Erfahrungsbericht von TurboTorte
Das Paradies für DSL-User
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
EINLEITUNG:
°°°°°°°°°°°°
Huch, mich juckt da was in der Nase..Moment *kratz* so, Sorry!
Heute habe ich mich entschlossen, mal ein Progrämmchen unter die Argusäuglein zu nehmen, welches mir in den letzten Tagen herrliche Stunden bescherrte!
Die Rede ist von einem File-Sharing Programm, welches man in seiner Art mit dem sehr bekannten Napster vergleichen könnte, welches ja leider auf Druck der Musikindustrie erst einmal auf unbestimmte Zeit die Pforten schließen musste!
Das schnuckelige Progämmchen hört auf den Namen edonkey2000, welches ich mir jetzt vorknöpfen werde!
INSTALLATION:
°°°°°°°°°°°°°°°
Durch einen Freund aus der Schule wurde ich auf dieses Programm aufmerksam, da mir mein Schulkollege aufgeregt von einer tollen Software berichtete, mit dem sich über das Internet Dateien austauschen lassen - ähnlich wie bei Napster!
Um es bei mir zu Hause auf meinem Rechner installieren zu können, musste ich es erst einmal unter der URL: http://www.edonkey2000.com downloaden.
Das Programm ist auch nur 667 KB groß und lässt sich somit auch mit einem schnarchend langsamen Modem schnell hinuntersaugen!
Danach startete ich den Installationsvorgang, der ganz einfach von der Hand ging und einem normalen PC-User vor kein Problemchen stellen sollte. Wie gewohnt wählt man nur kurz das Verzeichnis und Laufwerk aus, indem die Software installiert werden soll und das war es dann auch schon!
GRAFIK / DESIGN:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Na ja, zur Aufmachung von edonkey2000 muss ich feststellen, das sich hier nicht besonders viel Mühe gegeben wurde, aber bei einem Prog dieser Art kommt es auch nicht auf das Aussehen an, sondern auf die einzelnen Funktionen und die Übersichtlichkeit!
Das bedeutet aber nicht, das das Design einfach nur schnell dahingeschustert wurde, sondern das kein Herzblut darin steckt!
Die Farbe ist in einer schlichten weiß-grau-Mischung gehalten, was sich aber ganz gut ertragen lässt und ein wenig an das gute alte Napster erinnert!
BEDIENUNG / ÜBERSICHTLICHKEIT:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Aufgrund des nicht ganz überzeugenden Designs leidet die Übersichtlichkeit aber in keinster Weise und das ganze Programm ist insgesamt gut strukturiert, so das man alles auf den ersten Blick schnell findet.
Wirft man einen ersten Blick auf die Benutzeroberfläche, wird man sich als Napster-User schnell zu Hause finden, denn die Anordnung der Bedienelemente ist sehr ähnlich vorgenommen worden.
Der Unterschied zum Vorbild ist aber, das natürlich nicht alles nur abgeschaut wurde, sondern mit vielen neuen Funktionen ergänzt und bereichert wurde, welche ebenfalls allesamt einfach und leicht verständlich zu bedienen sind.
FUNKTIONSUMFANG:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Was bietet edonkey2000 denn nun alles? Also in erster Linie muss ich erwähnen, das sich nicht nur MP3-Dateien mit anderen Usern austauschen lassen, sondern gleich alle nur erdenklichen Formate! So lassen sich hier auch Texte, Tabellen, Bilder, Sound-Dateien und Videos nach Lust und Laune fleißig Tauschen - eine richtige Tauschbörse eben, die keinerlei Wünsche offen lässt!
Wie funktioniert das Ganze denn jetzt? Anders als bei Napster werden die Dateien, für die man sich für einen Download entscheidet, nicht direkt von nur einem User heruntergeladen, sondern gleich von mehreren, was die Download-Zeit ziemlich beschleunigt, besonders wenn man ein glücklicher Besitzer eines ultraschnellen DSL-Zugangs ist!
Dazu wird man zunächst nach dem Start des Programmes erst einmal mit einem freien Server verbunden. Das Prog sucht solange automatisch von alleine, bis es sich letztendlich verbindet, ohne das man selbst irgendetwas bewerkstelligen muss.
Ist man nun verbunden, lässt sich nach vielen einstellbaren Kriterien das gewünschte Dateichen suchen. Ein Doppelklick auf das Suchergebnis aktiviert auch prompt den Download, welcher aber leider anfangs nur schleppend vorangeht. Die Ursache hierfür ist schnell erklärt:
Zunächst sucht das Programm bei allen Usern genau die ausgewählte Datei und legt uns dann in eine Art Warteschleife, bis ein Download vom jeweiligen User Mäglich ist - deswegen kann es schon ein paar Minuten dauern, bis der Download gestartet wird. Mit der Zeit wird die Dateien aufgeteilt in mehrere Stückchen sozusagen von mehreren Usern gleichzeitig downgeloadet, was im Vergleich zu Napster eine eindeutig höhere Downloadgeschwindigkeit zulässt und sogar die ganze DSL-Bandbreite ausnutzen kann!
So lässt es sich nicht nur schneller Downloaden, sondern es lohnt sich auch richtig große Dateien wie komplette Filme downzuloaden!
VORTEILE:
°°°°°°°°°°
- es lässt sich alles Mögliche austauschen, nicht nur MP3-Files wie bei Napster
- komplette Filme können nach Bedarf gesaugt werden (allerdings ist die Legalität hier in Frage gestellt)
- ein angefangener Download wird auch nach Ausschalten oder Absturz des Rechners später fortgesetzt
- einfach zu Bedienen
- Napster-ähnlich und mit mehr Funktionen ausgestattet
- Download einer identischen Datei von mehreren Usern zerstückelt gleichzeitig -> hohe Downloadgeschwindigkeit, mit der sich die gesamte DSL Bandbreite ausnutzen lässt
NACHTEILE:
°°°°°°°°°°°
- nicht immer schneller Download möglich
- es dauert oft, bis der Download startet, da man in Warteschleifen gelegt wird
- es muss 10 kb/s Upload gewährt werden, um keine Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen
FAZIT:
°°°°°°°
Für mich ist edonkey2000 das zur Zeit beste File-Sharing Programm auf dem immer mehr umkämpften Datei-Austausch-Markt, da Progs wie zum Beispiel WinMX auch um die Gunst der User buhlen!
Ich kann es nach meinen ersten Erfahrungen uneingeschränkt empfehlen! Wer gerne Dateien mir anderen Leutchen austauscht, wird mit edonkes2000 sicherlich richtig liegen, außer man besitzt nur einen langsamen Internet-Zugang, dann lohnen sich eher Programme, mit denen sich direkt von einem User Dateiten hinunterziehen lassen, so wie es bei Napster war!
EDONKEY2000 wird ausgezeichnet mit TurboTortes GÜTESIEGEL: Hat sich einen Platz an der Sonne verdient
Mit popelnden Fingern
Euer
TurboTorte
(C) by TurboTorte
°°°°°°°°°°°°
Huch, mich juckt da was in der Nase..Moment *kratz* so, Sorry!
Heute habe ich mich entschlossen, mal ein Progrämmchen unter die Argusäuglein zu nehmen, welches mir in den letzten Tagen herrliche Stunden bescherrte!
Die Rede ist von einem File-Sharing Programm, welches man in seiner Art mit dem sehr bekannten Napster vergleichen könnte, welches ja leider auf Druck der Musikindustrie erst einmal auf unbestimmte Zeit die Pforten schließen musste!
Das schnuckelige Progämmchen hört auf den Namen edonkey2000, welches ich mir jetzt vorknöpfen werde!
INSTALLATION:
°°°°°°°°°°°°°°°
Durch einen Freund aus der Schule wurde ich auf dieses Programm aufmerksam, da mir mein Schulkollege aufgeregt von einer tollen Software berichtete, mit dem sich über das Internet Dateien austauschen lassen - ähnlich wie bei Napster!
Um es bei mir zu Hause auf meinem Rechner installieren zu können, musste ich es erst einmal unter der URL: http://www.edonkey2000.com downloaden.
Das Programm ist auch nur 667 KB groß und lässt sich somit auch mit einem schnarchend langsamen Modem schnell hinuntersaugen!
Danach startete ich den Installationsvorgang, der ganz einfach von der Hand ging und einem normalen PC-User vor kein Problemchen stellen sollte. Wie gewohnt wählt man nur kurz das Verzeichnis und Laufwerk aus, indem die Software installiert werden soll und das war es dann auch schon!
GRAFIK / DESIGN:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Na ja, zur Aufmachung von edonkey2000 muss ich feststellen, das sich hier nicht besonders viel Mühe gegeben wurde, aber bei einem Prog dieser Art kommt es auch nicht auf das Aussehen an, sondern auf die einzelnen Funktionen und die Übersichtlichkeit!
Das bedeutet aber nicht, das das Design einfach nur schnell dahingeschustert wurde, sondern das kein Herzblut darin steckt!
Die Farbe ist in einer schlichten weiß-grau-Mischung gehalten, was sich aber ganz gut ertragen lässt und ein wenig an das gute alte Napster erinnert!
BEDIENUNG / ÜBERSICHTLICHKEIT:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Aufgrund des nicht ganz überzeugenden Designs leidet die Übersichtlichkeit aber in keinster Weise und das ganze Programm ist insgesamt gut strukturiert, so das man alles auf den ersten Blick schnell findet.
Wirft man einen ersten Blick auf die Benutzeroberfläche, wird man sich als Napster-User schnell zu Hause finden, denn die Anordnung der Bedienelemente ist sehr ähnlich vorgenommen worden.
Der Unterschied zum Vorbild ist aber, das natürlich nicht alles nur abgeschaut wurde, sondern mit vielen neuen Funktionen ergänzt und bereichert wurde, welche ebenfalls allesamt einfach und leicht verständlich zu bedienen sind.
FUNKTIONSUMFANG:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Was bietet edonkey2000 denn nun alles? Also in erster Linie muss ich erwähnen, das sich nicht nur MP3-Dateien mit anderen Usern austauschen lassen, sondern gleich alle nur erdenklichen Formate! So lassen sich hier auch Texte, Tabellen, Bilder, Sound-Dateien und Videos nach Lust und Laune fleißig Tauschen - eine richtige Tauschbörse eben, die keinerlei Wünsche offen lässt!
Wie funktioniert das Ganze denn jetzt? Anders als bei Napster werden die Dateien, für die man sich für einen Download entscheidet, nicht direkt von nur einem User heruntergeladen, sondern gleich von mehreren, was die Download-Zeit ziemlich beschleunigt, besonders wenn man ein glücklicher Besitzer eines ultraschnellen DSL-Zugangs ist!
Dazu wird man zunächst nach dem Start des Programmes erst einmal mit einem freien Server verbunden. Das Prog sucht solange automatisch von alleine, bis es sich letztendlich verbindet, ohne das man selbst irgendetwas bewerkstelligen muss.
Ist man nun verbunden, lässt sich nach vielen einstellbaren Kriterien das gewünschte Dateichen suchen. Ein Doppelklick auf das Suchergebnis aktiviert auch prompt den Download, welcher aber leider anfangs nur schleppend vorangeht. Die Ursache hierfür ist schnell erklärt:
Zunächst sucht das Programm bei allen Usern genau die ausgewählte Datei und legt uns dann in eine Art Warteschleife, bis ein Download vom jeweiligen User Mäglich ist - deswegen kann es schon ein paar Minuten dauern, bis der Download gestartet wird. Mit der Zeit wird die Dateien aufgeteilt in mehrere Stückchen sozusagen von mehreren Usern gleichzeitig downgeloadet, was im Vergleich zu Napster eine eindeutig höhere Downloadgeschwindigkeit zulässt und sogar die ganze DSL-Bandbreite ausnutzen kann!
So lässt es sich nicht nur schneller Downloaden, sondern es lohnt sich auch richtig große Dateien wie komplette Filme downzuloaden!
VORTEILE:
°°°°°°°°°°
- es lässt sich alles Mögliche austauschen, nicht nur MP3-Files wie bei Napster
- komplette Filme können nach Bedarf gesaugt werden (allerdings ist die Legalität hier in Frage gestellt)
- ein angefangener Download wird auch nach Ausschalten oder Absturz des Rechners später fortgesetzt
- einfach zu Bedienen
- Napster-ähnlich und mit mehr Funktionen ausgestattet
- Download einer identischen Datei von mehreren Usern zerstückelt gleichzeitig -> hohe Downloadgeschwindigkeit, mit der sich die gesamte DSL Bandbreite ausnutzen lässt
NACHTEILE:
°°°°°°°°°°°
- nicht immer schneller Download möglich
- es dauert oft, bis der Download startet, da man in Warteschleifen gelegt wird
- es muss 10 kb/s Upload gewährt werden, um keine Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen
FAZIT:
°°°°°°°
Für mich ist edonkey2000 das zur Zeit beste File-Sharing Programm auf dem immer mehr umkämpften Datei-Austausch-Markt, da Progs wie zum Beispiel WinMX auch um die Gunst der User buhlen!
Ich kann es nach meinen ersten Erfahrungen uneingeschränkt empfehlen! Wer gerne Dateien mir anderen Leutchen austauscht, wird mit edonkes2000 sicherlich richtig liegen, außer man besitzt nur einen langsamen Internet-Zugang, dann lohnen sich eher Programme, mit denen sich direkt von einem User Dateiten hinunterziehen lassen, so wie es bei Napster war!
EDONKEY2000 wird ausgezeichnet mit TurboTortes GÜTESIEGEL: Hat sich einen Platz an der Sonne verdient
Mit popelnden Fingern
Euer
TurboTorte
(C) by TurboTorte
14 Bewertungen, 2 Kommentare
-
16.02.2002, 14:27 Uhr von Sellina
Bewertung: sehr hilfreichnoch nie davon gehört, werde mich mal ein wenig umschauen, danke für den Tipp sagt Sellina
-
16.02.2002, 14:26 Uhr von Julian20188
Bewertung: sehr hilfreichAuch wenn`s Ilegal ist.......
Bewerten / Kommentar schreiben