Edding Permanentmarker 300 Testbericht

ab 3,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Erfahrungsbericht von Towelie
Besser als der Edding 3000
Pro:
Preis Design Funktionalität
Kontra:
Geruch
Empfehlung:
Ja
Gestern habe ich mir einen neuen Edding gekauft diesmal in schwarzer Farbe, denn die rote habe ich mit der Zeit irgendwie satt gehabt. Dieser Edding ist der Permanentmarker 300, da hat der 3000der wohl ein Facelifting verpasst bekommen den einen Unterschied zu diesem ist außer vom Design her nicht zu sehen. Bezahlt habe ich für den Edding 300 im Fachhandel 68 Cent bezahlt. Das war auch der ausschlaggebene Grund für den Kauf des Markers.
Aussehen
Der Edding besteht nicht wie der Edding 3000 aus Aluminium sondern aus Kunststoff. Er ist ca. 12 cm hoch und hat eine Kappe, die man unter leichtem anfänglichen Drehen anziehen kann, wofür man ein bischen mehr Kraft aufwenden sollte. Nach Benutzung lässt sich die Kappe aber wieder leicht draufdrücken. Die Kappe hat eine kleine Halterung mit der der Marker an einem Block befestigt werden kann.
Auf dem Edding steht Wasserfest auf fast allen Materialien - nachfüllbar. Die Strichbreite des Eddings ist mit 1,5-3 m/m angegeben. Die Kappe besteht aus Erhebungen und Tiefen um die Griffigkeit zu verbessern. Der Edding ist an sich schwarz mit weißer Schrift. Auch der Schaft des Eddings ist schwarz, aus dem der schwarze Filz kommt. Der Filz ist oben abgerundet.
Edding 300
Der Edding 300 ist sehr geruchsstarkt, meiner meinung sogar mehr als der Edding 3000. Man sollte es also unterlassen den Edding direkt an die Nase zu halten. Nachdem man etwas geschrieben hat, strömt einen so oder so der Geruch in die Nase. Der Edding riecht nach Konservierungsstoffen, richtig stechend.Ob der Edding wasserresistent ist, kann ich nicht wirklich sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Jedoch ist der Edding 3000 wasserfest, wieso sollte dieser es also nicht sein? Bei diesem Edding hab ich sogar herausgefunden wie man ihn nachfüllt, denn der Schaft ist ganz leicht abzuschrauben. Danach kann die Patrone aus dem Edding genommen und eine neue hineingeschoben werden. Im gegensatz zum Edding 3000 ist dies wirklich sehr einfach, bei ihm muss man viel Kraft aufwenden um ihn zu öffnen.
Meine Meinung
Der Edding schreibt gut, man sollte ihn jedoch schnell bewegen denn wenn er zu lange an einer Stelle ruhte, ist eventuell das Material, auf dem er benutzt wurde, durchnässt. Dies geschieht besonders gerne bei Papier da drückt er eigentlich immer durch. Ich gebe dem Edding 4 Sterne, den einen behalte ich wegen dem beißenden Geruch.Ansonsten bevorzuge ich ihn aber in Bezug auf den Edding 3000.
Ich danke für Lesungen, Bewertungen und Kommentare
Aussehen
Der Edding besteht nicht wie der Edding 3000 aus Aluminium sondern aus Kunststoff. Er ist ca. 12 cm hoch und hat eine Kappe, die man unter leichtem anfänglichen Drehen anziehen kann, wofür man ein bischen mehr Kraft aufwenden sollte. Nach Benutzung lässt sich die Kappe aber wieder leicht draufdrücken. Die Kappe hat eine kleine Halterung mit der der Marker an einem Block befestigt werden kann.
Auf dem Edding steht Wasserfest auf fast allen Materialien - nachfüllbar. Die Strichbreite des Eddings ist mit 1,5-3 m/m angegeben. Die Kappe besteht aus Erhebungen und Tiefen um die Griffigkeit zu verbessern. Der Edding ist an sich schwarz mit weißer Schrift. Auch der Schaft des Eddings ist schwarz, aus dem der schwarze Filz kommt. Der Filz ist oben abgerundet.
Edding 300
Der Edding 300 ist sehr geruchsstarkt, meiner meinung sogar mehr als der Edding 3000. Man sollte es also unterlassen den Edding direkt an die Nase zu halten. Nachdem man etwas geschrieben hat, strömt einen so oder so der Geruch in die Nase. Der Edding riecht nach Konservierungsstoffen, richtig stechend.Ob der Edding wasserresistent ist, kann ich nicht wirklich sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Jedoch ist der Edding 3000 wasserfest, wieso sollte dieser es also nicht sein? Bei diesem Edding hab ich sogar herausgefunden wie man ihn nachfüllt, denn der Schaft ist ganz leicht abzuschrauben. Danach kann die Patrone aus dem Edding genommen und eine neue hineingeschoben werden. Im gegensatz zum Edding 3000 ist dies wirklich sehr einfach, bei ihm muss man viel Kraft aufwenden um ihn zu öffnen.
Meine Meinung
Der Edding schreibt gut, man sollte ihn jedoch schnell bewegen denn wenn er zu lange an einer Stelle ruhte, ist eventuell das Material, auf dem er benutzt wurde, durchnässt. Dies geschieht besonders gerne bei Papier da drückt er eigentlich immer durch. Ich gebe dem Edding 4 Sterne, den einen behalte ich wegen dem beißenden Geruch.Ansonsten bevorzuge ich ihn aber in Bezug auf den Edding 3000.
Ich danke für Lesungen, Bewertungen und Kommentare
48 Bewertungen, 3 Kommentare
-
22.03.2006, 11:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
04.09.2005, 02:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSuper Stift!
-
12.08.2005, 23:35 Uhr von knudly
Bewertung: sehr hilfreichsuper bericht...schau mal bei mir vorbei:)
Bewerten / Kommentar schreiben