Essence Nagelschnellkleber Testbericht

ab 5,09 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Summe aller Bewertungen
- Trocknungsdauer:
Erfahrungsbericht von togri
Und was bringt das jetzt?
Pro:
wird wie Nagellack mit einem Pinsel aufgetragen, hält stundenweise
Kontra:
hält halt nur stundenweise, was nicht Sinn und Zweck der Sache ist
Empfehlung:
Nein
Es ist schon einige Monate her, dass ich im DM den Nagel-Schnellkleber mitgebracht habe. Warum weiß ich eigentlich nicht so genau, weil meine Nägel total selten einreißen, aber gestern Abend konnte ich ihn dann zum zweiten, heute zum dritten Mal testen und ich kann euch jetzt schon sagen, dass der Kleber nach diesem Bericht im Mülleimer sein neues Zuhause hat.
~°~ Erstmal ... ~°~
... der Kauf:
Ich habe den Kleber im DM gekauft, mittlerweile findet man essence-Produkte aber auch in einigen anderen Drogerien und Supermärkten, wie z.B. IhrPlatz und Kaufland.
Was ich genau bezahlt habe weiß ich nicht mehr. Es war irgendwas zwischen 1,50€ und 2,50€, ich achte aber mal auf den Preis!
... die Flasche:
Der Kleber befindet sich in einem milchig-weißen Plastikfläschchen, ähnlich wie Nagellack, aber der Deckel ist grob gerillt, wie bei gewöhnlichem Sekundenkleber.
Rundherum ist eine rosane Banderole auf der man die ersten Infos findet.
Dreht man den \"Deckel\" ab, sieht man, dass der Kleber wie Nagellack mit einem Pinselchen aufgetragen wird und nicht, wie normaler Sekundenkleber, mit Spitze.
... die Herstellerinfos/Warnhinweise:
\"Repariert eingerissene Naturnägel in Sekundenschnelle. Auch für Kunsnägel geeignet.
Warnhinweise: Enthält Cyanacrylat. Gefahr! Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.\"
Zudem findet man noch den Hinweis, dass der Kleber reizend ist.
Was man allerdings nur auf Englisch findet ist, dass der Kleber leicht entflammbar ist. Warum dieser wichtige Hinweis nicht auf Deutsch aufgedruckt ist muss ich nicht verstehen ...
... die empfohlene Anwendung:
Erstmal soll man den Nagel ggf. vom Nagellack befreien. Dann trägt man den Kleber auf, drückt ihn mit einem Stäbchen o.ä. kurz an und wenn dieser getrocknet ist, feilt man den Nagel glatt und kann ihn dann wieder lackieren.
~°~ Und das bringt\'s? ~°~
Meine Nägel reißen total selten ein, nicht weil sie nur selten wirklich lang sind, sondern weil sie eigentlich kräftig sind. Gestern war es aber mal wieder so weit. Einer meiner schönen langen Nägel ist eingerissen. Wie? Keine Ahnung, aber ist eigentlich auch egal, jedenfalls war ein schöner Riss drin und bevor ich meine Feile rausgekramt habe, ist mir eingefallen, dass ich den Kleber ja noch rumstehen hab. Den hab ich mir also geschnappt, hab noch schnell den Nagellack abgemacht udn los ging\'s:
Das Fläschchen aufgedreht und sofort kam mir der typische Sekundenklebergeruch entgegen: Irgendwie wässrig, dumpf, aber auch leicht stinkend. Jedenfalls nicht sehr angenehm, aber nach dem Trocknen ist der Geruch weg, daher nicht weiter tragisch.
Mit dem Pinsel bin ich dann also über den Riss gegangen und vom Nagelbett aus auch nochmal drunter. Weil auf die Schnelle nichts anderes da war, habe ich den Nagel mit einer Scherenspitze angedrückt.
Der Kleber war ganz schnell getrocknet. Auf dem Nagel sah man ihn glänzen, aber da der Nagel eh glattgefeilt werden soll, habe ich das auch gemacht.
Vorher bin ich aber mit der Feile nochmal unter dem Nagel entlang gegangen, weil der Nagel am Nagelbett klebte. Er war aber sofort, ohne Probleme, wieder abgelöst.
Nach dem Feilen war vom Kleber nichts mehr zu sehen und den Riss fühlte man nicht mehr. UND der Nagel war wieder zusammengeklebt. Soweit also ein Super-Ergebnis.
Aber nur bis heute morgen. Nach dem Aufstehen hab ich gedacht ich guck nicht richtig: Der Nagel war schon wieder eingerissen, genau an der selben Stelle. D.h., er war ja eigentlich nicht schon wieder eingerissen, der Kleber hatte nur den Geist aufgegeben.
Meine Freude könnt ihr euch vorstellen...
Also hab ich mir wieder das Fläschchen gepackt, hab den Nagel am Riss angehoben und Kleber dazwischen geschmiert und natürlich den Riss nochmal auf dem Nagel eingeschmiert. Nach dem Trocknen hab ich den Nagel brav wieder glatt gefeilt und vorsichtig getestet ob er wieder fest, also an einem Stück und ohne Riss, war. Das war er und ich konnte dem Kleber nochmal eine Chance geben.
Und die Chance hat er jetzt vertan, denn am Spätnachmittag war es wieder so weit. Der Riss war wieder da und ich war es so satt, dass meine Fingernägel jetzt komplett kurz und ohne Risse sind...
Achja: Diese Nacht habe ich nichts gemacht, außer geschlafen, daher bin ich mit dem Nagel nirgendwo drangestoßen oder so, der Kleber hat sich also wirklich von selber wieder gelöst!
~°~ Fazit ~°~
Ich meine, dass ich beim ersten Mal, als ich den Kleber benutzt habe, dasselbe Ergebnis hatte, da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Jedenfalls hat sicher heute gezeigt, dass der Kleber immer nur für einige Stunden hält. Das ist zwar besser als nichts, aber ich bin nicht drauf erpirscht alle paar Stunden meinen Nagel neu zu kleben. Da feil\' ich ihn lieber sofort und so landet der Kleber jetzt im Mülleimer und ich kann euch nur davor warnen das Zeug zu kaufen!
Veröffentlicht bei Ciao am 12.o9.2oo4
~°~ Erstmal ... ~°~
... der Kauf:
Ich habe den Kleber im DM gekauft, mittlerweile findet man essence-Produkte aber auch in einigen anderen Drogerien und Supermärkten, wie z.B. IhrPlatz und Kaufland.
Was ich genau bezahlt habe weiß ich nicht mehr. Es war irgendwas zwischen 1,50€ und 2,50€, ich achte aber mal auf den Preis!
... die Flasche:
Der Kleber befindet sich in einem milchig-weißen Plastikfläschchen, ähnlich wie Nagellack, aber der Deckel ist grob gerillt, wie bei gewöhnlichem Sekundenkleber.
Rundherum ist eine rosane Banderole auf der man die ersten Infos findet.
Dreht man den \"Deckel\" ab, sieht man, dass der Kleber wie Nagellack mit einem Pinselchen aufgetragen wird und nicht, wie normaler Sekundenkleber, mit Spitze.
... die Herstellerinfos/Warnhinweise:
\"Repariert eingerissene Naturnägel in Sekundenschnelle. Auch für Kunsnägel geeignet.
Warnhinweise: Enthält Cyanacrylat. Gefahr! Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.\"
Zudem findet man noch den Hinweis, dass der Kleber reizend ist.
Was man allerdings nur auf Englisch findet ist, dass der Kleber leicht entflammbar ist. Warum dieser wichtige Hinweis nicht auf Deutsch aufgedruckt ist muss ich nicht verstehen ...
... die empfohlene Anwendung:
Erstmal soll man den Nagel ggf. vom Nagellack befreien. Dann trägt man den Kleber auf, drückt ihn mit einem Stäbchen o.ä. kurz an und wenn dieser getrocknet ist, feilt man den Nagel glatt und kann ihn dann wieder lackieren.
~°~ Und das bringt\'s? ~°~
Meine Nägel reißen total selten ein, nicht weil sie nur selten wirklich lang sind, sondern weil sie eigentlich kräftig sind. Gestern war es aber mal wieder so weit. Einer meiner schönen langen Nägel ist eingerissen. Wie? Keine Ahnung, aber ist eigentlich auch egal, jedenfalls war ein schöner Riss drin und bevor ich meine Feile rausgekramt habe, ist mir eingefallen, dass ich den Kleber ja noch rumstehen hab. Den hab ich mir also geschnappt, hab noch schnell den Nagellack abgemacht udn los ging\'s:
Das Fläschchen aufgedreht und sofort kam mir der typische Sekundenklebergeruch entgegen: Irgendwie wässrig, dumpf, aber auch leicht stinkend. Jedenfalls nicht sehr angenehm, aber nach dem Trocknen ist der Geruch weg, daher nicht weiter tragisch.
Mit dem Pinsel bin ich dann also über den Riss gegangen und vom Nagelbett aus auch nochmal drunter. Weil auf die Schnelle nichts anderes da war, habe ich den Nagel mit einer Scherenspitze angedrückt.
Der Kleber war ganz schnell getrocknet. Auf dem Nagel sah man ihn glänzen, aber da der Nagel eh glattgefeilt werden soll, habe ich das auch gemacht.
Vorher bin ich aber mit der Feile nochmal unter dem Nagel entlang gegangen, weil der Nagel am Nagelbett klebte. Er war aber sofort, ohne Probleme, wieder abgelöst.
Nach dem Feilen war vom Kleber nichts mehr zu sehen und den Riss fühlte man nicht mehr. UND der Nagel war wieder zusammengeklebt. Soweit also ein Super-Ergebnis.
Aber nur bis heute morgen. Nach dem Aufstehen hab ich gedacht ich guck nicht richtig: Der Nagel war schon wieder eingerissen, genau an der selben Stelle. D.h., er war ja eigentlich nicht schon wieder eingerissen, der Kleber hatte nur den Geist aufgegeben.
Meine Freude könnt ihr euch vorstellen...
Also hab ich mir wieder das Fläschchen gepackt, hab den Nagel am Riss angehoben und Kleber dazwischen geschmiert und natürlich den Riss nochmal auf dem Nagel eingeschmiert. Nach dem Trocknen hab ich den Nagel brav wieder glatt gefeilt und vorsichtig getestet ob er wieder fest, also an einem Stück und ohne Riss, war. Das war er und ich konnte dem Kleber nochmal eine Chance geben.
Und die Chance hat er jetzt vertan, denn am Spätnachmittag war es wieder so weit. Der Riss war wieder da und ich war es so satt, dass meine Fingernägel jetzt komplett kurz und ohne Risse sind...
Achja: Diese Nacht habe ich nichts gemacht, außer geschlafen, daher bin ich mit dem Nagel nirgendwo drangestoßen oder so, der Kleber hat sich also wirklich von selber wieder gelöst!
~°~ Fazit ~°~
Ich meine, dass ich beim ersten Mal, als ich den Kleber benutzt habe, dasselbe Ergebnis hatte, da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Jedenfalls hat sicher heute gezeigt, dass der Kleber immer nur für einige Stunden hält. Das ist zwar besser als nichts, aber ich bin nicht drauf erpirscht alle paar Stunden meinen Nagel neu zu kleben. Da feil\' ich ihn lieber sofort und so landet der Kleber jetzt im Mülleimer und ich kann euch nur davor warnen das Zeug zu kaufen!
Veröffentlicht bei Ciao am 12.o9.2oo4
33 Bewertungen, 1 Kommentar
-
27.10.2007, 16:25 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben