf die Reaktionen.
Desweiteren werde ich jetzt dazu übergehen Berichte, deren Inhalt ich nicht verstehen, mit \"weniger hilfreich\" zu bewerten. Das soll nun nicht heissen, dass jeder Bericht über Bereichen von denen ich null Ahnung habe, schlecht ist, nein im Gegenteil. Es kann natürlich nicht Aufgabe eines Schreibers sein, mir zu erklären, wie man raucht, wenn er über Zigaretten schreibt. Genauso wenig erwarte ich von Computerspezialisten, dass sie mir die komplette Soft- und Hardware eines PCs erklären. Aber ich erwarte schon, dass aus dem Bericht hervorgeht, was mir als User das ein oder andere bringen sollte.
Nur so habe ich das Gefühl, mir selbst treu zu bleiben und nicht die Meinungen anderer zu übernehmen. Es ist eben nicht alles sehr hilfreich, nur weil viele User dieses so bewerten.


Meine Meinung
Die Möglichkeit zum Bewerten ist auf jeden Fall sehr gut. Ebenfalls positiv finde ich, dass man Bewertungen einsehen kann, die Bewertungsstufen bei Ciao lassen allerdings zu wünschen übrig und sind der Grund dafür, dass, meiner Meinung nach, zu viele Berichte durchwegs mit sehr hilfreich bewertet sind.
Es sollte eine Unterscheidung zwischen gut und sehr gut geben und diese kann nicht hilfreich und sehr hilfreich sein, da in der Community ja ein hilfreich schon fast als Beleidigung angesehen wird.
Durch die riesige Anzahl an sehr hilfreichen Berichten lassen sich wirklich gute Berichte nämlich nur schwer herausfiltern.
Eine gute Möglichkeit sind auf jeden Fall die Diamanten, wovon es allerdings viel zu wenige gibt. Deshalb würde ich weitere Bewertungsstufen auf jeden Fall positiv begrüssen.
Was mich in letzter Zeit extrem stört, ist der Hinweis, darauf, dass ein Bewerten erst möglich ist, nachdem der ganze Bericht gelesen wurde. Es gibt einfach zu viele kurze Berichte, die man schnell gelesen hat und Ciao trotzdem meint, man hätte den Bericht noch nicht gelesen. Eine Unterscheidung zwischen langen und kurzen Texten wäre auf jeden Fall von Vorteil.

Meine Meinung zum Bewertungsverhalten anderer Mitglieder
Leider muss ich immer wieder feststellen, wie sich andere User bei der Bewertung meiner Berichte an der Länge und an den anderen Berichten orientieren, anstatt an dem Inhalt des Berichtes.
Kurze Berichte sind grundsätzlich meist nur hilfreich, es muss ja schliesslich einen Grund haben, warum sie so kurz sind. Begründungen gibt es allenfalls auf eine Nachfrage meinerseits hin. Die Begründung sagt dann meistens aus, dass zu wenig Meinung in dem Bericht drinsteckt. Das ist immer leicht zu sagen und so kann man sich schön rausreden. Klar ist meine Meinung nach manchmal eher kurz gehalten, da liegt dann aber daran, dass es sich um ein Produkt handelt zudem man nicht viel Meinung haben kann.
Und wenn lange Berichte hilfreich bewertet werden, bevor ich meinen eigenen Bericht nochmals überflogen habe, dann frage ich mich wirklich nach welcher Grundlage der User bewertet hat.
Find das Bewertungsverhalten von so manch einem Ciaoaner absolut nicht fair und kann es auch nicht nachvollziehen.


In diesem Sinne
Viel Spass beim Bewerten dieses Berichtes

16 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Gozo-Bernie

    10.10.2006, 21:56 Uhr von Gozo-Bernie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruss aus http://maps.google.it/maps?oi=eu_map&q=Catania%20&hl=it