o.b. Tampons normal Testbericht

O-b-tampons-normal
ab 15,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
5 Sterne
(22)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung:  sehr gut
  • Tragekomfort:  sehr gut
  • Saugkraft:  sehr gut
  • Robustheit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Jenni_Aurin

Tampons eine Revolution

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Tampons werden von 70% der Frauen zur Monatshygiene verwendet. Sie kamen in den USA 136 auf den Markt, in Deutschland erst 1950. In dieser Zeit stellten sie eine Revolution da, in mehreren Kulturkreisen waren Jahrhunderte nur äußere Maßnahmen zum Menstruationsschutz üblich. dennoch waren sie umstritten. Manche dieser umstrittenen Märchen haben bis in unsere Zeit angehalten: Mädchen könnten sich damit entjungfern, es könnte zu einem Blutstau kommen... Natürlich ist das alles absoluter Blödsinn. Der Vorteil von Tampons ist das sie äußerlich nicht sichtbar sind und der Frau ermöglichen sich uneingeschränkt zu bewegen, Sport zu treiben und schwimmen zu gehen. Das Gefühl ist viel angenehmer, mit Tampons spürt man die Regel kaum noch.

Tampons bestehen aus gepreßter Watte und werden in die Scheide eingeführt, dort nehmen sie dann das Blut auf. Am Ende des Tampons ist ein dünner Faden befestigt an dem die Tampons wieder entfernt werden können. Das Einführen und entfernen von Tampons ist nicht schwer und kann nach ein paar Übungen schon problemlos klappen.

Da Blutungen unterschiedlich stark sind an den unterschiedlichen Tagen und von Frau zu Frau, gibt es Tampons in verschiedenen Größen (mini, normal, super...). Die Wahl der Größe richtet sich nach der Stärke der Blutung. an den letzteren Tagen der periode benötigt man oft kleiner Tampons als an den ersten drei tagen. den an den ersten drei tagen werden etwa zwei drittel des Menstruationsblutes ausgeschieden.
Verhütungsmethoden und Geburten können die Stärke der menstruation beeinflussen. Frauen die mit der Pille verhüten haben oftmals eine schwächere Menstruation, während Anwenderinnen der Spirale meistens eine stärkere haben.

Der Tampon kann im Körper nicht verrutschen, die Beckenbodenmuskeln halten ihn in seiner korrekten Lage. Er wirkt wie ein Schwamm und nimmt die Flüssigkeit auf, wenn er vollgesogen ist läßt er sie hindurch, also ist bewiesen das es ein Märchen ist das es bei der Verwendung von Tampons zum Blutstau kommen könnte.

Vor dem Einführen des Tampons ist Hände waschen angesagt da die Scheide während der Regel besonders anfällig für Keime und Infektionen ist. Dann befreit man den Tampon von der Cellophanhülle. Man löst das rückhollbändchen das am Tamponende zusammengerollt ist und zieht einmal kurz daran um zu überprüfen das es fest ist. Am leichtesten geht das einführen mit dem Zeigefinger. Man führt den Tampon so tief in die Scheide ein, bis er nicht mehr zu spüren ist. Beim entfernen wird er am Rückhollbändchen rausgezogen.

Der Tampon sollte man regelmäßig wechseln. An den ersten tagen der Periode muß man den Tampon häufiger wechseln, etwa alle 3-5 Stunden. An den abklingenden Tagen reicht es meist aus den Tampon alle 6-8 Stunden zu wechseln. Der Tampon muß nicht bei jedem Gang zur Toilette gewechselt werden, da Scheide und Harnröhre voneinander getrennt sind. Nachts kann man den Tampon auch ohne Bedenken auch mal 9 stunden in der Scheide lasse, da die Menstruation im liegen nicht so stark ist. Den benutzten Tampon sollte man immer in einem Mülleimer entsorgen, im Klo kann er zu peinlichen Verstopfungen führen.

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • hpmaier

    26.04.2002, 16:12 Uhr von hpmaier
    Bewertung: sehr hilfreich

    Darf ich als Mann diesen Bericht auch bewerten .... ;-)) liebe gruesse hpmaier

  • Evil_Duke

    20.04.2002, 19:35 Uhr von Evil_Duke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Nun gut, ich hab davon zwr keine Anhnung, aber ich denke, dass die Meinung sehr viele und gute Infos enthält!