edonkey2000.com Testbericht

No-product-image
ab 13,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Navigation:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Black-Angel

Edonkey 2000 , ein lahmer Esel !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Edonkey 2000 , der Esel ist ein lahmes Tier und Edonkey2000 tut es dem Esel gleich !



Edonkey 2000
************

Nach der Installation der neusten Version aktuell ist Version 35.16.59 kann man eigentlich sofort loslegen.
Ein Anmelden ist nicht mehr nötig , jedoch sollte man sich schon eine aktuelle Serverliste holen , damit man nicht mit den Toten Servern sein Glück versucht ; dazu später mehr !.

Unter dem Button Server verstecken sich eine reihe von IP Adressen , die sogenannten SERVER. Diese Liste sollte man immer auf dem aktuellsten Stand halten , weil solange kein Connect zu einem Server gelungen ist , die Liste immer wieder abgearbeitet wird , was natürlich bei un mengen von „Toten“ Servern unnötig Zeit beansprucht.

Während dieser Connection Phase erhält man unterschiedliche Meldungen wie

Can`t connect -- Kein Connect möglich

Placed on Connection Queue -- Man ist in einer Warteschlange , weil der Server belegt ist

Connect -- Man ist mit dem Server verbunden.

Da jeder Server sein eigenes Userlimit einstellen kann , dieses zwischen 100 und 4000 Usern schwankt , kann es schon mal einige Zeit dauern bis man einen Connect erhält.

Die Funktionsweise von Edonkey
******************************

Die Idee ist genial , aber auch durch viele unfähige User leicht lahmzulegen .

Hat man einen Connect auf einen Server und geht in die Suchmaske , kann man dort anhand eines Suchnamens beliebige Files suchen.

Bsp . Man gibt z.b. den Namen eines Sharewareprogrammes ein . Der Edonkey schickt nun diese Suchanfrage an den Server . Dieser wiederum schickt die Anfrage an alle User die auf diesem Server connected sind , gleichzeitig auch an eventuell anderen Server die Connected sind Diese wiederum auch an alle User.

Das mag im ersten Augenblick wunderbar klingen , kann es doch sein , das auf einmal 400 User das gleiche File bereitstellen oder auch herunterladen , bzw Teile davon haben.

Nun wird versucht auf die einzelnen Clients via P2P zu connecten und mit dem Download zu beginnen .

D.h. Files die man gerade herunterlädt , können gleichzeitig von anderen User von eurem Rechner gezogen werden . Diese Prinzip ermöglicht es , Teile des Programmes von mehreren User zu holen , bzw. mehreren Usern zur Verfügung zu stellen .

In der Regel sieht dieses aber ganz anders aus. Dazu später beim Resümee mehr.



Einstellungen des Edonkey
*************************

Auf die Einstellungen jetzt näher einzugehen , würde den Rahmen sprengen , weil jeder Rechner unterschiedlich schnell ist , sowie jeder anders seine Internet Verbindung herstellt ( Modem , ISDN , DSL usw. )

Das Angebot an Files
********************

Das Angebot ist riesig , allerdings gibt es auch ohne Ende Fakes.

Das heißt z.b. es wird der neue StarWars – Episode 2 – was natürlich verboten ist angeboten .
Das File hat z.b. laut Edonkey eine Größe von 800 MB was ungefähr als AVI Datei hinkommen könnte . Nun wird man allerdings feststellen , das bei einer heruntergeladenen Größe von 131 MB keiner mehr auch nur ein Stückchen mehr dieses Files hat .

Dieses wird beim Download durch folgendes Angezeigt

Transfering -- Man erhält Teile des Programmes

Waiting for Connect -- Es ist noch kein Verbindung hergestellt

On Queue -- Man ist in einer Warteschlange

No needed Parts -- Keine hat weitere Teile des Programmes die man benötigt.

Das ganze wird auch noch mit einem Grafikbalken untermalt , der anzeigt wie stark das gesuchte File frequentiert ist .

Sollte dieses No needed Parts über einen längeren Zeitraum stehen bleiben hat man Pech gehabt.
Im oben genannten Fall handelte es sich um den offiziellen Trailer , der genau 131 MB groß ist . Irgendein Spinner wollte in diesem Fall wieder die „Geilheit“ der User ausnutzten und sich mit einem Fake profilieren.

Auch das umbenennen von Files macht einigen Leuten Spaß , sodas man eventuell seine Onlinezeit für 3 Downloads für ein und das selbe Programm vergeudet .


Generell werden die Files zur leichteren Übertragung und zu schnelleren Wiederholung bei Fehlern , immer in 9 MB große Stücke aufgeteilt

Mit der Zeit werdet Ihr auch feststellen , das zum Ende hin die Zahl derer die das File haben immer geringer wird , weil einige das Prinzip nicht verstanden haben .

Das Prinzip heißt Filesharing – Das soll heißen das ich dieses File , auch wenn ich es komplett habe , den andere weiterhin zur Verfügung stelle.

In den meisten Fällen jedoch löschen die User das File aus Ihrem Upload Directory und schon bleibt man auf einem File sitzen , wo einem die letzten 9 MB halt fehlen.

Edonkey - Viren und Angriffe auf die UDP Ports.
************************************************


Nach 3 Monaten Edonkey kann ich sagen das 40 % der Programme nicht lauffähig sind , weitere 40 % sind mit Viren verseucht.

Die Anzahl der Hackversuche während man mit dem Edonkey online ist ( Man muß 3 UDP Ports offen lassen ) haben sich von sonst ca. 1-2 pro Tag auf 40 – 50 pro Tag vermehrt .

Anbei ein kleiner Auszug meiner Firewall

15.04.2002 19:24:26 Regel "System" verbarg (217.82.22.54,netbios-ns). Details:
Ankommendes UDP-Paket
15.04.2002 19:24:21 Regel "System" verbarg (217.82.22.54,netbios-ns). Details:
15.04.2002 19:22:17 Die Funktion "Nicht verwendete Anschlüsse blockieren" hat Kommunikationen blockiert. Details:
Ankommende TCP-Verbindung
15.04.2002 19:22:11 Die Funktion "Nicht verwendete Anschlüsse blockieren" hat Kommunikationen blockiert. Details:Ankommende TCP-Verbindung
15.04.2002 19:15:35 Die Funktion "Nicht verwendete Anschlüsse blockieren" hat Kommunikationen blockiert. Details:
Ankommende TCP-Verbindung
Remote-Adresse, lokaler Dienst ist (217.82.229.125,http)
15.04.2002 18:55:09 Regel "Standard Backdoor/SubSeven blockieren" blockierte (217.82.22.54,27374). Details:
Ankommende TCP-Verbindung

Wie man sieht 6 Hackversuche innerhalb von 30 minuten . Und das geht munter weiter

Probleme mit dem Edonkey
************************

Zu den oben genannten Probleme , kommt halt

a) die Geschwindigkeit – Wenn nun einer der Meinung ist mit DSL würde er immer seine knappen 80 kb/sec bekommen , so kann ich dieses direkt entäuschen. Durch die unendliche reichenden Anfragen an die IP kommt man mit viel Glück auf 30 kb/sec pro File . In der Regel sind es egal zu welcher zeit meist um die 15 kb/sec . Dieses kann man natürlich vom Papier her mit mehreren Files auf 60 kb/sec schaffen , jedoch für das einzelne File bleibt es bei einer mickrigen Geschwindigkeit,.

b) Der Download eines Files reserviert schon im VORFELD den gesamten Speicherplatz der benötigt wird. Das heißt , ist das File 800 Mb groß , und man hat am ersten Tage nur 1 MB bekommen , sind die 800 MB dennoch als Speicherplatz belegt . Je mehr große Files von also versucht herunterzuladen , desto mehr Plattenplatz geht verloren . Dadurch das natürlich der Plattenplatz in Gigabytegröße immer wieder belegt ist , wird unweigerlich auch die schnellst Platte irgendwann in die Knie gehen , was zu weiteren Geschwindigkeitsverlustes führt.



Resümee :
********

Abgesehen von 99 % Programmen , deren Verbreitung verboten ist , erhält man mit dem übrigen 1 % überwiegend virenverseuchten Programme , Fakes , umbenannten Files , HackAttacken , aufgeblähte Festplatten usw.

Wer unbedingt illegal an Software rankommen will , muß einen langen Atem habe , kann sich jedoch nicht sicher sein ,was er da erhält . In der Regel ist jede Downloadseite schneller und sicherer .

Wie auch auf vielen Edonkey Sites zu lesen , wird auch dieses System bald aus den nähten Platzten , unübersichtlich und langsam werden , bzw ist es schon .

Die Idee des Filesharings via P2P ist klasse , die Umsetzung wie es der Donkey macht , grenzt an Größenwahn , was dem „Esel“ auch das Genick brechen wird .

Was nützt es mir wenn 1000 User das File haben , und keiner hat nen Slot frei , damit ich es bekomme !

Dennoch viel Spaß beim Virensammeln.


[Update] ...

Die allerschlimmsten sind diejenigen die der Meinung sind mit sogenannten BOTS würde alles schneller gehen.

( Bots ist ein kleines Tool , welches ständig nach neuen aktiven Servern sucht ) .

Leute , IHR BLOCKIERT MIT DIESEN BOTS DEN GANZEN DONKEY . Jeder BOT Aufruf wird an alle Server und ALLE USER geschickt , jeder antwortet . Wisst Ihr eigentlich was das für ein Traffic ist . Unterwegs gehen dadurch ohne ende Pakete verloren , und mussen wiederum neu angefragt werden .

Also alle die nen BOT nutzten , IHR HABT DAS PRINZIP DES EDONKEYS NICHT VERSTANDEN !

10 Bewertungen