PKM KS 125 Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 03/2013
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
- Lautstärke:
- Reinigung:
- Bedienungsanleitung:
- Reparaturservice:
Erfahrungsbericht von quacky
Quackys Einbaukühlschrank
Pro:
Preis, Qualität
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Der Kühlschrank ist ein Einbau-Kühlschrank ,so das ich den auch nicht extra gekauft habe, sondern der war im Preis meiner Küche bereits mit enthalten.
===Produktdaten===
PKM KS 125.4
===Hersteller===
PKM
Service und Kundendienst
Neuer Wall 2
47441 Moers
Kundendienst:Firma Technik Service 24
===Verfügbarkeit und Preis===
Ich habe den Kühlschrank nicht einzeln gekauft ,denn diese war in meiner Küche enthalten und den gab es ,auf Grundvon einigen Herstelleraktionen gratis dazu. Ich habe das Produkt aber auch online ,bei einem mir unbekannten Händler gesehen,dort kostet das Gerät ca 300 Euro . Wenn ich meine technischen Geräte zusammenrechne, ist die Küche drumherum sozusagen kostenlos.
==technische Daten== _zum Teil von Herstellerhomepage entnommen,sowie von der mitgelieferten Beschreibung_
Artikelmerkmale:
Geräteart: Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach -
Hersteller: PKM
Modell: KS 125.4A+ EB
Bruttoinhalt: 126 Liter
Nettoinhalt Kühlen: 100 Liter
Nettoinhalt Gefrieren: 12 Liter
Sterne: 4
Gefriervermögen in 24 Std.: 2 kg
max. Lagerzeit bei Störungen: 6,00 Std.
regelbares Thermostat: ja
Kompressor: 1
Kühlmittel: R600a
Schleppschaniere: ja
Wechselbarer Türanschlag: ja
verstellbare Füße: nein
Abmessungen Gerät (HxBxT) in cm: 87,50 x 54,00 x 54,50
Nettogewicht: 34 kg
Bruttogewicht: 36,5 kg
Leistungswerte:
Energieeffizienzklasse: A+ [Skala A+++ -D (ABestwert)]
Energieverbrauch 125 kWh/Jahr auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 h. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab.
.
==Quackys Produkttest==
==Die Aufstellung und Erstinbetriebnahme==
Ich habe auch diesen Kühlschrank nicht selbst aufgestellt, das haben die Küchenbauer gleich mit erledigt. Denn es handelt sich um ein Einbaugerät und da wollten wir das Aufstellen lieber den Profis überlassen. Bei einem Kühlschrank kann man zwar nicht so viel falsch machen wie bei der Installation der Geschirrspülmaschine , aber trotzdem sicher ist sicher.
Ich musste dann nur noch den Kühlschrank einmal mit heißen "Fitwasser" auswaschen und schon konnte ich den Kühlschrank bestücken. Prompt bekam ich den ersten Weinkrampf, denn ich hatte vorher einen Kühlschrank bei dem der Nutzungsinhalt 100 Liter größer war.
Ich habe dann meiner besseren Hälfte verkündet , das ab jetzt Diät gelebt wird. Er hat mich dann erstaunt gefragt ,ob wir sparen müssen:*gg*. Ich habe ihm dann erklärt , das wir nun nicht mehr 3 Fächer im Kühlschrank haben ,sondern nur noch 2 . Außerdem gibt es keine Cola mehr zu trinken,denn die Flaschen passen auch nicht rein.
===Wie sieht mein Kühlschrank aus==
Der Kühlschrank ist in einem Schrank verschwunden,so das man so nicht erahnen kann, das dort ein Kühlschrank drinnen versteckt ist. Wenn ich die Schranktür öffne , geht auch die Kühlschranktür auf und ich kann das "Innere" des Kühlschrankes erblicken.
Dieses Innere besteht aus 2 einzelnen Fächern und einer Gemüseschublade. Diese ist genau wie das Gefrierfach eher unterdimensioniert . Denn es ist nur 15 cm breit , das Gefrierfach hat auch nur einen Nutzinhalt von 10 Litern. Da passt nur eine 10er Brötchentüte rein ,dann ist das Fach auch schon voll.
Der Kühlschrank hat auch 2 Flaschenborde, die relativ groß sind,gemessen an der Gesamtkühlschrankgröße. Die obere Ablage des Kühlschrankes nutze ich für Eier und Butter,sowie die Medikamentenaufbewahrung.
==Die Qualität==
Ich mag meine Getränke sehr sehr kalt und deshalb habe ich den Kühlschrank auf Kühlstufe 3 gestellt. Denn dann sind unsere Getränke richtig schön kakt.
Der Kühlschrank ist auch relativ leise, es ist nur ab und zu ein sehr leises rauschen zu hören, mehr aber auch nicht. Auch hier habe ich erst vermutet , das das Gerät wohl noch nicht angeschlossen sei, denn ich hatte lautere Betriebsgeräusche vermutet. Da beim Öffnen der Tür aber das Licht anging , mußte ich mir doch eingestehen, das ich mich geirrt habe.Wenn der Kühlschrank auf Stufe 3 läuft , habe ich ca 6 Grad im Kühlschrank, das ist für unsere Getränke gerade die richtige Temperatur.
==Reinigung und Pflege==
Ich mache ca alle 4 Wochen eine schnelle Grundreinigung des Gerätes. , dazu nehme ich ein feuchtes Tuch ,welches ich vorher mit Geschirrspülmittel und heißem Wasser angefeuchtet habe.
Ich räume vorher alle Produkte aus dem Kühlschrank und wische dann den gesamten Kühlschrank einmal aus. Dann schnappe ich mir ein wenig Küchenrolle und wische damit die feuchten Spuren weg. Dann geht es auch schon wieder ans einräumen und die Grundreinigung ist super schnell erledigt.(anstatt des Geschirrspülmittels kann man auch Backsoda verwenden, dazu gibt man 3 Löffel davon auf 1 Liter Wasser) .Ich wische ganz nebenbei auch noch die Türgummis feucht ab und suche nach eventuellen Beschädigungen. Dann schaue ich nach ob das Wasseraustrittsloch nicht verschmutzt ist,denn sonst kann das Abtauwasser nicht ablaufen. Das würde dann im Kühlschrank entlang über die letzte Ablage und dann ins Gemüsefach laufen .
Das Abtauen des Kühlbereiches erfolgt ja automatisch, was ich nur daran sehe ,das im hinteren Teil des Gerätes Wasser nach unten läuft. Nur das kleine Gefrierfach muss "manuell" abgetaut werden. Das mache ich nur wenn ich sehe, das die Eisschicht"ungeahnte Dimensionen" annimmt.*gg*
Dann stelle ich das Thermostat auf "0" und ziehe anschließend den Netzstecker. Die kleine Menge Gefriergut wickele ich entweder in Zeitungspapier ein,oder wenn ich im Gefrierschrank noch Platz habe, lagere ich das Gefriergut dort zwischen.
Ich stelle dann eine kleine Schüssel mit kochend heiße Wasser in das Gefrierfach und nach wenigen Minuten kann ich das Eis abschaben. Im Lieferumfang es Gerätes war ein Eiskratzer ,diesen verwende ich dazu. Dann wische ich das Gefrierfach nur noch mit einem trockenen Tuch aus und schon ist alles wieder fertig. Dann nur noch den Netzstecker wieder einstecken und den Kühlschrank wieder auf 3 stellen.
Nach etwa 1 Stunde hat das Gerät die vorgegebenen Temperaturwünsche auch wieder erreicht.
Ich taue das Gerät etwa 1 mal alle 3 Monate ab,das reicht vollkommen aus. Denn dann hat sich eine kleine Eisschicht im gesamten Gefrierfach gebildet . da das dann zu erhöhtem Stromverbrauch führt,taue ich das Gerät dann lieber ab.
==Mein Fazit==
Das Gerät hat einen sehr geringen Stromverbrauch ( laut Hersteller ist das Gerät als A + ausgewiesen) , denn das Gerät verbraucht nur 120 kWh pro Jahr. Das verbraucht einer unsere stromfressenden TV Geräte( Bericht ist in Arbeit...) pro Monat.
Die Geräuschemissionen beträgt nur 40 dB ,was deutlich leiser ist ,als unsere Geschirrspülmaschine. Denn diese hat eine Geräuschemissionen von 50 dB und unsere flüsternde Waschmaschine hat einen dB von 59 . Das Gerät ist also super leise , ich hätte mir den Kühlschrank nur etwas größer gewünscht. Das Gefrierfach nutze ich auch nur entweder für unsere Brötchentüten oder für eventuell vorhandene Eispackungen. Übersichtlich ist beides auf jeden Fall und ich muss garantiert nicht lange suchen wo sich was befindet. Ich bin nicht gerade zimperlich wenn ich etwas aus dem Kühlschrank hole, da es schnell gehen muss , kann es auch mal ruppiger zugehen. Bis dato habe ich aber noch keinen Kratzer oder ähnliches an den Kunststoffablagen des Kühlschrankes entdecken können. Mir ist aber dann doch etwas unangenehm aufgefallen und zwar das die Kühlschranktür nach etwa 1 Jahr in Benutzung angefangen hat zu quietschen. Das Quietschen ist zwar nicht sehr laut ,aber nerven tut es trotzdem. Ich habe beschlossen das Quietschen durch lautes Singen zu übertönen und gar nicht mehr für voll zu nehmen.*gg*
Ich konnte aber keine weiteren Minuspunkte feststellen,so das ich insgesamt doch alle 5 Sterne vergeben kann. Denn ich hatte es bis dato bei jedem Kühlschrank , ich glaube das ist unser 5 . Kühlschrank im Laufe unseres Lebens, das nach einer Weile die Türen des Kühlschrankes quietschten. Das liegt sicher daran, das die Fächer de sich an der Tür befinden auch immer voll bestückt sind. Denn ich bewahre im unteren Teil der Ablagen unsere Getränke (Selter(Glas)Flaschen und Brauseflaschen auf und im oberen Teil unsere Ketchupflaschen und Gurkengläser. Ich denke das da locker 10 kg Gewicht zusammenkommen und das der Grund für die nervigen Geräusche ist .
Den Kundendienst der Firma musste ich bis dato noch nicht in Anspruch nehmen,aber bis dato haben wir die Garantieleistungen der Hersteller bei unseren technischen Geräten noch NIE in Anspruch nehmen und das obwohl wir oft Eigenmarken der Versandhäuser gekauft haben. Wenn wir mit diesen Geräten genauso viel "Glück" haben , wie mit den Altgeräten, dann haben die ein langes Leben vor sich. ( Kühlschrank Privileg=10 Jahre, Waschmaschine Candy = 10 Jahre , Elekroherd No Name 25 Jahre usw)
==Ich vergebe deshalb 5 Sterne und spreche eine Kaufempfehlung aus.==
_LG Eure Quacky(18.03.13)_
==Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, für Eure Lesungen und Bewertungen.==
##Dieser Bericht wird von mir auch auf anderen Portalen veröffentlicht.##
27 Bewertungen, 10 Kommentare
-
22.03.2013, 12:12 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
19.03.2013, 08:40 Uhr von Juri1877
Bewertung: besonders wertvollbw nachgereicht
-
18.03.2013, 22:46 Uhr von Golf1Susy
Bewertung: besonders wertvollLG Susy
-
18.03.2013, 13:16 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße Marion
-
18.03.2013, 12:20 Uhr von allegra1805
Bewertung: besonders wertvollbw und LG
-
18.03.2013, 11:42 Uhr von XXLALF
Bewertung: besonders wertvoll...und einen guten wochenstart
-
18.03.2013, 11:38 Uhr von knuddelfire
Bewertung: besonders wertvollschöne Grüße
-
18.03.2013, 08:49 Uhr von sammelmeilen
Bewertung: besonders wertvollbw & lg Antje
-
18.03.2013, 08:30 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona
-
18.03.2013, 08:01 Uhr von Lucky130
Bewertung: besonders wertvollBW & LG!
Bewerten / Kommentar schreiben