edonkey2000.com Testbericht

No-product-image
ab 13,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Navigation:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Gotenks-san

Kostenlos ins Kino

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Für viele ist er zu langsam, läuft gar nicht oder Andere werden ihm einfach vorgezogen. Wie ich meine zu Unrecht. Die Rede ist vom Esel – Edonkey2000, zweifelsohne eines der besten Filesharing-Programme die es gibt. Warum das so ist und wieso er sich nicht vor so etablierten Programmen wie Kazaa (siehe meinem Bericht: Der beste Napster-Erbe), Morpheus, Aimster oder Imesh zu verstecken braucht möchte ich im Folgenden näher erläutern.

+++ Allgemeines zum Programm +++

Edonkey2000 gibt es auf so ziemlich jeder Internetseite bekannter Computerzeitschriften zum kostenlosen Download, da es sich um Freeware handelt. Die Installation weist keine Besonderheiten auf. Einfach Doppelklick auf das downgeloadete File und den weiteren Anweisungen folgen. Nach erfolgreicher Installation denkt man sich einen Nickname aus, schützt diesen noch mit einem Passwort und schon geht’s nach einem Klick auf Connect los.

+++ Benutzerfreundlichkeit +++

Die Oberfläche des Esel zeigt sich auf den ersten Blick als recht übersichtlich und einfach gestaltet. Alles ist schon aus anderen Filesharing-Programmen irgendwo bekannt: „Home“, „Search“, „Downloads“, „Shared“, „Servers“, „Friends“, „Chat“ sowie eine Leiste für Options-Einstellungen sind ersichtlich.
„Home“ ist eine Art Internet-Browser, aus dem man immer die neuesten News über Edonkey2000 erfährt.
„Search“ ist wie der Name schon sagt eine Suchfunktion mit der man verschiedene Server nach Files absuchen kann. Warum man diese Funktion jedoch nicht braucht werde ich später näher erläutern.
Bei „Shared“ wird festgelegt, welche Inhalte man den anderen Usern im Internet zum Download frei gibt, die also geshared werden..
Eine Serverliste die anzeigt welche Server momentan zur Einwahl bereitstehen und wie viele User in den Einzelnen „unterwegs“ sind findet man unter „Servers“.
Die seit Napster beliebte Chatfunktion ist ebenso vorhanden, wie eine Freundesliste, die anzeigt wann Freunde online sind (unter „Friends“).
Edonkey2000 ist genauso leicht zu bedienen wie z.B Kazaa. Hat man das gesuchte File gefunden, aktiviert man durch einen Download und kann dann unter „Downloads“ verfolgen wie sein Fortschritt ist.

+++ Unglaubliche File-Anzahl +++

In diesem Punkt ist der Esel allen Filesharing-Programmen überlegen.Bei Edonkey2000 gibt es einfach alles: Egal ob Musik, Computerspiele, Computersoftware, Ebooks, Playstation- und Playstation 2- sowie X-Box-Spielen, sogar Hörspiele und natürlich unzählige Filme. Oft gibt es Kinofilme, die in Deutschland noch gar nicht angeboten wurden, beim Esel schon zum kostenlosen Download, da die meisten Filme ja in Amerika schon lange vor dem Deutschlandstart gezeigt werden. Aber auch sehr viele deutsche Filme kann man finden, was bei anderen Programmen in der Regel nicht der Fall ist. Ob das alles legal ist sei mal so dahingestellt. Das beste daran ist jedoch, dass man bei Edonkey2000 nicht mal nach den Files suchen muss, sondern es unzählige Esel-Seiten im Internet gibt (z.B.: eselfilme.de oder superesel.de), auf denen es die aktuellsten Links zu den Files gibt. Das ist ein schönes Feature und auf diesem Gebiet ein Novum, aber auch nötig, da die Suchfunktion von Edonkey2000 nicht sehr gelungen ist. Wenn man im Programm nämlich was suchen will, muss man erst mühevoll unzählige Server absuchen bis man das gewünschte File gefunden hat. Benützt man jedoch die Links auf den Esel-Seiten, wo es im Übrigen mittlerweile eine riesige katalogisierte Datenbank gibt, kann man sicher gehen, dass die Files auch alle funktionieren, da alle Links getestet werden bevor sie den Weg auf die Internetseite finden.

+++ Geschwindigkeit der Downloads +++

Hier ist der Esel nicht so herausragend. Meistens sogar nur unterer Durchschnitt. Gibt man nämlich ein File zum Download in Auftrag, so sucht das Programm erst einmal so viele User wie möglich, die das File sharen und versucht erst mal Verbindung herzustellen. Ist dies geschehen, kann der Download starten, wenn die Queue des anderen nicht schon voll ist. Und das ist das Problem: In der Regel ist die fast immer voll. Man braucht also immer etwas Geduld bis der Download anläuft. Läuft er dann endlich, dann tut er dass meist auch nur sehr gemächlich. Während bei Kazaa 60-75 kbit/s keine Seltenheit darstellen, so bin ich bei Edonkey schon froh, wenn ich im Schnitt 20 kbit/s habe (ich benutze DSL). Auf den Esel-Seiten, die ich vorher erwähnte, findet man zwar sehr viele Ratschläge wie man die Speed des Esels optimieren kann, jedoch meist mit mäßigem Erfolg. Meiner Meinung nach ist das Programm etwas schlampig programmiert, das kann aber noch ausgemerzt werden.
Häufig entsteht nun das Problem, da in der Regel alle Files, die man sich bei Edonkey2000 holt recht groß sind, dass man Wochen oder sogar Monate braucht bis man es fertig gedownloadet hat, ist man nicht im Besitz einer DSL Flatrate. Allen Usern, die mit einer langsameren Verbindung unterwegs sind würde ich den Esel nicht empfehlen.

+++ Fazit +++

Edonkey2000 ist ein Filesharing-Programm, das über ein enormes Potential verfügt, das jedoch noch nicht ausgereizt ist. Man bekommt alles was man sucht und mehr noch. Da kann kein anderes Programm mithalten. Man muss halt etwas Geduld mitbringen bis der Download beendet ist, da der Esel meist recht lahm ist. Für Leute, die mit einer Internetverbindung unterwegs sind, die langsamer ist als DSL ist, ist Edonkey2000 nicht empfehlenswert. Alle anderen werden das Programm sicherlich zu schätzen lernen.

13 Bewertungen