o.b. Tampons normal Testbericht

ab 15,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Summe aller Bewertungen
- Handhabung:
- Tragekomfort:
- Saugkraft:
- Robustheit:
Erfahrungsbericht von Faleah
Ich brauch´ ihn einfach ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da wir Frauen ja wirklich in regelmäßigen Abständen eine Drogerie oder einen Supermarkt aufsuchen müssen um uns Tampons zu beschaffen, stand auch ich vor 2 Monaten wieder vor dem „Damenregal“ und mußte wohl oder übel ein Paket o.b. mit den neuen geschwungenen Rillen kaufen. Nach Hause getragen und direkt mal einen beäugt... Gut, die Rillen sind ein WENIG geschwungen, aber keine deutliche Neuerung. Gott sei Dank, der Faden ist noch da, wo er hingehört und auch der altbewährte Aufreißzippel ist noch da. Alles schön und gut.
Ich erspare Euch an dieser Stelle nun die genaue Beschreibung der Einführung nebst Details. Wie man einen solchen benutzt und wofür er gut ist, wissen wir ja alle. Mir geht es hier hauptsächlich um die Neuerung unserer guten alten o.b.´s, nämlich um die neuen geschwungenen Rillen, die laut Hersteller dazu beitragen, daß unser Tampon nun viel mehr Flüssigkeit aufsaugen und diese schneller ins Innere befördern kann. Mit dem neuen o.b. fühlen wir uns nun noch viel besser geschützt!!! Sagt zumindest der Hersteller, Johnson & Johnson.
Ist das wirklich so??? Nunja, ich mußte ihn ja nun benutzen, ob ich wollte oder nicht, genauso mußte er auch wieder raus, also kann ich mir nun ein genaues Urteil bilden (was ich auch unbedingt der Männerwelt mitteilen möchte, hihi). Ich mußte nach mehrfacher Nutzungsdauer (also jedes Mal einen neuen, meine Herren) feststellen, daß „die Neuen“ genauso funktionell sind, sich genauso gut einführen lassen und der Faden noch immer das hält, was er auch muß, aber dennoch, die Tampons irgendwie nur „einseitig“ saugen, d. h. er ist nicht mehr so richtig vollgesogen wie die „altbewährten“. Nunja, erst dachte ich, daß kann ja mal passieren, je nach dem wie der Tampon denn nun eingeschoben wird, wie er sitzt, was ich mache, ob ich viel gehe, oder schlafe, etc. Aber es passierte mir immer wieder ... Zwar ging nichts daneben, aber dennoch war ich nicht wirklich überzeugt. Ob es an mir liegen sollte??? Wie Frau so ist, führt sie mit anderer Frau auch über solch ein unwichtiges Stück Lebensgefühl Gespräche darüber und dabei kam heraus, daß es auch anderen Freundinnen von mir so erging ... Sollten wir alle auf einmal einen Knick in der Gebärmutter haben? Kaum vorstellbar!
Naja, nun besitze ich das 2. Paket der verbesserten o.b.´s und stelle fest, daß dieses Problem nicht mehr auftritt. Mit stellt sich nun die Frage, ob die Damenwelt dem Hersteller die Sache mitgeteilt hat, oder ob meine Freundinnen und ich die ersten Packungen mit Herstellungsfehlern ergatterten?! (An dieser Stelle würde es mich doch einmal interessieren, ob es auch anderen Frauen so erging oder ob wir tatsächlich nur Pech hatten???)
Wie dem auch sei, jetzt läuft alles wieder wie geschmiert *gg* und ich bin wieder vollstens mit meiner Presswatte zufrieden und werde auch in Zukunft nur diese kaufen, auch wenn ich den Preis überhöht finde, aber anderen „Billigtampons“ traue ich einfach nicht, denn mit ihnen hatte ich schon so einige böse Erlebnisse ...
Ich erspare Euch an dieser Stelle nun die genaue Beschreibung der Einführung nebst Details. Wie man einen solchen benutzt und wofür er gut ist, wissen wir ja alle. Mir geht es hier hauptsächlich um die Neuerung unserer guten alten o.b.´s, nämlich um die neuen geschwungenen Rillen, die laut Hersteller dazu beitragen, daß unser Tampon nun viel mehr Flüssigkeit aufsaugen und diese schneller ins Innere befördern kann. Mit dem neuen o.b. fühlen wir uns nun noch viel besser geschützt!!! Sagt zumindest der Hersteller, Johnson & Johnson.
Ist das wirklich so??? Nunja, ich mußte ihn ja nun benutzen, ob ich wollte oder nicht, genauso mußte er auch wieder raus, also kann ich mir nun ein genaues Urteil bilden (was ich auch unbedingt der Männerwelt mitteilen möchte, hihi). Ich mußte nach mehrfacher Nutzungsdauer (also jedes Mal einen neuen, meine Herren) feststellen, daß „die Neuen“ genauso funktionell sind, sich genauso gut einführen lassen und der Faden noch immer das hält, was er auch muß, aber dennoch, die Tampons irgendwie nur „einseitig“ saugen, d. h. er ist nicht mehr so richtig vollgesogen wie die „altbewährten“. Nunja, erst dachte ich, daß kann ja mal passieren, je nach dem wie der Tampon denn nun eingeschoben wird, wie er sitzt, was ich mache, ob ich viel gehe, oder schlafe, etc. Aber es passierte mir immer wieder ... Zwar ging nichts daneben, aber dennoch war ich nicht wirklich überzeugt. Ob es an mir liegen sollte??? Wie Frau so ist, führt sie mit anderer Frau auch über solch ein unwichtiges Stück Lebensgefühl Gespräche darüber und dabei kam heraus, daß es auch anderen Freundinnen von mir so erging ... Sollten wir alle auf einmal einen Knick in der Gebärmutter haben? Kaum vorstellbar!
Naja, nun besitze ich das 2. Paket der verbesserten o.b.´s und stelle fest, daß dieses Problem nicht mehr auftritt. Mit stellt sich nun die Frage, ob die Damenwelt dem Hersteller die Sache mitgeteilt hat, oder ob meine Freundinnen und ich die ersten Packungen mit Herstellungsfehlern ergatterten?! (An dieser Stelle würde es mich doch einmal interessieren, ob es auch anderen Frauen so erging oder ob wir tatsächlich nur Pech hatten???)
Wie dem auch sei, jetzt läuft alles wieder wie geschmiert *gg* und ich bin wieder vollstens mit meiner Presswatte zufrieden und werde auch in Zukunft nur diese kaufen, auch wenn ich den Preis überhöht finde, aber anderen „Billigtampons“ traue ich einfach nicht, denn mit ihnen hatte ich schon so einige böse Erlebnisse ...
Bewerten / Kommentar schreiben