ciao.de Testbericht

ab 13,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Aufmachung:  gut
  • Übersichtlichkeit:  durchschnittlich
  • Benutzerfreundlichkeit:  durchschnittlich
  • Navigation:  gut
  • Funktionsvielfalt:  groß
  • Platzierung von Werbung:  viel

Erfahrungsbericht von Anonym114

Neu bei Ciao

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Beim Surfen durchs Internet habe ich ihn immer wieder gelesen: Den Namen von Ciao, dem Meinungsportal. Klar, dass ich das mal ausprobieren musste. Mein Thema ist hier mal weniger die Beschreibung und der Aufbau der Seite an sich. Mir geht es darum, Eindrücke zu schildern.

ANMELDUNG:
Hier fängt es schon an: Zusätzlich zu ein paar Daten zur Person muss man einige Angaben zu seinen Interessen machen, mehr als z.B. bei den Konkurrenzportalen von Yopi und Dooyoo.

MEINUNGEN SCHREIBEN:
Als erstes kann man oben auf der Homepage von Ciao.com einen Begriff eingeben und danach suchen. Es ist möglich, dass das entsprechende Themengebiet (z.B. Mozart für Mozartkugeln) verschiedenen Bereichen zugeordnet ist (in diesem Fall u.a. Musik, Pralinen, evtl. auch Sehenswüdigkeiten). Hat man das Produkt gefunden, kann man über den Link BERICHT SCHREIBEN zur Seite gelangen. Gut ist hier die Unterteilung in Pro und Kontra. In die entsprechenden Felder kann man Plus- und Minuspunkte frei formuliert rein schreiben, es müssen also (nicht wie bei Dooyoo) je drei Stichworte sein. Jede Meinung wird mit einem Titel versehen, es folgt der eigentliche Text. Anschließend muss man (je nach Produkt unterschiedlich) aus vorgegebenen Bewertungskriterien die zutreffenden auswählen (bei Süßigkeiten ist das z.B. der Suchtfaktor oder die Süße).
Anschließend wird der eigene Bericht abgeschickt.

BERICHT AUF DER HOMEPAGE:
Hier ist ein erster Nachteil von Ciao. Denn nur jeweils eine Meinung taucht auf der Homepage auf. Die ist aber ja immer bei solchen Portalen besonders punkteträchtig.

LOGIN/MEIN CIAO
Diese beiden Rubriken kann man ebenfalls ganz oben links auf der Homepage anklicken. Ist man angemeldet (Eingabe von Benutzernamen und Passwort), so kann man seine eigenes Konto einsehen. Hier wird dann in Punkten gerechnet. Eine Auswahl
30 gibt es für geschriebene Beiträge/Meinungen
1 für jede Bewertung, die man einem Beitrag anderer Nutzer gibt
3 für einen Kommentar, den man zu Berichten anderer schreibt
2 für jede erhaltene Lesung
6 für eine sehr hilfreiche Bewertung der eigenen Meinung durch einen anderes Mitglied
3 für eine hilfreiche Bewertung der eigenen Meinung
Sich keine Mühe zu geben und einfach ein paar Worte zusammen zu hacken, lohnt nicht. In diesem Fall gibt es nämlich Negativpunkte.
Allerdings lesen wohl recht viele Leute bei Ciao mit. Für keinen meiner bisherigen Berichte habe ich (soweit ich weiss) weniger als 20 Lesungen erhalten.

CIAO UND DIE FARBEN:
Ein wenig fühlt man sich wie ein Kampfsportler, wenn man in diesem Meinungsportal unterwegs ist. Denn Neulinge kriegen zunächst mal einen weißen Punkt. Hat man 500 Zähler zusammen gesammelt, so wird man grün, bei 5000 Punkten steht die nächste Beförderung an und man erhält einen blauen Punkt. Ab 20 000 gibt es dann die vierte Stufe usw. Echte Cracks können sich so dann über bronze, silber bis hin zu gold hochdienen.
Wie es heißt, sollen die Farben jedem eine Orientierung haben, wie erfolgreich der Schreiber eines Beitrags bislang war und damit auch die Gewähr bieten, dass ein Goldener z.B. wirklich zuverlässige und gute Meinungen schreibt.

PUNKTE UND PROFIT:
Tja, so langsam kommt der sehr wunde Punkt bei Ciao. Ich hatte in Windeseile mich schon zu grün hochgedient und bin im Moment auf halben Weg zu der 5-tausender Marke. Doch während mein Punktekonto nur so aufblüht, ist mein Geldkonto auf gerade mal 21 Cent ... Etwas wenig bei mehr als 200 Lesungen ...
Also habe ich versucht, etwas tiefer in die Hintergründe der Ciao-Belohnungs-Systeme einzutauchen. Es gibt drei Bereiche, die mit blau, grün und einem orange gekennzeichnet sind. Je nachdem, zu welcher Rubrik ein Produkt gehört, gibt es 3, 2 oder 1 Cent pro Lesung. Bei manchen Rubriken wird sogar gar nichts gezahlt. Doch wie erfahre ich, welches Produkt welche Farbe hat? In diesem Punkt bin ich bislang immer noch nicht weiter gekommen. Die Hilfsseiten (FAQ für frequently asked questions = häufig gestellte Fragen) liefern dazu keine weiteren Hintergründe ...

VERGLEICH CIAO UND YOPI:
Für mich ist Yopi bislang ganz klar im Vorteil. Unter Yopi-Points kann man die erhaltenen Punkte und deren Umrechnung in Cent relativ deutlich ablesen. Man kann förmlich mitverfolgen, wie das eigene Konto anwächst ... Und es kommt tatsächlich einiges an Punken und Geld zusammen. Außerdem ist es von Vorteil, dass mehrere neue Meinungen auf der Yopi-Homepage stehen und damit die Chance größer ist, dass der eigene Beitrag gelesen wird.
Einziges Plus von Ciao ist dem gegenüber, dass anscheinend mehr Leser dort unterwegs sind und ich so (selbst als Neuling) schnell mehr Lesungen erhalten habe.

FAZIT:
Ich gucke mir Ciao noch eine Weile an und schau vor allen Dingen auch darauf, ob mein Konto dann ein wenig anwächst. Sollte das aber nicht der Fall sein, dann werde ich diese Plattform doch wieder verlassen, auch, weil sie in Bezug darauf, welche Rubriken wann und warum punkteträchtig sind, zu undurchschaubar ist.

NACHTRAG:
Mein Beitrag scheint ja ein paar Diskussionen darüber ausgelöst zu haben, ob es moralisch ist, dass man mit dem Schreiben von Meinungen auch ein wenig Geld verdienen möchte. Wenn Leute nur aus Spaß ihre Berichte schreiben mögen, dann ist das ja schön und gut. Ich sehs aber gleichzeitig als Chance, etwas von meinen Internet-Kosten wieder einzuspielen. Insofern finde ich es schon gut, wenn man gleichzeitig die Gelegenheit hat, ein paar Cents wieder einzuspielen.

CIAO CIAO
Ciao habe ich inzwischen wieder den Rücken gekehrt. Es ist mir zu blöd, mich immer überraschen zu lassen, ob eine Meinung von mir auch vergütet wird. Ja, man kann die Kategorien, für die es Geld gibt, daran erkennen, dass der Name des Produktes farbig unterlegt ist. Doch da ich die Kriterien, nach denen diese Unterteilung statt findet, nicht nachvollziehen kann und will, bleibe ich lieber hier bei Yopi. Selbst der Aufwand (den ja einige hier unternehmen) bei Yopi und Ciao zu veröffentlichen, lohnt aus meiner Sicht nicht.

40 Bewertungen