Erfahrungsbericht von futurimpsons
Genial und vor der klagenden Industrie sicher
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„Und noch ein Filesharing Programm“ werden sich die meisten wohl gedacht haben, als sie nach dem Ende von Napster auf der Suche nach einem neuen Filesharing Programm waren und dabei den edonkey entdeckten.
Doch wer sich den eDonkey mal genauer angeschaut hat und vorwiegend Videos downloaden will, wird begeistert sein.
Eins sei gleich zu Beginn gesagt: Für Audiodateien ist der eDonkey nur bedingt geeignet!
Die Funktionsweise:
```````````````````
Das beste am eDonkey ist wohl, dass das „nehmen und geben Prinzip“ nicht umgangen werden kann, es kann also niemand nur downloaden und den anderen nichts zur Verfügung stellen. Das Ganze funktioniert nur, weil man seine Dateien schon während dem downloaden den anderen Nutzern wieder zur Verfügung stellt.
Dieses Prinzip hat dreifachen Nutzen: Erstens wird dadurch eine optimale Verbreitung der Dateien garantiert, zweitens kann niemand nur nehmen und nicht geben (s.o.) und drittens werden dadurch optimale Geschwindigkeit erreicht.
Ein weitere, geniale Eigenschaft ist wohl, dass dieses Programm vor der klagenden Industrie sicher ist und praktisch nicht geschlossen werden kann, weil es im Gegensatz zu Napster keinen zentralen Server hat. Die kleinen Server, die zu tausenden von Privatleuten betrieben werden, können eigentlich nicht geschlossen werden, da jeden Tag neue hinzukommen und alte wegfallen.
Erfahrungen:
````````````
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem eDonkey sind sehr positiv. Ich benutze ihn seit ungefähr einem halben Jahr und seitdem läuft er fast jeden Tag mehrere Stunden. Das Programm ist sehr stabil und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit meinem Anti-Virus-Programm läuft er jetzt immer ohne zu murren.
Sonstiges:
``````````
Da sich der amerikanische Entwickler des eDonkeys sehr in die Sache reinhängt und dauernd neu Versionen erstellt, ist die Entwicklung auf absehbare Zeit so gut wie gesichert.
Fazit:
``````
Die Eigenschaften, dass das nehmen und geben Prinzip nicht ausgehebelt werden kann und dass er von der Industrie praktisch nicht geschlossen werden kann, machen den eDonkey zu einem der besten Programme dieser Art. Wer also ein Filesharing Programm sucht, um vorwiegend Videos und alles andere als Audio-Dateien zu downloaden, sollte sofort zugreifen, denn der Edonkey ist dafür perfekt geeignet.
Pro:
````
[ hohe Verfügbarkeit von Videodateien ]
[ ist vor der klagenden Industrie sicher ]
[ meistens sehr schnell ]
[ das „nehmen und geben Prinzip“ kann nicht ausgehebelt werden ]
[ wird ständig weiterentwickelt ]
Contra:
``````
[ Für Audio-Dateien nur bedingt geeignet ]
Update:
```````
Nachdem die Frage aufkam, warum der eDonkey denn nicht geschlossen werden kann, möchte ich das nochmal kurz erläutern:
Also bei Napster war es ja so, dass der zentrale, eizige Server auf Druck der Industrie nach einem Gerichtsurteil abgeschaltet wurde. Und nach dem abschalten konnte man sich natürlich nicht mehr einwählen. Beim eDonkey ist es aber so, dass es wie beschrieben tausende Server gibt. Und auch wenn ein Gerichtsurteil der Industrie erneut Recht geben würde und die Server abgschaltet werden müssten, kann man da eigentlich nichts machen, da es unmöglich ist, die tausende Leute, die die Server betreiben, zu zwingen die server abzuschalten. Denn es kommen jeden tag neue Server hinzu und alte werden abgeschaltet. man müsste also jeden Tag aufs neue Mahnbriefe mit der Mahnung, endlich den Server abzuschalten, schreiben. Und da es ja so viele Server gibt, wären immer noch genügend da, selbst wenn ein paar von ihnen nach der Mahnung abgeschaltet würden. Ich hoffe das war jetzt ein bisschen verständlicher.
Doch wer sich den eDonkey mal genauer angeschaut hat und vorwiegend Videos downloaden will, wird begeistert sein.
Eins sei gleich zu Beginn gesagt: Für Audiodateien ist der eDonkey nur bedingt geeignet!
Die Funktionsweise:
```````````````````
Das beste am eDonkey ist wohl, dass das „nehmen und geben Prinzip“ nicht umgangen werden kann, es kann also niemand nur downloaden und den anderen nichts zur Verfügung stellen. Das Ganze funktioniert nur, weil man seine Dateien schon während dem downloaden den anderen Nutzern wieder zur Verfügung stellt.
Dieses Prinzip hat dreifachen Nutzen: Erstens wird dadurch eine optimale Verbreitung der Dateien garantiert, zweitens kann niemand nur nehmen und nicht geben (s.o.) und drittens werden dadurch optimale Geschwindigkeit erreicht.
Ein weitere, geniale Eigenschaft ist wohl, dass dieses Programm vor der klagenden Industrie sicher ist und praktisch nicht geschlossen werden kann, weil es im Gegensatz zu Napster keinen zentralen Server hat. Die kleinen Server, die zu tausenden von Privatleuten betrieben werden, können eigentlich nicht geschlossen werden, da jeden Tag neue hinzukommen und alte wegfallen.
Erfahrungen:
````````````
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem eDonkey sind sehr positiv. Ich benutze ihn seit ungefähr einem halben Jahr und seitdem läuft er fast jeden Tag mehrere Stunden. Das Programm ist sehr stabil und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit meinem Anti-Virus-Programm läuft er jetzt immer ohne zu murren.
Sonstiges:
``````````
Da sich der amerikanische Entwickler des eDonkeys sehr in die Sache reinhängt und dauernd neu Versionen erstellt, ist die Entwicklung auf absehbare Zeit so gut wie gesichert.
Fazit:
``````
Die Eigenschaften, dass das nehmen und geben Prinzip nicht ausgehebelt werden kann und dass er von der Industrie praktisch nicht geschlossen werden kann, machen den eDonkey zu einem der besten Programme dieser Art. Wer also ein Filesharing Programm sucht, um vorwiegend Videos und alles andere als Audio-Dateien zu downloaden, sollte sofort zugreifen, denn der Edonkey ist dafür perfekt geeignet.
Pro:
````
[ hohe Verfügbarkeit von Videodateien ]
[ ist vor der klagenden Industrie sicher ]
[ meistens sehr schnell ]
[ das „nehmen und geben Prinzip“ kann nicht ausgehebelt werden ]
[ wird ständig weiterentwickelt ]
Contra:
``````
[ Für Audio-Dateien nur bedingt geeignet ]
Update:
```````
Nachdem die Frage aufkam, warum der eDonkey denn nicht geschlossen werden kann, möchte ich das nochmal kurz erläutern:
Also bei Napster war es ja so, dass der zentrale, eizige Server auf Druck der Industrie nach einem Gerichtsurteil abgeschaltet wurde. Und nach dem abschalten konnte man sich natürlich nicht mehr einwählen. Beim eDonkey ist es aber so, dass es wie beschrieben tausende Server gibt. Und auch wenn ein Gerichtsurteil der Industrie erneut Recht geben würde und die Server abgschaltet werden müssten, kann man da eigentlich nichts machen, da es unmöglich ist, die tausende Leute, die die Server betreiben, zu zwingen die server abzuschalten. Denn es kommen jeden tag neue Server hinzu und alte werden abgeschaltet. man müsste also jeden Tag aufs neue Mahnbriefe mit der Mahnung, endlich den Server abzuschalten, schreiben. Und da es ja so viele Server gibt, wären immer noch genügend da, selbst wenn ein paar von ihnen nach der Mahnung abgeschaltet würden. Ich hoffe das war jetzt ein bisschen verständlicher.
5 Bewertungen, 1 Kommentar
-
25.05.2002, 02:19 Uhr von Schariez
Bewertung: sehr hilfreichJo, sehe ich auch so ! Hab jetzt einige nette Filme gesehen und ne Menge seltenes Zeug, MP3s laden sich aber wirklich schlecht. Gibt wohl zu viele davon.
Bewerten / Kommentar schreiben