freemail.web.de Testbericht

No-product-image
ab 9,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Navigation:  sehr gut

Erfahrungsbericht von FreddyKrueger007

Freemail, frei, freier, KOSTENFREI!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nachdem ich den Service von Web.de nun schon seit ein paar Jahren nutzte, sei es nun auch an der Zeit einmal einen Artikel darüber zu schreiben. Direkt vorneweg möchte ich sagen, daß ich mir bestimmt nicht irgendwelche kostenpflichtige Leistungen des Providers auf\'s Auge schrauben lassen werde.
Kostenlos bietet Web.de einen Email-Service an, wobei man sich eine Email-Adresse mit der Endung @web.de aussuchen kann, immer vorausgesetzt natürlich, daß die Wunschadresse noch frei ist. Ansonsten gilt wie so oft im Leben, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Wie kommt man an die E-Mail-Adresse....
Die Anmeldung erfolgt eigentlich wie bei jedem anderen Provider auch, man muß seine Adresse angeben, sich eine Email-Adresse aussuchen und ein paar Fragen beantworten. Insgesamt ist die Anmeldung aber innerhalb kürzester Zeit erfolgt und schon kommt der Haken. Erst einmal kann man 2 Wochen mailen, innerhalb dieser Zeit bekommt man dann Post (ja, per Brief!) mit einem Freischaltcode und kann dann das Konto endgültig frei schalten. Man muß also bei der Anmeldung schon eine gültige Adresse eingeben, da sonst der Spaß nach 2 Wochen automatisch vorbei ist.

Zudem kann man nach der Freischaltung einige Zusatzdienste, wie Fax und Sprachmailbox \'kostenlos\' nutzen, d.h. für einen selbst ist der Dienst kostenlos, aber die Leute, die einem ein Fax schicken möchten oder auf dieser Telefonnummer eine Nachricht aufsprechen, werden natürlich zur Kasse gebeten. Im Grunde kann es dem User selbst jedoch egal sein. Die eingehenden Faxe und die Sprachnachrichten werden per Mail automatisch in den User-account weitergeleitet. Ein eingegangenes Fax findet sich dann also im Posteingang als Dateianhang einer Mail wieder, ähnlich ist es auch mit den Sprachnachrichten. Man muß also nicht extra eine Telefonnummer anrufen, um seine Nachrichten abzurufen. So ersetzt einem die Freemail-Lösung bedingt ein Faxgerät. Bedingt deshalb, weil man nur Textnachrichten per Fax verschicken kann, jedenfalls gilt das für meinen \'Standard-account\' .
Weiter wird einem bei Accounteröffnung ein Startguthaben von 50 ct zur Verfügung gestellt, den man dann in kostenpflichtigen Diensten anlegen kann. Ist dieser Betrag einmal aufgebraucht, so kann man ihn durch Einzahlung wieder aufladen. Da ich aber bislang noch keine der sogenannten Mehrwertdienste genutzt habe, stehen diese 50 ct immer noch auf meinem Konto zur Verfügung.
Kostenlos kann man weiterhin wie bei vielen anderen Anbietern auch diese Grußkarten verschicken, bei denen ein entsprechend ausgewähltes Bild mit etwas persönlichem Text versehen wird und dem Mailempfänger dann zugestellt wird. Ein Service, den ich selbst nicht sehr häufig nutze.
Auch kurze Telefonate innerhalb Deutschlands sollen möglich sein (ich hab\'s nicht ausprobiert). Die Telefonate sind kostenlos und werden mit Werbeblöcken unterbrochen. Hierfür wird zum einen MS-Netmeeting installiert auf dem PC erwartet, als auch eine Soundkarte mit Voll-dublex-Funktion (sollten heute eigentlich alle haben) und ein Headset für den eigentlichen Telefonvorgang. Zudem sollte man für eine gute Verbindung schon mindestens eine ISDN-Leitung ins Internet nutzen.

Nun kommen wir einmal zu den Punkten, die Web.de für mich interessant machen.
Web.de bietet einfach einen recht guten und zügigen Email-Service mit der Möglichkeit, mir die Mails auch direkt per pop3-Konto in mein Outlook holen kann. Früher war das sehr praktisch, so konnte ich meine privaten und meine geschäftlichen Mails direkt gemeinsam anschauen. Mittlerweile wurde und leider das POP3 von unserer Firewall aus gesperrt und so brauchte ich eine andere andere Lösung, aber auch die stellt Web.de zur Verfügung. Man kann Weiterleitungen zu verschiedenen anderen Mail-adressen einrichten und somit die Adresse nur als Alias nutzen, so wie ich es tue, um meinen Firmen-Account nicht jedem Preis zu geben. Die Weiterleitung kann übrigens binnen Sekunden aktiviert und deaktiviert werden, so daß der Mailserver im Betrieb in eurem Urlaub nicht überläuft. Die maximale Größe einer E-Mail ist auf 4 MB begrenzt, was in meinen Augen aber auch völlig ausreichend ist.
Zu den normalen Mails kann man dem Empfänger auch als Mitteilung eine passende SMS direkt mit schicken lassen, was allerdings zusätzliche Kosten für die SMS erzeugt. Eine solche SMS und auch alle anderen kosten einen User der kostenlosen Variante 15 Ct pro Stück, darin beinhaltet sind auch die Sendungen von SMS ins Ausland. Da diese Form der SMS-Übertragung im Normalfall nicht wirklich billiger ist als von meinem Handy aus, nutze ich auch diesen Dienst nicht.

Das wäre es nun erst einmal mit den kostenlosen Diensten. Zudem bietet Web.de seit neuestem einen Zugriff aus die Mail-Konten mit SSL-Verschlüsselung, war zusätzlich Sicherheit in den Email-Verkehr bringt. Web.de ist schon häufiger mit Preisen bezüglich Zuverlässigkeit und Sicherheit ausgezeichnet worden und auch ich kann mich da voll und ganz anschliessen und bereue trotz manchmaliger Werbeppost nicht, daß ich mir dort ein Mail-account geholt habe. Es ist eine tolle Alternative auch für Menschen, die nur per Call-by-Call-Provider ins Netz gehen und oder ihren Netzbetreiber öfter wechseln. So bleibt man auf jeden Fall überall in der Welt zu jeder Zeit zu erreichen und das ohne Dauerkosten. Also wer\'s noch nicht hat... www.web.de...

18 Bewertungen