miro Displays FP156 Testbericht

ab 8,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Stromverbrauch:
- Kontraste:
- Wiederholrate:
- Ergonomie & Bedienung:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von baerle44
Einfach klasse und gut für die Augen.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich möchte euch kurz erzählen wie ich zu meinem Miro 15\" TFT Monitor kam.
Vor kurzem erzählte mir ein Arbeitskollege, dass er sich einen 18\" TFT Monitor gekauft hat, und nun seinen 15\" Miro FP 156 verkaufen will.
Da ich wusste das er in seiner Freizeit PC´s zusammen bastelt und deshalb immer auf der Suche nach Monitoren ist um sie zu verkaufen, bot ich ihm eigentlich nur aus Spaß zwei 17\" Monitore zum Tausch gegen den Miro an.
Zwei Tage später kam dieser Kollege an meinen Arbeitsplatz und fragte mich ob er die Bildschirme sich einmal anschauen könne. Pünktlich zum vereinbarten Termin tauchte er bei mir zuhause auf, schaute sich die zwei Geräte an, und sagte: \"wenn ich nicht dingend diese Monitore bräuchte würde ich das nicht tun, da der Miro etwas mehr an wert hat\".
Nun war ich zwei über 20Kg schwere Bildschirme los und dafür im Besitz eines 4,5Kg leichten TFT Monitor. Mein lieber Scholli war ich aus dem Häuschen.
Mein Kollege übergab mir den Miro sogar in der Originalverpackung.
Inhalt:
°°°°°°°
- Natürlich der Miro FP 156
- Eine Treiberdiskette
- Anschlusskabel
- Und ein Handbuch in 5 Sprachen
Sofort wurde alles angeschlossen um zu testen und wieder ins Internet zu gehen. Der Monitor wurde sofort von XP erkannt, ich brauchte nicht einmal die Treiberdiskette. Danach stellte ich ihn ein wie vorher mein 17\" Monitor eingestellt war (auch der Mensch ist ein Gewohnheitstier).
Die Einstellungen erfolgen über die vier Tasten an der Vorderfront des Monitors über eine übersichtliche Bielschirmmenüführung (OSD- Menü) wobei es auch eine \"Auto\" Taste gibt, dessen Einstellung mir selbst jedoch nicht behagt.~baerle44~ Ansonsten sind die Einstellmöglichkeiten gleich wie bei jedem anderen Monitor.
Wie z.B. die Sprache des Menü Programms, Kontrast, Helligkeit, Fokus, Taktgeber usw.
Auch machte ich mich, nachdem ich schon des Öfteren von Pixelfehlern gehört hatte, auf die Suche nach solchen. Bis Heute also nach 7 Wochen konnte ich noch keinen entdecken, vielleicht brauch ich auch eine neue Brille \"gg\".
Technische Daten:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- Max. Auflösung 1024x768 Pixel
- 16,7 Millionen darstellbare Farben
- Helligkeit: 200 cd/m2
- Kontrast: 250:1
- Bis max. 60 kHz horizontal
- Bis max. 75 kHz vertikal
- Sichtwinkel 160° horizontal
- Sichtwinkel 80° vertikal
- Gewicht 4,5 Kg
Mit seinen Abmessungen von 397 x 398 x 190 mm (B x H x T) gibt es keinerlei Problehme mehr was den Platz auf dem Schreibtisch anbelangt. Auch ist er horizontal verstellbar um ihn dem Blickwinkel anzupassen.~baerle44~
Man muss jedoch darauf achten den LCD- Bildschirm nicht zu berühren, da es zu einer Beschädigung des LCD- Bildschirms kommen kann.
Auch gilt die Garantie (3 Jahre) für mich noch über 2 1/2 Jahre.
Lampe:
°°°°°°
Was noch erwähnt werden muss, die Lebensdauer der Fluoreszenzlampe ist mit etwa 10000 Betriebsstunden angegeben, danach ist die Leuchtdichte der Lampe etwa um die Hälfte reduziert.
Sie sollte dann von einem Fachmann durch eine neue ersetzt werden.
Fazit:
°°°°°°
Ich bin durch Zufall sehr günstig an einen sehr guten TFT- Monitor gekommen, der wie es bislang ausschaut keine Pixelfehler aufweist. Nach meinen Nachforschungen zufolge kostet dieser Monitor zur Zeit um die 450 € auch gab es ihn mal für 399 € im Angebot.
Durch das flimmerfreie Bild habe ich auch keinerlei Problehme mehr mit meinen Augen. Was den Stromverbrauch anbelangt so schlägt dieser TFT Monitor mit nur noch einem Drittel eines Röhrenmonitors zu buche. Und Platz hat das Gerät nun wirklich auf jedem Schreibtisch.
Deshalb kann ich den Miro FP 156 guten Gewissens jedem empfehlen, auch bekommt er von mir alle 5 Sterne!
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Arbeitskollegen und bei euch für´s lesen und Bewerten aufs herzlichste bedanken.
© euer Werner 11.o7.2oo2
Vor kurzem erzählte mir ein Arbeitskollege, dass er sich einen 18\" TFT Monitor gekauft hat, und nun seinen 15\" Miro FP 156 verkaufen will.
Da ich wusste das er in seiner Freizeit PC´s zusammen bastelt und deshalb immer auf der Suche nach Monitoren ist um sie zu verkaufen, bot ich ihm eigentlich nur aus Spaß zwei 17\" Monitore zum Tausch gegen den Miro an.
Zwei Tage später kam dieser Kollege an meinen Arbeitsplatz und fragte mich ob er die Bildschirme sich einmal anschauen könne. Pünktlich zum vereinbarten Termin tauchte er bei mir zuhause auf, schaute sich die zwei Geräte an, und sagte: \"wenn ich nicht dingend diese Monitore bräuchte würde ich das nicht tun, da der Miro etwas mehr an wert hat\".
Nun war ich zwei über 20Kg schwere Bildschirme los und dafür im Besitz eines 4,5Kg leichten TFT Monitor. Mein lieber Scholli war ich aus dem Häuschen.
Mein Kollege übergab mir den Miro sogar in der Originalverpackung.
Inhalt:
°°°°°°°
- Natürlich der Miro FP 156
- Eine Treiberdiskette
- Anschlusskabel
- Und ein Handbuch in 5 Sprachen
Sofort wurde alles angeschlossen um zu testen und wieder ins Internet zu gehen. Der Monitor wurde sofort von XP erkannt, ich brauchte nicht einmal die Treiberdiskette. Danach stellte ich ihn ein wie vorher mein 17\" Monitor eingestellt war (auch der Mensch ist ein Gewohnheitstier).
Die Einstellungen erfolgen über die vier Tasten an der Vorderfront des Monitors über eine übersichtliche Bielschirmmenüführung (OSD- Menü) wobei es auch eine \"Auto\" Taste gibt, dessen Einstellung mir selbst jedoch nicht behagt.~baerle44~ Ansonsten sind die Einstellmöglichkeiten gleich wie bei jedem anderen Monitor.
Wie z.B. die Sprache des Menü Programms, Kontrast, Helligkeit, Fokus, Taktgeber usw.
Auch machte ich mich, nachdem ich schon des Öfteren von Pixelfehlern gehört hatte, auf die Suche nach solchen. Bis Heute also nach 7 Wochen konnte ich noch keinen entdecken, vielleicht brauch ich auch eine neue Brille \"gg\".
Technische Daten:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- Max. Auflösung 1024x768 Pixel
- 16,7 Millionen darstellbare Farben
- Helligkeit: 200 cd/m2
- Kontrast: 250:1
- Bis max. 60 kHz horizontal
- Bis max. 75 kHz vertikal
- Sichtwinkel 160° horizontal
- Sichtwinkel 80° vertikal
- Gewicht 4,5 Kg
Mit seinen Abmessungen von 397 x 398 x 190 mm (B x H x T) gibt es keinerlei Problehme mehr was den Platz auf dem Schreibtisch anbelangt. Auch ist er horizontal verstellbar um ihn dem Blickwinkel anzupassen.~baerle44~
Man muss jedoch darauf achten den LCD- Bildschirm nicht zu berühren, da es zu einer Beschädigung des LCD- Bildschirms kommen kann.
Auch gilt die Garantie (3 Jahre) für mich noch über 2 1/2 Jahre.
Lampe:
°°°°°°
Was noch erwähnt werden muss, die Lebensdauer der Fluoreszenzlampe ist mit etwa 10000 Betriebsstunden angegeben, danach ist die Leuchtdichte der Lampe etwa um die Hälfte reduziert.
Sie sollte dann von einem Fachmann durch eine neue ersetzt werden.
Fazit:
°°°°°°
Ich bin durch Zufall sehr günstig an einen sehr guten TFT- Monitor gekommen, der wie es bislang ausschaut keine Pixelfehler aufweist. Nach meinen Nachforschungen zufolge kostet dieser Monitor zur Zeit um die 450 € auch gab es ihn mal für 399 € im Angebot.
Durch das flimmerfreie Bild habe ich auch keinerlei Problehme mehr mit meinen Augen. Was den Stromverbrauch anbelangt so schlägt dieser TFT Monitor mit nur noch einem Drittel eines Röhrenmonitors zu buche. Und Platz hat das Gerät nun wirklich auf jedem Schreibtisch.
Deshalb kann ich den Miro FP 156 guten Gewissens jedem empfehlen, auch bekommt er von mir alle 5 Sterne!
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Arbeitskollegen und bei euch für´s lesen und Bewerten aufs herzlichste bedanken.
© euer Werner 11.o7.2oo2
Bewerten / Kommentar schreiben