piranho.de Testbericht

No-product-image
ab 3,92
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von fe-da

Mehr als nur ein Hoster!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nun also mein erster Bericht bei yopi, nicht wundern, schreibe auch unterm selben Namen bei ciao.com.

Inhalt:

1. Vorwort
2. Boardaufbau
3. Piranhos
4. Sterne und Ränge
5. Von Machern für Macher.
6. Mein Eindruck
7. Fazit


1. Vorwort
Nachdem man sich einen Account bei piranho geholt hat, kann man das ganze Programm in vollen Zügen genießen. Ich denke, wie man ein Account bekommt brauche ich hier nicht weiter zu erklären, nur ein Tipp: oben in der Navigation auf „Anmelden“ klicken und dann den Anmeldeschritten folgen.
Das erste was den meisten bei dem Wort „piranho“ einfällt ist: „Was soll das sein, eine Weiterentwicklung von Piranhas???“. Diejenigen, die sich schon ein wenig mit Homepages und dessen Erstellung befasst haben denken: „Hm, schön schnelle Serber!“. Die, die lieber ein wenig kommunizieren möchten denken: „Coooooole Community!“ Und über diese Community möchte ich heute schreiben.
Der wichtigste Teil der Community von piranho ist wohl das „Board“, obwohl es auch einen Chat, der aber nicht allzu gut und viel genutzt wird (meistens um die 30 Leute im Chat). Ins Board jedenfalls kommt man in der Navigation in der Navigation oben. Da das Board der wichtigste Teil der Community ist, fangen wir hiermit an:

2. Boardaufbau
Es gibt in dem Board erstmal verschiedene Bereiche:
- Alles rund um piranho
- Die eigene Homepage
- Internet
- Hard- und Software
- That\'s Life!
Diese Bereiche sind in sich selbst nochmal in Unterbereiche aufgeteilt, zur besseren Trennung von Themen.
Eines der meistgenutzten Boards ist das „Off-Topic“-Board. Ihr findet es im Bereich „That\'s Life!“. An dem Beispiel dieses Boards möchte ich euch die Aufteilung eines Boards zeigen.
Fangen wir oben an:
Unter dem Logo von piranho und der Werbung, seht ihr ein Balken mit drei Spalten. In der Obersten ist die Navigation (Startseite, Anmelden, …). Die mittlere Spalte ist für einige Zusatzfunktionen zuständig, z.B. Uhrzeit, Chat, User-online,…. Diese Spalte ist, genau wie die darunter für uns, beim Erklären der Boards, erst einmal unwichtig.

Darunter seht ihr links in welchem Board ihr euch befindet, hier „Boards > Off-Topic“. Die ist zur Vereinfachung der Navigation und zum besseren Überblick da. Weiter rechts in der selben Spalte seht ihr eine Zahlenkette bis 11. Hier wird die Seitenzahl angezeigt. Ältere Beiträge, bzw. Beiträge, auf denen lange nichts geantwortet wird, sind weiter hinten. Die Zeile darunter muss ich, glaube ich, nicht weiter erklären. Wenn man auf die einzelnen Menüpunkte klickt, werden alle Beiträge nach der Kategorie entweder alpherbethisch, nach Zahlen oder nach Datum geordnet. Die Standartordnung ist, wie schon gesagt nach dem zuletzt geschriebenen Beitrag abwärts.
Jetzt kommen wir zum Boardinhalt. Der ist nach den eben genannten Menüpunkten eingeteilt, also Thema, Autor, Antworten, Views und Letzter Beitrag. Ich denke die Aufteilung ist nicht allzu undurchsichtig, da sollte man schon durchblicken.
„Was bedeuten denn die Zeichen links vom Titel?“, fragen sich wohl einige. Die Antwort ist ganz einfach. Als erstesmal zur Zeile ganz links (die, mit den Briefen drin).

- Ein orange gefärbter Brief bedeutet, dass das Thema gerade erst eröffnet wurde, also noch ganz neu ist.
- Ein grau gefärbter Brief mit einem Schloss darüber bedeutet, dass das Thema geschlossen wurde, man kann also keine Antworten mehr schreiben.
- Ein grau gefärbter Brief bedeutet, dass das Thema mehr als 50 Antworten hat und ist somit ein besonderes Thema.
- Ein grau gefärbter Brief ohne was drauf heißt, dass das Thema nichts von dem gerade genannten Bedingungen erfüllt, dieses Zeichen ist der Normalfall.

In der zweiten Zeile von links gibt es manchmal, je nach dem, ob der Autor es ausgewählt hat, ein kleines Icon, dass das Thema ein wenig interessant machen soll. Zum Beispiel ein Smily oder ein Pfeil.

Wenn wir jetzt auf ein Thema draufklicken kommen wir zum Inhalt des Themas. Oben ist der erste Beitrag vom Autor und darunter kommen dann die Antworten, von neu nach alt. Auf eine Seite passen 9 Antworten, plus den Beitrag des Autors. Die 10. Antwort kommt dann auf eine zweite Seite, zu der man über Links oben und unten der Beiträge kommt.
Jede Antwortzeile ist in 2 Spalten aufgeteilt. Links ist die Spalte über den Autor und rechts folgt dann die Antwort. Die linke Spalte werde ich ein wenig genauer erklären, da sie vielleicht ein wenig unverständlich ist:
Oben kommt als erstes einmal das Datum mit Uhrzeit und darunter der Name des Autors. Hinter dem Name des Autors stehen entweder goldene oder rosa Sternchen oder ein Helm (Mehr dazu weiter unten, unter dem Punkt 4)
Unter dem Namen des Autors folgt eine Zeile über „Beiträge“. In den fetten Buchstaben steht hier, wie viele Beiträge der Autor schon geschrieben hat, z.B. 235. Danach folgt eine Prozentzahl in Klammern. Diese zeigt an, wie viel Prozent der Beiträge des Autors gesperrt wurden (Mehr dazu auch weiter unten, unter dem Punkt 4).
Darunter gibt es noch eine Zeile, in der einige Icons stehen, die ich jetzt von links nach rechts erklären werde:
„Brief“: Hier kann man dem User eine so genante PM (entweder piranho-mail oder private-message, keiner weiß so genau was das nun genau bedeuten soll) zukommen lassen. PMs sind kleine Mails, die wie e-Mails funktionieren, nur gelten diese PMs nur innerhalb von piranho.
„Blatt mit Lupe drüber“: Hier kann man die Themen, die der User eröffnet hat angucken.
„Sprechblase“: Hier kann man den Text für seine Eigene Antwort Zitieren.
„Rotes X“: Falls eine Antwort sinnlos ist, oder sonst nicht darein sollte, kann man da draufklicken und die Antwort wird vom CMs (Was das nun wieder ist, erfahrt ihr unter Punkt 4) geprüft und wenn nötig gelöscht!
(Nur bei eigenen Antworten) „Buch mit Stift drüber“: Hier kann man seinen Beitrag editieren. Dann steht unter dem Beitrag: .

3. Piranhos
Um die Community ein wenig am leben zu halten hat man die so genanten „piranhos“ ins leben gerufen. Denn für (fast) jede Aktivität in den Boards und für manche andere Sachen gibt es piranhos. Man kann sich das als eine Art Geldeinheit innerhalb von piranho vorstellen, die aber zur Zeit nur zum Ersteigern von FTP-Servern genutzt werden kann.
Für folgende Aktivitäten gibt es piranhos:

Themen im Board eröffnen: 10p
Fremde Antworten auf selbst erstellte Themen: 3p
Antworten auf Themen von anderen: 15p
Mitglieder werben: 200p
Login (alle 12 Stunden max. 1mal): 20p
Kommentare auf News: 15p
Kommentare auf Workshops: 15p
Selbst einen Workshop geschrieben: 30p
Lesung von eigenen Workshop: 1p
Extra ‚piranhos’ (für gelungene Beiträge oder Vorschläge o.ä.): hängt von ab, wie gut die Idee/der Beitrag war.

Und natürlich können auch piranhos abgezogen werden, wenn man sich nicht richtig verhält. Die Strafen liegen im Ermessen des CMs (Mehr dazu unter Punkt 4).

4. Sterne und Ränge
Jetzt hab ich schon so oft auf diesen Punkt verwiesen, dann muss er jetzt auch kommen. Wenn ihr euch mal ein wenig in den Boards umguckt, dann werden euch einige Symbole hinter den Namen aufgefallen seien.

Goldene Sterne:
* gibt es ab 500 piranhos.
** gibt es dann ab 2.000 piranhos
*** ab 10.000 piranhos
**** ab 50.000 piranhos
***** ab 100.000 piranhos (ja, es gibt wirklich welche die so viele piranhos haben)

Rosa Sterne
Tuffige rosa Sternchen gibt es ab 10% gesperrte Beiträge.

Sonderstellungen:
„Blauer Helm“: Community Cop: Er achtet darauf, dass User auf ihren Homepages keine Copyrights u.ä. verletzen.
„Oranger Helm“: Community Manager: Sperrt, schließt und verschiebt Beiträge. Er ist so zu sagen der Manager der Community
„Gelber Helm“: Advanced Community Manager: Er ist ein erweiterter CM mit etwas mehr Rechten.
„Blaues A“: Admin: Hiervon gibt es nur zwei, ihnen gehört piranho und sie machen auch alles.

5. Von Machern für Macher
Ich denke das ist das perfekte Motto für piranho, denn hier geht es mehr persönlich zu. Da es nur zwei Macher von piranho gibt, Timo und Zedsoy, kennt sie fast jeder. Sie kommen auch öfters ins Board, und benehmen sich nicht wie die Odermacker, sondern sind genau wie andere User auch. Außerdem helfen sie auch den anderen Machern, genauso, wie sich auch die Macher der Homepages, Bilder und Scripte selbst helfen. Hier hilft einfacher jeder Jedem.

6. Mein Eindruck
Ich denke piranho ist die perfekte Community für alle. Nicht nur über Computer und Internet wird sich hier geholfen und kann man lesen, sondern man kann hier auch einfach nur Tratschen.
Wer sich gerade erst ans Homepagebauen dran gewagt hat, ist dies die perfekte Community, jede Frage wird umfangreich und verständlich beantwortet, genauso kann man dann mit seinem erlernten Wissen wieder Anderen helfen und so geht es immer weiter.
Hier ist es außerdem nie langweilig, da immer (außer Nachts und Morgens an Wochenenden) immer mindestens 500 User online sind. Für Veränderung ist immer gesorgt, da man selbst daran teilhaben kann. Man kann seine Verbesserungsvorschläge in einem Board direkt loswerden und sich sicher sein, dass man von irgendeinem gehört wird. Wenn die Idee gut genug ist wird sie selbstverständlich möglichst schnell in die Tat umgesetzt.

7. Fazit:
Eine wunderschöne, hilfsbereite und persönliche Community, in der einfach Jeder Jedem hilft. Anfangs um möglichst schnell an piranhos zu kommen, später, weil es einfach süchtig macht und man fast nicht mehr aufhören kann.

!!!PIRANHO IST MEHR ALS NUR WEBHOSTER!!!

fe-da

11 Bewertungen