Moebel-Frank Karel Bettdecke Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 01/2014
- Design:
- Verarbeitung:
- Komfort & Bequemlichkeit:
- Reinigung & Pflege:
Erfahrungsbericht von celles
Schlafen mit Kamel
Pro:
Ich habe bisherkeinerlei Reaktionen auf das Kamelhaar aus den Hochebenen und Wüsten Asiens gezeigt. Diese sindin ausgekämmter Form zur Füllung genommen worden und im Gegensatz zu den Daunenfedern, die oftmals durch die Umhüllung durchstachen, ist mir noch
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Nachdem es letztes Jahr in unserer Wohnung ganz schön frisch wurde, kauften wir uns eine Kamelhaaredecke umfast 200 Euro in Wien 7. Diese ist eine Qualitätsdecke, die in Deutschland hergestellt wird. Es gab verschiedene Größen und wir entschlossen uns für dieMaße 155 x 220 cm bei einem Füllgewicht von 1,9 kg.
Meine Meinung:
Die schneeweiße Decke ist aufgrund der Füllungmit 100% feinstem Kamelhaar relativ schwer, aber ich kann sie noch gut ausbeuteln und mit Bettzeug beziehen. Sie hat links und rechts jeweils breite und ein bisschen geschwungene Kammern mit einem Bezug von100% Baumwolle Premiumbatist mit Aloe Vera und diese Decke lässt sich auch noch bei 30 Grad im Wollwaschgang reinigen.Dies habe ich aber noch nicht ausprobiert, weil die Decke auch zu groß für unsere Waschmaschine wäre.
Die Decke ist nicht nurzu 100 Prozent Natur, sondern ist mit der Wärmestufe 4 klassifiziert, die einehohe Wärmehaltung garantiert. Noch dazu soll viel Handarbeit in dieser stecken und sie hat aucheine temperaturausgleichende Wirkung. Wenn ich mich mit ihr zudecke, ist mir sofort warm, aber ich schwitze nicht darunter, wenn die Heizung nicht zu hoch eingestellt ist. Bei17 C Raumtemperatur habe ich normalerweise keinerlei Probleme.Manchmal decke ich mich kurz ab, wenn es wir zu warm wird, aber nachher geht es wieder. Im Sommer kann ich diese Decke gar nicht verwenden, weil sie mir dann wie ein Wintermantel vorkommt. Ich persönlich würde sie nicht als 4 Jahreszeitendecke verwenden.
Ich habe bisherkeinerlei Reaktionen auf das Kamelhaar aus den Hochebenen und Wüsten Asiens gezeigt. Diese sindin ausgekämmter Form zur Füllung genommen worden und im Gegensatz zu den Daunenfedern, die oftmals durch die Umhüllung durchstachen, ist mir noch kein Kamelhaar auf diese Weise auf meine Haut gekommen.Sehr vorteilhaft bei Kamelhaar ist auch, dass es bis 20% seines Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen kann und diese wiederum nur gemächlich wieder an die Raumluft zurückgibt. Auch die Baumwolle ist sehr angenehm für meine Haut und regelt auch die Feuchtigkeitsaufnahme und deren Abgabe in ähnlicher Form.
Danke fürs Lesen
Celles
32 Bewertungen, 12 Kommentare
-
01.03.2014, 12:19 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht
-
20.01.2014, 22:32 Uhr von HEIDIZ
Bewertung: sehr hilfreichSH LG
-
18.01.2014, 17:19 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
17.01.2014, 15:41 Uhr von Kimkay
Bewertung: sehr hilfreichBegeistert zum Nachkaufen ;-)
-
15.01.2014, 22:27 Uhr von geligiraffe
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von Angelika
-
15.01.2014, 19:56 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichAnnabelle sendet dir liebe Grüße.
-
15.01.2014, 19:14 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
15.01.2014, 18:29 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß ;)
-
15.01.2014, 17:28 Uhr von Sa-Sara
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße.
-
15.01.2014, 17:05 Uhr von Gi22Fr
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Gitte
-
15.01.2014, 16:08 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichsh =))
-
15.01.2014, 15:47 Uhr von 0Laggy0
Bewertung: sehr hilfreichSH :) Gruß vom Laggy
Bewerten / Kommentar schreiben