metacrawler.de Testbericht

ab 8,31 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Navigation:
Erfahrungsbericht von M_SPEED
Gesucht - gefunden
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bei der Flut von Informationen im www kann man nicht alle Seiten kennen - man nur wissen, wie man was finden kann. Dafür gibt es Suchmaschinen. Die bekannteste dürfte wohl google sein. Ich möchte heute aber über meine bevorzugte Suchmaschine berichten.
Metacrawler.de ist eine Web-Suchseite, mit der man nach Stichwörtern Webseiten durchsuchen lassen kann.
Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Spezielle Computerprogramme, die sogenannten Crawler, Spider oder Robots sammeln auf allen verfügbaren Internetseiten Informationen (die der Homepage-Betreiber in den Meta-Tags auf seiner Homepage als Stichworte angibt) und speichert diese Wörter und Sätze. So entsteht der Suchindex. Wenn jemand ein Wort eingibt, wird dieser Index durchsucht und die passenden Seiten werden aufgelistet.
zu metacrawler.de
Die Weite ist beim Aufruf weiß - ein oranger Banner oben zeigt den Namen \"Metacrawler.de mit einem bunten Männchen lins im Banner. Ganz rechts im Banner findet man den Link zur Hilfe.
Unter Hilfe wird genau erklärt wie man suchen kann, wie man eine Homepage anmeldet und einiges mehr.
In das Eingabefeld darunter kann man dann sein Stichwort oder Wörter eintragen, die man sucht.
Nun kann man wählen:
eines der Wörter - bei Angabe von mehreren Suchbegriffen wird die Seite angezeigt, wenn ein Wort übereinstimmt
alle Wörter - hier wird die Seite angezeigt, wenn alle Wörter in der Seite vorkommen
genauer Text - hier wird nach dem genauen Eingabetext gesucht
deutsche Seiten - dürfte selbsterklärend sein
internationale Seiten - auch klar - oder?
Darunter gibt es 100 Toplins zu Shopping & eCommerce sowie
Metasuche SPEZIAL: Auktionssuchmaschine, Nachrichtensuchmaschine, Erotiksuchmaschine und weitere Spezial-Suchmaschinen.
Weiterhin gibt es noch den MetaService mit:
Cyberdoktor - die Patientenberatung: Dort kann man in Foren über Krankheiten lesen
meta-spion - die Suchwort-Peepshow: man kann sehen, welche Suchbegriffe gerade irgendwer eingegeben hat
meta-submit - URL melden (wenn man seine Homepage bei metacraxler eintragen lassen möchte) , Metagenerator zum Erstellen der Meta-Tags für die Suche
Handhabung:
Hat man nun einen Suchbegriff eingegeben und auf Suchen geklickt, erscheint eine Seite, auf der die Suchergebnisse aufgelistet sind.
Man sieht den Suchbegriff und die gefundenen Seiten.
Die einzelnen gefundenen Seiten werden mit einem kurzen Text dargestellt - manchmal kann man da schon sehen, ob man etwas passendes gefunden hat.
Außerdem wird dazu die URL angegeben - das heißt, wo der Begriff gefunden wurde
Wenn man diese Seiten aufrufen möchte, hat man bei metacawler die Möglichkeit sich die Seite Anonym, in einem anderen Fenster oder aus dem Archiv anzeigen zu lassen.
Nun hat man alle Suchergebnisse aufgelistet und kann sich die Infos zusammensuchen, die man braucht.
Kann man etwas falsch machen?
Klar - kann man.
Wenn man z.B. nach dem Namen Manfred Mustermann suchen will:
wenn man den Namen eingibt und nicht wählt \"genauer Text\" dann bekommt man alle Seiten angezeigt in denen der Name Manfred und Mustermann auftaucht. Das ergibt eine endlose Anzeige an gefundenen Seiten, weil es den Vornamen Manfred ja mit zig Nachnahmen gibt.
Auch eine falsche Schreibweise eines Wortes kann zig Anzeigeseiten ohne wirklich gutes Ergebnis ergeben.
Dann hilft nichts anderes als es mit anderer Schreibweise noch einmal zu versuchen.
Bis es klappt.
Fazit und Meinung:
Anfangs habe ich mit google gesucht, bis ich von metacrawler gehört habe.
Mittlerweile nutze ich google kaum noch, weil mir aufgefallen ist, das dort sehr viel Werbemüll auf den ersten Plätzen steht - egal was man eingibt. Auch Ebay ist mit Sicherheit immer vorne dabei.
Habe letztens für einen Bekannten (der nur in der Firma hätte suchen können) in mehreren Suchmaschinen wegen bevorstehender Kündigung nach dem Wort Abfindung gesucht. Da ist bei google auf den ersten Plätzen unter diesem Stichwort Ebay zu finden - und das Nachsehen bei Ebay habe ich mir dann auch noch gegönnt: kein Suchergebnis in einer Auktion. Na toll!!!
Das ist bei metacrawler nicht so - dort habe ich bisher alles gut gefunden - ohne viel Werbemüll oder Pornoseiten.
Besser finde ich auch, das man bei metacrawler die Möglichkeit hat eine Seite Anonym aufzurufen - ansonsten kann man nachvollziehen, von welcher Seite der Besucher kommt. Je nachdem, was man sucht, möchte man das ja nicht preisgeben.
Absolut Spitze finde ich, das man jede Seite in einem extra Fenster öffnen kann. Wenn man auf der Homepage dann einige Seiten durchgesehen hat, es einem aber nicht hilft, kann man einfach das Fenster schließen und ist wieder bei dem Suchergebnis. Ansonsten müßte man immer den \"Zurück\" Button klicken - was manchmal nicht klappt - und dann muß man die ganze Suche noch einmal durchführen.
Meine bevorzugte Suchmaschine ist ganz klar metacrawler die dafür auch die Note 1 bekommt
*2005*
Metacrawler.de ist eine Web-Suchseite, mit der man nach Stichwörtern Webseiten durchsuchen lassen kann.
Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Spezielle Computerprogramme, die sogenannten Crawler, Spider oder Robots sammeln auf allen verfügbaren Internetseiten Informationen (die der Homepage-Betreiber in den Meta-Tags auf seiner Homepage als Stichworte angibt) und speichert diese Wörter und Sätze. So entsteht der Suchindex. Wenn jemand ein Wort eingibt, wird dieser Index durchsucht und die passenden Seiten werden aufgelistet.
zu metacrawler.de
Die Weite ist beim Aufruf weiß - ein oranger Banner oben zeigt den Namen \"Metacrawler.de mit einem bunten Männchen lins im Banner. Ganz rechts im Banner findet man den Link zur Hilfe.
Unter Hilfe wird genau erklärt wie man suchen kann, wie man eine Homepage anmeldet und einiges mehr.
In das Eingabefeld darunter kann man dann sein Stichwort oder Wörter eintragen, die man sucht.
Nun kann man wählen:
eines der Wörter - bei Angabe von mehreren Suchbegriffen wird die Seite angezeigt, wenn ein Wort übereinstimmt
alle Wörter - hier wird die Seite angezeigt, wenn alle Wörter in der Seite vorkommen
genauer Text - hier wird nach dem genauen Eingabetext gesucht
deutsche Seiten - dürfte selbsterklärend sein
internationale Seiten - auch klar - oder?
Darunter gibt es 100 Toplins zu Shopping & eCommerce sowie
Metasuche SPEZIAL: Auktionssuchmaschine, Nachrichtensuchmaschine, Erotiksuchmaschine und weitere Spezial-Suchmaschinen.
Weiterhin gibt es noch den MetaService mit:
Cyberdoktor - die Patientenberatung: Dort kann man in Foren über Krankheiten lesen
meta-spion - die Suchwort-Peepshow: man kann sehen, welche Suchbegriffe gerade irgendwer eingegeben hat
meta-submit - URL melden (wenn man seine Homepage bei metacraxler eintragen lassen möchte) , Metagenerator zum Erstellen der Meta-Tags für die Suche
Handhabung:
Hat man nun einen Suchbegriff eingegeben und auf Suchen geklickt, erscheint eine Seite, auf der die Suchergebnisse aufgelistet sind.
Man sieht den Suchbegriff und die gefundenen Seiten.
Die einzelnen gefundenen Seiten werden mit einem kurzen Text dargestellt - manchmal kann man da schon sehen, ob man etwas passendes gefunden hat.
Außerdem wird dazu die URL angegeben - das heißt, wo der Begriff gefunden wurde
Wenn man diese Seiten aufrufen möchte, hat man bei metacawler die Möglichkeit sich die Seite Anonym, in einem anderen Fenster oder aus dem Archiv anzeigen zu lassen.
Nun hat man alle Suchergebnisse aufgelistet und kann sich die Infos zusammensuchen, die man braucht.
Kann man etwas falsch machen?
Klar - kann man.
Wenn man z.B. nach dem Namen Manfred Mustermann suchen will:
wenn man den Namen eingibt und nicht wählt \"genauer Text\" dann bekommt man alle Seiten angezeigt in denen der Name Manfred und Mustermann auftaucht. Das ergibt eine endlose Anzeige an gefundenen Seiten, weil es den Vornamen Manfred ja mit zig Nachnahmen gibt.
Auch eine falsche Schreibweise eines Wortes kann zig Anzeigeseiten ohne wirklich gutes Ergebnis ergeben.
Dann hilft nichts anderes als es mit anderer Schreibweise noch einmal zu versuchen.
Bis es klappt.
Fazit und Meinung:
Anfangs habe ich mit google gesucht, bis ich von metacrawler gehört habe.
Mittlerweile nutze ich google kaum noch, weil mir aufgefallen ist, das dort sehr viel Werbemüll auf den ersten Plätzen steht - egal was man eingibt. Auch Ebay ist mit Sicherheit immer vorne dabei.
Habe letztens für einen Bekannten (der nur in der Firma hätte suchen können) in mehreren Suchmaschinen wegen bevorstehender Kündigung nach dem Wort Abfindung gesucht. Da ist bei google auf den ersten Plätzen unter diesem Stichwort Ebay zu finden - und das Nachsehen bei Ebay habe ich mir dann auch noch gegönnt: kein Suchergebnis in einer Auktion. Na toll!!!
Das ist bei metacrawler nicht so - dort habe ich bisher alles gut gefunden - ohne viel Werbemüll oder Pornoseiten.
Besser finde ich auch, das man bei metacrawler die Möglichkeit hat eine Seite Anonym aufzurufen - ansonsten kann man nachvollziehen, von welcher Seite der Besucher kommt. Je nachdem, was man sucht, möchte man das ja nicht preisgeben.
Absolut Spitze finde ich, das man jede Seite in einem extra Fenster öffnen kann. Wenn man auf der Homepage dann einige Seiten durchgesehen hat, es einem aber nicht hilft, kann man einfach das Fenster schließen und ist wieder bei dem Suchergebnis. Ansonsten müßte man immer den \"Zurück\" Button klicken - was manchmal nicht klappt - und dann muß man die ganze Suche noch einmal durchführen.
Meine bevorzugte Suchmaschine ist ganz klar metacrawler die dafür auch die Note 1 bekommt
*2005*
Bewerten / Kommentar schreiben