memo.de Testbericht

No-product-image
ab 58,10
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Ruhollah

"Ökologie = teuer." - "So'n Quatsch!"

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Memo ist ein Schreibwarenversand der besonderen Art. Das Angebot geht über das eines normalen Schreibwarenversandes hinaus, darum ist es gleichzeitig ein „Büroausstatter". Aufmerksam auf diesen „Laden" wurde ich vor einem halben Jahr hier bei Ciao.

Am Sonntag, 01.04.2001 habe ich endlich auch was bestellt, wenn man von den vier Katalog- CDs absieht, die ich seit Februar habe. Die CD wird jeder schätzen wissen, wenn er mal auf der Homepage von Memo war (www.memo.de), denn diese ist zu langsam. Auf der CD findet sich im Grund genommen die Homepage an sich, daher läuft der Katalog betriebssystemunabhängig, auch wenn nur Mac und Windows angegeben ist.

Das Warenangebot ist ein wahres Paradies für Bürokraten. Jedes erdenkliche Papierformate, zig Bleistifte, Büromöbel, Etiketten en masse und sogar Tee findet sich bei Memo. Umfangreich ist auch das Angebot für Schüler bzw. Privatpersonen.

Das besondere an Memo ist, dass es ein sehr Ökologie-bewusstes Unternehmen ist. Bestimmte Dinge werden aus Prinzip von denen nicht verkauft, z. B. Tintenpatronen, da diese Einweg sind. Statt dessen gibt es viele erdenkliche Tinten in Fässern und dazu Konverter, welche mit Tinte gefüllt werden und man in übliche Füllfederhalter steckt. Oder nehmen wir Pinnadeln, welche es nur mit Holzgriff gibt, denn Memo verkauft die Plastikdinger nicht.

So, am Sonntag, den 01.04.2001 war es soweit. Gegen 21 Uhr habe ich eine Bestellung abgeschickt. Natürlich habe ich mir einen Terminplaner gesichert, den es zur Zeit kostenlos gibt. Da ich mit der Katalog-CD alles gemacht habe, mussten die Preise meiner Artikel noch aktualisiert werden, aber das ging automatisch. Als Wunschdatum für den Empfangstag legte ich den 09.04.2001 fest. Soweit so gut. Am Dienstag dann die Überraschung. Ich kam nach Hause, schaute in den Briefkasten und fand eine orangefarbene Karte vor. Darauf stand, dass ich meine Sendung bei der Post abholen darf. Ziemlich schnell, oder? Jedoch zu schnell, denn mein Wunschtermin wurde überhaupt nicht berücksichtigt. Aber ich bin mit den Waren höchst zufrieden.

Ökologie muss nicht teuer sein. Leider ist Ökologie teuer, wenn man nicht bei Memo bestellt. In sämtlichen Läden ist das graue Recycling-Papier teurer als das weiße, leider. Das macht im Grunde gar keinen Sinn. Bei Memo dagegen ist das günstigste Papier tatsächlich Ökopapier (ich rede jetzt von Schreibblöcken kariert/liniert). Und das ist nicht genug. Es ist das günstigste Papier überhaupt, was ich je gesehen habe. 50 Blatt kosten inkl. MWSt. nur DM 1,03. Wenn man zehn bzw. hundert Blöcke kauft, dann sinkt der Einzelpreis nochmals.

Ich kann jeden raten, bei Memo zu kaufen. Dort gibt‘s vieles zu günstigen Preisen und das ganze ist auch noch ökologisch. Ökologisch auch in der Hinsicht, dass es an vielen unnötigen Verpackung bei vielen Produkten spart und sogar beim Versand. Wissen Sie, was eine „Postbox" ist? Ich wusste es auch nicht, bis Mittwoch, als ich mir meine Sendung abgeholt habe. Eine „Postbox" ist eine Plastikschachtel, wobei nur der Inhalt an den Empfänger übergeben wird. Die Schachtel wird dann für andere Sendungen benutzt. Dadurch wurde eine Pappschachtel gespart, die am Ende eh nur auf dem Müll gelandet wäre, verbrannt worden wäre oder teuer recycled worden wäre, was ja nicht schlimm ist, aber in diesem Fall völlig unnötig. Ich bin der Meinung, dass alle Internetläden diese Postboxen nutzen sollten.

Interessant ist auch der Wertstoffkreislaus. Memo bietet an, dass man alte, verbaruchte Memoartikel zurücksendet, zum Recyclen.

Wenn man von der quälend langsamen Homepage - die CD dagegen ist ein ordentlicher Pluspunkt - und der Nichtberücksichtigung des Wunschdatums absieht, dann ist Memo ein makelloser Schreibwarenversand.

Gerade gestern bekam ich den neuen Katalog per Post. Auf gut 300 Seiten findet man das fast komplette Sortiment. Die Preise sind absolut spitze. Durch Memo hat sich mein Umweltbewusstsein noch gestärkt. Dadurch, dass Memo so viele umweltfreundliche alternative Produkte anbietet, sieht man doch erst, wo die Haken und Ösen bei vielen herkömmlichen Produkten liegen. Den Memo-Mitarbeitern ist die Umwelt sehr wichtig, aber nicht nur die. Bei gibt‘s auch Kaffee und Tee aus kontrolliertem Bio-Landbau, dazu ist der Zulieferer die Gepa (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH), welche Kaffee und Tee über den Weltmarktpreis einkauft.

Die Mitarbeiter von Memo folgen einer gewissen Ideologie, die mir gefällt. Gerade lese ich im Katalog, wie die Firmenzentrale aussieht: bepflanzte Dachterrasse, Pflanzen-Klimaanlage, Brauchwasserkreislauf, Naturgarten etc. Diese Menschen sind überzeugt und machen sogar Profit. Ich kaufe, wenn es geht, nur noch bei Memo.