Erfahrungsbericht von arthus2000
Nützlicher kleiner Esel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
Ich möchte heute einmal ein kleines Programm vorstellen, das zu denn besten seiner Art gehört. Nun ja, einige werden sagen, das die Nutzung des Programms nicht ganz legal ist, und ich muss dazu sagen, das er damit wahrscheinlich durchaus recht hat. Ich meine das kleine Filesharing – Programm eDonkey 2000.
Was ist eDonkey
Wie schon gesagt, ist eDonkey ein Programm, mit dem man die verschiedensten Datenpakete mit anderen Usern über Private Server austauschen kann. Anders als bei anderen ähnlichen Programmen bekommt man hier nicht nur Musik angeboten. Hier kann man alles, was man auf eine Festplatte packen kann, heruntergeladen. Wie das Wort Filesharing schon sagt, geht der Datentransfer dabei allerdings nicht nur in eine Richtung. eDonkey und andere Programme sind darauf angewiesen, das derjenige, der sich Daten herunterläd auch Daten für andere User freigibt. Würde dies nicht geschehen, wäre eDonkey sehr schnell am Ende.
Installation
Die Installation von eDonkey ist sehr problemlos. Nachdem man sich die Datei eDonkey 2000 35.16.60 von zum Beispiel www.Chip.de herunter geladen hat, muss man diese nur starten. Anschliessend hat man zwei Möglichkeiten, das Programm zu betreiben.
Entweder lässt man es sich für 20 Dollar Freischalten oder man akzeptiert, das man im eDonkey Fenster einen Werbebanner laufen hat. Mich stört dieser Banner nicht weiter, daher habe ich lieber die 20 Dollar behalten.
Funktionsweise
eDonkey lebt davon, das die User Daten untereinander austauschen. Je mehr Leute online sind, desto schneller läuft ein Download. Die einzelnen User werden dabei über eine Vielzahl von privatbetriebenen Servern miteinander verbunden. Wichtig ist aber zu erwähnen, das man nicht nur auf die Daten zugreifen kann, die auf den einzelnen Servern zu finden sind. Auch die Server selbst sind miteinander verbunden, so das es Möglich ist, das ich von einem ganz anderen Server die Daten empfangen kann. Auch kann ich Daten über eine „Extend Search“ auf anderen Servern suchen und so auf diese zugreifen.
Aufbau
Home
Das eDonkey Fenster ist sehr übersichtlich aufgebaut und so sehr schnell zu überblicken. Auch Anfänger auf diesem Gebiet werden sich hier sehr schnell zurechtfinden.
Wird eDonkey gestartet, wir man generell auf den Homebereich geleitet. Hier finden sich einige Informationen zum Programm und ein Link zur offiziellen eDonkey Homepage. Auch kann man von hier aus seine Version registrieren lassen.
Suche
Im zweiten Bereich des Programms findet sich das Suchmodul. Es ist sehr einfach und damit auch sehr übersichtlich aufgebaut. Die Suche kann natürlich nur dann erfolgen, wenn man mit einem Server verbunden ist. Schickt man einen Suchauftrag ab, so wird als erstes der direkt verbundene Server durchsucht. Wird man hier nicht fündig, kann man externe Server anschliessend durchsuchen. Dabei wird jeder externe Server einzeln durchsucht und nicht alle auf einmal. Man muss also die Funktion Extend Search öfter ausführen lassen.
Ist man dann fündig geworden, muss man die gewünschte Date nur doppelt anklicken und schon werden sie in den Downloadbereich geschickt.
Wie schon erwähnt, kann man verschiedene Datenarten herunterladen.
Wenn nichts besonderes ausgesucht wird, werden erst einmal alle Datentypen durchforstet. Verfeinert werden kann die Suche aber noch nach Audio, Video, Images, Programme, Documents, Collections um nur die wichtigsten zu nennen.
Downloads
Ist man nun fündig geworden und hat die Dateien in den Downloadbereich gesetzt, so kann man im Modul Downloads noch nähere Infos zum Download bekommen.
Neben dem Namen des Programms wird hier angezeigt, welchen Status der Download gerade hat. Am besten ist es natürlich, wenn dort transferring erscheint. Weiterhin wird hier angezeigt, wie gross die Datei ist und wieviel bereits herunter geladen worden ist. Dies wird auch noch grafisch in einem zweifarbigen Balkendiagramm verdeutlicht. Auch finden sich noch Informationen zur momentanen Downloadgeschwindigkeit und der verbleibenden Zeit.
Was ich als besonders angenehm empfinde ist, das die zu ladenden Daten gleichzeitig von verschiedenen anderen Usern herunter geladen werden können. Auch kommt es mir entgegen, das der momentane Downloadzustand auf der Festplatte immer gespeichert ist, so das der Download auch nach dessen Unterbrechung weiter fortgeführt wird.
Shared
Um Daten mit anderen tauschen zu können, müssen diese erst einmal zum Tauschen freigegeben werden. Dies macht man im Modul Shared.
Man kann entweder ganze Festplattenpartitionen freigeben oder nur Ordner oder ganz und gar nur einzelne Dateien. Wählt man die ganze Partitionen aus, werden alle darauf zu findenden Dateien über den Server veröffentlicht. Dies sollte man tunlichst unterlassen. Besser ist es da schon entweder nur die Dateien Selbst oder nur bestimmte Ordner frei zu geben.
Hat man nun die Auswahl getroffen, so kann man sich alle Dateien noch einmal unter „List“ anschauen. Hier werden die Dateien selbst noch einmal aufgelistet.
Servers
Wie das Modul schon sagt, werden hier die in der Liste angegebenen Server angezeigt. Zusätzlich bekommt man angezeigt, ob der Server überhaupt Online ist und vieviele User und Dateien über die Server verbunden sind.
Ihr werdet schnell merken, das die Serverliste, die im Programm enthalten ist nicht gerade sehr umfangreich ist. Das führt dazu, das beim Download sehr oft nur ein minimaler bis gar kein Transfer stattfindet. Dieses Problem lässt sich aber ganz schnell ganz einfach umgehen. Mit Hilfe eines kleinen Programms, dem ServerUpdate für eDonkey, dem man auf der Seite www.Eselfilme.de schnell herunterladen.
Friends
Zu diesem Bereich kann ich nicht viel sagen, da ich in überhaupt nicht nutze. Es wäre also an den Haaren herbei gezogen, wenn ich etwas von mir geben würde.
Chat
Eine nützliche Einrichtung bei eDonkey ist der Chat. Der Chat selbst basiert auf MIRC. Hier finden sich viele Chatforen, in denen man viele nützlich Informationen. Ich beispielsweise wurde so auf die Seite www.eselfilme.de aufmerksam.
Geschwindigkeit
Dazu muss ich ersteinmal sagen, das ich über ein ISDN Anschluss verfüge. Da ich über eine Flatrate verfüge, ist mir die Downloadzeit eigentlich fasst egal. Ich bin mit der Geschwindigkeit allerdings trotzdem recht zufrieden. Im allgemeinen ist die Transferrate mit eDonkey genausohoch, als wenn ich einen normalen Download mit einem Downloadmanager wie Getright absolviere. Von meinem Schwager habe ich mir sagen lassen, das der Download mit DSL auch recht schnell sein soll, aber das ist nur hörensagen.
Downloadqualität
Die Qualität der Download ist im grossen und ganze sehr gut. Man muss nur aufpassen, was man herunterläd. Oft kommt es vor, das man nicht das heruntergeladen hat, was man eigentlich haben wollte. Immer wieder findet man Dateien, in denen was anderes drinnensteckt, als draufsteht. Auch hier machen sich solche Seiten wie eselfilme.de positiv bemerkbar. Hier findet man unter anderem eine Fakerliste, die vor bestimmten Downloads warnt und auch sagt, was es mit den Fakes auf sich hat. Seitdem ich dies nutze, habe ich eigentlich keine Fehldownloads zu verzeichnen.
www.eselfilme.de
Wie schon gesagt, nutze ich diese Seite, um Fakes aufzuspüren und um nützliche Infos rund um eDonkey zu erhalten. Sehr angenehm ist auch die sehr gut verwaltete Linksammlung, die eine Vielzahl von Daten so verlinkt haben, das diese direkt an den eDonkey Downloadbereich weitergeleitet werden. Doch das hier nur am Rande.
Fazit
Wer nach bestimmten Downloads sucht, der wird hier auf jeden Fall auch fündig. Nutzt man dann noch Seiten wie Eselfilm.de, kann man auch noch nutzlose Transfers verhindern und so noch mehr von eDonkey profitieren. Ich finde es vor allem recht angenehm, das der Umgang mit diese Programm wirklich kinderleicht ist und so auch unerfahrenen Usern die grosse Welt des Filesharing geöffnet wird.
Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit
arthus2000 @ Sören Vehstedt
Ich möchte heute einmal ein kleines Programm vorstellen, das zu denn besten seiner Art gehört. Nun ja, einige werden sagen, das die Nutzung des Programms nicht ganz legal ist, und ich muss dazu sagen, das er damit wahrscheinlich durchaus recht hat. Ich meine das kleine Filesharing – Programm eDonkey 2000.
Was ist eDonkey
Wie schon gesagt, ist eDonkey ein Programm, mit dem man die verschiedensten Datenpakete mit anderen Usern über Private Server austauschen kann. Anders als bei anderen ähnlichen Programmen bekommt man hier nicht nur Musik angeboten. Hier kann man alles, was man auf eine Festplatte packen kann, heruntergeladen. Wie das Wort Filesharing schon sagt, geht der Datentransfer dabei allerdings nicht nur in eine Richtung. eDonkey und andere Programme sind darauf angewiesen, das derjenige, der sich Daten herunterläd auch Daten für andere User freigibt. Würde dies nicht geschehen, wäre eDonkey sehr schnell am Ende.
Installation
Die Installation von eDonkey ist sehr problemlos. Nachdem man sich die Datei eDonkey 2000 35.16.60 von zum Beispiel www.Chip.de herunter geladen hat, muss man diese nur starten. Anschliessend hat man zwei Möglichkeiten, das Programm zu betreiben.
Entweder lässt man es sich für 20 Dollar Freischalten oder man akzeptiert, das man im eDonkey Fenster einen Werbebanner laufen hat. Mich stört dieser Banner nicht weiter, daher habe ich lieber die 20 Dollar behalten.
Funktionsweise
eDonkey lebt davon, das die User Daten untereinander austauschen. Je mehr Leute online sind, desto schneller läuft ein Download. Die einzelnen User werden dabei über eine Vielzahl von privatbetriebenen Servern miteinander verbunden. Wichtig ist aber zu erwähnen, das man nicht nur auf die Daten zugreifen kann, die auf den einzelnen Servern zu finden sind. Auch die Server selbst sind miteinander verbunden, so das es Möglich ist, das ich von einem ganz anderen Server die Daten empfangen kann. Auch kann ich Daten über eine „Extend Search“ auf anderen Servern suchen und so auf diese zugreifen.
Aufbau
Home
Das eDonkey Fenster ist sehr übersichtlich aufgebaut und so sehr schnell zu überblicken. Auch Anfänger auf diesem Gebiet werden sich hier sehr schnell zurechtfinden.
Wird eDonkey gestartet, wir man generell auf den Homebereich geleitet. Hier finden sich einige Informationen zum Programm und ein Link zur offiziellen eDonkey Homepage. Auch kann man von hier aus seine Version registrieren lassen.
Suche
Im zweiten Bereich des Programms findet sich das Suchmodul. Es ist sehr einfach und damit auch sehr übersichtlich aufgebaut. Die Suche kann natürlich nur dann erfolgen, wenn man mit einem Server verbunden ist. Schickt man einen Suchauftrag ab, so wird als erstes der direkt verbundene Server durchsucht. Wird man hier nicht fündig, kann man externe Server anschliessend durchsuchen. Dabei wird jeder externe Server einzeln durchsucht und nicht alle auf einmal. Man muss also die Funktion Extend Search öfter ausführen lassen.
Ist man dann fündig geworden, muss man die gewünschte Date nur doppelt anklicken und schon werden sie in den Downloadbereich geschickt.
Wie schon erwähnt, kann man verschiedene Datenarten herunterladen.
Wenn nichts besonderes ausgesucht wird, werden erst einmal alle Datentypen durchforstet. Verfeinert werden kann die Suche aber noch nach Audio, Video, Images, Programme, Documents, Collections um nur die wichtigsten zu nennen.
Downloads
Ist man nun fündig geworden und hat die Dateien in den Downloadbereich gesetzt, so kann man im Modul Downloads noch nähere Infos zum Download bekommen.
Neben dem Namen des Programms wird hier angezeigt, welchen Status der Download gerade hat. Am besten ist es natürlich, wenn dort transferring erscheint. Weiterhin wird hier angezeigt, wie gross die Datei ist und wieviel bereits herunter geladen worden ist. Dies wird auch noch grafisch in einem zweifarbigen Balkendiagramm verdeutlicht. Auch finden sich noch Informationen zur momentanen Downloadgeschwindigkeit und der verbleibenden Zeit.
Was ich als besonders angenehm empfinde ist, das die zu ladenden Daten gleichzeitig von verschiedenen anderen Usern herunter geladen werden können. Auch kommt es mir entgegen, das der momentane Downloadzustand auf der Festplatte immer gespeichert ist, so das der Download auch nach dessen Unterbrechung weiter fortgeführt wird.
Shared
Um Daten mit anderen tauschen zu können, müssen diese erst einmal zum Tauschen freigegeben werden. Dies macht man im Modul Shared.
Man kann entweder ganze Festplattenpartitionen freigeben oder nur Ordner oder ganz und gar nur einzelne Dateien. Wählt man die ganze Partitionen aus, werden alle darauf zu findenden Dateien über den Server veröffentlicht. Dies sollte man tunlichst unterlassen. Besser ist es da schon entweder nur die Dateien Selbst oder nur bestimmte Ordner frei zu geben.
Hat man nun die Auswahl getroffen, so kann man sich alle Dateien noch einmal unter „List“ anschauen. Hier werden die Dateien selbst noch einmal aufgelistet.
Servers
Wie das Modul schon sagt, werden hier die in der Liste angegebenen Server angezeigt. Zusätzlich bekommt man angezeigt, ob der Server überhaupt Online ist und vieviele User und Dateien über die Server verbunden sind.
Ihr werdet schnell merken, das die Serverliste, die im Programm enthalten ist nicht gerade sehr umfangreich ist. Das führt dazu, das beim Download sehr oft nur ein minimaler bis gar kein Transfer stattfindet. Dieses Problem lässt sich aber ganz schnell ganz einfach umgehen. Mit Hilfe eines kleinen Programms, dem ServerUpdate für eDonkey, dem man auf der Seite www.Eselfilme.de schnell herunterladen.
Friends
Zu diesem Bereich kann ich nicht viel sagen, da ich in überhaupt nicht nutze. Es wäre also an den Haaren herbei gezogen, wenn ich etwas von mir geben würde.
Chat
Eine nützliche Einrichtung bei eDonkey ist der Chat. Der Chat selbst basiert auf MIRC. Hier finden sich viele Chatforen, in denen man viele nützlich Informationen. Ich beispielsweise wurde so auf die Seite www.eselfilme.de aufmerksam.
Geschwindigkeit
Dazu muss ich ersteinmal sagen, das ich über ein ISDN Anschluss verfüge. Da ich über eine Flatrate verfüge, ist mir die Downloadzeit eigentlich fasst egal. Ich bin mit der Geschwindigkeit allerdings trotzdem recht zufrieden. Im allgemeinen ist die Transferrate mit eDonkey genausohoch, als wenn ich einen normalen Download mit einem Downloadmanager wie Getright absolviere. Von meinem Schwager habe ich mir sagen lassen, das der Download mit DSL auch recht schnell sein soll, aber das ist nur hörensagen.
Downloadqualität
Die Qualität der Download ist im grossen und ganze sehr gut. Man muss nur aufpassen, was man herunterläd. Oft kommt es vor, das man nicht das heruntergeladen hat, was man eigentlich haben wollte. Immer wieder findet man Dateien, in denen was anderes drinnensteckt, als draufsteht. Auch hier machen sich solche Seiten wie eselfilme.de positiv bemerkbar. Hier findet man unter anderem eine Fakerliste, die vor bestimmten Downloads warnt und auch sagt, was es mit den Fakes auf sich hat. Seitdem ich dies nutze, habe ich eigentlich keine Fehldownloads zu verzeichnen.
www.eselfilme.de
Wie schon gesagt, nutze ich diese Seite, um Fakes aufzuspüren und um nützliche Infos rund um eDonkey zu erhalten. Sehr angenehm ist auch die sehr gut verwaltete Linksammlung, die eine Vielzahl von Daten so verlinkt haben, das diese direkt an den eDonkey Downloadbereich weitergeleitet werden. Doch das hier nur am Rande.
Fazit
Wer nach bestimmten Downloads sucht, der wird hier auf jeden Fall auch fündig. Nutzt man dann noch Seiten wie Eselfilm.de, kann man auch noch nutzlose Transfers verhindern und so noch mehr von eDonkey profitieren. Ich finde es vor allem recht angenehm, das der Umgang mit diese Programm wirklich kinderleicht ist und so auch unerfahrenen Usern die grosse Welt des Filesharing geöffnet wird.
Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit
arthus2000 @ Sören Vehstedt
Bewerten / Kommentar schreiben