edonkey2000.com Testbericht

No-product-image
ab 13,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Navigation:  sehr gut

Erfahrungsbericht von NB112

Mit eDonkey saugen bis auf Teufel komm raus...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo Leute,

heute möchte ich mal das File-Sharing Programm eDonkey zum Besten geben.

Doch zunächst was ist File-Sharing eigentlich?

Nun das ist ganz einfach zu erklären: unter File-Sharing versteht man den Austausch von Programmen und Files im Internet untereinander.

Zum Beispiel:

Ich habe das Musikfile von Heintje (ja, den gab es mal) auf meinem Rechner und ein anderer sucht das, der wiederum hat das gesuchte Lied von den Schürzenjägern auf seiner Platte. Nun tauschen unsere Rechner die Files gegenseitig aus, ich setze voraus, dass jeder seine Files freigeben hat und keiner glaubt, dass er nur zum Saugen bei eDonkey ist.

Das meiste was getauscht wird sind MP 3 und Videofiles aber auch JPG, Gif’s und freigegebene Programme sind dort ebenfalls erhältlich, sowie auch unter Copyright geschützte Files. Und jetzt sind wir bei einem Punkt wo es nicht mehr legal zugeht. Da diese Files verboten sind, diese in den Umlauf zu bringen, sollte man damit etwas vorsichtiger sein. Aber es gibt immer wieder Personen denen das nichts ausmacht, und so die neuesten Filme oder Musikfiles aus dem Netz auf ihre Festplatte bringen.

Das Programm selbst:

Edonkey2000 kann unter der Adresse: http://www.edonkey2000.com heruntergeladen werden und ist in englischer Sprache. Das dürfte allerdings kein Problem sein, denn es gibt im Netz unter http://www.superesel.de/Hauptframe.htm unter tuning ein kleines update auf deutsch. Näheres dazu findet ihr auf dieser Seite.
Wenn das Programm heruntergeladen und installiert ist, sollte man mit der Konfiguration beginnen:
Die Konfiguration stellt man im eDonkey Fenster unter Optionen ein.
Die Werte die eingetragen werden sollten:

Max Download speed auf 0 Kb stellen
Upload auf 12 Kb
Line Speed down auf 98 Kb
Max Connections auf 700

Im Feld: Put incomming files at gibt man den Zielordner des gezogenen Files an, z. B.: C:\\Download Filme
Im Feld Put temporary files at den Ordner wo eDonkey die Daten zwischenspeichert bis das File komplett ist, z. B. C:\\PROGRAMME\\EDONKEY2000\\temp

Das war es auch schon bei der Konfiguration. Den Usernamen kann man noch ändern, damit man auch erkennt wenn ein anderer User etwas von einem wissen will. Denn das ist auch etwas was sehr interessantes. Wenn man eine Frage zu einem File hat kann man den User mit der rechten Mousetaste anklicken, der das File zur Verfügung stellt anklicken, und ihm darauf hin eine Massage senden.

Was ich auch ganz lustig finde, ist dass die Files nicht nur von einem Rechner gezogen werden, sondern eDonkey durchsucht alle im Netz sich befindlichen Rechner und lädt von allen das entsprechende File und setzt es nach dem download zusammen. Was auch für einen schnellen Download sorgt.

Was bedeuten die Farben im Feld Progress?

Wenn der Balken schwarz ist, so ist das File komplett auf dem Server
Roter Balken sind Stücke die momentan nicht gefunden werden
Grau wird gerade angefordert und
Blau ist immer ein gutes Zeichen, da diese Files gerade geladen werden, und je dunkler das Blau, desto mehr ist vorhanden.

Die Suchfunktion ist allerdings etwas einseitig, denn ich kann nicht gezielt nur nach MPEG- oder Videofiles in deutscher Sprache suchen, sondern er bringt mir alles oder auch nichts. Natürlich kann ich auch gezielt nach einem Film oder Musiktitel suchen, indem ich den Gewünschten Titel in der Suchfunktion eingebe, und im Feld „Type to search for“ die gewünschte Einstellung vornehme, z.B.: Video, Audio, Programm usw. Da eDonkey allerdings auf mehrere Server zugreift, kann es sein dass auf meinem Server bei dem ich eingeloggt bin das File nicht vorhanden ist. Dann klicke ich in der Suchfunktion auf: „extend saerch“ um die Suche auf den anderen Servern zu starten.

Da die Server des öfteren wechseln, und neue hinzukommen, sollte man sich ab und zu das neue File server.met auf der Homepage oder im Forum von eDonkey herunterladen. Der Link dazu steht unter dem Button Home im Donkey-explorer. Dies wird dann in das Verzeichnis von eDonkey kopiert, und man ist immer auf dem neuesten Stand der Serverliste.

Zur Geschwindigkeit:

Bei der Geschwindigkeit kommt es darauf an wie viele User das gewünschte File haben, und wer alles online ist. Wenn man glück hat, und ein File liegt auf vielen Servern, kann der Download recht zügig vonstatten gehen, wobei ich allerdings DSL voraussetze. Ich hatte schon sehr schnelle Verbindungen die bei ca. 65 Kb/sec lagen und dann dauert es wieder beim nächsten File 3 Tage bis es auf meinem Rechner war.

Tips und Tricks:

Dies alles hier aufzuführen würde den Rahmen von Yopi sprengen, deshalb nenne ich hier eine Seite im Internet wo alles genau beschrieben ist: http://www.esel2k.org
Unter dem Menuepunkt FAQ findet ihr alles über edonkey2000.

Fazit:

Wer einen, wie schon erwähnt, DSL Zugang hat, kann sich seine Video-, Programm-, Musikfiles usw. mittels dieses Programm auf seinen Computer ziehen, und dann auf eine CD-Brennen, um diese dann auf seinem DVD- oder CD-Player abzuspielen. Für Personen mit einem analogen oder ISDN Anschluss würde ich davon abraten, weil der Datentransfer zu lange dauern würde.
EDonkey ist eine gute Alternative zu den bekannten Anbietern wie: Morpheus, KaZaa u.a.

So, und hoffe ich, dass ich nichts vergessen habe, ansonsten bitte eine Nachricht hinterlassen.

Gruß und viel Spaß beim Saugen wünscht

Norbert

25 Bewertungen