o.b. Tampons normal Testbericht

ab 15,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Summe aller Bewertungen
- Handhabung:
- Tragekomfort:
- Saugkraft:
- Robustheit:
Erfahrungsbericht von snikkaz
O.B.-Ohne Binde
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine Erfahrung
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich weiß noch wie das war, als ich das erste Mal meine Tage bekam! Diese schrecklichen Binden tragen, in denen man, em Frau, sich fühlt wie in Pampers. Ich weiß immer noch nicht, warum meine Mutter mir nicht gesagt hat, dass es so etwas wie O.B. gibt. Aber irgendwann hab ich es allein raus gefunden.
Da stand ich nun mit diesem Ding in der Hand, viel zu groß, aber ich wollte Sport machen, mich frei fühlen und nicht Angst haben auszulaufen oder so…
Also las ich die Gebrauchsanweisung (ja liebe Männerwelt, es ist so kompliziert, dass Frau Gebrauchsanweisung braucht) und probierte es aus. „Bow SCHRECKLICH!“, dachte ich mir, „wie machen die anderen denn das?“. Ich hab mich schrecklich gefühlt, bei jeder Bewegung habe ich es gespürt. Wo blieb die Freiheit? Ich wollte doch Sport machen! Wenn das Ding raus fällt? Nein…, alles war schrecklich, das Leben eines Pubertierenden eben. Ich hab’s gelassen, ich hab’s aufgegeben. Warum muss ich das spüren? Die lügen in der Werbung.
Eine halbe Welt ist damals für mich zusammengebrochen…O.k., nein, das war übertrieben, aber ich war schon enttäuscht, ich hab ehrlich gehofft, dass die O.b. ´s die Lösung wären, keine Pampers mehr…aber nein.
Dann kam es wie es kommen musste. Sommer, der süßeste Typ der Welt, das hab ich gedacht, und er wollte mit mir unbedingt ins Schwimmbad. Ich rufe meine Freundin an: „ER will mit mir weg, aber es geht doch nicht, ich kann nicht ins Schwimmbad, ich hab doch meine Tage!“ Und darauf sie: „O.B.?“.
Ein Schock für mich, ich kannte sie doch schon, man spürt sie, und sie fallen bestimmt raus, man sieht es bestimmt wenn es raus fällt. Dann hab ich nachgedacht, ob es besser ist das „Date meines Lebens“ abzusagen, oder die Peinlichkeit, dass mein O.B. vielleicht raus fällt. Ich hab mich damals fürs Schwimmbad entschieden, auch wenn ich nicht ins Wasser gegangen bin. Ich habe das O.B. auch nicht gespürt. Zwar war der Typ im Nachhinein der reinste Reinfall, aber er hat mir dazu verholfen, dass ich O.B. ´s benutze. Ich danke ihm ;-)!
Jetzt benutze ich schon seid 4Jahren schon O.B. ´s und bin total zufrieden.
Letzens hat mir eine freundin einen super plus O.B. gegeben, ich war ehrlich geschockt, wie breit und groß der ist, ich hab ihn dankend abgeben. Ich bleibe lieber bei den anderen ;-)
So jetzt zur Gebrauchsanweisung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Hände waschen. Reißen Sie den bedruckten Mittelstreifen der Tamponhülle ab und entfernen Sie den unteren Hüllenteil.
2. Nun das Rückholbändchen lösen, das am Tamponende zusammengerollt ist. Anschließend kurz und kräftig daran ziehen.
3. Die Spitze des Zeigefingers in die Vertiefung am Tamponende stecken. Oberen Teil der Hülle entfernen.
4. Mit der freien Hand die Schamlippen auseinander halten, dann ist die Öffnung der Scheide leicht zugänglich. Sie liegt zwischen Harnröhre und After.
5. Tampon mit dem Zeigefinger so weit wie möglich schräg nach hinten und oben in die Scheide hineinschieben. Falls ein Widerstand zu spüren ist, einfach ein bisschen die Richtung ändern. Der Tampon sitzt richtig, wenn er überhaupt nicht zu spüren ist.
6. Falls der Tampon beim Sitzen oder beim Gehen noch zu spüren ist, muss er ein wenig tiefer eingeführt werden. Waschen Sie sich die Hände nach dem Einführen. Zum Entfernen kann der Tampon einfach am Rückholbändchen herausgezogen werden.
Die häufigsten Fragen:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
O.B. zum ersten Mal:
Wie entsorge ich einen gebrauchten Tampon:
Am besten man entsorgt den Tampon über den Hausmüll, also in ein Stück Klopapier einwickeln und in den Hausmüll. Natürlich könnt ihr eure Tampons auch über die Toilette entsorgen, also mit abspülen, aber das ist nicht der geeigneteste Weg, denn euer Klo, kann verstopfen. In öffentlichen Toiletten gibt’s dafür Hygienebeutel die du dann in den Mülleimer schmeißen kannst.
Kann ich einen Tampon nachts verwenden?
Klar kann man die Tampons über Nacht verwenden. Es ist viel gemütlicher, da man nicht das Ich-bin-ein-Baby-und-trage-Pampers-Gefühl hat. Man sollte es nur kurz vom Schlafen gehen einführen und morgens nach dem Aufstehen gleich wechseln. Im liegen ist die Blutung schwächer. Du kannst auch dieselbe Größe wie tagsüber verwenden.
Sollte der Tampon nach jedem Toilettengang gewechselt werden?
Man muss den Tampon nicht jedes Mal wechseln, denn Scheide, Harnröhre und Darm sind voneinander getrennte Organe mit je einer eigenen Öffnung. Wie oft ihr wechselt hängt von der Stärke der Blutung ab. Am besten ihr haltet beim Pippi machen das Bändchen fest, damit es nicht nass wird.
Was mache ich, wenn sich der Tampon nur schwer entfernen lässt?
Meistens wenn’s ich der Tampon schwer entfernen lässt ist er zu groß und nicht ganz voll gesogen, dass merkt ihr daran, dass auf dem Tampon noch wiese stellen sind. Vielleicht solltet ihr dann eine kleinere Größe verwenden oder ihn etwas länger tragen.
Wie oft sollte man den Tampon wechseln:
Am besten du stellst selber fest, wie oft du deinen Tampon wechselst, da er sich voll sogt, spürst du ihn „wachsen“, und weißt nach einiger Zeit, wann du wechseln solltest. Aber es gibt ein paar Angaben: An den Ersten tagen alle 3-6 Stunden und wenn die Blutung leichter wird dann alle 6-8 Stunden.
Kann ich mit einem Tampon ins Schwimmbad gehen?
Klar, dass mach ich selber auch. Musst den Tampon nur oft genug wechseln: Ist bestimmt peinlich im Wasser auszulaufen;-)
Was mache ich, wenn der Tampon stecken bleibt, oder ich das Bändchen nicht finden kann?
Also, dass ist alles nicht so schlimm, ihr wartet einfach bis es voll gesaugt ist, dann geht ihr in die Hocke und presst es heraus. Das geht ganz leicht, ihr nehmt es dann einfach zwischen 2 Finger und zieht es heraus. Wenn das nicht klappt, sucht einen Frauenarzt auf.
O.B. heißt eigentlich ohne Binde, ziemlich genial oder?
O.B.- Sortiment
°°°°°°°°°°°°°°°°
O.B. Comfort Mini und O.B. Comfort Normal
Beide sind für die schwächeren Tage der Blutung.
O.B. Normal , O.B. Super und O.B. Super Plus
Sind für die Normalen Tage, welche Größe ihr verwendet hängt von der Stärke eurer Blutung ab.
Den Applicator (Hilfe zum einschieben) gibt’s bei super und normal.
O.B. Geschichte
°°°°°°°°°°°°°°°°
1950 kam der erste O.B.-Tampon auf den Markt, das hat das Leben der Frauen wohl ziemlich verändert.
1947 stieß ER (ja ein Mann), also Dr. Carl Hahn, auf ein amerikanisches Prospekt mit der Anzeige für einen Tampon. Er wollte dies auch in Deutschland auf den Markt bringen. Mit Dr. jur. Heinz Mittag, dem späterem Mitinhaber, an die Arbeit.
Da der Tampon ein Massenartikel in Deutschland werden sollte brauchte man eine Maschine, die einen Wattestreifen abschneiden, aufwickeln und dabei ein Rückholfädchen einlegen konnte.
Bei den klinischen Erprobungen erwies sich der Tampon als hygienisch und medizinisch einwandfrei. So wurde der Tampon im 1.Januar 1950 auf den Markt gebracht.
Fazit
°°°°°
Das O.B. ist wohl eine der praktischsten Erfindungen für die Frau. Ich bin mit dem O.B. ehrlich super zufrieden und hatte noch nie irgendwelche bösen Zwischenfälle. Ich kann O.B. jedem Mädel weiterempfehlen, auch wenn man sich anfangs vielleicht erst mal dran gewöhnen muss, aber später spürt man ihn wirklich nicht mehr!
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich weiß noch wie das war, als ich das erste Mal meine Tage bekam! Diese schrecklichen Binden tragen, in denen man, em Frau, sich fühlt wie in Pampers. Ich weiß immer noch nicht, warum meine Mutter mir nicht gesagt hat, dass es so etwas wie O.B. gibt. Aber irgendwann hab ich es allein raus gefunden.
Da stand ich nun mit diesem Ding in der Hand, viel zu groß, aber ich wollte Sport machen, mich frei fühlen und nicht Angst haben auszulaufen oder so…
Also las ich die Gebrauchsanweisung (ja liebe Männerwelt, es ist so kompliziert, dass Frau Gebrauchsanweisung braucht) und probierte es aus. „Bow SCHRECKLICH!“, dachte ich mir, „wie machen die anderen denn das?“. Ich hab mich schrecklich gefühlt, bei jeder Bewegung habe ich es gespürt. Wo blieb die Freiheit? Ich wollte doch Sport machen! Wenn das Ding raus fällt? Nein…, alles war schrecklich, das Leben eines Pubertierenden eben. Ich hab’s gelassen, ich hab’s aufgegeben. Warum muss ich das spüren? Die lügen in der Werbung.
Eine halbe Welt ist damals für mich zusammengebrochen…O.k., nein, das war übertrieben, aber ich war schon enttäuscht, ich hab ehrlich gehofft, dass die O.b. ´s die Lösung wären, keine Pampers mehr…aber nein.
Dann kam es wie es kommen musste. Sommer, der süßeste Typ der Welt, das hab ich gedacht, und er wollte mit mir unbedingt ins Schwimmbad. Ich rufe meine Freundin an: „ER will mit mir weg, aber es geht doch nicht, ich kann nicht ins Schwimmbad, ich hab doch meine Tage!“ Und darauf sie: „O.B.?“.
Ein Schock für mich, ich kannte sie doch schon, man spürt sie, und sie fallen bestimmt raus, man sieht es bestimmt wenn es raus fällt. Dann hab ich nachgedacht, ob es besser ist das „Date meines Lebens“ abzusagen, oder die Peinlichkeit, dass mein O.B. vielleicht raus fällt. Ich hab mich damals fürs Schwimmbad entschieden, auch wenn ich nicht ins Wasser gegangen bin. Ich habe das O.B. auch nicht gespürt. Zwar war der Typ im Nachhinein der reinste Reinfall, aber er hat mir dazu verholfen, dass ich O.B. ´s benutze. Ich danke ihm ;-)!
Jetzt benutze ich schon seid 4Jahren schon O.B. ´s und bin total zufrieden.
Letzens hat mir eine freundin einen super plus O.B. gegeben, ich war ehrlich geschockt, wie breit und groß der ist, ich hab ihn dankend abgeben. Ich bleibe lieber bei den anderen ;-)
So jetzt zur Gebrauchsanweisung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Hände waschen. Reißen Sie den bedruckten Mittelstreifen der Tamponhülle ab und entfernen Sie den unteren Hüllenteil.
2. Nun das Rückholbändchen lösen, das am Tamponende zusammengerollt ist. Anschließend kurz und kräftig daran ziehen.
3. Die Spitze des Zeigefingers in die Vertiefung am Tamponende stecken. Oberen Teil der Hülle entfernen.
4. Mit der freien Hand die Schamlippen auseinander halten, dann ist die Öffnung der Scheide leicht zugänglich. Sie liegt zwischen Harnröhre und After.
5. Tampon mit dem Zeigefinger so weit wie möglich schräg nach hinten und oben in die Scheide hineinschieben. Falls ein Widerstand zu spüren ist, einfach ein bisschen die Richtung ändern. Der Tampon sitzt richtig, wenn er überhaupt nicht zu spüren ist.
6. Falls der Tampon beim Sitzen oder beim Gehen noch zu spüren ist, muss er ein wenig tiefer eingeführt werden. Waschen Sie sich die Hände nach dem Einführen. Zum Entfernen kann der Tampon einfach am Rückholbändchen herausgezogen werden.
Die häufigsten Fragen:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
O.B. zum ersten Mal:
Wie entsorge ich einen gebrauchten Tampon:
Am besten man entsorgt den Tampon über den Hausmüll, also in ein Stück Klopapier einwickeln und in den Hausmüll. Natürlich könnt ihr eure Tampons auch über die Toilette entsorgen, also mit abspülen, aber das ist nicht der geeigneteste Weg, denn euer Klo, kann verstopfen. In öffentlichen Toiletten gibt’s dafür Hygienebeutel die du dann in den Mülleimer schmeißen kannst.
Kann ich einen Tampon nachts verwenden?
Klar kann man die Tampons über Nacht verwenden. Es ist viel gemütlicher, da man nicht das Ich-bin-ein-Baby-und-trage-Pampers-Gefühl hat. Man sollte es nur kurz vom Schlafen gehen einführen und morgens nach dem Aufstehen gleich wechseln. Im liegen ist die Blutung schwächer. Du kannst auch dieselbe Größe wie tagsüber verwenden.
Sollte der Tampon nach jedem Toilettengang gewechselt werden?
Man muss den Tampon nicht jedes Mal wechseln, denn Scheide, Harnröhre und Darm sind voneinander getrennte Organe mit je einer eigenen Öffnung. Wie oft ihr wechselt hängt von der Stärke der Blutung ab. Am besten ihr haltet beim Pippi machen das Bändchen fest, damit es nicht nass wird.
Was mache ich, wenn sich der Tampon nur schwer entfernen lässt?
Meistens wenn’s ich der Tampon schwer entfernen lässt ist er zu groß und nicht ganz voll gesogen, dass merkt ihr daran, dass auf dem Tampon noch wiese stellen sind. Vielleicht solltet ihr dann eine kleinere Größe verwenden oder ihn etwas länger tragen.
Wie oft sollte man den Tampon wechseln:
Am besten du stellst selber fest, wie oft du deinen Tampon wechselst, da er sich voll sogt, spürst du ihn „wachsen“, und weißt nach einiger Zeit, wann du wechseln solltest. Aber es gibt ein paar Angaben: An den Ersten tagen alle 3-6 Stunden und wenn die Blutung leichter wird dann alle 6-8 Stunden.
Kann ich mit einem Tampon ins Schwimmbad gehen?
Klar, dass mach ich selber auch. Musst den Tampon nur oft genug wechseln: Ist bestimmt peinlich im Wasser auszulaufen;-)
Was mache ich, wenn der Tampon stecken bleibt, oder ich das Bändchen nicht finden kann?
Also, dass ist alles nicht so schlimm, ihr wartet einfach bis es voll gesaugt ist, dann geht ihr in die Hocke und presst es heraus. Das geht ganz leicht, ihr nehmt es dann einfach zwischen 2 Finger und zieht es heraus. Wenn das nicht klappt, sucht einen Frauenarzt auf.
O.B. heißt eigentlich ohne Binde, ziemlich genial oder?
O.B.- Sortiment
°°°°°°°°°°°°°°°°
O.B. Comfort Mini und O.B. Comfort Normal
Beide sind für die schwächeren Tage der Blutung.
O.B. Normal , O.B. Super und O.B. Super Plus
Sind für die Normalen Tage, welche Größe ihr verwendet hängt von der Stärke eurer Blutung ab.
Den Applicator (Hilfe zum einschieben) gibt’s bei super und normal.
O.B. Geschichte
°°°°°°°°°°°°°°°°
1950 kam der erste O.B.-Tampon auf den Markt, das hat das Leben der Frauen wohl ziemlich verändert.
1947 stieß ER (ja ein Mann), also Dr. Carl Hahn, auf ein amerikanisches Prospekt mit der Anzeige für einen Tampon. Er wollte dies auch in Deutschland auf den Markt bringen. Mit Dr. jur. Heinz Mittag, dem späterem Mitinhaber, an die Arbeit.
Da der Tampon ein Massenartikel in Deutschland werden sollte brauchte man eine Maschine, die einen Wattestreifen abschneiden, aufwickeln und dabei ein Rückholfädchen einlegen konnte.
Bei den klinischen Erprobungen erwies sich der Tampon als hygienisch und medizinisch einwandfrei. So wurde der Tampon im 1.Januar 1950 auf den Markt gebracht.
Fazit
°°°°°
Das O.B. ist wohl eine der praktischsten Erfindungen für die Frau. Ich bin mit dem O.B. ehrlich super zufrieden und hatte noch nie irgendwelche bösen Zwischenfälle. Ich kann O.B. jedem Mädel weiterempfehlen, auch wenn man sich anfangs vielleicht erst mal dran gewöhnen muss, aber später spürt man ihn wirklich nicht mehr!
Bewerten / Kommentar schreiben