incredimail.com Testbericht

No-product-image
ab 16,92
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Navigation:  sehr gut

Erfahrungsbericht von der_Baer

Bunte Post

Pro:

sicherheitstechnisch okay

Kontra:

durch die Grafik- und Soundoptionen gelegentlich ziemlich langsam

Empfehlung:

Ja

„Bär, du bist ja wirklich kindisch!!!“

Ein vernichtendes Urteil der Bärin, angesichts dessen, dass eine Fliege unter Summen von innen an den Monitor knallt, die Augen verdreht, hinunterrutscht und verdächtig mühsam wieder nach oben klettert, wo sie dann gemächlich sitzen bleibt, bis ich sie mit einem Doppelklick zum Verschwinden auffordere.

Madame hat es lieber, wenn von rechts der Butler auftritt, ein Kuvert auf einem silbernen Tablett präsentiert und in tiefem Bass meldet „You Have Mail, Madame!“ Ach ja, gerne wäre sie wohl so aristokratisch, dass ihr einer von den livrierten Lakaien unter Buckeln die Post brächte. Nichts da, genau wie meine Fliege, ist auch der Butler nur virtuelles Spielzeug des neuen E-Mail-Programmes IncrediMail XE, das auf der Internetseite http://www.incredimail.com/?lang=7 zum kostenlosen Download angeboten wird.

Bisher war ich auch mit meinem MS Outlook Express restlos zufrieden, wozu braucht man also diesen modischen Schnickschnack?

Ja, das kann ich nun auch nicht beantworten. Für mich bringt dieses Programm einfach ein wenig Farbe ins Leben, denn ohne jeglichen Programmieraufwand kann ich damit bunte HTML-Mails erstellen und versenden. Aber fangen wir doch von vorne an, bei der Installation.

Die Webseite habe ich euch ja schon oben angegeben. Im obersten Bereich ist dort ein roter Button, der zum download einlädt. Ist das Produkt nach kurzer Wartezeit auf der Festplatte, wird durch Anklicken des Programms die Installation gestartet. IncrediMail übernimmt dabei (wenn man will) die Vorgaben aus dem bisher benutzten E-Mail-Programm hinsichtlich der Accounteinstellungen und des Telefonbuches. Und das ist auch schon alles, was man zu tun hat.

Plötzlich präsentiert sich eine Oberfläche, die Outlook sehr ähnlich ist. Auf der linken Seite präsentieren sich die Fensterchen für die einzelnen Ordner (Posteingang, Postausgang, gesendet, gelöscht usw.), darunter ist ein Fenster für die Kontakte. Rechts sind zwei Fenster, eines für die Mailliste und das zweite für die Mailvorschau.

Auch die Menüs unterscheiden sich kaum von anderen Mailprogrammen. Zusätzlich bietet IncrediMail jedoch die Möglichkeit, sich die Arbeit durch optisch ansprechende Skins bzw. Mailmelder zu verschönern. Einige dieser Goodies sind bereits in der Version enthalten, die anderen kann man sich über Menüpunkte im Programm von der Homepage der Firma herunter laden.

Der Haupteffekt kommt jedoch zum Tragen, wenn man auf den Menupunkt „Neue E-Mail“ klickt, oder in den Kontakten doppelklickt. Es öffnet sich eine Eingabemaske, die im oberen Bereich die üblichen Zeilen für die
Eingabe der Empfängeradresse, Kopienverteiler etc. aufweist. Darunter beginnt das Briefpapier, in das man seinen Text eintragen kann. Anders als bei sonstigen Mailprogrammen sind hier an der linken Seite jedoch noch verschiedene Register zu verwenden, in denen man einige Sorten Briefpapier, zahlreiche Animationen und Sounds wählen kann, die mittels Klick in das Mail übernommen werden. Und auch für diese Funktion stehen zahlreiche Erweiterungen zum Download auf der Homepage zur Verfügung.

Für mich die wichtigste Funktion verbirgt sich jedoch hinter dem Menüpunkt „Werkzeuge“. Wer schon einmal mit Viren und Würmern zu tun hatte und seine Festplatte neu formatieren musste, weil das Mailprogramm das verhängnisvolle Mail automatisch geöffnet hat, der kann sich dagegen bei IncrediMail hervorragend absichern.
Wenn man ihm Menu „Werkzeuge“ bei den Optionen den automatischen E-Mail-Abruf deaktiviert, kann man mit einem Klick auf einen weiteren Menupunkt namens „Meldungen voransehen auf dem Server“, auch über das Shortcut CTRL-M erreichbar, seine Mails vor dem Herunterladen begutachten und definitiv gefährliche Mails bereits löschen, bevor sie den PC erreichen. Selbstverständlich kann man auch unter den Sicherheitseinstellungen die Ausführung von Scripts deaktivieren und andere wichtige Sicherheitsdefinitionen vornehmen. Aber diese Möglichkeit bietet meines Erachtens die größtmögliche Sicherheit für jeden PC und die habe ich weder bei MS Outlook, noch bei Lotus Notes gefunden. Schon dafür müsste ich volle fünf Sterne vergeben.

Ein weiteres, sehr gutes Feature ist der Assistent, der zur Erstellung der einzelnen POP3-Konten dient. Mit Ausnahme einer einzigen E-Mailadresse von einem Kleinstanbieter hat der Assistent bei der Erstellung meiner E-Mail-Accounts sämtliche Einstellungen für Posteingang und Postausgang auf Grund der Domain-Endung korrekt erkannt. Im Programm selbst ist rechts oben ein kleines Werbefensterchen, das hauptsächlich Eigenwerbung bringt und während des Mailabrufes vom Server anzeigt, welcher Account gerade abgerufen wird und wie viele Nachrichten dort warten.

Gemeinsam mit dem Programm Norton-Antivirus, das selbsttätig jede ein- und ausgehende Mail scannt, scheint mir hier in Punkto Sicherheit tatsächlich ein Programm vorzuliegen, das nicht nur bei der Erstellung von Mails Spaß bereitet und zum Gestalten auffordert (vor allem, wenn man sich das Zusatzprogramm Letter Creator mit herunter lädt), sondern bis dato effektiv dazu beiträgt, den eigenen PC vor Fremdeindringlingen zu schützen.

26 Bewertungen