miro Displays FP156 Testbericht

Miro-displays-fp156
ab 8,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Stromverbrauch:  niedrig
  • Kontraste:  sehr gut
  • Wiederholrate:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Support & Service:  gut

Erfahrungsbericht von Superbiene20000

Ein Monitor der meinen Bedürfnissen entspricht.....

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo Allerseits...Nun war es also doch soweit gekommen. \" Männlein\" kam mit einem komplett ausgestatteten PC nach Hause wobei ihm aber immer noch ein Monitor fehlte.
Mit den Worten \" Kannst Dir ja nen neuen kaufen\" befand sich mein alter ADI Duo Monitor auf einmal angeschlossen an seinem PC im Schlafzimmer während ich an meinem \"enthaupteten\" Komplettsystem saß und vor Wut Gift und Galle spuckte.


Jetzt war guter Rat teuer und ich griff zum Neckermann-Katalog und nach kurzer Zeit fand ich einen geeigneten Monitor. Der Miro FP156 sollte es sein...ein 15 Zoll TFT-Monitor den ich für 479 Euro im 24 STD-Service bestellte und der auch am nächsten Tag pünktlich geliefert wurde.


Der Miro FP 156:
***************
Der Monitor ist komplett in weiß gehalten und hat eine Bildschirmdiagonale von 38,1 cm (15 Zoll). Die Stellfläche des festinstallierten Fußes beträgt exakt 180mm x 300mm ( Tiefe x Breite ) und damit benötigt man enorm wenig an Stellplatz.

Der Monitor selber hat die Maße 400mm x 312 mm x 70mm ( Breite, Höhe, Tiefe ) wobei ich ihn ohne den Stellfuß ausgemessen habe. Dieser besitzt nämlich noch eine Aufsatz mit dem man den Monitor nach vorne / hinten schwenken kann. ( Laut Handbuch beträgt der Sichtwinkel nach hinten 100° / nach vorne hin 80° )
Steht der Monitor gerade kann man man den Sichtwinkel von - 5° bis 45 ° verstellen so das man \"körpergrößenunabhängig\" immer eine optimale Sicht hat.

Die maximale Bildauflösung beträgt 1024 x 768 wobei die horizontale Frequenz von 30KHz bis 60KHz geht. Die vertikale Frequenz beträgt 55 Hz bis 75 Hz.

Die Einstellmöglichkeiten des Displays werden wieder bequem über ein OSD-Sreenmenue gesteuert wobei einem 3 Tasten zur Verfügung stehen. Hiermit kann man bequem folgende Funktionen einstellen:

Kontrast, Helligkeit, Fokus, Taktgeber, Horizontale Position, vertikale Position, Sprache des Menue-Programms, die RGB-Farbtemperatur, rücksetzten zu den werkseinstellungen sowie \"Beenden\". Gespeichert werden dabei sämtliche ausgeführten Einstellungen automatisch in dem man einfach nur ca. 10 Sekunden wartet.

Ich für meinen Teil hab nur die vierte Taste benutzt....mit der werden alle Einstellungen automatisch vorgenommen und abgespeichert.



Kommen wir zum Lieferumfang:
*************************
Ein Handbuch was in 5 Sprachen verfasst ist
Ein Monitor-Anschlusskabel für den PC
Das Netztteil
Treiberdiskette


Der Anschluss des Monitors:
***********************
Nach dem auspacken bekam \"Männlein\" erstmal Stielaugen...der hatte nicht damit gerechnet das ich einen TFT-Monitor kaufen würde der ein empfindliches Loch in sein Konto reißen würde.
Also...erstmal wurde der Monitor an die Grafikkarte des PC mittels Monitor-Anschlusskabel angeschlossen wobei dieses Kabel fest im Monitor eingebunden ist.

Anschließend wurde der Miro FP156 nur noch ans Stromnetz angeschlossen und der PC wurde hochgefahren. Windows 98 erkannte die Hardware und fragte dementsprechend nach dem Treiber der sich auf der mitgelieferten Diskette befand.
Nachdem der Treiber installiert wurde gab es einen Neustart des PC\'s und damit war die Installation abgeschlossen...


Zum Fazit:
*********
Der Kauf dieses Monitors hat sich für mich auf alle Fälle gelohnt. Selbst bei stundenlagen Ciao-Sitzungen wurden meine Augen nicht müde wobei ich allerdings auch genügend Abstand zum Monitor halte.

Der Monitor hat ein gestochen scharfes und absolut flimmerfreies Bild was sich nicht nur bei normalen Anwendungsprogrammen äußert, sondern auch beim abspielen von meinen Musik-DVD\'s. Leider hat der Monitor keine eingebauten Lautsprecher die ich mir dann noch zusätzlich zulegen mußte.

Vorteilhaft ist zu dem das geringe Gewicht von 4,5 Kg so das ich den Monitor auch selbständig umplazieren kann. Kein Vergleich zu meinem alten ADI-Duo der als Röhrenmonitor immerhin 21 Kg wiegt.

Ich finde jedenfalls das der Miro FP 156 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat was er der guten Bedienbarkeit, der sehr guten Bildqualität und letztendlich auch dem guten Desingn zu verdanken hat.

Eure Superbiene

41 Bewertungen