edonkey2000.com Testbericht

No-product-image
ab 13,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Navigation:  sehr gut

Erfahrungsbericht von wippia

So eine Eselei

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Esel ist auch eine Bezeichnung für das kostenlose File-Sharing Programm e.Donkey.
+++++
Wie bekomme ich dieses Prog und was mache ich damit:

Man surft einfach die Seite http://www.edonkey2000.com an und lädt sich das Prog nach der Anmeldeprozedur herunter und installiert es auf seinem Rechner.Die Installation verlief bei mir unter w98 ohne Probleme. Es steht auch eine Version für LINUX bereit und eine für den Mäci ist in Vorbereitung.Leider trägt es sich in den Autostart Ordner von Windoofs ein, so das es bei jedem Start des Rechners automatisch mit gestartet wird. Da ich aber immer noch selbst bestimme was auf meinem Rechner gestartet wird hab ich ihn da ausgetragen.
Nach der Installation kann man noch ein paar Einstellungen vornehmen. Bei mir habe ich den Ursprung gelassen aber DSL Nutzer sollte die Werte verändern. Wenn man die Menues genau liest ist dies nicht allzuschwer.

+++++
Was ist und kann eDonkey:

e-Donkey ist ein Programm mit dem angemeldete User in ein Netzwerk eingebunden werden. Das heißt der Daten suchende User ist nicht auf einen zentralen Server angewiesen sondern die Suchanfragen gehen ins gesamte „Eselsnetz“.

Mit dem Programm hat man die Möglichkeit alle Arten von Daten und Dateien zu tauschen. Im Augenblick stehen aber nach eigenen Erkenntnissen hauptsächlich Filme und Programme hoch im Kurs. Die Eigenart von edonkey ist unter anderem, das während eine Datei heruntergeladen wird, ein anderer Eselsuser diesen Teil direkt mit downloaden kann. das verkürzt die Wartezeiten auf eine freigewordene Datei erheblich. Dazu aber später mehr.

Wenn man sich die, von privaten Usern angebotenen Dateien , anschaut, wird man schnell feststellen das diese sich am Rande der Illegalität befinden. Aber ich bin der Meinung das nutzen von edonkey soll jeder für sich selber entscheiden.
Das Herunterladen von Filmen und großen Programmen lohnt sich sicher nur für DSL Nutzer mit einer Flat.

+++++

Welche Infos bekomme ich vom Prog:

Nach dem Start und dem erfolgreichen einloggen sieht man oben links eine rote und grüne „Lampe“ die signalisiert ob man on oder offline ist. In dem gleichen Fenster erspäht man die vielleicht schon angefangenen Downloads und deren Fortschritt mit der Downloadrate. Darunter entdeckt man die Info über die Dateien , die in einem extra Ordner freigegeben sind ,vom eigenen Rechner heruntergeladen werden. Die Namen der Upload-Userstehen direkt anbei. Mit diesen kann man auch wenn man möchte chatten. Mit mir wollte das bisher aber niemand.(heul).
Unter dem Punkt Searching trägt man in einer maske ein, welches Prog oder Datei man sucht. Schon nach kurzer Zeit spukt die Maske die Ergebnisse aus, und man kann sich dann für eine entscheiden und der download kann beginnen.

Erfahrungen von mir:

Bis jetzt habe ich mir mehrere große Programme(aber nur Sonntags mit der XXL-Flat), für die ich sonst keine Mittel hätte, heruntergezogen. Bei der Suche nach MP3 sieht die Sache so mager aus, das ich dies erst gar nicht mehr versuche. Alle Downloads funktionierten bis auf eine Ausnahme problemlos. Zu der Ausnahme komme ich gesondert. Leider dauert es manchmal endlos lange bis zur ersten „ Kontaktaufnahme“ mit einem freigewordenen Server. Es gab Tage da habe ich über eine Stunde warten müssen bis es endlich funzte. Je nachdem welchen „gegenüber“ man erwischt kann die Downloadrate zwischen 0, und 6 Kb/s liegen. Also für reine ISDN User heißt es viel Geduld haben. Da das Programm seine Downloads genau an der Stelle wieder aufnimmt an der es vorher abgebrochen hat ist dies also nur ein zeitliches Problem.alles in allem bin aber zufrieden.
+++++

Nun zu den Ausnahmen und deren Abhilfe:

Leider gibt es auch unter den Eseln richtig gemeine Faker, die korrupte also fehlerhafte Daten zum herunterladen freigeben. Leider ist es, wie bei mir, das der namentlich genannte neue Spielfilm sich als Hardcore Porno mit eingebetteten 0190 Dialer entpuppt.
Ihr könnt Euch sicher mein Gesicht vorstellen, nach 745mb langem warten ;-(((((((((((((((((((((((
Aber ich habe im Netz Abhilfe gefunden : -))))))
+++++++++++++++++++++++++++

Die eine Hilfe ist das Programm Fake Attak

Fake Attak ist für Videos gedacht und scannt die laufenden Downloads. Hiermit ist es möglich eine angefangene Datei anzuklicken und sich diese in einem Fenster direkt anzuschauen. Somit verhindere ich das ich falsches oder sehr schlechtes Material herunterlade.

Das andere ist das Programm Fake Check:
Dieses Programm prüft die sogenannten Hash-Werte( fragt mich nicht was das ist)und vergleicht sie mit den Dateien auf einer Fake- Datenbank. Mit diesem Prog kann man somit alle Arten von Dateien überprüfen.
Die Installation und Bedienung der Progs ist relativ einfach und soll wirkungsvoll vor Fakes schützen.
Diese Programme bekommt ihr kostenlos unter
http://www.donkey-tools.de/index.php?section=tools

Ich hoffe ich hab euch ein wenig geholfen



Auf Ciao ist das Original unter total20

14 Bewertungen