P2 Cosmetics Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream Testbericht

ab 7,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
Summe aller Bewertungen
Erfahrungsbericht von Die_böse_Maus
...eine schmierige Angelegenheit für die Nägel...
Pro:
schöner Tiegel, der in jede Handtasche paßt / leichter Aprikosenduft / reichhaltige Pflegewirkung - wenn auch kurzfristig -
Kontra:
keine Anwendungshinweise auf dem Tiegel / Entnahme der Creme bei langen Nägel schwierig / fettende Konsistenz, die Flecken hinterläßt / Pflegewirkung ist nur bei kontinuierlicher Anwendung gegeben
Empfehlung:
Ja
Willkommen bei der bösen Mausi
Ich gehe zwei Mal im Monat ins Nagelstudio, einmal um meine Nägel neu mit Gel auffüllen und im Frenchlook stylen zu lassen und einmal zum Nachfeilen. Vorallem das UV-Licht trocknet die Haut um die Nägel herum sehr auf, Nagellackentferner tut sein übriges und wer wäscht sich nicht mehrfach am Tag die Hände ?!? Handcreme genügt da leider nicht mehr, um die Nagelhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen, daher entschied ich mich im dm Markt mal folgendes Produkt zu testen:
P2 Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream
+++ Verpackung +++
\"Die Apricot Nagel- und Nagelhaut Creme pflegt mit wertvollem Aprikosenkernöl spröde, trockene Nagelhaut und macht sie wieder weich und geschmeidig. Hautverträglichkeit dermatologisch getestet.\" So steht es auf dem kleinen Tiegel mit einem Inhalt von 15 ml drauf. Er ist komplett in dezentem rosa gehalten und so schön klein, das er perfekt in jede Handtasche paßt.
+++ Preis +++
Gekauft habe ich die P2 Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream im dm Markt in der Bochumer Innenstadt, bezahlt habe ich etwas um die 2,50 € herum.
+++ Anwendung +++
Zur Anwendung und deren Häufigkeit findet sich nicht der geringste Hinweis auf dem Tiegel.
+++ Aussehen / Geruch +++
Die P2 Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream ist in einem dezenten rosa gehalten und von ihrer Konsistenz her als durchaus cremig zu bezeichnen, was auf die Reichhaltigkeit - hauptsächlich bedingt durch das Aprikosenkernöl - hindeutet.
+++ Test und Bewertung +++
Der tolle leichte Aprikosenduft hat mich sofort in seinen Bann gezogen, doch die Handhabung des Produkts läßt leider sehr zu wünschen übrig. Hat man wie ich lange Nägel und entnimmt etwas Creme aus dem Tiegel, so hat man direkt die Hälfte unter den Nägeln hängen. Das Auftragen selbst ist auch kein Zuckerschlecken. Ich massiere die Creme rund um die vom Feilen, dem Nagelentferner und das Härten des Nagelgels unter der UV-Lampe im Nagelstudio trockene Haut jeweils rechts und links ein. Aufgrund der Reichhaltigkeit entsteht ein öliger Glanz und wenn man nicht aufpasst, hinterläßt man auf allem was man anfasst Fettflecken. Das Einziehen der Creme geht immerhin noch verhältnismäßig schnell und was die Pflegewirkung angeht, so kann ich nicht klagen: die Haut rund um die Nägel herum saugt die Feuchtigkeit und die pflegenden Stoffe richtig in sich ein, die Trockenheit verschwindet und ich werde nicht mehr dauernd dazu verführt die kleinen Hautfetzen, die so unappetitlich abstehen abzuknabbern. Neben der wenig praktischen Anwendung der Creme gibt es aber noch einen weiteren Kritikpunkt. Wie auch schon \"Weihnachtsengelchen\" in ihrem Bericht über dieses Produkt festgestellt hat, ist die gute Pflegewirkung nur gegeben, wenn man es auch kontinuierlich anwendet.
Da fangen die Probleme an: Während man Handcreme z.b immer und überall anwenden kann, sollte man das Eincremen der Nagelhaut auf zu Hause verlegen, wenn man Ruhe hat und nicht auf dem Sprung ist etwas anders zu erledigen, für das man seine Hände braucht. Ich habe die P2 Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream mal während einer Vorlesung angewendet, wollte dann eine Aussage des Dozenten auf meinem Block notieren und schwupp hatte ich zig glänzende, rosa Fettflecken produziert. Letztlich vergesse ich die Anwendung also oft und dementsprechend trocknet die Haut rund um die Nägel wieder aus, kein Wunder bei all den aggressiven Umwelteinflüssen. Wenn ich alles mal zusammenziehe, komme ich nur auf ein mittelmäßiges Ergebnis. Ich kann noch eine Empfehlung aussprechen, aber es gibt sicherlich bessere Produkte in vergleichbarer Preisklasse.
Vielen Dank für Eure Lesungen, Bewertungen und Kommentare
Eure böse Maus (Mausimausmaus bei Ciao)
Ich gehe zwei Mal im Monat ins Nagelstudio, einmal um meine Nägel neu mit Gel auffüllen und im Frenchlook stylen zu lassen und einmal zum Nachfeilen. Vorallem das UV-Licht trocknet die Haut um die Nägel herum sehr auf, Nagellackentferner tut sein übriges und wer wäscht sich nicht mehrfach am Tag die Hände ?!? Handcreme genügt da leider nicht mehr, um die Nagelhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen, daher entschied ich mich im dm Markt mal folgendes Produkt zu testen:
P2 Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream
+++ Verpackung +++
\"Die Apricot Nagel- und Nagelhaut Creme pflegt mit wertvollem Aprikosenkernöl spröde, trockene Nagelhaut und macht sie wieder weich und geschmeidig. Hautverträglichkeit dermatologisch getestet.\" So steht es auf dem kleinen Tiegel mit einem Inhalt von 15 ml drauf. Er ist komplett in dezentem rosa gehalten und so schön klein, das er perfekt in jede Handtasche paßt.
+++ Preis +++
Gekauft habe ich die P2 Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream im dm Markt in der Bochumer Innenstadt, bezahlt habe ich etwas um die 2,50 € herum.
+++ Anwendung +++
Zur Anwendung und deren Häufigkeit findet sich nicht der geringste Hinweis auf dem Tiegel.
+++ Aussehen / Geruch +++
Die P2 Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream ist in einem dezenten rosa gehalten und von ihrer Konsistenz her als durchaus cremig zu bezeichnen, was auf die Reichhaltigkeit - hauptsächlich bedingt durch das Aprikosenkernöl - hindeutet.
+++ Test und Bewertung +++
Der tolle leichte Aprikosenduft hat mich sofort in seinen Bann gezogen, doch die Handhabung des Produkts läßt leider sehr zu wünschen übrig. Hat man wie ich lange Nägel und entnimmt etwas Creme aus dem Tiegel, so hat man direkt die Hälfte unter den Nägeln hängen. Das Auftragen selbst ist auch kein Zuckerschlecken. Ich massiere die Creme rund um die vom Feilen, dem Nagelentferner und das Härten des Nagelgels unter der UV-Lampe im Nagelstudio trockene Haut jeweils rechts und links ein. Aufgrund der Reichhaltigkeit entsteht ein öliger Glanz und wenn man nicht aufpasst, hinterläßt man auf allem was man anfasst Fettflecken. Das Einziehen der Creme geht immerhin noch verhältnismäßig schnell und was die Pflegewirkung angeht, so kann ich nicht klagen: die Haut rund um die Nägel herum saugt die Feuchtigkeit und die pflegenden Stoffe richtig in sich ein, die Trockenheit verschwindet und ich werde nicht mehr dauernd dazu verführt die kleinen Hautfetzen, die so unappetitlich abstehen abzuknabbern. Neben der wenig praktischen Anwendung der Creme gibt es aber noch einen weiteren Kritikpunkt. Wie auch schon \"Weihnachtsengelchen\" in ihrem Bericht über dieses Produkt festgestellt hat, ist die gute Pflegewirkung nur gegeben, wenn man es auch kontinuierlich anwendet.
Da fangen die Probleme an: Während man Handcreme z.b immer und überall anwenden kann, sollte man das Eincremen der Nagelhaut auf zu Hause verlegen, wenn man Ruhe hat und nicht auf dem Sprung ist etwas anders zu erledigen, für das man seine Hände braucht. Ich habe die P2 Profi Nail Studio Apricot Cuticle Cream mal während einer Vorlesung angewendet, wollte dann eine Aussage des Dozenten auf meinem Block notieren und schwupp hatte ich zig glänzende, rosa Fettflecken produziert. Letztlich vergesse ich die Anwendung also oft und dementsprechend trocknet die Haut rund um die Nägel wieder aus, kein Wunder bei all den aggressiven Umwelteinflüssen. Wenn ich alles mal zusammenziehe, komme ich nur auf ein mittelmäßiges Ergebnis. Ich kann noch eine Empfehlung aussprechen, aber es gibt sicherlich bessere Produkte in vergleichbarer Preisklasse.
Vielen Dank für Eure Lesungen, Bewertungen und Kommentare
Eure böse Maus (Mausimausmaus bei Ciao)
25 Bewertungen, 1 Kommentar
-
06.08.2005, 01:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Text über ein Produkt, das ich Gott sei Dank nicht benutzen muss ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben